Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann Lungau. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Wolfgang Pfeifenberger
"Ich konnte mein Hobby mit meinem Beruf verbinden"

Auch der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Bürgermeister von Tamsweg, Wolfgang Pfeifenberger, hat seine Karriere mit einer Lehre gestartet. TAMSWEG. Wolfgang Pfeifenberger (WKS-Bezirksstellenobmann und Bürgermeister in Tamsweg) hat seine Karriere auch mit einer Lehre gestartet – im Bereich Buch-, Kunst- und Musikalienhandel; und er hat damit Karriere gemacht. "Ich konnte mein Hobby, Lesen, mit meinem Beruf verbinden. Das konnte ich in der Lehre wunderbar...

Foto: Stefan Schubert
3:19

AustroCel
„In der Lehre kann ich viel praktische Erfahrung sammeln"

Das in der Bezirkshauptstadt gelegene Unternehmen AustroCel beschäftigt 342 Mitarbeiter. Darunter 19 Jugendliche, die bei dem Traditionsunternehmen eine Lehre gestartet haben. HALLEIN. „Bei AustroCel wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Lehrlinge wohlfühlen und sie auch bleiben wollen.“ Josef Brunauer ist Lehrlingsbeauftragter bei dem regionalen Hersteller von Zellstoff und Bioenergie. Er kümmert sich um die insgesamt 19 Lehrlinge, die bei AustroCel ihre Ausbildung gestartet...

Laborleiter Michael Wörgötter, Assistentin der Geschäftsleitung Annemarie Ladinig und Geschäftsführer Dieter Pils. | Foto: MeinBezirk
2

Lange Nacht der Lehre
Einblicke direkt im Unternehmen sammeln

Die "Lange Nacht der Lehre" bietet Schülern eine einzigartige Gelegenheit, regionale Unternehmen kennenzulernen. Einen Abend lang können sie gemeinsam mit ihren Eltern in Betriebe und Berufsschulen hineinschnuppern, wertvolle Einblicke gewinnen und sich aus erster Hand über die verschiedenen Lehrberufe informieren. Im Pinzgau findet dieses Event am Donnerstag, dem 13. Februar, statt. BRUCK/PINZGAU. Zahlreiche Unternehmen der Region öffnen ihre Türen – darunter auch Pils Zahntechnik, wo...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Rados Nedic ist im Magistrat für den Bereich Recruiting und Lehrlinge zuständig.
6

Lehrlingsoffensive
Stadt Salzburg bildet selbst Lehrlinge aus

Im heurigen Jahr startet die Stadt Salzburg ihre Lehrlingsoffensive und wartet mit einer Vielzahl an Berufsfeldern auf. SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startet eine Lehrlingsoffensive. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Breites Spektrum an möglichen Berufen  Mit dieser Offensive will die Stadt Salzburg jungen Menschen nicht nur berufliche Perspektiven...

Unter den Betrieben ist sicher für jeden was dabei. | Foto: Dominik Kretz
3

Lange Nacht der Lehre 2025
Zahlreiche Pongauer Betriebe sind dabei

Am 12. Februar laden rund 50 Pongauer Betriebe wieder zur "Langen Nacht der Lehre 2025" ein. PONGAU. Junge Menschen für eine Lehre oder eine Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und Firmen suchen händeringend nach jungen und motivierten Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt gibt und welche für einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Auch technische Berufe werden angeboten.  | Foto: Pixabay
3

In Golling
Die „Lange Nacht der Lehre" geht in die nächste Runde

Am 11. Februar findet in Golling zwischen 17 und 20 Uhr wieder die "Lange Nacht der Lehre" statt. Was die Jugendlichen erwartet und welche Betriebe ihre Türen öffnen, weiß Dominik Kretz von der  Interessensgemeinschaft Golling.  GOLLING. „Heuer sind wieder 13 Betriebe mit dabei", sagt Dominik Kretz. Neben Kleineren wie die Apotheke oder der Friseur öffnen auch die Gastronomie Döllerer oder die Leube ihre Türen für Jugendliche. „Das tolle ist, dass wir eine so große Vielfalt an Unternehmen...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Die Welpen bleiben bis zur neunten Woche bei ihrer Mutter. | Foto: Fabienne Gruber
16

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (3. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG 3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten Fast drei Lehrstellen auf einen Lehrstellensuchenden Haslauer übergibt Parteivorsitz an Edtstadler Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“ SALZBURG-STADTPkw kollidiert mit Schild und Mauer "Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
3

Lange Nacht der Lehre
Berufliche Orientierung für junge Leute im Lungau

Die "Lange Nacht der Lehre" ermöglicht, sich über die Vielfalt an Lehrberufen zu informieren. LUNGAU, SALZBURG. Das große Angebot an verschiedensten Ausbildungen erschwert laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zunehmend die Ausbildungs- und Berufswahl für die Jugend. Weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten würden um „die aufgrund der Demografie immer kleiner werdende Gruppe junger Erwachsener, die sich im Ausbildungsdschungel immer mehr verlieren“, buhlen. "Es ist ein Privileg des...

Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

Arbeiten in Salzburg
Fast drei Lehrstellen auf einen Lehrstellensuchenden

Lehrstellensuchende konnten am Salzburger Arbeitsmarkt im Jahr 2024 laut dem AMS im Schnitt aus etwa drei offenen Lehrstellen wählen. SALZBURG. Lehrstellensuchende konnten am Salzburger Arbeitsmarkt im Jahr 2024 laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg rein rechnerisch im Schnitt aus etwa drei offenen Lehrstellen wählen. Im abgelaufenen Jahr standen im Durchschnitt 356 Lehrstellensuchende (+24,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023) 935 sofort verfügbaren offenen Lehrstellen (-21,6 Prozent im...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

1:42

Holztechnikum Kuchl
„Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich"

Das Holztechnikum Kuchl bietet eine Doppelqualifikation an. Neben dem Fachschulabschluss können die Schülerinnen und Schüler auch eine Lehre absolvieren.  Und verlassen die Schule im besten Fall sogar mit drei fertigen Berufsausbildungen.  KUCHL. „So eine Ausbildung gibt es nur einmal in Österreich." Jakob Wiesflecker ist Schüler des Holztechnikums Kuchl und absolvierte neben dem Fachschulabschluss auch eine Lehre. Der 18-Jährige stammt urspürnglich aus Kärnten, kam für die Ausbildung aber nach...

Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS) gratulierten Ayberk Keles, dem „Lehrling des Monats Jänner“. | Foto: WKS/Roland Hölzl
2

Saalfelden
Ayberk Keles ist "Lehrling des Monats Jänner" 2025

Ayberk Keles ist "Lehrling des Monats Jänner". Der Saalfeldner macht eine Lehre zum Ofenbau- und Verlegetechniker. SAALFELDEN. "Lehrling des Monats" Jänner ist Ayberk Keles aus Saalfelden. Er macht eine Lehre bei der Eberl Ofenbau & Fliesen GmbH & Co KG zum Ofenbau- und Verlegetechniker. Ayberk wusste in der Polytechnischen Schule noch nicht genau, wo seine berufliche Reise hingeht, somit nutzte er das umfangreiche Schnupperangebot, um seine Interessen und Fähigkeiten besser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger in seinem Kehrgebiet vor dem Rosenlehen in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Silvester und Neujahr
Rauchfangkehrer hat sein Glück im Beruf gefunden

Johannes Schmitzberger hat sein Glück im Beruf als Rauchfangkehrer gefunden. Schon im Jahr 1981 begann er mit der Lehre. SALZBURG, GRÖDIG. Bereits seit 41 Jahren übt der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger seinen Beruf erfolgreich und mit voller Begeisterung aus. Für ihn selbst war bereits als zehnjähriger Bub klar, dass er diesen außergewöhnlichen Beruf ergreifen möchte. Von Anfang an war er von den Rauchfangkehrern, die er in seiner Kindheit sah, vollkommen fasziniert. Heute ist er...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Gratuliert wurde ihr von WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS). | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 3

Lehre in Salzburg
Marlena Berchthold ist „Lehrling des Monats“ im Juni

Im Juni wurde die 18-jährige Marlena Bechtold aus Koppl mit dem Titel „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet, eine Ehrung, die ihre außergewöhnliche Hingabe und ihr Talent in der Doppellehre im Institut Hobe in Salzburg würdigt. Kurz vor ihren Abschlussprüfungen zeigt Marlena, wie Leidenschaft und Engagement in der Kosmetik- und Fußpflegebranche zusammenfließen. SALZBURG. Die 18-jährige Marlena Bechtold, die derzeit eine Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege im Institut Hobe in Salzburg absolviert...

Von 1. September 2023 bis 31. August 2024 haben gesamt 52 Lehrlinge ihre Lehre in einem Betrieb der Plusregion abgeschlossen. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg wurden diese frisch gebackenen GesellInnen zum im Bundesland Salzburg einzigartigen Lehrlingsevent „LEHRreich & GESELLig“ eingeladen. | Foto: photoartmila
21

„LEHRreich & GESELLig“
52 Lehrabsolventen in der Plusregion geehrt

Die Plusregion im Salzburger Flachbau, bestehend aus den Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, setzte ihre Tradition fort, herausragende Leistungen junger Fachkräfte zu würdigen. Im Rahmen des einzigartigen Events „LEHRreich & GESELLig“ wurden 52 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen geehrt. SALZBURG. Eine Lehre zu absolvieren, erfordert viel Fleiß, Engagement und Ehrgeiz. Mit der Lehrabschlussprüfung wird diese Zeit zu einem positiven Abschluss gebracht. Diese Leistung, die...

Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Christina Roth hat 2019 ihr Unternehmen CR Lederwerkstatt gegründet. Ein Besuch in einer anderen Lederwerkstatt vor einigen Jahren war bei ihr der Startschuss in die Selbstständigkeit. | Foto: Chris Perkles
6

Christina Roth mit ihrer CR Lederwerkstatt
Die Faszination des alten Leders

Manchmal verändert ein Besuch ein ganzes Leben - so war es auch bei Christina Roth nachdem sie bei der Lederwerkstatt der Kainbergers in der Stadt Salzburg war. Von diesem Moment an wusste die Wahlsalzburgerin, die damals noch als Projektmanagerin bei Red Bull arbeitete, dass das Thema Leder nicht mehr so schnell aus ihrem Leben verschwinden wird. Drei Wochen in Japan bei einem wahren Experten des Fachs festigten ihren Entschluss. Berufsschule und Anmeldung des Gewerbes folgten. Seit fast fünf...

Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Die Pinzgauer Powerfrau Paula Bründl entschloss sich dazu, ihrer Leidenschaft zu folgen und absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Kochlehre. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Werdegang: Von der Psychologiestudentin zur Köchin

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit der Pingzauerin Paula Bründl. Die engagierte junge Frau studierte im Bachelorstudium Psychologie, schloss dieses erfolgreich ab und stellte dann aber während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie fest, dass Kochen ihre große Leidenschaft ist. So begann Paula Bründl eine Kochlehre und kann sich seither ein Leben ohne Kochen nicht mehr vorstellen. KAPRUN. Der Werdegang der Pinzgauerin Paula Bründl könnte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.