Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Zahlreiche junge Gäste informierten sich an diesem Tag über ihre Berufschancen. | Foto: BRS
19

Lehrbetriebe präsentiert
Berufserlebnistag war voller Erfolg

Mit mehr als 500 Besuchern und großem Interesse jungen Menschen ging der Berufserlebnistag in Grieskirchen heuer über die Bühne. GIRESKIRCHEN. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der raiffeisen sportarena, im Schulzentrum Grieskirchen! 42 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen, das AMS Grieskirchen, die PTS Grieskirchen, das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Rund 80 Teilnehmer füllten das Studio mitten in der Produktionshalle von Baumann Glas. | Foto: Wolfgang Stadler, Netzwerk Metall
15

Baumann Glas
Produktionshalle als Kulisse für Talk-Sendung

Eine hochkarätige Runde mit Matthias Strolz diskutierte bei Baumann Glas über Zukunft der Lehre. BAUMGARTENBERG. Eine Fernsehsendung direkt aus der Produktionshalle: Das Netzwerk Metall bat am vorigen Donnerstag zum ersten Metall-Talk. "Von den Politikern wird das Modell der dualen Lehrlingsausbildung oft als Erfolgsmodell gepriesen. Fest steht aber auch, dass die Zahl der Lehrlinge in Österreich seit Jahren zurückgeht", sagte Moderator Thomas Weber. Was braucht es also, um die Nachwuchskräfte...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Foto: Haselgruber
10

LehrlingsRundschau
Zwischen Wiesn-Festzelt und gehobener Sterne-Küche

Bruno Haselgruber ist Koch aus Leidenschaft – unter anderem auf der Münchner Wiesn. ROHRBACH-BERG (anh). "Das Tolle an diesem Beruf ist, dass man sich jeden Tag aufs Neue selbstverwirklichen kann", sagt Bruno Haselgruber. Der passionierte Koch könnte sich gar nicht vorstellen, in einem Büro zu sitzen. Er liebt die Abwechslung. Nach seiner Ausbildung mit Auszeichnung im Gasthaus Bertlwieser's in Rohrbach-Berg blickte er daher bald im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die WKO-Lehrlingsmesse war ein voller Erfolg. | Foto: Alle Fotos: Schmidberger/BRS
43

WKO-Lehrlingsmesse Wels
Schüler, Lehrer und Eltern stürmten regionale Lehrlingsmesse Wels

Weit über allen Erwartungen verlief die diesjährige Lehrlingsmesse für die Bezirke Wels und Wels Land vom 17. und 18. Mai in der Messehalle 1 in Wels. WELS. Am Freitag kamen mehr als 1.500 Schüler zur Lehrlingsmesse im Zuge einer Schulveranstaltung und besuchten die 50 Ausbildungsbetriebe aus der Region Wels. Vertreten waren die unterschiedlichsten Branchen, vom Handwerksbetrieb über die Gastronomie bis hin zum metallverarbeitenden Global Player. „Mit der WKO-Lehrlingsmesse bieten wir ein...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Maria Klimitsch (Referentin Gesundheitsberufe WKOÖ), Margit Angerlehner, Susanne Simone Lechner, Joanna Kuttner (FidW-Bezirksvorsitzende) und Bürgermeister Gerhard Obernberger aus Kremsmünster (v.li.) | Foto: Staudinger
19

„g’lernt is g’lernt“
Erfolgreiche Unternehmerin ausgezeichnet

KREMSMÜNSTER (sta). Wie die Lehre zur Basis ihres Erfolges wurde und was Unternehmerinnen in Oberösterreich leisten, zeigt die Kampagne "g'lernt ist g'lernt" von Frau in der Wirtschaft OÖ (FidW) auf. In Kremsmünster wurde  Susanne Simone Lechner auf die Bühne geholt. Sie ist Geschäftsführerin von "Susanne's Wohlfühloase". „Susanne Simone Lechner zeigt, was Frauen in der Wirtschaft leisten und dass ,Karriere mit Lehre‘ ganz und gar kein leeres Schlagwort ist“, sagt FidW-Landesvorsitzende Margit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
57 Unternehmen aus der Region präsentieren sich bei der Lehrlingsmesse 2018 in Kirchdorf | Foto: Alle Fotos: Staudinger
156

