Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl ist stolz auf die frisch gebackene Jungunternehmerin Katharina Dingsleder. | Foto: Brigitte Gady
3

Unternehmensgründung
Katharina Dingsleder ist keine Stubenhockerin

Upcycling ist ja gerade in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Eine junge Leibnitzerin, Katharina Dingsleder, hat sich mit einem alten Handwerk als Tapezierer- und Raumausstattermeisterin mit der Firma Polsterei Stubenhocker selbstständig gemacht. LEIBNITZ. Jung, dynamisch, kreativ und ein klares Ziel vor Augen - so lässt sich die frisch gebackene Jungunternehmerin Katharina Dingsleder am besten beschreiben. Der Name Dingsleder ist in Leibnitz ja nicht ganz unbekannt, denn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei den Weizer Schafbauern viel lernen.  | Foto: zVg
2

Wirtschaft macht Schule
Die Weizer Schafbauern bekamen Besuch aus Bad Radkersburg

Die Landesberufsschule in Bad Radkersburg bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2 LH (Lebensmittelhandel) waren zu Besuch bei den Weizer Schafbauern. WEIZ. Die Weizer Schafbauern legen viel Wert auf ihre Produkte. Produktion und Tierhaltung stehen im Einklang mit der Natur. Die gemeinsame Vermarktung von Weizer Schafbauern unter einem Dach bringt natürlich viele Vorteile mit sich. Da Schafprodukte nach wie vor eher eine Randspalte darstellen, sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Der Wecker einer Bäckerin und eines Bäckers klingelt früh.  | Foto: Waltraud Fischer
3

Wirtschaft
Unser täglich Brot gib uns heute

Kaum ein anderes anderes Lebensmittel mit Ausnahme des Wassers, ist so symbolträchtig wie das Brot. LEIBNITZ. Nichtsdestotrotz haben auch die Bäckereien mit dem aktuellen Fachkräftemangel ebenso zu kämpfen wie mit diversen Diskonteroffensiven. Bäckerin oder Bäcker zu sein ist mehr als Teig zu mischen, Brot zu backen und Anlagen zu bedienen. Leidenschaft zum BerufEs bedeutet kostbare Rohstoffe und Zutaten zu verwalten, Qualität zu kontrollieren und Hygienerichtlinien im Auge zu behalten. Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Seit der Lehre in der Gemeinde Straß: Nicole Partl, Bettina Skarget und Gerd Klapsch mit Bürgermeister Reinhold Höflechner | Foto: Gemeinde
Aktion 7

Lehrlingsausbildung im Amt
Gemeinden im Bezirk setzen auf ihre Lehrlinge

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Leibnitzer Gemeinden nicht Halt. Vor diesem Hintergrund wird in den einzelnen Gemeinden der Fokus verstärkt auf die Ausbildung im eigenen Amt  gelegt. LEIBNITZ. Eine Lehre ebnet den perfekten Weg für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Das wird von vielen Seiten bestätigt. Faktum ist allerdings der anhaltende eklatante Fachkräftemangel, der auch in den heimischen Gemeindestuben nicht ausbleibt. "Die Lehrlingsausbildung ist mir ein großes Anliegen", betont...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spartenobmann Hermann Talowski, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Innungsmeisterin Doris Schneider, Heinz Vogel (WIFI Süd), WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und WIFI-Institutsleiter Martin Neubauer eröffnen die neue Friseurakademie in Premstätten.
  | Foto: WKO Steiermark/Loske
3

Akademie in Premstätten
Neues Level für Friseurausbildung in der Steiermark

In der neuen Friseurakademie am WIFI Süd in Premstätten werden künftig nicht nur Fachausbildungen stattfinden, sondern auch die Lehrabschluss- und Meisterprüfungen. Zwölf voll ausgestattet Arbeitsplätze stehen vor Ort zur Verfügung.  STEIERMARK. Eine zeitgemäße Ausbildung braucht moderne Infrastruktur. Das gilt vor allem für jene Berufe, die direkt mit Menschen zu tun haben. Die Ausbildung zur Friseurin bzw. zum Friseur zählt seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Lehrberufen des Landes.  Mit dem...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Die Stadtwerke Kapfenberg setzt Wert auf persönliche Förderung, Fortbildung und Netzwerken. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
17

