Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrlingscoaches: Heimo Messics (Jugend am Werk) und Martin Urban (Sozkom) im Einsatz für steirische Lehrlinge (v.l.) | Foto: Lehrlings- und Lehrbetriebcoaching Steiermark

Lehrlingscoach
"Image der Lehre ist angekratzt"

Lehrlingscoach Heimo Messics über das Image der Lehre, den Einfluss der Coronakrise und Berufswahl-Kriterien. "Es gibt viele Versuche, das Image der Lehre aufzubessern, aber viele Eltern legen noch immer Wert darauf, dass ihr Kind Matura macht. Zudem hat die Coronakrise vieles vom aufgebauten Image wieder zunichte gemacht", blickt Heimo Messics auf das aktuelle Bild der Lehre. Als Teamleiter des Lehrlings- und Betriebscoachings Steiermark von Jugend am Werk mit Sitz in Graz ist er täglich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Seit drei Jahren spielt der Zimmerer-Lehrling Daniel Siegl im Musikverein Therme Loipersdorf. | Foto: MV Therme Loipersdorf

Lehre 2020
Dieser Zimmerer-Lehrling schwingt nach seiner Arbeit die Drumsticks

Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf gibt in seiner Freizeit beim Musikverein Therme Loipersdorf als Drummer den Takt vor. BAD LOIPERSDORF. Dachstühle, Wandverkleidungen, Verschalungen im Betonbau, Fußböden, Holzdecken, Treppen, Fertighäuser und Carports: Beruflich hat Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf alle Hände voll zu tun. Der 16-Jährige absolviert gerade die Zimmerer-Lehre im zweiten Lehrjahr bei der Firma Holzbau Rosenberger in Fürstenfeld. "Besonders gefällt mir das kreative Arbeiten mit Holz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Engagiert: Felix Goger absolviert sein 1. Lehrjahr als Stahlbautechniker bei der Firma Stahl- und Fahrzeugbau Grabner in Hartberg. | Foto: Stahlbau Grabner

Lehre 2020
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld jetzt gute Karten

Ende August gab es in Hartberg-Fürstenfeld 1.233 Lehrlinge. Trotz Corona ist Lehrlings- nachfrage hoch. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Corona und den damit verbundenen großen Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft, zieht Florian Ferl, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, wenn es um die Lehrlingssituation im Bezirk geht, eine positive Bilanz. Mit 1.233 Lehrlingen in 428 Lehrbetrieben, davon 379 im ersten Lehrjahr (Anm. Stichtag 31. August) verzeichnen wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Handfeste Ausbildung im Traditionsbetrieb: Franz Grabenbauer und Peter Hölbling mit Lehrling Elisa M. Lerchbacher. | Foto: Andrea Stelzer
3

Lehre bei Fliesen Ablasser
Die fachliche und menschliche Reifung

Fliesen Ablasser nimmt jährlich neue Lehrlinge auf. Die Ausbildung vereint Technik und Kreativität. ST. BARBARA. Fließen Ablasser in St. Barbara ist seit 45 Jahren erfolgreich am Markt und wird wie kaum ein anderes Unternehmen in der Region mit dem Wort "Fliesen" assoziiert. Ein wesentlicher Grund für den Erfolg des Betriebes ist die konsequente Lehrlingsausbildung. Da es immer schwieriger wird gute Fachkräfte zu finden, nimmt man die Ausbildung hier gerne selbst in die Hand. Jedes Jahr werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei der Firma Maco in Trieben sind derzeit 58 Lehrlinge beschäftigt, 14 davon wurden im September aufgenommen. | Foto: MACO

Maco Trieben: Ausbilder gewährt Einblick in die Lehre

Mario Missethon, Leiter der Lehrlingsausbildung bei Maco in Trieben, im Gespräch mit der WOCHE Ennstal. Wie viele Lehrlinge werden derzeit bei Maco in Trieben ausgebildet? MARIO MISSETHON: Derzeit sind 58 Lehrlinge in elf Lehrberufen beschäftigt, wobei 30 Prozent unserer technischen Lehrlinge bereits Damen sind. Welche Lehrberufe können bei euch erlernt werden? Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau, Lackiertechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik – Werkzeugbau- und Automatisierungstechnik,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das E-Werk Gröbming ging neue Weg in der Lehrlingsausbildung – auch der Dachsteingipfel wurde gemeinsam bestiegen. | Foto: E-Werk Gröbming

