Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Interessierte Schüler und deren Eltern haben dabei die Möglichkeit, die AMAG hautnah kennen zu lernen. | Foto: AMAG

AMAG hautnah erleben

RANSHOFEN. Die AMAG veranstaltet am Samstag, 24.September, zum zweiten Mal den Lehrlingsinfotag im Unternehmen. Interessierte Schüler und Eltern haben dabei die Möglichkeit, die AMAG hautnah kennenzulernen. Ausbilder und Lehrlinge persönlich treffen, die zehn Lehrberufe kennen lernen oder sich bei einem Vortrag über das Ausbildungsmodell der AMAG informieren, dies und mehr erwartet die Besucher. Eine Werksführung rundet das Programm ab und führt in die Welt des Werkstoffs Aluminium ein. Auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Klemen Steidl ist sich sicher, dass "viele Betriebe Mitarbeiter suchen, die in die Struktur hineingewachsen sind." | Foto: Klemens Steidl
2

Nachfrage nach Fachkräften ist hoch

Unternehmen im Bezirk suchen vor allem gut ausgebildetes Personal in der Elektrotechnik, der Metallverarbeitung und im Baunebengewerbe. BEZIRK. Im Jahr 2020 werden der Wirtschaft in Oberösterreich rund 37.000 Fachkräfte fehlen – mehr als doppelt so viele wie derzeit. "Zwar kommt es bis zum Jahr 2019 noch zu einer Steigerung des Fachkräfteangebots, da jedoch die Nachfrage in den kommenden Jahren stärker wachsen wird, vergrößert sich die Frachkräftelücke und geht dann immer weiter auf", erklärt...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ab 1. Juni gibt es den neuen Lehrberuf "Forsttechnik". Das Schützen und Pflegen des Waldes ist zentraler Inhalt. | Foto: AK-DigiArt - Fotolia
1

Grüne Karriere in OÖ: Bildung mit der Natur

In OÖ gibt es zahlreiche Ausbildungen im Umweltsektor. Wir stellen einige Berufsbilder vor. OÖ (pfa). Alleine bei Lehrberufen gibt es interessante Möglichkeiten für all jene, die sich mit Umwelt und Natur auseinandersetzen. Wer im Bereich der Wiederverwertung von Stoffen arbeiten möchte, kann eine Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann beginnen. Diesen Beruf kann man mit Schwerpunkt "Abfall" oder "Abwasser" erlernen. "Man lernt über die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Auf eine Lehre im Handel kann man ein Leben lang aufbauen. Das Gehalt im ersten Jahr beträgt 526 Euro. | Foto: Spar

Handel als Allrounder

Der Handel beschäftigt rund 100.000 Menschen im Land ob der Enns, davon sind 3000 Lehrlinge. OÖ. Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Wirft man einen Blick auf die Konjunktur, so habe man in der Branche ein gutes Gefühl, sagt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. "Wir sind auf hohem Niveau und rechnen heuer mit ein bis zwei Prozent Zuwachs." Eine Lanze bricht Zöchbauer für die Lehre im Handel: "Wer einmal gelernt hat zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Eine Lehre im Einzelhandel ist gefragt. | Foto: Kneschke/Fotolia
2

Beruflich mit einer Lehre Fuß fassen

Der Stellenwert einer Lehrausbildung ist hoch, die Nachfrage an FacharbeiterInnen groß. BEZIRK (ach). Aktuell werden im Bezirk insgesamt 1426 Lehrlinge ausgebildet. Dies ergibt zum Jahr 2014 einen leichten Rückgang um 0,7 Prozent. Derzeit sind 203 Lehrstellen zu vergeben, die Unternehmen haben bereits ihren Bedarf für das Jahr 2016 gemeldet. „Wer für heuer eine Lehrstelle sucht, muss sich bereits jetzt bewerben“, erklärt Jugendberaterin Petra Destinger vom AMS. Die beliebtesten Lehrberufe bei...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Möbel mit Seele und Charakter zu erschaffen, dass ist das Ziel der Handwerker der Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger
9

Natur mit Kunst und Design verbinden

Die Wenger Tischlerei Reitinger bildet ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb aus. Für 2016 ist noch eine Stelle offen. WENG (höll). "Tischler kombinieren Kunst, Natur, Design und Technik so miteinander, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen", schwärmt Juniorchef Klaus Reitinger von seiner Arbeit. 2012 hat er die Lehre im Familienbetrieb in Weng abgeschlossen und folgt damit einer 90-jährigen Tradition. Seit jeher setzt die Tischlerei Reitinger auf Fachkräfte aus dem eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Mitarbeiter von KTM identifizieren sich mit der Marke und den Produkten. | Foto: KTM
4

