Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Magdalena, Victoria und Luca (v. l.) sind von ihrem Arbeitsplatz begeistert. | Foto: BRS

"9 to 5" abgewiesen
Junge Talente bringen frische Brise ins Landesgericht

Das Linzer Landesgericht erteilt dem klassischen Arbeitsalltag eine Abfuhr – das kommt vor allem beim Nachwuchs gut an – auch bei Luca, Victoria und Magdalena. Der BezirksRundSchau haben die drei Mittzwanziger ihre unterschiedlichen Werdegänge  am Gericht erzählt. LINZ. Strenge Hierarchien, stocksteife Vorgesetzte und "9 to 5"-Job in Reinkultur ist in der Fadingerstraße längst Geschichte. Die Justiz präsentiert sich heute als moderner Arbeitgeber. Gleitzeit und weitgehend selbstständiges...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Laura Moschitz hat ihre Berufung bei Frisör Isi in Pörtschach/See gefunden. | Foto: Privat

Lehre in Pörtschach/See
Laura arbeitet dort, wo andere urlauben

Junge St. Veiterin hat in Pörtschach bei Frisör Isi ihren Arbeits- und Ausbildungsplatz gefunden. Laura Moschitz pendelt ganz gemütlich mit dem Zug zu ihrer Arbeitsstätte am Wörthersee. PÖRTSCHACH/SEE. Es war Liebe auf den zweiten Blick: Dass die Launsdorferin Laura Moschitz eine Lehre als Frisörin anstrebt, war wieder einmal einer dieser glücklichen Zufälle. Für welchen Lehrberuf sie sich entscheiden wird, war nach dem Abschluss ihrer Grundschulausbildung noch nicht klar. "Durch Zufall habe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Stv. Direktor des Österr. Integrationsfonds Roland Goiser, SPAR-Logistik-Mitarbeiterin Emily Klingler, SPAR-GF für Tirol und Salzburg Patricia Sepetavc, SPAR Stv. Vorstandsvorsitzender  Hans K. Reisch und SPAR Leitung Employer Branding Beatrix Marvan im Großhandelslager der SPAR-Zentrale in Wörgl. | Foto: SPAR

Lehre in Tirol
Arbeitsplätze für Zuwanderer und Asylberechtigte

Karriereplattform des Österr. Integrationsfonds zu Gast bei SPAR in Wörgl. WÖRGL, BEZIRK. Über 100 arbeitssuchende ukrainische Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte waren kürzlich in der SPAR-Zentrale Wörgl zu Gast. Recruiting-Teams aus den verschiedenen SPAR-Unternehmensbereichen informieren die TeilnehmerInnen der Karriereplattform über die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei SPAR. Die SPAR-Zentrale Wörgl ist mit dem Großhandelslager, den Produktionsbetrieben und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS/Doms
183

Berufserlebnistage
Über 60 Aussteller stehen Jugendlichen Rede und Antwort

Bei den Berufserlebnistagen am 21. und am 22. Oktober haben Jugendliche die Chance, mehr als 60 Aussteller mit Fragen zu deren Jobangebot zu löchern. RIED. Unzählige junge Menschen nutzten heute, am 21. Oktober, bereits das Angebot in der Rieder Messehalle, um sich über ihren Start ins Berufsleben klar zu werden: Mehr als 60 Aussteller, zu denen auch die BezirksRundSchau gehört, standen ihnen dort Rede und Antwort. Am Stand der BezirksRundSchau sind auch viele lustige Erinnerungsfotos...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Reinigungstechnik Ertl: Jetzt bewerben und eine saubere Karriere beim führenden Reinigungsspezialisten der Region starten.
2

Arbeitgeber der Region
Eine saubere Karriere bei Ertl

Reinigungstechnik Ertl in Hartberg erweitert das Team und sucht zukünftige Reinigungsprofis. Seit knapp 30 Jahren gilt die Firma Ertl Reinigungstechnik in der Ressavarstraße in Hartberg als führender Spezialist bei Fragen rund um die Reinigung. Das wertgeschätzte, langjährige Team um Geschäftsführer Christian Ertl, Denkmal- Fassaden- und Gebäudereiniger-Meister, führt neben dem Fachmarkt unter anderem auch Spezialreinigungen und Oberflächenbehandlungen (PVC, Marmor, Holz, Glas) für Gewerbe und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Sabine Kargl ist Betriebskontakterin beim BBRZ. | Foto: Kern
2

Netzwerk Berufliche Assistenz
Hilfe im Kampf um Arbeitsplatz-Erhalt

Mit Neba (Netzwerk Berufliche Assistenz) bietet das BBRZ (Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum) ein ausgeklügeltes System zur Unterstützung von  Menschen mit Behinderung und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen am Arbeitsmarkt. Stellen Sie sich folgendes vor: Ein Handwerks-Betrieb mit mehreren Monteuren, die immer in Zweierteams unterwegs sind, steht plötzlich vor der Herausforderung, dass einer seiner Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen von ca. zwei bis drei Wochen jeweils einen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Allein im Bezirk Braunau sucht KTM derzeit 100 neue Mitarbeiter.  | Foto: KTM
3

Jobs im Bezirk Braunau
Lehrlinge und Fachkräfte dringend gesucht

1.800 Stellen sind im Bezirk Braunau unbesetzt – davon sind 261 Lehrstellen. Die Betriebe suchen dringend Fachkräfte und bieten flexiblen Arbeitszeiten, Wohnungen und Kinderbetreuung.   BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft schwer zu schaffen. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin hoch und gleichzeitig suchen die Betriebe händeringend nach Fachkräften und Lehrlingen. "In Bezug auf die Arbeitslosigkeit liegt der Bezirk Braunau im Moment im Mittelfeld in Oberösterreich. Das liegt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Tiroler Familienunternehmen Daniels Haare errang vor allem in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Kundenservice weit überdurchschnittliche Werte. | Foto: Daniel's Haare
2

