Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (li.) und Petra Moser (Greiner Ausbildungszentrum) mit den Gewinnern. | Foto: WKO

Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!

Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Lisa Resch an ihrem Arbeitsplatz in der Backstube | Foto: Kemetmüller

Spital am Pyhrn
"Ich habe schon als Kind gerne gebacken"

Lisa Resch ist Konditorin im dritten Lehrjahr. Ausgebildet wird sie in der Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. SPITAL. Lehrlingsausbildung hat hier Tradition. "Meine Chefin in der Backstube hat schon vor fast 40 Jahren hier die Lehre gemacht", erzählt Lisa Resch. Inspiriert wurde die angehende Facharbeiterin von der Mama. "Ich habe schon als Kind gerne meiner Mutter beim Backen geholfen. Nach der Schule war für mich schnell klar, dass ich Konditorin werden möchte." Die Arbeit macht ihr...

Bereits seit den frühen 90er-Jahren bildet Greiner junge Menschen in einer eigenen Lehrwerkstatt aus. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Nachhaltigkeit während der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits während der Lehrlingsausbildung bei Greiner eine wichtige Rolle – und ist auch den Jugendlichen ein großes Anliegen. KREMSMÜNSTER. Während der Ausbildung können die Lehrlinge umfangreiches Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen aufbauen. In jedem Kunststofftechnik-Ausbildungsmodul lernen sie außerdem praxisorientiert die Idee der Kreislaufwirtschaft mit dem werkstofflichen Recycling kennen. Produzierte Übungsstücke werden mit...

Karriere mit Lehre: Michael Bernegger leitet die Buchhaltung. | Foto: Bernegger

Bernegger GmbH Molln
Vom Lehrling zur Führungskraft

Ein Paradebeispiel für eine Karriere mit der Lehre ist Michael Bernegger, der 1994 seine Lehre bei der Bernegger GmbH in Molln begann und heute die Buchhaltung leitet. MOLLN. Im Alter von 15 Jahren hatte Michael noch keine konkreten Vorstellungen, wie sein beruflicher Weg aussehen sollte. Die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen verschiedene Berufe kennen zu lernen, führte ihn schließlich zur Bernegger GmbH, einem innovativen und sicheren Arbeitgeber in der Region. Dort absolvierte er eine...

Die Jugendlichen können bei den Berufserlebnistagen auch selber Hand anlegen und die Berufe ausprobieren. | Foto: Staudinger
2

Berufserlebnistage Kirchdorf
"Jugend-Eltern-Wochenende" in Kirchdorf an der Krems

"Eini ins Lebn´!" Unter diesem Motto werden die Berufserlebnistage am 8. und 9. November 2024 bereits das elfte Mal veranstaltet. ​KIRCHDORF. Mehr als 65 Betriebe aus dem Bezirk Kirchdorf stellen auch heuer ihre Lehrberufe vor. Die Besucher können sich nicht nur über die angebotenen Berufe Informieren, sondern dürfen diese auch gleich ausprobieren. Für Fragen stehen auch die Lehrlinge der Firmen zur Verfügung. "Das Erleben von Berufen und die Gespräche vor Ort sind eine große Hilfe bei der...

Sarah Mettner, Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums
in Kremsmünster, im Gespräch
mit den Teilnehmern des Ausbildertages | Foto: Greiner AG / Michaela Kraus
3

Kremsmünster
OÖ Ausbilder zu Gast bei Greiner

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Greiner Ausbildungszentrum in Kremsmünster die 41. Ausbildungsleitertagungstattgefunden. Mehr als 50 Lehrausbilder von namhaften Betrieben aus ganz Oberösterreich diskutierten über die Zukunft der Lehre. KREMSMÜNSTER. Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Ausbildungfür die heimische Industrie? Wie gelingt es, genug Jugendliche für eine Lehrausbildung zu begeistern und in weiterer Folge im Betrieb zu halten? Darüber und über viele weitere Themen...