Stadtwerke Kapfenberg
Die Stadtwerke-Lehre ist kaum zu toppen

Top-Ausbildung, messbarer Fachkräfte-Output, bewährte Schul-Kooperation – so wird Lehre erstklassig. KAPFENBERG. Die Lehrlingsausbildung hat bei der Stadtwerke Kapfenberg GmbH seit Jahrzehnten hohe Priorität, denn: Wer in Lehrlinge investiert, zahlt in den Erfolg des Betriebs und der Region gleichermaßen ein. In nachgefragten Berufen ausgebildet und mit exzellenten Karrierechancen gerüstet, sind Stadtwerke-Fachkräfte ein Zukunftsmotor der Obersteiermark. 
 Breitgefächerte LehreDas bestätigt die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Diese Ladys geben Vollgas: Josefa Rockenbauer, Jana Archam, Julia Loder-Taucher, Gisela Schirgi, Nina Hirz, Tanja Schwaiger, Martina Weberhofer, Gabriele Weinfurter, Dasa Barsonyova, Sonja Kandlbauer, Angela Brunner (v.l.). | Foto: RMA/Monika Wilfurth
2

Autohaus Weiz
Mehr Mechanikerinnen für das Autohaus Weiz!

Berufe haben kein Geschlecht. Ziel ist es, verstärkt Mädchen und Frauen für die KFZ-Technik zu gewinnen. WEIZ. Mit Vollgas voraus agiert das Autohaus Weiz und nutzte das Beratungsangebot des Projekts „100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.“ In Zeiten von Arbeitskräftemangel ist die Personalsuche nicht leicht. Das Autohaus Weiz bildet die Fachkräfte von morgen selbst in der eigenen Werkstätte aus. Technische Berufe werden nach wie vor in die Schublade „Männerberufe“ gepackt. Stereotype,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die Schülerinnen und Schüler der MS Preding lernten verschiedene Berufe kennen - hier bei Interspar. | Foto: MS Preding
4

Projekttage
Bildungs- und Berufsorientierung an der Mittelschule Preding

Die Mittelschule Preding wird von vielen außerschulischen Partnerinnen und Partnern mit ihrer Bereitschaft zu Kooperation und Austausch bei der Bildungs- und Berufsorientierung unterstützt. PREDING. Am Themenabend "Karriere mit Lehre" erhielten die Schülerinnen und Schüler der MS Preding wertvolle Informationen von Expertinnen und Experten: der WK Deutschlandsberg mit Annabelle Fuchs, Georg Kerschbaumer von der Holzindustrie Hasslacher, Erwin Baumgartner von TDK in Deutschlandsberg, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die 18-jährige Vera macht die Lehre zur Hotel- und Restaurantfachfrau im Rogner Bad Blumau. | Foto: Rogner Bad Blumau
3

Vera Giacobini im Interview
„Wenn man Gästen eine Freude machen kann"

Seit 1. Mai 2020 kann der Lehrberuf „Hotel- und Restaurantfachfrau /-mann" erlernt werden. Hotel- und Restaurantfachleute sind sowohl im Rezeptions- und Bürobereich tätig, als auch im Restaurantbereich von Hotels. Der Alltag eines Hotel- und Restaurantfachlehrlings ist vielseitig. So durchlaufen die Lehrlinge unterschiedliche Aufgabenbereiche. Sie arbeiten an der Rezeption, im Front- und Backoffice, im Marketing, Veranstaltungsmanagement und Facility-Management. Im Service sind sie unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Ende Jänner 2023 waren beim AMS Leibnitz einschließlich der 544 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer insgesamt 3.855 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: © Waltraud Fischer
1 3