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Neunkirchen
Vom BWL-Absolventen zum Fast Food-König

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richard Jaritz betreibt den Mc Donalds in Neunkirchen. Viele Karrieren in der Firma starten mit der Lehre. Der Lehrberuf erlebt gerade eine Renaissance in der Systemgastronomie. Das spürt auch Neunkirchens Mc Donalds-Boss Richard Jaritz, der selbst eine großartige Fast-Food-Karriere hinlegte. "Ich habe nach dem Studium der Betriebswirtschaft vor 22 Jahren die Filiale in Neunkirchen aufgebaut", so Jaritz. Dass er einmal bei Mc Donalds landen würde hätte sich Jaritz als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Eine gute technische Infrastruktur und die Möglichkeit, neue Techniken in den Arbeitsprozess einzubinden, sind oft ausschlaggebende Faktoren, wenn sich die Generation Z zwischen gleichwertigen Jobangeboten entscheiden muss", sagt Gerlinde Braumiller. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehre
Zwei weitere Bedürfnisse der jungen Leute an die Arbeit

Die Sicherheit und Toleranz am Arbeitsplatz sowie die digitalen Möglichkeiten vor Ort sind weitere Bedürfnisse, die jungen Menschen in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind, sagt Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West. SALZBURG. In der Arbeitswelt wird es immer wichtiger für die Betriebe, sich an die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer anzupassen. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Eine Lehre bei Rondo bedeutet Arbeiten in einem sehr abwechslungsreichen Betätigungsfeld mit tollen Perspektiven. | Foto: Rondo Ganahl AG

Lehrlinge
Beruf mit Zukunft bei Rondo

Eine Lehre bei Rondo bedeutet eine sichere Ausbildung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Verpackt und verschickt wird immer mehr. Ob Fahrrad oder Autoteile, Computer oder Smartphone – zwei Drittel aller Waren werden in Wellpappe verpackt und in die ganze Welt transportiert. Wer darüber nachdenkt, was in unserer Welt alles verpackt werden muss, dem wird schnell klar, dass in unserer vernetzten Welt nichts mehr ohne Wellpappe läuft. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie so umweltfreundlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige

Hotel Post - Lehrlinge gesucht: Hotelkaufmann (m/w) / Koch (m/w) / Kellner (m/w)

Wir bilden Lehrlinge aus und suchen motivierte & aufstrebsame Jugendliche für die Lehrstellen als - Hotelkaufmann (m/w) - Koch (m/w) - Kellner (m/w) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Norbert Obwegeser - Hotel Post Steeg 17 | 6655 Steeg/ Lechtal Tel +43 5633 5307 | hotel@poststeeg.at | www.poststeeg.at

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Vom Lehrling zum Meister – mit Ehrgeiz und Einsatz ein Weg, der in die Selbstständigkeit und zum Erfolg führen kann. | Foto: Foto: mev.de

Meisterausbildung ist sehr gefragt

Der „Doktor des Handwerks“ öffnet die Tür zum eigenen Unternehmen oder zu Führungspositionen. Der bewährte Weg zur Berufskarriere für aufstiegs-orientierte Lehrlinge ist immer noch das Ablegen der Meisterprüfung. Dieser höhere Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und vielen weiteren Berufen ist ein angesehenes Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen. Zum Meister ohne Wartezeit Handwerker mit Meisterprüfung verdienen...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Der Unternehmerführerschein fördert Wirtschaftswissen und ist Startvorteil ins Berufsleben. | Foto: Foto: mev.de

Unternehmerführerschein liefert wichtige Zusatzqualifikation

Der Unternehmerführerschein ist ein international anerkanntes Bildungszertifikat für den Nachweis von betriebs- und volkswirtschaftlichem Kenntnissen. Wenn man in einem Beruf Erfolg haben will, braucht es nicht nur fachliche Kompetenz – man muss auch wissen, wie die Wirtschaft funktioniert. Der Unternehmerführerschein soll vor allem jungen Menschen fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen sowie unternehmerische Kompetenzen vermitteln. Dabei werden nicht nur betriebswirtschaftliche...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Im Internet gibt es viele Portale, die jungen Menschen helfen, eine Lehrstelle zu finden. | Foto: Foto: mev.de

Lehrstellensuche rechtzeitig beginnen

Für einen Lehrbeginn im September ist es höchste Zeit, mit der Suche zu beginnen. Einen Überblick über alle Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, bietet die Seite lehrbetriebsuebersicht.wko.at. Es macht Sinn, solche Betriebe anzuschreiben. Freie Lehrstellen, die der Wirtschaftskammer oder dem Arbeitsmarktservice gemeldet werden, findet man außerdem auf der Seite wko.at/lehrstellen. Auch in Tageszeitungen, Bezirks- und Regionalzeitungen sowie Stadtmagazinen finden sich häufig Anzeigen zu freien...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Eine qualitative Lehrausbildung setzt auch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Lehrling und Ausbilder voraus. | Foto: Foto: mev.de

Die Lehre wird immer flexibler

Wertigkeit und Qualität der Lehrlingsausbildung steigen laufend. Die Lehrlingsausbildung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Galt sie einst als berufliche Sackgasse, bietet sie heute alle Möglichkeiten bis hin zur kostenlosen Matura und dem damit verbundenen Hochschulzugang. Das Wirtschaftsministerium arbeitet auch weiterhin eifrig an der Weiterentwicklung – alleine in diesem Jahr sollen 17 Lehrberufe modernisiert und neu gestaltet werden. „Wir legen zum Beispiel einen...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.