Die "Macht" der Marke

Zufriedene Mitarbeiter, niedrige Krankenstandsquote: "Employer Branding" heißt das Erfolgsrezept. MATTIGHOFEN (höll). Sich selbst zur Marke machen, um Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu halten. Diese Strategie, genannt "Employer Branding", verfolgen viele Unternehmen im Bezirk – unter anderem der weltbekannte Motorradhersteller KTM in Mattighofen. Familie und Fitness "Kinderbetreuungsangebote, Gesundheitsförderung und Weiterbildung - diese Dinge sind für Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: panthermedia.net/antiksu
2

Neuanfang nach dem Karriereende

Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, müssen besonders ältere Semester über eine berufliche Neuorientierung nachdenken. BRAUNAU (penz). "Niedrig qualifizierte Jobs brechen weg, Restrukturierungen sorgen für Entlassungen, gesundheitliche Probleme machen ein Weiterarbeiten unmöglich", nennt AMS-Berater Stefan Seilinger nur einige Gründe für ein Karriereende. Einen neuen Job zu finden kann sich besonders für Arbeitnehmer jenseits der 40 zu einer wahren Herausforderung entwickeln. Oftmals ist eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Johanna Heller wird Kunststofftechnikerin - und macht gleichzeitig ihre Matura. | Foto: Promotech

"Mit Geschick und Köpfchen"

SCHALCHEN (höll). Johanna Heller ist eine von 28 Lehrlingen bei Promotech in Schalchen. Die 18-Jährige hat sich für den Beruf der Kunststofftechnikerin entschieden und ist nun im 3. Lehrjahr. BRS: Wie kam es zur Entscheidung für diesen Beruf? HELLER: "Ich wollte einen Beruf, der Zukunft hat. Die Technik ist die Zukunft - und ich habe mich richtig entschieden: Ich lerne jeden Tag Neues und kann das Gelernte vielfältig einsetzen." Wie sieht ihr Berufsalltag aus? "Ich bin ganz normal im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
8

Mit Leib und Seele Lehrlingsausbildner

Ausbildner Dieter Geisberger ist ein Fachmann auf seinem Gebiet. BRAUNAU (penz). Dieter Geisberger ist 38 Jahre jung und kommt aus Tarsdorf. Bereits seit 14 Jahren ist der gelernte Werkzeugmacher als Lehrlingsausbildner im Ausbildungszentrum (ABZ) Braunau tätig. Spezialisiert ist er auf den Bereich "Computergesteuerte Maschinen", Fachleuten unter dem Kürzel CNC bekannt. Dort vermittelt er den Lehrlingen sein Wissen mit Leib und Seele. "Die Arbeit mit der Jugend macht mir großen Spaß", betont...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Einige Jugendliche sind sich unsicher, welchen Weg sie nach den Pflichtschuljahren einschlagen sollen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Lehrstelle durch Jobcoaching

BRAUNAU (penz). Das JugendService in Braunau bietet Jugendlichen professionelle Beratung in Entscheidungssituationen. Schüler ab der neunten Schulstufe, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind, erhalten beim JugendService tatkräftige Unterstützung. Diese erfolgt in Form eines kostenlosen Jobcoachings. In einem Erstgespräch werden die Interessen, Vorstellungen und der bisherige Bildungsweg der Lehrsuchenden näher besprochen. Anhandessen können weitere Schlüsse über den passenden...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bei der Lehrlingsmesse können Interessierte auch selbst Hand anlegen. | Foto: Huber
2

Messe über alle Facetten der Lehre

BRAUNAU. Auf junge Menschen, die einen Lehrlingsweg einschlagen, wartet eine spannende, abwechslungs- und vor allem lehrreiche Zeit. Welche beruflichen Möglichkeiten und Karrierechancen durch eine Lehrausbildung geöffnet werden, zeigt auch heuer wieder die Lehrlingsmesse in Braunau. Am Freitag, dem 16. Oktober, und am Samstag, dem 17. Oktober, präsentieren zahlreiche Aussteller alles rund um den beliebten Ausbildungsweg. Ab 13 Uhr kann die Messe in der Bezirkssporthalle Braunau besichtigt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Alexander Wagner beim feierlichen Empfang in Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