Arbeitsmarkt in Leibnitz
Anstieg der arbeitslosen Männer um drei Prozent

Ende Jänner 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 3.311 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 36 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Während die Arbeitslosigkeit bei den Frauen um 2,2 Prozent zurückging, stieg diese bei den arbeitslosen Männer um drei Prozent. LEIBNITZ. Ende Jänner 2023 waren beim AMS Leibnitz einschließlich der 544 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer insgesamt 3.855 Personen arbeitslos gemeldet und 46 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mario Fragner absolviert gerade eine Lehre zum Zerspanungstechniker bei Plasser & Theurer. | Foto: Plasser & Theurer

Thema: Lehre
So funktioniert die Lehrlingsausbildung um Allgemeinen

In Österreich dauert die Lehrlingsausbildung in der Regel 3 oder 3,5 Jahre, je nachdem, welchen Berufsabschluss man anstrebt. Während dieser Zeit absolvieren die Lehrlinge sowohl eine betriebliche als auch eine schulische Ausbildung. Die betriebliche Ausbildung findet im Unternehmen statt, in dem der Lehrling beschäftigt ist, während die schulische Ausbildung in einer Berufsschule erfolgt. WEIZ/ÖSTERREICH. Während der Lehrzeit müssen die Lehrlinge regelmäßig Prüfungen ablegen und am Ende der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Bürgermeister Hubert Isker hat sich entschieden, heuer keinen Neujahrsempfang zu machen, sondern das Geld in die Zukunft von in Gralla wohnhaften Lehrlinge zu investieren. | Foto:  Peter Riedler/Photoworkers.at
1 Aktion 3

Geldumverteilung
Lehrlingsförderung statt Bürgermeister-Neujahrsempfang in Gralla

Gralla motiviert zu einer Lehre mit gemeindeeigenem Bonus. Die Marktgemeinde Gralla mit Bürgermeister Hubert Isker verzichtet heuer auf einen Neujahrsempfang und macht stattdessen ab 2023 Gelder für die Jugend flüssig. GRALLA. Viele Jahre hatte der Bürgermeisterempfang in der Marktgemeinde Gralla, zu dem stets die gesamte Bevölkerung geladen wurde, Tradition. Nach einer coronabedingten Pause, hat man sich jetzt für einen anderen Weg entschieden. "Anstelle eines Neujahrsempfangs wollen wir das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat nicht nur in der Gastronomie gute Chancen, auf der Karriereleiter hinaufzuklettern. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung und Lehre
Der Bezirk Liezen bietet große Karrierechancen

Bewerbungsgespräche finden heute nicht mehr nur bei einem persönlichen Austausch statt, häufig laufen sie bereits auf der digitalen Schiene ab. Zum Lebenslauf gehört daher manchmal auch ein Job-Video. LIEZEN. Die Arbeiterkammer Österreich nennt Tipps und Tricks, worauf bei Online-Bewerbungen zu achten ist. Größere Firmen arbeiten häufig mit einem Bewerber-Management-System. Bewerbungen werden oft nicht mehr persönlich durchgesehen, sondern Algorithmen filtern Bewerberinnen und Bewerber heraus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Martinovic
Mittlerweile macht der Weizer seinen Meister. | Foto: PICHLERwerke

Lehre mit Karriere 2023
Eine Lehre bei PICHLERwerke Weiz

Marco Gross ist 23 Jahre jung und wohnt in Weiz. Er hat mittlerweile zwei Lehren mit Auszeichnung (Elektro- und Gebäudetechnik sowie Mechatronik) abgeschlossen. Nun macht er seinen Meister bei den Pichler Werken. MeinBezirk.at hat ihn zum Interview getroffen. WEIZ. Marco Gross begann seine Lehre zwar bei einem Industriebetrieb im Beruf Mechatronik, wechselte nach drei Jahren aber zu seinem jetzigen Ausbildungsbetrieb. Wie kam dir die Idee zur Lehre? Ich habe mich schon immer für technische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Johannes Ponsold, Maurer & Schalungsbauer bei der Lieb Bau GmbH | Foto: Lieb Bau

