Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

"Everything is okay" – ein Comicbuch, das Mut macht.  | Foto: Loewe Graphix

"Everything is okay"
Ein Comicbuch, das Jugendlichen Mut macht

"Everything is okay" ist ein Mutbuch für Jugendliche ab 14 Jahren, die lernen wollen, ihre dunklen Wolken zu umarmen. OÖ. Was ist, wenn am Horizont plötzlich ganz dunkle Wolken aufziehen, die gar nicht mehr weggehen? Wenn sich das Aufstehen jeden Morgen anfühlt wie ein Bergaufrennen und du gar nicht mehr aufhören kannst zu weinen? Debbie Tung zeichnet ihre Depression als ein schwarzes Monster, das in ihrem Kopf sitzt. Als einen Ozean, in dem sie zu ertrinken droht, oder dunkle Wolke, die sie...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die AK-OÖ unterstützt Lehrlinge mit 100 Euro für Öffi-Tickets. | Foto: ÖBB/Kriechbaum

Mobilitätsbonus
AK fördert Öffi-Tickets für Lehrlinge mit 100 Euro

Die Arbeiterkammer Oberösterreich fördert Lehrlinge in OÖ mit einem Mobilitätsbonus für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe von 100 Euro.  LINZ. Neben Schülern sind vor allem auch Lehrlinge – für den Weg zur Arbeit sowie in der Freizeit – auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Die Teuerung treffe junge Lehrlinge stark und nur wenige würden ein Öffi-Ticket von ihrem Arbeitgeber bezahlt bekommen, so Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. Die AK fördert deshalb Auszubildende mit 100 Euro. Der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger. | Foto: FlowCity
Aktion 5

Ausbildung
Künstlicher Lerncoach "Maxi" soll Lehrlinge unterstützen

Manuel Lanzerstorfer aus Walding und Daniel Aichinger aus Waizenkirchen haben gemeinsam Maxi, den AI Lerncoach, und ein speziell für Lehrlinge entwickelte Trainingsbuch geschaffen. Mit dieser dynamischen Partnerschaft wollen die Beiden die Lehrlingsfortbildung auf den Kopf stellen. OÖ. Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger sind keine Unbekannten in der Bildungswelt. Mit jahrelanger Erfahrung als Ausbilder und Trainer für Jugendliche haben sie die Herausforderungen und Bedürfnisse von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit den neuen Lehrlingen, die im September ihre Ausbildung gestartet haben, hat sich die Zahl der Auszubildenden bei Keba seit 2020 verdoppelt. | Foto: KEBA

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die jährliche Berufs- und Bildungsmesse in der Perger Wirtschaftskammer ist längst ein Fixpunkt. Für Jugendliche und Eltern besteht die Möglichkeit zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre.
3

Mit Betrieben & Schulen
Berufs- und Bildungsmesse in Perg am 10. und 11. November

Was tun nach der Pflichtschule? Antworten gibt die größte Berufs- und Bildungsmesse im Mühlviertel. PERG. Am 10. und 11. November findet in der Wirtschaftskammer Perg die 17. Berufs- und Bildungsmesse statt. Die Messezeiten sind am Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Zahlreiche Aussteller werden an den Messe-Ständen auch heuer wieder erwartet. Lehrbetriebe aus dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Hannah Hiebler aus dem Bezirk Ried entschied sich für eine Lehre nach der Matura. | Foto: AMS Ried

AMS als Ausbildner
Karriere mit Lehre nach der Matura

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Matura an der HBLW stand die heute 21-jährige Oberösterreicherin Hannah Hiebler vor der großen Frage: Was nun? Die Vielzahl an Möglichkeiten und potenziellen Karrierewegen schien schier endlos. Bei ihrer intensiven Recherche nach passenden Arbeitsplätzen stieß sie schließlich auf eine offene Lehrstelle beim Arbeitsmarktservice (AMS). OÖ. Hiebler ergriff die Chance mit beiden Händen und begann ihre Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau – ein Schritt,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Lehrlingspraktika des IFA sind eine tolle Möglichkeit, um andere Länder sowie Kulturen kennenzulernen und Fremdsprachenkenntnisse aufzubessern.  | Foto: IFA