Eine Lehre ist geil!
"Berufe erleben" bei der Lehrlingsmesse 2018 in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). "Aus der Region, für die Region", war das Motto der sechsten Berufserlebnistage "Eini ins Leb'n" in der Kirchdorfer Stadthalle. An die 2000 Besucher waren auch heuer wieder mit dabei. "Es ist ein beliebter Event für die gesamte Familie. Das Erleben der Berufe mit interessanten und informativen Gesprächen mit Firmenchefs und Ausbildnern, aber auch Lehrlingen, stand ganz klar im Vordergrund", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Fachkräfte gesuchtInsgesamt werden von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
219

School@Company: Die Schüler gaben ihr Bestes

BAD HALL. Bummvoll war der Turnsaal der NMS Bad Hall beim Präsentationsabend von School@Company. Mit Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt und -Land stellten die Lehrerinnen Barbara Reitner und Michaela Henschke das Projekt "School@Company" auf die Beine. FidW-Bezirksvorsitzende Bettina Stelzer-Wögerer und Judith Ringer begrüßten die Gäste. Bei School@Company verbrachten Schüler der vierten Klassen einen Tag bei regionalen Firmen um Lehrberufe kennenzulernen. Mit Plakaten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Lehrlinge hatten Spaß bei einem professionellen Fotoshooting. | Foto: Foto Fritz
26

"JA!" zu einer Lehre

Berufserlebnistage am 10. und 11. November 2017 in Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Bereits zum fünften Mal finden die Berufserlebnistage statt. An die 50 regionale Unternehmen bieten dabei in der Stadthalle Einblicke in die jeweiligen Berufe. Nach dem Pflichtschulabschuss eine Entscheidung zu treffen, ist für Jugendliche nicht immer einfach. Informieren – das ist die Basis für eine gute Berufsentscheidung. Nur so findet man auch einen Beruf, der Spaß macht und in dem man seine Talente ausleben kann....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Runder Tisch: Die Lehrlinge (l.) im Gespräch mit Gudrun Vera Wimmer (AMS), Irmgard Klement (JugendService), Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Laurenz Pöttinger (WKO). | Foto: Florian Uibner/BRS
19

Lehre & Ausbildung: Der Jugend die besten Möglichkeiten aufzeigen

Fünf Lehrlinge diskutieren in Grieskirchen mit WKO, AMS, JugendService und Bezirkspolitik über die Ausbildung. BEZIRKE (jmi). „Die Lehre ist nichts Schlechtes“, sind sich die Lehrlinge Michaela, Jan, Kevin, Stefan und Oliver beim runden Tisch der BezirksRundschau einig. Eine Formulierung, die den Experten – Irmgard Klement (JugendService), Gudrun Vera Wimmer (AMS), Laurenz Pöttinger (WKO) und Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner – missfällt. Ihre Überzeugung: Die Lehre ist nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Besucher durften auch selber ihr Geschick testen.
73

Berufserlebnistage 2016 waren ein großer Erfolg

Lehrlingsmesse soll nächstes Jahr seine Fortsetzung finden KIRCHDORF (sta). Am 4. und 5. November 2016 strömten etwa 1700 Jugendliche und deren Eltern zu den Berufserlebnistagen 2016 in die Stadthalle Kirchdorf. Sie knüpften konkrete Kontakte zu interessanten Unternehmen. Und die Lehrlingsausbildner konnten mit den Jugendlichen aus der Region und anderen Betrieben Erfahrungen austauschen. "Aus der Region, für die Region"- war auch heuer das Motto. So konnte man eintauchen in die Berufswelt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Möbel mit Seele und Charakter zu erschaffen, dass ist das Ziel der Handwerker der Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger
9

Natur mit Kunst und Design verbinden

Die Wenger Tischlerei Reitinger bildet ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb aus. Für 2016 ist noch eine Stelle offen. WENG (höll). "Tischler kombinieren Kunst, Natur, Design und Technik so miteinander, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen", schwärmt Juniorchef Klaus Reitinger von seiner Arbeit. 2012 hat er die Lehre im Familienbetrieb in Weng abgeschlossen und folgt damit einer 90-jährigen Tradition. Seit jeher setzt die Tischlerei Reitinger auf Fachkräfte aus dem eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse auf der Suche nach Nachwuchs.
28

Die Lehre wieder stärken

45 Aussteller waren auf der Lehrlingsmesse der PTS in Grieskirchen auf der Suche nach Nachwuchs. GRIESKIRCHEN (raa). Für Direktor Josef Straßhofer von der PTS Grieskirchen ist die Lehrlingsmesse einmal mehr ein voller Erfolg. "Wir haben 45 Aussteller hier und bei vielen Ständen können sich die Jugendlichen ein klares Bild von der Ausbildung in den jeweiligen Berufen machen." Viele Schüler und Eltern fanden den Weg in die Turnhalle der Raiffeisen Sportarena und informierten sich bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
20

