Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
v.l.: Laura Lackner, Marko Haupolter, Fabian Heinzlmaier | Foto: BRS/Doms
4

Beruf finden
Guter Start ins Berufsleben mit den Berufserlebnistagen

Heute, am 21. Oktober sind die Berufserlebnistage in der Rieder Messehalle gestartet. Jugendliche haben bis 22. Oktober die Chance, sich bei mehr als 60 Ausstellern über die verschiedensten Berufe und heuer auch erstmals bei Schulen über Ausbildungswege zu informieren – so steht einem guten Start ins Berufsleben nichts im Wege. RIED. "Ein herzliches Grüß Gott an unsere jungen Mitarbeit und an die, die es noch werden wollen. Auf letztere hoffen wir heute ganz stark", begrüßte Obmann der WKO Ried...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), die Absolventen der Potenzialanalyse Gülizar Sude Altunay und Mason Bernhauser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Den richtigen Job finden
Potenzialanalyse jetzt auch für Maturanten

Mit der Ausweitung der Potenzialanalyse auf Jugendliche in der elften Schulstufe sollen nun auch Maturanten bei der Berufswahl unterstützt werden. OÖ. „Es ist angerichtet“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) angesichts der Situation am oberösterreichischen Lehrstellenmarkt: Auf 1.674 offene Lehrstellen kommen 336 Lehrstellensuchende. Wie Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu bedenken gibt, können all jene die ein Studium anstreben, österreichweit zwischen mehr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
7

Top-Ausbildung
Berufs- und Fachschulen im Bezirk Braunau

Nicht nur das praktische Arbeiten will gelernt sein: Eine Top-Ausbildung in der Theorie des gewählten Lehrberufes ist die Grundlage für Erfolg. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau gibt es einige Schulen, die auf Berufe hinführen oder vorbereiten, aber auch spezielle Berufsschulen. Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen und BurgkirchenSo kann sowohl an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen, aber auch in Burgkirchen eine dreijährige Fachschule mit Anrechnung von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in den Donauwerkstätten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Donauwerkstätte Mauthausen
Verein Saum schafft Perspektiven für junge Erwachsene

Sozial-Landesrätin besuchte "Saum"-Standort Mauthausen: „Berufliche Perspektive für junge Menschen.“ MAUTHAUSEN. Der Verein "Saum" – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel – bietet in den „Donauwerkstätten-Berufsausbildung“ Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine zweite Chance. Neben der Berufsausbildung ist am Standort Mauthausen auch der „Donauwerkstätten-Sozialökonomischer Betrieb“ angesiedelt. Dieser umfasst die Bereiche Wasch- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Paul Michael Resch, Katharina Jung  und Lina Weidinger bei der Arbeit in der "PTS Medienwerkstatt" in der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
11

Wirtschaft und Schule
Poly Aigen-Schlägl goes Marketing

Mit der „PTS Medienwerkstatt“ setzt die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl einen weiteren zukunftsorientierten Schwerpunkt im Fachbereich Handel und Büro. Erster Kooperationspartner ist die „Haarschneiderei Hackl“. AIGEN-SCHLÄGL. Die Nachfrage nach Lehrlingen, die Social-Media-Kanäle selbstständig betreuen können, steigt zunehmend. Zahlreiche Firmen werben gezielt auf Instagram, Facebook & Co. "Für die regelmäßige Betreuung fehlen oft die Zeit und das geschulte Personal“, weiß Direktor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die LehrlingRedakteure beim Workshop in der BezirksRundschau. | Foto: BRS
8

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteur im Bezirk Link-Land

Sieben Lehrlinge aus der Region waren bei der vorliegenden LehrlingsRundschau Teil der Redaktion. BEZIRK LINZ-LAND (red). Die BezirksRundschau widmet diese Sonderausgabe den Lehrlingen und den vielfältigen Themen rund um die Lehre. Dafür hat sich die Redaktion für Linz-Land mit sieben echten Experten verstärkt – sogenannten LehrlingsRedakteuren. Sie halfen tatkräftig mit, diese Sonderausgabe zu realisieren und haben verschiedenste Themen beleuchtet. Einer von ihnen ist Jakob Huber. Er...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Florian Neulinger, Tischlerlehrling bei Josko ab August 2019 | Foto: Josko

JOSKO Fenster und Türen
Lange Nacht der Lehre 2019 - vom Schnuppertag zur Tischlerlehre

Schau vorbei - JOSKO macht mit bei der langen Nacht der Lehre am 03. Mai 2019 von 16 bis 22 Uhr! Für junge Menschen ist es nicht immer ganz leicht, die richtige Berufswahl zu treffen und aus vielen Angeboten die passende Lehrstelle zu wählen. Umso schöner, wenn man ein Unternehmen und den zukünftigen Lehrberuf schon vor dieser Entscheidung persönlich kennenlernen kann. „Bei Josko ist es uns wichtig, dass die Jugendlichen wissen, was auf sie zukommt und welche Möglichkeiten sie haben“, sagt CEO...