"Nachwuchssorgen" im Bereich Fachkräfte

OSTERMIETHING, LINZ. Alexander Wagner aus Ostermiething hat sich bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" in Sao Paolo die "Medallion for Excellence" geholt. Der CNC-Dreher-Lehrling wurde nun in Linz, gemeinsam mit den restlichen Gewinnern aus Oberösterreich, feierlich empfangen. "Diese Erfolge sind ein deutlicher Beweis für den hohen Stellenwert des dualen Bildungssystems" so Landeshauptmann Josef Pühringer. Der Erfolg der Lehrlinge solle anderen jungen Menschen Mut machen einen Lehrberuf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ausbildertraining (Kurs 0252): Unter Einsatz moderner Methoden bereiten Sie sich optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vor. Abschluss mit Fachgespräch und Ausbilderzeugnis. WIFI Braunau: 11.3 bis 22.4.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Führen von Dreh- und Auslegerkranen (Kurs 5865): Mit diesem Krankurs lernen Sie die gesetzlich vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor. WIFI Braunau: 16.3. bis 24.3.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Foto: © panthermedia.net/Monkeybusiness

Lehrlinge in der Produktion beliebter

Modell "Lehre mit Matura" hält alle Türen im Unternehmen offen MOOSDORF (glo). Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung zwischen Lehre und höherer Schule mit Matura schwer. Die Meinungen, was mehr Sinn macht und gefragter ist, gehen in der Gesellschaft oftmals auseinander. Ulrike Siegl von der Firma Siegl Elektro in Moosdorf erklärt: „Die Entscheidung zwischen einem Lehrling und einem Maturanten kommt häufig auf die Abteilung an. In unserer Werkstätte lernen wir unsere Mitarbeiter lieber...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Eine abgeschlossene Berufsausbildung gibt Sicherheit. Eine Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen sehr beliebt.

Ja zur Lehre

BEZIRK (ach). Durch eine Lehre in einen Beruf hineinwachsen und sich ein Standbein für die Zukunft schaffen, gelingt, wenn Jugendliche den Beruf finden, der ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Lehrlinge lernen, vor dem Unternehmen für sich und Ihr Tun Verantwortung zu übernehmen. Und das mit allen Rechten und Pflichten. Davon profitieren beide Seiten - der Auszubildende und der Lehrherr. Nicht selten absolvieren ehemals eher mittelmäßige Schüler die Lehrabschlussprüfung dann...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Produktionsschule Mattighofen
2

Produktionsschule bietet zweite Chance

MATTIGHOFEN. Wenn es bei der Lehrstellensuche nicht so funktioniert wie geplant, braucht man manchmal eine zweite Chance. Genau diese bietet die Produktionsschule Mattighofen, in der Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren aufgenommen werden. Häufig werden diese vom AMS vermittelt, da sich Schwierigkeiten bei der Jobsuche ergeben haben. Die Produktionsschule Mattighofen versucht mit ihrer Einrichtung gegen eine wachsende Zahl der Jugendlichenarbeitslosigkeit vorzugehen. Die Jugendlichen und...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
2

"Ich habe den richtigen Weg gewählt"

Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung zwischen Lehre und weiterführender Schule schwer. Marcel Bichler aus Franking hat sich 2011 für eine Lehre als Maschinenbautechniker bei KTM entschieden und ist froh über seine Entscheidung: „Für mich war es wichtig endlich auf eigenen Füßen stehen zu können. Ich wollte mein eigenes Geld verdienen.“ Seine Entscheidung hat er nicht bereut. In seiner Ausbildung ist er für die Produktion und Wartung der Maschinen zuständig, die für die Produktion der...

  • Braunau
  • Sandra Gloning

667 offene Stellen für 2536 Arbeitslose

BEZIRK (höll). Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt: In OÖ ist die Arbeitslosigkeit im August um 12,5 Prozent gestiegen – das ist österreichweit nach Wien die zweitstärkste Zunahme. Im Bezirk Braunau sind im Vergleich zum August des Vorjahres ebenfalls 12 Prozent mehr Menschen arbeitslos. 2536 Menschen suchen einen Job. Dazu kommen noch die 77 Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Im August waren beim AMS 667 offene Stellen und 50 zur Verfügung stehende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

WIFI-Kurs für weniger Stress für Neo-Lehrlinge

BEZIRK. Die ersten Wochen der Lehrzeit sind für Lehrlinge und Ausbilder eine besondere Herausforderung. Das WIFI Bruanau reagiert darauf und bietet erstmalig für Lehranfänger in Metallberufen ein Startertraining an. Ab 26. August werden an fünf Tagen – verteilt auf fünf Wochen – fachliche Grundkenntnisse und Verhaltensregeln für die Berufswelt vermittelt. "Dieses Ausbildungsmodul dient sowohl den neuen Lehrlingen, als auch den Ausbildern. Es soll ein reibungsloses Hineinwachsen in Unternehmen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.