Bewerbung läuft
Mit dem IFA-Lehrlingspraktikum Auslandserfahrung sammeln

Lehrlinge, die schon immer einmal für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten wollten, können sich noch bis 19. Oktober für ein Lehrlingspraktikum des IFA bewerben. Das Mindestalter liegt hierfür bei 16 Jahren.  LINZ. Eine Lehre machen, gleichzeitig aber Auslandserfahrung sammeln? Das vereint das Lehrlingspraktikum des Internationalen Fachkräfteaustausches (IFA). Auch im kommenden Jahr organisiert das Programm Aufenthalte für junge Nachwuchskräfte in ganz Europa. Bewerben können...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Angelina Weber-Haselberger, Ionel Mayrhofer und Jonas Reischenböck, drei der insgesamt fünf Lehrlingsredakteure für die LehrlingsRundSchau 2023.  | Foto: BRS/Wagnermaier
6

LehrlingsRundSchau 2023
Fünf Lehrlinge machen Zeitung

Am 28. September 2023 erscheint die umfangreichste BezirksRundSchau im Jahreskreis: die "LehrlingsRundSchau". Für diese Ausgabe erhalten die drei Lokalredakteure Agnes Nöhammer, Silvia Wagnermaier und Bernadette Wiesbauer tatkräftige Unterstützung von fünf engagierten Lehrlingen aus dem Bezirk Ried. BEZIRK RIED. Slavica Lovrenovic von PCE in St. Martin, Nadine Rachbauer von Wintersteiger in Ried, Angelina Weber-Haselberger von Fill in Gurten, Ionel Mayrhofer von FACC in Ried und Jonas...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
1 8

Auszeichnung
KRAIBURG Austria ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Bisher waren 462 Firmen in Österreich Träger dieser Auszeichnung. Am Freitag, den 28.04.2023, fand die diesjährige Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Bei dieser Zeremonie erhielt die KRAIBURG Austria gemeinsam mit 13 weiteren Firmen die...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Von links: VFQ-Geschäftsführerin Susanne Steckerl, die Teilnehmerinnen Sophia, Ray und Medina sowie Projektleiterin Christina Auberger. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Sprungrett für Mädchen
Mit Selbstbewusstsein in die Lehrwerkstatt

In der Wiener Straße 131 bekommen Mädchen neben guten Ausbildungschancen in gefragten technischen Berufen auch ganz viel Selbstvertrauen und neue Freundinnen mit. Das Ziel des Projekts "Orientierung und Lehre" lautet: Die Mädchen gestärkt in die Lehrwerkstätten zu schicken. LINZ. Gerade fährt der Jausenwagen in der Wiener Straße 131 vor. Eine Gruppe Mädchen strömt plaudernd und lachend in den Hof des Technologiezentrums. Die Stimmung wirkt entspannt. Im ersten Stock ist die VFQ – die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vier Schulen und 20 Unternehmen informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. | Foto: Hotspot Innviertel/Schrattenecker
2

Der kürzeste Weg zum Traumjob
Lange Nacht der Lehre und der Schulen

Vier Schulen und 20 Unternehmen aus dem Innviertel informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. INNVIERTEL. Vier Schulen und 20 Unternehmen aus dem Innviertel informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Junge Leute für eine Lehre oder Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die jungen Fachkräfte gehören zu den besten ihrer Ausbildungssparte. | Foto: Cityfoto.at/Pelzl
21

CulinaryartFestival ... the next generation
Oberösterreichs touristischer Nachwuchs zeigte sein Können

Oberösterreichs touristische Nachwuchs-Elite beeindruckte mit haubenverdächtigen Gaumenerlebnissen beim Culinary Art Festival im Restaurant „Das Anton“ in Linz. LINZ. Die besten Nachwuchs-Fachkräfte aus Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbe arbeiteten beim CulinaryartFestival am 27. Februar zusammen, um dem Branchen-Fachpublikum einen gelungenen Abend im "Das Anton" zu bereiten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtevereinigung hotspots. Qualifiziert haben sich die Jugendlichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Lehrlinge sollen später ihren Kollegen den Klimaschutz im Arbeitsalltag näher bringen. | Foto: Stadt Linz

