Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Gut aufgestellt: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Landesberufsschule Eibiswald bildeten die Zahl 70 zum runden Jubiläum. | Foto: Adi Briegler
6

Lehre 2023
70 Jahre Landesberufsschule Eibiswald

Am 12. Jänner feierte die Landesberufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik in Eibiswald ihren 70. Geburtstag - eine nicht mehr aus der Region wegzudenkende Bildungseinrichtung als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die ganze Region.  EIBISWALD. An der Landesberufsschule Eibiswald hat man den 70. Jahrestag mit einer kleinen Feier gewürdigt: "Da an unserer Schule aktuell niemand mehr ist, der diesen ersten Tag damals miterlebt hat, müssen wir uns auf die Chronik unserer Schule verlassen, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Viele Zusatzqualifizierungen und eine fundierte Lehrausbildung gibt es bei den Unternehmen des ABV mein Job. | Foto: Werner Krug
2

Toplehrplätze bei ABV mein Job
Lehre bringt chancenreiche Zukunft

Auch im Jahr 2023 stehen in den regionalen Mitgliedsunternehmen von "ABV mein Job" Top-Lehrplätze zur Verfügung. Der große Vorteil: Diese zukunftsreichen Ausbildungsplätze sind in unmittelbarer Nähe, denn fast alle Betriebe sind in der Lipizzanerheimat angesiedelt. VOITSBERG. Ein zukunftsreicher Ausbildungsplatz in der Region ist vielen Jugendlichen bzw. deren Eltern wichtig. Da stellen sich dann einige Fragen, wenn es darum geht, einen zukunftsorientierten und coolen Lehrberuf auszuwählen: ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
In Mureck werden etwa an der Fachschule für Sozialberufe mit Ausbildung zur Pflegevorbereitung stark nachgefragte Kräfte qualifiziert.  | Foto: FSB/HLW
5

Sondermagazin "Schule und Lehre"
Entscheidungshilfe für Deine Zukunft

Wissen ist Macht – umso wichtiger ist ein starker Bildungsstandort. Unser Bezirk braucht sich wahrlich nicht verstecken, von Berufsschulen bis zur Fachhochschule ist alles in der Südoststeiermark vertreten. Vereinzelt gibt es heuer neue Schwerpunkte bzw. weitere Angebote.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Südoststeiermark ist breit aufgestellt. Sowohl was die Handwerkskraft als auch das Schulangebot anbelangt, hat man viele Trümpfe in der Hand. Zunächst mal ein paar interessante Zahlen und Fakten. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Kertschmar legte bei Stoelzle, wo er als Lehrling begann, als Produktionsleiter eine blitzsaubere Karriere hin. | Foto: Werner Krug
4

Karl Kertschmar bei Stoelzle
Vom Lehrling zum Produktionsleiter

Mit 34 Jahren Produktionsleiter beim internationalen Glaskonzern Stoelzle Oberglas in Köflach. Das muss Karl Kertschmar erst einmal jemand nachmachen. Gestartet hat er seine Karriere als Ferialarbeiter und danach als Lehrling der Elektrobetriebstechnik. Natürlich auch bei Stoelzle. KÖFLACH. Zielstrebig und motiviert zeigt sich Karl Kertschmar, wenn er mit seinen 34 Jahren seinen Werdegang im Unternehmen Stoelzle Oberglas in Köflach schildert. Seit Oktober 2021 ist er beim internationalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zwischen drei und zehn Stunden dauert eine Coaching-Staffel für Lehrlinge und Lehrbetriebe. | Foto: Martin Urban
2

Programm Lehre statt Leere
200 Lehrlinge wurden im Vorjahr gecoacht

200 Lehrlinge und 60 Lehrbetriebe erreichte das Programm "Lehre statt Leere" steiermarkweit im Jahr 2022. Steiermark-Koordinator Martin Urban setzt heuer Schwerpunkte für Klein- und Kleinstbetriebe sowie in Berufen mit hoher Dropout-Quote und baut auf die Kontinuität seines Coaching-Teams. KNITTELFELD. Dieser Mittwoch war für Martin Urban, dem Steiermark-Koordinator des Programms "Lehre statt Leere", das vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft beauftragt wurde, ein erfolgreicher Tag....