E-Werk Gröbming profitiert von hauseigener Lehrlingsakademie

Seit der Gründung der Lehrlingsakademie hat das E-Werk Gröbming mehr Bewerber als freie Lehrstellen. Zahlreiche Betriebe in ganz Österreich klagen seit Jahren darüber, dass sie kaum geeignete Lehrlinge finden. Während sich die Suche nach Lehrlingen oft schwierig gestaltet, scheint das E-Werk Gröbming dieses Problem gelöst zu haben. Derzeit werden neun Lehrlinge ausgebildet, vor ein paar Jahren sah das noch ganz anders aus, wie Geschäftsführer Ernst Trummer berichtet: "Wir hatten 2013 keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die 10 Burschen und 2 Mädchen haben ihre Lehre vor Kurzem bei der Siemens Energy in Weiz gestartet. | Foto: Siemens
1

Bei Siemens in die Lehre gestartet

Anfang September durften 12 neue Lehrlinge im Team der Siemens Energy Austria GmbH, am Standort in Weiz, begrüßt werden. Die Siemens als einer der größten Arbeitgeber der Stadt Weiz nimmt jedes Jahr rund 12  Jugendliche im Betrieb auf , die zu Mechatronikern mit Schwerpunkt Elektromaschinenbautechnik und Elektrotechnikern mit Schwerpunkt Energietechnik ausgebildet werden. 12 neue Lehrlinge für 2020Auch heuer haben wieder 12 hoch motivierte Jugendliche die Chance genutzt, in dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Auch für Lehrlinge wie diese Mechatronikerin ergeben sich zurzeit viele offene Fragen. | Foto: ´Siemens
2

Lehrlingsausbildung
Lehrling sein in Corona-Zeiten

Auch für Lehrlinge oder Lehrstellensuchende ist dies eine Ausnahme-Situation, bei der es viele offene Fragen gibt. Unternehmensberater und Lehrlingsexperte Karl Zaunschirm klärt auf. Die Corona Krise hat unsere Wirtschaft voll im Griff, kaum ein Unternehmen ist nicht davon betroffen. Aber was macht man eigentlich, wenn man gerade auf der Suche nach einer Lehrstelle war? Was können Jugendliche tun, deren Arbeitsstart nun auf Eis gelegt wurde oder die gerade erst mit einer Ausbildung angefangen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Lehrlingscasting ist eine Erfolgsgeschichte: WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) mit den Gewinnern | Foto: Broboters

Bauakademie: Ein Treffen vor der Lehre

Beim Bau-Lehrlingscasting in Übelbach zeigten 82 Talente, was wirklich in ihnen steckt. Das Lehrlingscasting an der "BAUAkademie" in Übelbach brachte junge Talente und steirische Bauunternehmen zusammen. Die Jugendlichen zeigten in theoretischen und praktischen Übungen und Tests, was sie können, die Unternehmen wiederum schauten ihnen dabei über die Schulter und präsentieren sich gleichzeitig als Ausbildungsbetrieb. Im besten Fall fanden die Betriebe direkt beim Casting zukünftige Lehrlinge....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Schulungszentrum in Fürstenfeld sind aktuell 50 Teilnehmer in Ausbildung in Metall- und Elektroberufen, rund 20 davon sind Frauen.
30

Fürstenfeld
Frauen sind in technischen Berufen gefragt

Im Schulungszentrum in Fürstenfeld zeigen Frauen, was sie in der Metall- und Elektrotechnik drauf haben. FÜRSTENFELD. Wie gefragt Frauen in technischen Berufen sind, zeigt einmal mehr das Schulungszentrum Fohnsdorf am Standort Fürstenfeld. "Mit 40 Prozent der 50 Qualifizierungsteilnehmer gehört das Schulungszentrum zu jenen steirischen Betrieben mit dem höchsten Frauenanteil", hebt Standortleiter Franz Hartinger hervor. Fünf Lehrberufe in der Metalltechnik und Elektrotechnik werden hier...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Lehrlinge der Elin Motoren GmbH freuen sich, Verstärkung im Betrieb nach einem erfolgreichen Lehrlingstag zu bekommen. | Foto: ELIN Motoren GmbH