Lehre mit Karriere 2023
Warum eine Lehre bei Lieb Bau Weiz

Johannes Ponsold erzählt im MeinBezirk.at Interview warum er sich für eine Lehre entschieden hat und was ihm an seinem Beruf bei Lieb Bau so gefällt. Warum für eine Lehre entschieden? Es war von vornherein klar, dass ich eine Lehre machen will. Ich wollte mein eigenes Geld verdienen und etwas handfestes erlernen. Eine weiterführende Schule war somit nie wirklich ein Thema. Ich habe dann in mehreren Bereichen geschnuppert und der Beruf des Mauer & Schalungsbauer hat mir am besten gefallen. Was...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der Holding Graz sind wieder Fachkräfte gefragt, die sich in den Dienst der Stadt stellen wollen und dazu beitragen, die Grundversorgung am Laufen zu halten.  | Foto: Pixabay
2

Karriere mit Lehre
Holding bietet Jobs in Graz für Fachkräfte

Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, ist bei der Holding Graz aktuell an der richtigen Adresse. Vom Öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis hin zur Energieversorgung - die Holding ist auf der Suche nach den Nachwuchstalenten von morgen.  GRAZ. Über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Holding Graz derzeit beschäftigt und sorgen dafür, dass die Grundversorgung in der steirischen Landeshauptstadt gewährleistet werden kann. Damit dies aber auch in Zukunft möglich ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
Zahlreiche Unternehmen im Bezirk Leoben sind auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Panthermedia
3

Lehre im Fokus
Mit der Lehrausbildung geht‘s die Karriereleiter hinauf

Eine Lehre bietet Menschen, egal ob jung oder schon älter, eine ausgezeichnete Chance, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Zudem sind Fachkräfte derzeit gefragter denn je und zahlreiche Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BEZIRK LEOBEN. Die Lehre bietet viele Vorteile für potentielle Lehrlinge, aber auch für die Unternehmen: Die Lehrausbildung bietet beste Qualität und richtet sich an jene Personen, die sofort mit einer Berufsausbildung beginnen wollen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
Berufswahl: Der entscheidende Faktor heißt Begeisterung

Viele Unternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, Lehrlinge zu finden. Umso wichtiger wäre es, dieser Ausbildungsform und speziell dem Handwerk in unserer Gesellschaft einen höheren Stellenwert beizumessen. Jungen Menschen sei an dieser Stelle eins gesagt: Egal wofür sie sich entscheiden, wichtig ist die Begeisterung.  BEZIRK LEOBEN. Jeder Mensch ist anders. Wir alle haben unterschiedliche Interessen, Begabungen und Vorstellungen. Es gibt die, die gerne im Büro sitzen, vielleicht mit Zahlen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Lukas Eckerstorfer, Bastian Schafer und Bastian Kaluza machen bei der Stadtgemeinde Leoben ihre Lehre zur Straßenerhaltungsfachkraft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Lehrlinge im Gespräch
Drei Musketiere für die Leobener Straßenerhaltung

Von Abwechslung, guter Zusammenarbeit und Freude am Arbeiten: Die drei Lehrlinge Lukas Eckerstorfer, Bastian Kaluza und Bastian Schafer geben Einblick in ihre Ausbildung zur Straßenerhaltungsfachkraft bei der Stadtgemeinde Leoben.  LEOBEN. Es ist 13.45 Uhr, knapp vor Dienstschluss im Straßenerhaltungsdienst der Stadtgemeinde Leoben. Seit sechs Uhr morgens sind die Lehrlinge Lukas Eckerstorfer, Bastian Kaluza und Bastian Schafer bereits im Einsatz. Von müden Gesichtern jedoch keine Spur– beim...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Lehrlingsausbilder Martin Nunner (re.) mit Holztechniklehrling Nico Schönauer bei der Arbeit | Foto: MM Holz/Sonja Hiebler-Liebminger
2