Klimachecker @ Work
Lehrlinge werden zu Klimabotschaftern

Der Linzer Magistrat beteiligt sich am Projekt "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“ des Klimabündnis Oberösterreich. Lehrlinge werden dabei zu Klimabotschaftern ausgebildet. LINZ. Sieben Lehrlinge am Linzer Magistrat werden aktuell zu Klimabotschaftern ausgebildet. Im Rahmen des Projekts "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“, sollen die Auszubildenden ein umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung erhalten. Das Erlernte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Marcel Neulinger ist bereits im dritten Lehrjahr und seit sieben Jahren begeisterter Motocross-Fahrer. | Foto: Watzinger-Motorrad GmbH

"Da möchte ich anfangen"
Wen der Chef auch zum Sponsor wird

Im Betrieb von Philipp Watzinger werden Buben-Träume wahr: bei Kunden, aber auch bei den Lehrlingen. Mit ein Grund warum der 30-Jährige bisher keine Probleme hatte Nachwuchs zu finden. LINZ. "Bei mir lässt sich das Hobby zum Beruf machen". Der 30-Jährige betreibt seit drei Jahren ein großes Motorradfachgeschäft mit angeschlossener Werkstatt in Linz. Mit leuchtenden Augen gehen bei ihm nicht nur die Kunden ein und aus, Watzingers Shop ist auch als Lehrbetrieb so etwas wie ein Best Practice...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linzer Lehrlinge berichteten Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) von ihren positiven Auslandserfahrungen. | Foto: Stadt Linz

Auslandspraktikum
Lehrlinge der Stadt Linz sammeln internationale Erfahrung

Sechs Lehrlinge der Stadt Linz konnten im Rahmen eines EU-Programmes Erfahrungen im Ausland sammeln. Die Jugendlichen, die ihre Ausbildung in der Verwaltung und IT absolvieren, waren in Deutschland, Spanien, Italien sowie Portugal zu Gast. LINZ. „Die Möglichkeit im Zuge der Lehre ein Erasmus-Auslandspraktikum zu absolvieren, ist ein wertvolles betriebliches Angebot, da Erfahrungen in internationalen Betrieben den Lehrlingen neue Perspektiven eröffnen und motivieren", so Vizebürgermeistern Tina...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vanessa Nußdorfer (l.): "Konnte mich hier voll entfalten." Bianca Limberger (r.): "Enorme Wertschätzung und Freundschaften." | Foto: Hotel Winzer

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Top-Jobs im Tourismus

Mehr als nur ein Lehrbetrieb – Erfolgsgeschichten aus dem Vier-Sterne-Hotel Winzer in St. Georgen. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Nach der Ausbildung stehen Fachkräften des Hotel Winzer alle Möglichkeiten offen. Ob Restaurant, Küche oder Rezeption – auf jeden, der seine berufliche Zukunft im Wellnessparadies sieht, wartet die richtige Stelle. Bianca Limberger war in der Lehrzeit großteils an der Rezeption und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Reservierungsteams. "Wir haben im Hotel...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Friseurinnen und Stylistinnnen – Profis für die Schönheit.  | Foto: WKOÖ/Röbl
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Friseure/Stylisten machen schön

Einst beliebtester Lehrberuf bei Mädchen – jetzt Nachwuchsprobleme. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Bei jungen Menschen verliert die Friseurlehre immer mehr an Bedeutung", macht sich Werner Mayr vom Vöcklamarkter "Hairteam Werner" Sorgen um den Berufsnachwuchs. "Friseure sind nicht automatisiert und daher zukunftssicher. Aber immer weniger wollen unser tolles Handwerk erlernen." Früher sei eine Friseurlehre bei den Mädchen viele Jahre auf Platz 1 der Hitliste der Berufe gestanden. "Das ist schon lange...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Friseurlehrling Paula Birner mit Chefin Heidi Hofmann: Die 15-Jährige hat im letzten August ihre Lehre im Wernsteiner Friseursalon In(n)style .  | Foto: Kunde / BRS
3

Friseurlehrling Paula Birner
Traumberuf Friseurin – "Haare machen Leute"

Paula Birner macht eine Friseurlehre im Wernsteiner Salon In(n)style. WERNSTEIN AM INN. Paula Birner aus St. Florian am Inn startete im letzten August ihre Lehre zur Friseurin. Die 15-Jährige hat ein Faible für Mode und Styling. Der Wunsch, beruflich in diese Richtung zu gehen, war schon länger da. "Und ich wollte auch in diesen Salon – ich hab mich nur bei Heidi beworben", so Paula. Obwohl sie noch ganz am Anfang ihrer Lehrzeit steht, darf sie schon einiges an den Haaren der Kundinnen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Aktuell absolvieren sieben Lehrlinge im Pauls eine Gastronomie-Ausbildung in drei Berufen. | Foto: Paul´s
4