Tag der offenen Lehre bei der Elin Motoren GmbH

Die ELIN Motoren GmbH lud zum „Tag der offenen Lehre“, bei welchem sich interessierte Jugendliche und deren Begleitung über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen einer Karriere mit einer technischen Lehre bei ELIN Motoren informieren konnten. Das Lehrlingsteam rund um Ausbildner Harald Karrer stellte sich und die ELIN-Motoren-Lehrlingsakademie vor, die mit maßgeschneidertem Lehrplan und Spezialseminaren zu u.a. Teamwork, Kommunikation, soziale Kompetenz, Englisch sowohl die fachliche als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Neben dem Lehrberuf des Dachdeckers werden am Bau nun auch Bauwerksabdichter gesucht. | Foto: Pixabay
2

Lehre Bau
Neue Lehrlinge für den Bau gesucht

Mit dem neuen Lehrberuf zum Bauwerksabdichter tun sich viele Chancen in der Baubranche auf. Seit Jänner 2020 gibt es einen neuen Lehrberuf in der Baubranche und zwar den "Bauwerksabdichtungstechniker". Eine dichte Gebäudehülle ist sowohl energietechnisch als auch zum Schutz vor Wassereintritt in Gebäude oder vor Brandgefahr von großer Bedeutung. Die Arbeit von Bauwerksabdichtungstechnikern ist daher nicht nur vielseitig, sondern sehr verantwortungsvoll. Bauwerksabdichtungstechniker richten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Qualität der Ausbildung ist im Bezirk hoch, wie zum Beispiel beim Küchenteam im Dorfhotel Fasching. | Foto: Dorfhotel Fasching_G.A. Service GmbH_Mühlbacher
3

Lehre Gastronomie
Lehrlinge gesucht und gerne gefunden

Die Lehre in der Gastronomie kann viele verschiedene Chancen und Berufsmöglichkeiten bieten. Die Arbeit in der Gastronomie kann eine sehr erfüllende sein, wenn der Beruf von Grund auf erlernt wird. Die Möglichkeiten durch eine Lehre und Meisterprüfung sind mindestens so vielfältig wie in anderen Berufen. Allein die Anzahl der Lehrberufe ist überaus beachtlich: Gastronomie- und Restaurantfachleute, Systemgastronomen, Köche, Hotelkaufleute oder Hotel- und Gewerbeassistenten. Beim Almgasthof Hotel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: WOCHE
4

Im Bezirk Weiz erfolgreich in die Lehrwelt starten

Die Lehrausbildung wird zunehmend attraktiver und führt bereits für viele zum langfristigen Erfolg. Spaß an der Arbeit und die beste Qualität weltweit in der dualen Ausbildung – das alles erhält man in unserer Region mit dem Entschluss zu einer Lehre. Und: Mit einem Abschluss hat man aktuell eine geradezu hundertprozentige Jobgarantie. Grund genug, den Berufsweg ins Rampenlicht zu stellen und ihn aus möglichst vielen Blickwinkeln zu beleuchten. Denn: Nicht nur die jungen Menschen profitieren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Stolz übernahmen die Lehrlinge ihre Zertifikate.  | Foto: Wiedner
25

ABV mein Job
Abschluss des ersten Lehrjahres

Bei der Abschlussveranstaltung der Zusatzausbildung bei "ABV mein Job" konnten die 18 Lehrlinge zeigen, was sie in den drei Monaten im "Binder Lernwerk" gelernt haben. VOITSBERG. "Sechs Firmen haben die 18 Lehrlinge mit Lehrverträgen glücklich gemacht. Die zukünftigen Fachkräfte kommen aus zwölf Gemeinden, somit ist fast die ganze Lipizzanerheimat abgebildet", begrüßt Sonja Hutter-Binder die Lehrlinge, ihre Eltern und die Ehrengäste, darunter Bgm. Bernd Osprian, WKO-Obmann Peter Sükar und Karl...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Karriere mit Lehre: Im WOCHE-Video erzählen Lehrlinge warum Sie sich für eine Karriere im Tourismus und im Thermalhotel Leitner entschieden haben. | Foto: Jean van Lülik
Video