Lehrlingsausbilder im Gespräch
Mit viel Neugier zur erfolgreichen Karriere

Lehrlingsausbilder Martin Nunner im Interview mit MeinBezirk.at über seine Tätigkeit als Ausbilder bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben und über den richtigen Umgang mit Lehrlingen. LEOBEN. „Ich habe schon immer gerne mit Lehrlingen gearbeitet und als mir die Chance gegeben wurde, Lehrlinge auszubilden, habe ich die genutzt“, erzählt der gelernte Holz- und Sägewerkstechniker Martin Nunner im Gespräch mit MeinBezirk.at. Er ist bereits seit 2003 bei Mayr-Melnhof tätig und seit ungefähr sechs Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
AT&S möchte junge Menschen für eine Lehre im Unternehmen begeistern. | Foto: AT&S
3

AT&S
Lehre mit Matura in der Dienstzeit als Anreiz für junge Menschen

Der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S bietet seinen Lehrlingen eine Ausbildung mit Matura in der Dienstzeit und eine Lehre, die mit dem Trainingsplan angehender Profisportlerinnen und -sportler vereinbar ist. LEOBEN. Mit großem Elan laufen bei AT&S die Aktivitäten rund um die Karriere mit Lehre und für eine Reise in die Zukunft voll innovativer Technologien werden junge, motivierte Menschen gesucht. Für die Lehre mit Matura hat der Technologiekonzern ein besonderes Angebot entwickelt: In...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Internet vergisst nicht: Jobsuchende sollten ihren Auftritt auf Social-Media-Kanälen checken und sich mal selbst googeln.  | Foto: RMA/Archiv
4

Lehre 2023
Digitale Bewerbung, alles zum Lehrvertrag und die No-Gos

Bewerbungen laufen heutzutage auf der digitalen Schiene ab. Zum Lebenslauf gehört jetzt auch ein Job-Video. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Arbeiterkammer Österreich nennt Tipps und Tricks, worauf bei Online-Bewerbungen zu achten ist. Größere Firmen arbeiten häufig mit einem Bewerber-Management-System. Bewerbungen werden oft nicht mehr persönlich durchgesehen, sondern Algorithmen filtern Bewerber heraus. Das System prüft, ob Schlüsselwörter im Bewerbungsschreiben vorhanden sind. Mut zur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
JVP-Bezirksobmann Christoph Monschein (M.) mit Landesobfrau Antonia Herunter und LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: JVP
3

JVP Südoststeiermark
Lehrlinge schwärmen im Video von ihren Berufen

Mit der Initiative „Deine Lehre Südoststeiermark“ will die südoststeirische Bezirks-JVP den Lehrberuf attraktivieren. Eine Videoserie der JVP Südoststeiermark wurde nun landesweit als bestes Projekt ausgezeichnet. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie andere Bezirke auch hat die Südoststeiermark mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Dabei: Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Während einer Bezirksklausur auf der Teichalm hat sich die JVP Südoststeiermark diesem Thema angenommen. Das Konzept zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. | Foto: voest
2

Neue Lehrlingsbilanz
Die Lehre ist wieder eine attraktive Braut

Im Vorjahr nahmen wieder deutlich über 40 Prozent der steirischen Jugendlichen mit 15 Jahren eine Lehre in Angriff. In den Bezirken Murau und Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. MURAU/MURTAL. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle Branchen zieht, stehen Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Lehre alle Türen offen. Nach einer langen Durststrecke zeigt nun auch die Kurve für eine Lehre nach oben. Eine positive Entwicklung, die WKO Steiermark-Präsident...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.