  • Steiermark
  • Harald Almer
Anzeige
Egal, ob Kfz-Techniker oder Spengler: der Weg in die Metallverarbeitung kann auf jeden Fall zukunftsweisend sein. | Foto: panthermedia
3

Lehre & Ausbildung
Ein Top-Job beginnt mit dem richtigen Dreh

Was haben Niki Lauda und Michael Schumacher abgesehen von ihrer Formel 1-Karriere gemein? Richtig, beide haben die Lehre zum Kfz-Mechaniker absolviert. STEIERMARK. Natürlich sind die beiden Formel 1-Piloten nicht wegweisend für die Allgemeinheit, eine Lehre als Mechaniker kann aber auf alle Fälle zukunftsweisend sein. Wer sich für eine Mechanikerlehre interessiert, sollte zunächst einmal einige Fragen für sich beantworten, und zwar inwiefern liegen einem Technik und handwerkliches Arbeiten,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Reiterer
0:26

Karriere mit Lehre
Mit dem Woche-Lehrlingsmagazin zum Traumberuf

Das Lehrlingsmagazin der RegionalMedien Steiermark, Woche Leibnitz, gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz einen ganz besonderen Stellenwert. Unsere Unternehmen schaffen wertvolle Arbeitsplätze und mit der Ausbildung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In der Steiermark wird künftig mit "virtual reality" gelernt. Bei der Projektübergabe: Direktor Gernot Grinschgl (Eibiswald), AK-Präsident Josef Pesserl, WK-Präsident Josef Herk und Direktor Martin Hauszer (Voitsberg) | Foto: Robert Frankl
2

AK und WK
Steirische Berufsschüler lernen künftig mit "Virtual Reality"

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der steirischen Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer wird künftig an zwei Berufsschulen weiter genutzt. Damit lernen angehende Elektrotechnikerinnen und -techniker Sicherheitsregeln im gesicherten Umfeld der virtuellen Realität.  STEIERMARK. Der Grundsatz "Sicherheit geht vor" gilt in jedem technischen Beruf, ganz besonders aber in der Elektrotechnik. Daher wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "DigiLernSicher" von der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer ein...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Die Hubert Zwarnig GmbH bildet aktuell vier Lehrlinge aus. | Foto: Wolfgang Kessler
2

Motivation für junge Menschen
Firma Zwarnig in Liezen geht neue Wege

Die Hubert Zwarnig GmbH in Liezen geht neue Wege, um jungen Menschen den Wert der Arbeit greifbar zu machen. Seit mehr als 50 Jahren bildet der inhabergeführte Familienbetrieb Lehrlinge zu Installations- und Gebäudetechnikern aus, zahlreiche Weiterempfehlungen und höchste Auszeichnungen bei Berufswettbewerben zeugen von der Qualität der Ausbildung. LIEZEN. Derzeit beschäftigt die Hubert Zwarnig GmbH 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um mehr Menschen für einen Handwerksberuf zu begeistern,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Im Kreise seiner Schützlinge: Anton Ulrich mit Familie, siegreichen Tischler-Lehrlingen sowie Klaus Fruhmann, Martina Kahr und Rupert Christian Zach. | Foto: Woche
1 4

Bad Gleichenberg
Steirische Tischler ehrten langjährigen Lehrlingswart Anton Ulrich

Der Innungsmeister der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Christian Rupert Zach, und der amtierende Lehrlingswart Klaus Fruhmann ehrten den Landeslehrlingswart außer Dienst, Anton Ulrich.   Eine glückliche Hand attestierte Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach dem langjährigen Landeslehrlingswart der Steirischen Tischler im Rahmen eines Überraschungsbesuches mit bei Landes-, Bundes- und internationalen Bewerben siegreichen Lehrlingen seiner aktiven Zeit. Der ehemalige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Pamela Wirnsberger (re) mit Mitarbeiterin Maria Kroisleitner: Die gute Laune kommt vom tollen Teamgeist und von zufriedenen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
13

Jung, klein & rrfolgreich
Ein Friseur mit Wohlfühlcharakter

Pamela Wirnsberger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und führt seit sechs Jahren einen Salon in Krieglach. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" der Wirtschaftskammer besuchen wir die 27jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach der Lehre in Bruck an der Mur arbeitete die gebürtige Mariazellerin Pamela Wirnsberger zwei Jahre bei einem weiteren Friseur und machte danach den Meister und die Unternehmerprüfung in Eisenstadt. Heute ist sie Meister-Stylistin, Great-Lenghts-Expertin,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige
Gemeinsames Umsetzen steht beim ABV im Zentrum. | Foto: Schrapf
5

ABV mein Job
Umfangreiches Lehrangebot in der Lipizzanerheimat

Die zehn Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ bieten ihren Lehrlingen mit einer digitalen Lernplattform, kostenlosen Zusatztrainings, fachlicher Theorie und Praxis, aber auch anderen Bildungsinhalten eine besonders umfangreiche Ausbildung in der Region. Zwei der Lehrlinge sind Selina Seibald und Mario Zink, die erklären, wie ihr bisheriger Eindruck aussieht. VOITSBERG. Über das österreichweit einzigartige regionale Verbundmodell "ABV mein Job" werden Lehrlinge in ihrer gesamten Ausbildungszeit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Anzeige
Weltweit erfolgreich, regional ausgebildet: Sarah Steinegger bei AT&S in Leoben-Hinterberg | Foto: AT&S
4