"A Arbeit für d'Leit, dass uns des Dableibn g'freit"

BEZIRK. „A Arbeit für d'Leut, dass uns des Dableibn g’freit“ sang der Schülerchor unter der Leitung von Roswitha Wartner-Böck in der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl beim Aktionsabend "Fahr nicht fort, lern im Ort". Die Hauptschulen in Sarleinsbach und St. Martin sowie die Neue Mittelschule Aigen-Schlägl waren Schauplatz der Veranstaltungen für regionale Betriebe sowie interessierte Schüler und Eltern. Mehr als 700 Besucher informierten sich bei 44 Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Thebert Josef informiert Maria und Simon Marbach.
116

Talente entdecken auf der 13. Lehrberufsmesse

Unter dem Motto 'Lebe dein Talent!' wurden auf der Lehrberufs- und PTS-Messe erste Kontakte geknüpft. RIED (isha). Am 22. und 23. November konnten sich Jugendliche im Keine-Sorgen-Saal bei über 40 Lehrbetrieben, dem AMS, ÖGB, Jugendservice und der WKO informieren. "Die Messe ist eine wichtige Plattform. Hier entstehen erste Kontakte zu zukünftigen Lehrlingen", erklärt Reichhartinger Andreas von Fill. "Nächstes Jahr beim Schnuppern kennen uns viele schon", so Johann Wendl. "Es ist wunderbar,...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Markt.Platz.Jugend" soll ein Fixpunkt werden

500 Jugendliche, die noch keinen Lehrplatz haben, besuchten den "Markt.Platz.Jugend" des AMS. BRAUNAU. Lehrstellensuchende und Betriebe auf einem Forum direkter Begegnung zusammenzuführen, das war die Grundidee des "Makrt.Platz.Jugend" beim AMS in Braunau. Präsentierten sich beim ersten "Markt" Jugendliche auf Lehrstellensuche mir ihren Fähigkeiten den Firmen, so war es in diesem Jahr umgekehrt: "30 rennomierte Betriebe und zehn weitere Firmengäste stellten sich am 8. März im AMS vor und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Fotos: Peter Christian Mayr/Cityfoto
122

"Abenteuer Lehre" - WKO Linz-Land stellt spannende Lehrberufe vor

Die Informations- und Imagekampagne "Abenteuer Lehre" ist das Herzstück des Bemühens der Bezirksstelle Linz-Land, junge Menschen auf die Chance der dualen Berufsausbildung hinzuweisen und für neue, spannende Lehrberufe zu begeistern. Eine Vielzahl von neuen, interessanten Lehrberufen sowie verbesserte Rahmenbedingungen für Lehrlinge ermöglichen weitere Chancen für junge Menschen in der Berufswelt Fuß zu fassen. Informationen zur Lehre, aber auch Unterhaltung wurden vergangene Woche beim...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1 2 22

„Geile Firmen haben es leichter“

Fachkräfte sind rar: Schulen und Betriebe buhlen um die immer weniger werdenden Jugendlichen. RANSHOFEN (höll). Große und namhafte Firmen haben es noch eher leicht, geeignetes Fachpersonal zu finden: „Im Handwerk wird es immer schwieriger, die guten Leute zu bekommen“, berichtet Josef Frauscher, Geschäftsführer von Führer-Holzbau in Aspach, bei der Podiumsdiskussion „Neue (Fach)Kraft für die Region“. „Es passiert immer häufiger, dass uns Kunden erzählen, sie könnten ihre Aufträge nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2 268

Voller Erfolg auf der Lehrlingsmesse Ried

RIED. (ef) Das Image der Lehre ist in unserem Bundesland bereits das beste in ganz Österreich. Damit dies noch besser wird, und damit die Lehrausbildungsplätze in Zukunft nicht leer bleiben, haben sich vom 23. bis 24. November 46 Betriebe im Keine-Sorgen-Saal zur 12. Lehrberufs- und PTS-Messe eingefunden. Mit viel Begeisterung wurde von den Lehrlingen selbst und deren Ausbildnern die jeweiligen Berufe im Betrieb erläutert, und alle offenen Fragen geklärt. Das Angebot der gut besuchten Messe...

  • Ried
  • Edith Freilinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.