Tanja Mair erlernte den Beruf der Kunststofftechnikerin. | Foto: Greiner AG

Frauen in der Technik
"Büro war mir zu langweilig"

Tanja Mair absolvierte eine Lehre als Kunststofftechnikerin bei der Firma Greiner. Für sie sind Abwechslung und Vielseitigkeit das Spannende an dem Beruf. KREMSMÜNSTER. Kunststoffe sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Spezialmaschinen (z.B. Spritzgussmaschinen) stellen Kunststofftechniker viele Produkte her. Auch Tanja Mair hat sich für diese Ausbildung entschieden. Tanja, warum hast du einen Beruf im technischen Bereich erlernt? Das ist bei mir schon ein paar Jahre...

Lehrlinge präsentierten in der Stadthalle Kirchdorf ihre Lehrberufe. | Foto: Staudinger
87

Berufserlebnistage 2023
"Eini ins Leb'n" in Kirchdorf

Am 10. und 11. November 2023 fanden die bereits 10. Berufserlebnistage unter dem Motto "Eini ins Leb'n" in der Stadthalle Kirchdorf statt. KIRCHDORF. Mehr als 60 Unternehmen aus der Region präsentierten sich in der Stadthalle Kirchdorf einem breiten Publikum. Seit 2013 finden die Berufserlebnistage in Kirchdorf statt. Etwa 17.000 Besucher nutzten bisher das Event, um sich über das Lehrlingsausbildungs- sowie Jobangebot zu informieren. Berufe schnuppern!Auch heuer konnten die Jugendlichen...

Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere. | Foto: Staudinger

Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft

Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...

Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

Sarah Kaltenböck hat als Leasingmitarbeiterin im Bereich der Fertigungselektronik ihre Fronius Karriere begonnen.
4

Ausbildung
Job Upgrade bei Fronius

Neues Ausbildungsmodell bei der Firma Fronius. Von der Anlernkraft zur Fachkraft in nur zehn Monaten. PETTENBACH. Ein Lehrabschluss in Elektrotechnik – und das in weniger als einem Jahr: Mit einem neuen Ausbildungsmodell möchte Fronius speziell jene Menschen ansprechen, die sich beruflich umorientieren oder intern aufsteigen wollen. Das komprimierte Programm findet im Rahmen einer Bildungskarenz statt, die Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent das Unternehmen. Nach Einstieg folgt AufstiegAttila...

„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3

Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden. PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents...

Der Mechatronik-Absolvent Christoph Scheuringer konnte nach seiner Lehre in der Wasserstoff-Entwicklung Fuß fassen.
 | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräfte
Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss 50 neue Lehrplätze ab September 2021 PETTEBACH. Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim Pettenbacher Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben...

Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Fachschule | Foto: Braunsberger
3

Modell LandWirtschaft in Schlierbach
Landwirtschaftsschule als Sprungbrett in die Lehre

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH: Im Schuljahr 2020/21 besuchen 126 Schüler und zehn Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell „LandWirtschaft“. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung...

Die Jugendlichen erfuhren im ÖGJ-JUZ Micheldorf, welche Rechte und Pflichten Lehrlinge haben.

 | Foto: JCUV

ÖGJ-JUZ Micheldorf
Rechte und Pflichten – das müssen Lehrlinge wissen!

Alle Jugendlichen stehen früher oder später vor einer wichtigen Frage: Was will ich später werden und welche Ausbildung ist die richtige für mich? MICHELDORF. Das ÖGJ-Jugendzentrum (JUZ) Micheldorf widmete sich einen Nachmittag lange dem „Klassiker“ der Berufsbildung, dem Lehrberuf. Denn der Spruch „Karriere mit Lehre“ hat noch immer seine Richtigkeit. Damit es mit der richtigen Lehre auch klappt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wie man den richtigen Lehrberuf findet und welche Lehrstellen...