Lehrlingsangebot
Regional ausgebildet und weltweit erfolgreich mit AT&S

Sarah Steinegger aus Mautern absolviert bei AT&S in Leoben die Lehre zur Prozesstechnikerin. Die 16-Jährige fand Technik schon immer faszinierend und begeistert sich dafür, den Prozess vom Basismaterial bis zur vollendeten Leiterplatte mitzuerleben.  Familiär vorbelastet – so könnte man die Vorgeschichte der 16-jährigen Sarah Steinegger in zwei Worten zusammenfassen. Mit ihrem Papa hat sie am heimatlichen Bauernhof hoch oben in Mautern schon früh mit Maschinen und Werkzeug hantiert und Gefallen...

  • Stmk
  • Leoben
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Die ÖBB suchen rund 110 Lehrlinge in der Steiermark. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Fachkräfte von morgen
Die ÖBB bieten in der Steiermark aktuell 110 Lehrstellen an

Die ÖBB suchen in der Steiermark zurzeit 110 Lehrlinge. Neben einer fundierten Ausbildung winken 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich. Auch Lehre mit Matura wird unterstützt. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen wie die gesamte Wirtschaft händeringend nach den Fachkräften von morgen. Und so lässt sich auch ein aktueller Rekord erklären. Österreichweit bieten die ÖBB 650 Lehrstellen an – so viele wie noch nie. In der Steiermark sind es 110 Ausbildungsplätze. Freifahrt...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. | Foto: RMA
Video 5

Bildungs- und Berufsmesse 2022
Die Messe für Kinder und Jugendliche

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2022 bietet bei freiem Eintritt auf bis zu 2.000 m² Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich über ihre Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Entsprechend dem umfassenden Bildungsangebot in der Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Bei Betriebsbesuchen im Rahmen von "WKO on Tour" wurde erneut deutlich, dass die Arbeitskräftesuche eine große Herausforderung bleibt.  | Foto: WKO/Larissegger
6

WKO on Tour
Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung in Graz

Innerhalb nur eines Jahres hat sich die Anzahl der Mangelberufe in der Steiermark und besonders in Graz verdoppelt. Neben den aktuellen Energiekosten stellt die Arbeitskräftesuche somit eine große Herausforderung für Unternehmen dar, wie die WKO im Rahmen ihrer Betriebsbesuche festgestellt hat. GRAZ. Die demographischen Entwicklungen, eine nahende Pensionierungswelle, die Lücke zwischen faktischem und gesetzlichem Pensionsantrittsalter und der stetige Rücklauf von Arbeitszeit - all das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die politischen Vertreter aus Bund, Land und Gemeinden samt dem Organisationsteam der Lehrlingsmesse. | Foto: MeinBezirk.at
5

Lehrlingsmesse in Lieboch
Diese Messe war wirklich ein Volltreffer

Ein echter Volltreffer gelang dem Team der Sofa Soziale Dienste GmbH durch die Lehrlingsmesse im Auftrag der sieben Gemeinden Lieboch, Haselsdorf-Tobelbad, Dobl-Zwaring, St. Josef, Lannach, Premstätten und Mooskirchen. LIEBOCH. Für das vielseitige Projekt "Volltreffer Lehre", das auch aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt wurde, wurde seit Jahresbeginn für Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge und Betriebe umgesetzt. Ein Highlight war die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am 7. Oktober findet am Grazer Hauptplatz der erste "Tag der Lehrberufe" statt. Mit dem Aktionstag und einer begleitenden Werbekampagne soll ein niederschwelliger Zugang zu Lehrberufen geschaffen werden. Mit den neuen Werbe-Sujets: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, Erika Reisenegger (Projektleitung Kreative Lehrlingswelten), Corinna Rumpf (Lehre zur Mechatronikerin bei SSI Schäfer), Natalie Moscher-Tuscher (Obmann-Stv. der Regionalstelle Graz in der WK Steiermark), Paul Spitzer (Obmann der Regionalstelle Graz in der Wirtschaftskammer Steiermark) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Karriere mit Lehre
Stadt Graz veranstaltet "Tag der Lehrberufe"

Lehrlinge mit Lehrberufen zusammenbringen: Das ist die Kernidee des ersten "Tages der Lehrberufe", der am Freitag, 7. Oktober, auf dem Grazer Hauptplatz stattfindet. Mit diesem Aktionstag setzen es sich die Bildungsabteilung der Stadt Graz und die Wirtschaftskammer Steiermark zum Ziel, Interessieren Einblicke in Lehrberufe zu ermöglichen und sie für eine "Karriere mit Lehre" zu begeistern.  GRAZ. Im August diesen Jahres wurden steiermarkweit 1.425 offene Lehrstellen gezählt und allein am...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Das Image der Lehre gewinnt zusehends an Beliebtheit und Profil. Zwei junge Steirerinnen erzählen dazu ihre Lehr-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Weiterbildung mit Weitblick
Viele Wege führen in die Lehre – zwei Erfahrungsberichte