Lehrberufe
Gastronomie als Kickstarter für internationale Karriere

Wieso sollten sich junge Menschen für einen Lehrberuf in der Gastronomie entscheiden? Die Gründe dafür verraten Paul Gürtler, Geschäftsinhaber von "Pauls", und sein Lehrling Moritz Satzinger im Gespräch mit der BezirksRundSchau. LINZ. Wenig Freizeit und Arbeiten am Wochenende: Wieso man sich dennoch für einen Lehrberuf in der Gastronomie entscheiden sollte, berichten Paul Gürtler und Moritz Satzinger vom Restaurant "Pauls" am Linzer Domplatz. "Gastro kann auch anders sein""Aktuell befinden sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Team7-Klima:checkerinnen Lena Starkmann, Elena Prechtl und Simon Weiermann konzipierten CO2-sparsamere Arbeitswege. | Foto: BRS/Wagnermaier
15

Die Klima:checker bei Team 7
Was Lehrlinge fürs Klima checken

Team7-Lehrlinge als "Klima:checker at Work" setzen da an, wo's not tut: beim Pendeln zur Arbeit. RIED. Gleich begeistert waren Elena Prechtl, Lena Starkmann und Simon Weiermann, als Julia Goldmann, Lehrlingsausbilderin bei Team 7, angeboten hatte, bei dem Projekt "Klima:checker at Work" mitzumachen. Als sie kürzlich die Ergebnisse ihres Beitrags im Rahmen der Klimabündnis-Initiative präsentierten, staunte auch Klimalandesrat Stefan Kaineder nicht schlecht. Für den Hobbytischler, der seine Möbel...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Emily Unterberger hat ein Talent für dreidimensionales Denken. | Foto: Josko

Emily Unterberger
Tischlereitechniker-Lehre als Startrampe

Emily macht bei Josko eine Lehre zur Tischlereitechnikerin – eine Lehre, die ihr viele Türen öffnet. KOPFING. Nach der Lehre wollte Emily Unterberger eigenständig sein und ihr Talent für dreidimensionales Denken ausleben. Ihre Wahl fiel auf die Lehre zur Tischlereitechnikerin bei Josko. "Tischlereitechnik ist abwechslungsreich und hat viel mehr mit Automatisierung und Digitalisierung zu tun, als manche vermuten würden. Mit digitalen Plänen, die erstellt werden und Maschinen, die programmiert...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der 15-jährige Frankenmarkter Daniel Six macht bei Sport Streicher in Timelkam eine Ausbildung zur Sportgerätefachkraft. | Foto: Sport Streicher

Schule gegen Lehre "getauscht"
Im Sportgeschäft vereint Daniel Hobbys und Beruf

Für den sportbegeisterten Daniel Six (15) ist dieser Lehrberuf wie geschaffen.  FRANKENMARKT, TIMELKAM. Mit Jänner diesen Jahres hat Daniel Six seine dreijährige Lehre bei Sport Streicher in Timelkam begonnen. Trotz guter Noten hat der 15-jährige Frankenmarkter im vergangenen Dezember die Handelsakademie abgebrochen, um sich zur Sportgerätefachkraft ausbilden zu lassen. Laufen und MTB-DownhillAusschlaggebend dafür war die Tatsache, dass er etwas Handwerkliches lernen wollte, das aber auch mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am 24. März können sich interessierte Besucher wieder in vielen teilnehmenden Unternehmen über Lehrberufe informieren. | Foto: BRS/Doms
2

Hotspot! Innviertel
Komm zur Langen Nacht der Lehre 2023

Am Freitag, 24. März, lädt Hotspot! Innviertel wieder zum langen Informations-Event für Interessierte. INNVIERTEL. Bereits zum zweiten Mal findet die Lange Nacht der Lehre im Rahmen der OÖ Job Week statt. Die Lehre bildet seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Innviertler Wirtschaft über alle Branchen hinweg, heißt es von Hotspot! Innviertel. Gerade zu Zeiten sinkender Lehrlingszahlen und des Facharbeitermangels sei es wichtig, dieser Gefahr für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.