38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team der Firma Fronius | Foto: Fronius International GmbH

Fronius Future Talents
Lehrstart unter besonderen Vorzeichen

Optimistisch und zukunftsorientiert startet das Pettenbacher Familienunternehmen Fronius ins neue Lehrjahr. 38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team von morgen, womit die Gesamtzahl an Lehrlingen auf 146 klettert und somit höher ist als noch vor einem Jahr. PETTENBACH (sta). Mit 18 verschiedenen Berufsbildern zählt Fronius zu den größten Lehrlingsbetrieben in Oberösterreich. Die positive Entwicklung der Lehrlingszahlen soll auch unter den aktuell schwierigen...

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

BezirksRundschau-Redaktionsleiter Franz Staudinger (li.) und Geschäftsstellenleiter Manfred Wiesmüller mit den "Schnupperlehrlingen" Viki Sergl (re.) und Agnes Wöckl | Foto: Weymayer

Gymnasium Kirchdorf
Schnuppern bei der BezirksRundschau Kirchdorf

Im Rahmen der Schnuppertage des Kirchdorfer Gymnasiums besuchten zwei Schülerinnnen die Geschäftsstelle der BezirksRundschau Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Im Rahmen der Schnuppertage des Kirchdorfer Gymnasiums besuchten Viki Sergl (re.) aus Steinbach/Steyr und Agnes Wöckl aus Kirchdorf die Geschäftsstelle der BezirksRundschau. Die beiden Schülerinnen der 4. Klasse konnten dabei hautnah miterleben, wie eine Ausgabe der BezirksRundschau entsteht. Viki Sergl: "Ich habe noch nicht wirklich einen Plan,...

Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.  | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

Manfred Huemer (Greiner Packaging, Kremsmünster), Rene Haidlmair (Haidlmair GmbH, Nußbach), Klaus Aitzetmüller (WKO-Obmann, Sägewerk, Steinbach/Ziehberg), Josef Nahringbauer (ifw Manfred Otte GmbH) | Foto: Foto: WKO

Verein "FachkräfteZukunft"
Regionaler Mehrwert „Lehre“!

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Zahl der Lehrlinge ist in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die Bemühungen seitens der Wirtschaftskammer und der Unternehmen fruchten. "Vor einigen Jahren haben wie den Verein 'FachkräfteZukunft Kirchdorf' gegründet, um eine operative Plattform für Projekte zu schaffen", sagt WKO- und Vereinsobmann Klaus Aitzetmüller. Der Verein setzt sich intensiv mit der Lehrlingsthematik auseinander. "Die heutigen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Das muss noch...

Von links: Otto Brandt (Brandt GmbH), Angela Maurer (Mark Metallwaren GmbH), Stefan Weiermeier (Haidlmair GmbH), Ulrike Greindl (TIZ Kirchdorf), Peter Peschl (Haidlmair GmbH), Rebecca Rohrauer (Mark Metallwaren GmbH), Anna Eberharter (Haidlmair GmbH), Manfred Luger (Haidlmair GmbH), Karin Wunsch (Greiner – GPN GmbH), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf, Cornelia Staudinger (IFW mould tec GmbH) | Foto: WKO

Lehrlinge
Berufserlebnistage als Plattform für Ausbildungsbetriebe

KIRCHDORF (sta). Die "Lehre" ist für den Wirtschaftsstandort Kirchdorf unverzichtbar. Die jährlichen Berufserlebnistage bieten dazu den Ausbildungsbetrieben eine ideale Plattform, sich zu präsentieren. Bereits jetzt wird mit den Vorbereitungen für die Lehrlingsmesse am 15. und 16. November 2019 begonnen. "Auch heuer soll dabei wieder die Bedeutung der Lehre und das dafür notwendige Bewusstsein in das Rampenlicht gestellt werden", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Bereits 2013...

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO Kirchdorf

Trendwende
Lehre: der Kurs stimmt

BEZIRK (sta).  Eine positive Zukunftsentwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes ist sehr stark mit dem Thema Lehre verbunden. Regionen, die genügend gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte bieten können, sind im Vorteil – Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Wirtschaftskammer Kirchdorf setzt seit Jahren auf das Thema „Lehrlinge“. Viele Maßnahmen werden, gemeinsam mit Ausbildungsunternehmen und anderen Organisationen initiiert um Jugendliche und deren Eltern für die Lehre zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.