Die Lehre als erster oder manchmal erst zweiter Schritt zu beruflichem Erfolg und Zufriedenheit: Zwei junge Steirerinnen berichten, warum sie sich für eine Lehre entschieden haben und warum sich dieser Schritt bezahlt gemacht hat. STEIERMARK. Ihre Laufbahnen sind unterschiedlich, doch beide teilen ihre positive Erfahrungen als Lehrlinge: Hannah Schober (20) und Sabrina Ritz (27) sind zwei Steirerinnen, die sich zum Einen nach der absolvierten Matura und zum Anderen klassisch direkt nach der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
An dieser Station wurde über Kunststoff als Werkstoff der Zukunft und die industrielle Kunststoffverarbeitung informiert. | Foto: Michael Hochfellner
2

DMH Traboch
Lehrreicher Stationenbetrieb für den Karrierestart

Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus ingesamt vier Schulen aus der Region konnten sich kürzlich bei der Firma DMH in Traboch umfassend über die Lehrberufe Kunststofftechnikerin oder Kunststofftechniker, Zerspanungstechnikerin oder Zerspanungstechniker sowie Mechatronikerin oder Mechatroniker informieren. TRABOCH. Die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH (DMH) lud kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Mautern und Trofaiach sowie der Polytechnischen Schulen Leoben und Trofaiach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Unter Burschen steht der Metalltechniker an erster Stelle. | Foto: Kzenon/stock.adobe
Aktion 4

Top-Ausbildung
Positives Zeichen bei Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz

Im Zuge unseres Lehrlingsschwerpunktes baten wir WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer darum, auf die Lehrlingsthematik im Bezirk Weiz einzugehen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Sowohl die Zahlen der Lehrlinge als auch Ausbildungsbetriebe gehen leicht nach oben. WEIZ. Mit Stolz können wir uns an die Brust heften, dass unser Bezirk zu einem der Ausbildungsbezirke der Steiermark schlechthin zählt. Dank der hervorragenden Betriebe, der Topausbildungssysteme und der engagierten Lehrlinge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Anzeige
Die LIEB Gruppe bietet ihren Lehrlingen eine solide Ausbildung in mehreren
Berufsbildern, vom Bau bis hin zur Administration. | Foto: LIEB Gruppe
Video 3

Lehre bei der Lieb Bau Unternehmensgruppe
Sehen, wie das Projekt wächst

Die LIEB Gruppe mit den Bereichen Bau, Handel und Immobilien bietet als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb seit jeher eine fundierte Ausbildung in den unterschiedlichsten Sparten. Ob im Bauwesen, im Handel oder in der Administration – die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Benefits. Derzeit werden über 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen ausgebildet, auch im kommenden Jahr werden wieder bis zu 25 neue Lehrlinge aufgenommen. Ziel ist es, die zukünftigen Fach- und Führungskräfte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Werkstättenleiter Michael Prem, Konstrukteur Thomas Schönauer, die Lehrlinge Manuel Maier und Christoph Rainer sowie Ausbilder Stefan Lendl. | Foto: Milteco
5

Mehrfach ausgezeichnet
Lehrlingsausbildung bei Milteco in Anger

Das Unternehmen und drei seiner Lehrlinge wurden bereits mit dem Preis "Stars of Styria" ausgezeichnet. ANGER. Bereits seit 2013 werden bei der Milteco GmbH in Viertelfeistritz bei Anger Lehrlinge ausgebildet. Von den mittlerweile fünf Mitarbeitern, die ihre Lehrzeit dort absolviert haben, legten drei ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Ein Lehrjahr einsparen Lehrlinge und der Betrieb selbst haben bereits mehrmals die Auszeichnung "Stars of Styria" erhalten. Derzeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Für Sophia Krachler ist die Arbeit als angehende Bürokauffrau sehr abwechslungsreich. | Foto: KWB GmbH
5

3 Fragen an
Lehrlinge aus der Region berichten über ihre Arbeit

Weiter in die Schule gehen oder doch eine Lehre machen? Doppellehre oder Lehre mit Matura? Oder vielleicht doch lieber maturieren und danach einen Lehrberuf wählen? Die Möglichkeiten sind heute so vielfältig wie die Lehrberufe selbst. BEZIRK WEIZ. Die Woche hat bei Lehrlingen in der Region nachgefragt, warum sie sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Die Reaktion darauf, wie sie zum Betrieb gekommen sind und was ihnen an ihrer Arbeit am besten gefällt, zeigen die gesammelten Antworten. 3...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.