Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

- Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer.
- Foto: Siemens
- hochgeladen von Nadine Krainer
In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt.
Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung.
Spezialgebiet in Weiz
In Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz modernster Qualitätsstandards gefertigt. Mit den Produkten von Siemens AG Österreich, Transformers Weiz wird die Basis gelegt, um Energie effizient und umweltschonend für Menschen rund um den Globus nutzbar zu machen.

- Technikinteressiert: Lisa Planner macht die Lehre zur Mechatronikerin bei Siemens Transformers.
- Foto: Siemens
- hochgeladen von Nadine Krainer
Freie Lehrstellen
Siemens Transformers Weiz sucht aktuell wieder nach neuen Spitzenkräften für die Lehrberufe
- Mechatronik-Elektromaschinentechnik
- Metalltechnik-Maschinenbautechnik
- Elektrotechnik-Energietechnik
Bewerbungen sind online möglich:
www.siemens.at/transformers-weiz/lehrlingsausbildung
Projekt „Schraube 4.0“
Gemeinsam mit dem Technischen Transferzentrum der HTL Weiz startete Siemens Transformers Weiz im Sommer 2019 das Projekt „Schraube 4.0“. Dieses Projekt zielt auf die automatische Schmierung von Schrauben ab und wird von der Planung über die technische Ausführung bis hin zur sicherheitstechnischen Abnahme selbständig von den Lehrlingen des Betriebes durchgeführt. Die Lehrlinge werden gefordert, selbständig diese Aufgaben zu managen und nach dem von ihnen erarbeiteten Zeitplan abzuarbeiten. Dadurch erhalten sie zusätzliches Know-how für ihre weitere berufliche Zukunft, auch im Bereich der Projektabwicklung. Zusätzlich soll das Lehrlingsprojekt die Aufmerksamkeit der Belegschaft des Verteiltransformatorenbaus bewusst auf „Automatisierung“ lenken. Unterstützt werden die Lehrlinge durch die beiden Lehrlingsbeauftragten Franz Gesslbauer und Mario Lieb, die unter anderem die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen.
Lehrlinge im Interview
Interview mit Lisa Planner und Lukas Riegerbauer – beide Lehrlinge im 4. Lehrjahr, Mechatronik.
Was hat dir in deiner Lehrzeit bisher besonders gut gefallen?
LISA PLANNER: Bereits als Lehrling werde ich als vollständiges Teammitglied angesehen und in jeden Arbeitsprozess integriert.
LUKAS RIEGERBAUER: Das tolle Arbeitsklima und die Zusammenarbeit mit allen KollegInnen.
Warum hast du dich für Siemens entschieden?
PLANNER: Da Siemens ein sehr breites Ausbildungsspektrum bietet und ich hier meine Fähigkeiten und Stärken weiterentwickeln kann.
RIEGERBAUER: Da ich in dieser Branche arbeiten wollte, habe ich bei verschiedenen Firmen geschnuppert, aber die angebotene Ausbildung und auch der Gesamteindruck haben mir bei Siemens am besten gefallen.
Wie findest du die Arbeit an dem Projekt „Schraube 4.0“?
PLANNER: Ich finde es super, dass ich selbständig an verschiedensten Projekten arbeiten und auch meine eigenen Ideen verwirklichen kann.
RIEGERBAUER: Ich finde es gut, dass ich an innovativen Projekten, wie Automatisierungsprojekten, arbeiten und meine Ideen selbständig verwirklichen kann.
Was sind deine Ziele?
PLANNER: Dass ich meine berufsbegleitende Matura abschließe und in der Zukunft eine Führungsposition übernehme.
RIEGERBAUER: Nach bestandener LAB und meiner Matura möchte ich die Aufstiegsmöglichkeiten, die mir Siemens bietet, auch nutzen.
Bewerbungen:
Starte deine Karriere bei einem Weltkonzern und werde Teil unseres Teams!
Freie Lehrberufe:
- Mechatronik – Elektromaschinentechnik
- Metalltechnik – Maschinenbautechnik
- Elektrotechnik – Energietechnik
Bewirb dich jetzt online unter:
www.siemens.at/transformers-weiz/lehrlingsausbildung



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.