  • Schärding
  • OÖ BezirksRundSchau
Von links: Otto Brandt (Brandt GmbH), Angela Maurer (Mark Metallwaren GmbH), Stefan Weiermeier (Haidlmair GmbH), Ulrike Greindl (TIZ Kirchdorf), Peter Peschl (Haidlmair GmbH), Rebecca Rohrauer (Mark Metallwaren GmbH), Anna Eberharter (Haidlmair GmbH), Manfred Luger (Haidlmair GmbH), Karin Wunsch (Greiner – GPN GmbH), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf, Cornelia Staudinger (IFW mould tec GmbH) | Foto: WKO

Lehrlinge
Berufserlebnistage als Plattform für Ausbildungsbetriebe

KIRCHDORF (sta). Die "Lehre" ist für den Wirtschaftsstandort Kirchdorf unverzichtbar. Die jährlichen Berufserlebnistage bieten dazu den Ausbildungsbetrieben eine ideale Plattform, sich zu präsentieren. Bereits jetzt wird mit den Vorbereitungen für die Lehrlingsmesse am 15. und 16. November 2019 begonnen. "Auch heuer soll dabei wieder die Bedeutung der Lehre und das dafür notwendige Bewusstsein in das Rampenlicht gestellt werden", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Bereits 2013...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die alte Schusterwerkstätte von Rupert Hörlezeder verrät viele Geheimnisse aus der Vergangenheit.
1 8

Schusterhandwerk anno dazumals
Einer von der alten Schule: Der letzte gelernte Schustermeister Haslachs im Gespräch

HASLACH (hed). „1927 gab es noch zehn Schustermeister, zwei Gesellen und zwei Lehrbuben in Haslach“, erzählt Rupert Hörlezeder. In der einen Hand ein Foto mit Jahreszahl. In der anderen sein Gesellenprüfungszeugnis von 1953. „Übriggeblieben bin nur ich“. 2007 schloss auch sein Geschäft. Die Werkstätte hingegen ist noch erhalten. Zeitweise repariert er dort Schuhe oder bessert Taschen aus – als Freundschaftsdienst. Ledergeruch liegt nach wie vor in der Luft. Ein Kasten mit Schubläden fällt ins...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
SPS Technik bietet die Lehrberufe Elektroanlagenmonteur und Inbetriebnahmetechniker an. | Foto: SPS Technik

Starte deine Zukunft bei SPS

ST. VALENTIN. Die SPS-Gruppe mit Hauptsitz im Gewerbepark St. Valentin steht für Gesamtanlagenbau in der Automatisierung und Robotertechnik. Als Generalunternehmer deckt die Firma von der Werksplanung, Logistikplanung, Elektrik, Mechanik, Software und Roboterprogrammierung bis hin zur Montage beim Kunden vor Ort alle Bereiche einer schlüsselfertigen Produktionsanlage ab. Lokal & internationalDas 1992 gegründete Unternehmen hat sich schnell vom reinen Anbieter für SPS-Software zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Engel
2

Firma Engel baut Lehrlingsausbildung aus
Engel eröffnet Lehrwerkstätten in St. Valentin und Dietach

ST. VALENTIN, DIETACH. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt Werner Wurm, Leiter der globalen Lehrlingsausbildung bei Engel. Der Schritt soll es ermöglichen, dass auch Jugendliche im Raum Steyr und St. Valentin eine Lehere bei Engel absolvierne können. Dies scheiterte bisher oftmals an langen Anfahrtswegen zum Standort Schwertberg. Die Lehrwerkstätten mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Frauen in Männerberufen

Obwohl weibliche Arbeitskräfte in den sogenannten “Männerberufen” mittlerweile stark gefördert werden, sind Frauen in der Technik noch immer Mangelware. Viele junge Mädchen ziehen einen technischen Beruf gar nicht in Erwägung oder trauen sich eine derartige Ausbildung nicht zu und verpassen so die vielen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Handwerkliche Berufe wie beispielsweise Maschinenbautechniker/in werden oft mit einem besonders gutes Durchsetzungsvermögen oder jede Menge körperlichen...

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer
Küchenchef Peter Zweimüller legt bei den Lehrlingen Wert auf Kopfrechnen. | Foto: Gasthaus Zweimüller

Ein Gespür für Farben

Wer eine Karriere als Koch machen will, benötigt mehr als guten Geschmack und passende Gewürze. BEZIRK (fui). Im Fernsehen sieht das immer recht einfach aus: Wenn die Fernsehköche durchs Studio flitzen, ein paar Zutaten in die Pfanne werfen und bis zum ersten Werbeblock schon ein mehrgängiges Menü gezaubert haben. Doch der Beruf des Kochs ist ein anstrengender und verlangt weit mehr als nur guten Geschmack und die richtigen Gewürze. Das weiß auch Peter Zweimüller, der den Gasthof Zweimüller in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Die Schüler geben Einblick in verschiedene Bereiche, wie etwa die Rinderhaltung. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Tag der offenen Tür an der LWBFS Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN (fui). Die Land­wirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen veranstaltet am Freitag, 24. November, von 13 bis 18 Uhr einen Tag der of­fenen Tür. Interessierte erhalten dabei Informationen zu den Ausbildungsschwerpunkten Schweine- und Rinderhaltung sowie Feldgemüsebau und dem Modell "LandWirtschaft".  „Der Infotag ist umfassend, viel­fältig und individuell und richtet sich an angehende SchülerInnen und Eltern, damit diese erfahren, was sie an unserer Schule erwar­tet und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Einladung zur diesjährigen Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" (von 12. bis 15. Oktober) in Wels!
7

Nicht vergessen!

Die diesjährige Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in Wels Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf"* findet auch in diesem Jahr in Wels statt und stellt wieder einmal die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Über 240 Aussteller zeigen auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! Messe-Öffnungszeiten 12. bis 15. Oktober 2016 Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr Samstag 8.30 bis 16.00 Uhr Eintritt frei! *Siehe dazu u....

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.