Video
Lehrlinge des Thermalhotel Leitner stellen sich vor

Das Thermalhotel Leitner in Loipersdorf bildet seit Jahren Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Auch jetzt werden wieder Lehrlinge gesucht. LOIPERSDORF. Warum entscheiden sich junge Leute für eine Karriere in der Gastronomie und Hotellerie? Was bereitet ihnen bei der Arbeit am meisten Freude und warum würden sie den Job weiterempfehlen? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld holte die Lehrlinge des Thermalhotel Leitner und Geschäftsführer Thomas Leitner vor die Kamera. Viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Deutschlandsberg verwurzelt: Der Malerbetrieb Zmugg mit regionalen Mitarbeitern und Kunden holt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. | Foto: Zmugg

Regionalitätspreis für Malerbetrieb Zmugg
Regionale Problemlöser am Pinsel

Der Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg gewinnt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. Wir hätten es eigentlich schon im September wissen können: Gleich drei Mal wurde der Malerbetrieb Zmugg von unseren Leserinnen und Lesern nominiert. „Immer sehr zufrieden“, „sehr kreativ“ oder „nettes und freundliches Team“ war da zu lesen. Die Kunden scheinen mit der Arbeit des Deutschlandsberger Unternehmens also zufrieden zu sein und davon hat man nicht wenig: „Im Schnitt haben wir ein bis eineinhalb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Evelyn Lang und dem Team von Kältetechnik Lang liegt die Ausbildung der Lehrlinge besonders am Herzen. | Foto: Fischer Waltraud

Karriere mit Lehre bei Kältetechnik Lang in Gabersdorf

Im Jahr 1984 wurde das Familienunternehmen Kältetechnik Lang in Gabersdorf gegründet. Und schon seit Anbeginn werden hier Lehrlinge ausgebildet. Erlernt werden kann der Beruf des Kälteanlagentechniker/in. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Die Berufsschule muss vier Mal innerhalb der Lehrjahre in St. Peter bei Graz besucht werden. Die Aufgaben im Job sind die Installation, Reparatur, Montage und das Service an allen Arten von Klima- und Kälteanlagen. Wer eine Lehre bei der Firma Lang machen will,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Lehrlinge: ÖGJ-Jugendreferent Patrick König und Tanja Bernhardt (Landesjugendsekretärin) | Foto: ÖGJ

ÖGJ
Auf Augenhöhe mit den Lehrlingen

Orientierung, Motivation und viele neue Chancen: Was wollen und brauchen Lehrlinge? Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Steiermark gibt Ratschläge. Bei über 200 Lehrberufen in Österreich fällt die Wahl auf den richtigen schwer. Vor allem in jungen Jahren. Da niemand die Wünsche, Sorgen und Forderungen der Lehrlinge besser versteht als Jugendliche selbst, hat sich die WOCHE mit Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
<f>Josef Göbel</f> bietet jungen Mädchen und Burschen eine handwerklich-technische Ausbildung mit Zukunft.  | Foto: Josef Göbel (3)
4

Arbeitgeber in der Region
Eine Lehre bei Josef Göbel legt den Grundstein für nachhaltiges und modernes Handwerk.

"Wir lieben, was wir tun" lautet ein Motto der Josef Göbel GmbH, "nur dadurch sind wir in der Lage, seit 1874 Besonderes entstehen zu lassen". Besonderes leistet Josef Göbel auch in der Lehrlingsausbildung: Josef Göbel bietet interessierten Mädchen und Burschen die Möglichkeit zu einer handwerklich-technischen Lehre mit Zukunft. "Ob als TischlereitechnikerIn oder GlasbautechnikerIn – in unserem Unternehmen können junge Erwachsene aus vielen Möglichkeiten auswählen",  so Inge Reisinger vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Betriebsleiter Vasile Moldovan von Sajowitzdach. | Foto: Foto Andrea
2

Lehre
Lehre: Starte deine Karriere bei Sajowitzdach

Sajowitz Dach Ihr führender Dachdecker von Weiz für Österreich Als führender Anbieter in unserer Sparte sind wir auf Baustellen in ganz Österreich unterwegs. Unseren Lehrlingen sichern wir beste Aufstiegsmöglichkeiten in einem Top-Betrieb zu. Wenn du von den Besten der Besten lernen willst, dabei absolut schwindelfrei, fleißig, genau und handwerklich geschickt bist, heißen wir dich herzlich willkommen. Interessiert? Dann bewirb dich einfach bei uns! Betriebsleiter Vasile Moldovan von...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.