Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

(V. l.) Lehrlingsausbildner Rupert Danninger, Jakob Steininger, Florian Riernössl, Christian Gattringer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Nachwuchskräfte
Hauser-Lehrlinge von Landeshauptmann Stelzer ausgezeichnet

Gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens Hauser, das auch über einen Standort in St. Martin verfügt, erhielten Anfang Oktober eine Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer.  LINZ, ST. MARTIN. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob Steininger die Ehrung entgegen. Alle sechs arbeiten bei der Firma Hauser. Letztere bildet seit mehr als 75 Jahren...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Veranstaltung übersiedelt ins Mühlviertel. | Foto: Björn Weigersdorfer/www.business-world.at
3

Learn4Life
Lehrlingsevent kommt erstmals in den Bezirk Rohrbach

Am Freitag, den 28. Oktober, findet das Lehrlingsevent "Learn4Life NextLevel!" erstmals im Bezirk Rohrbach statt. Für den Austragungsort haben sich die Veranstalter eine spezielle Location ausgesucht: Die Räumlichkeiten des Empire in St. Martin. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Linz übersiedelt das Event  in das Mühlviertel. Mit den ausgewählten Räumlichkeiten wollen die Veranstalter ganz absichtlich dem typischen Seminarraum-Flair entfliehen, wenn es darum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bettina Stumptner und Hildegard Griebl-Shehata sind am Magistrat Linz in der Abteilung "Kultur und Bildung" beschäftigt. | Foto: Jungbauer

LehrlingsRundSchau 2022
"Eine Kulturförderung ist kein Einkommen"

Olga Jungbauer absolviert seit zwei Jahren ihre Ausbildung als Verwaltungsfachassistentin am Magistrat Linz. Mit ihren Kolleginnen hat sie darüber gesprochen, warum es überhaupt Kulturförderungen gibt und ob sie ein Einkommen für Künstlerinnen und Künstler sind. LINZ. Im Magistrat der Stadt Linz sind viele Bereiche vertreten, einer davon ist Kultur und Bildung. Die Förderung von Kunstprojekten und die Entwicklung von eigenen Projekten und deren Durchführung stehen dort auf der Tagesordnung....

  • Linz
  • Olga Jungbauer
Das Baumkronenweg-Team hat acht Lehrlinge – für sie gibt es einen Buddy und womöglich bald eine besondere Möglichkeit für die Nebensaison.  | Foto: Baumkronenweg

Lehre am Baumkronenweg
Buddys, Galadinner und Partner-Betrieb im Winter

Acht Lehrlinge hat die Kopfinger Ausflugsattraktion Baumkronenweg – und strebt besondere Kooperation an. KOPFING. Drei Köche und eine Köchin werden angelernt, zwei Restaurantfachfrauen sowie zwei Lehrlinge im Bereich Rezeption und Verwaltung. Warum nimmt der Betrieb so viele Lehrlinge auf? "Weil wir durchwegs positive Erfahrungen gemacht haben", antwortet Baumkronen-Chef Johannes Schopf. "Wir haben seit vier Jahren Lehrlinge im Betrieb, die in der Pflichtschule ganz unterschiedliche Leistungen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Melanie Schöppl (vorne) berichtet, wie die Lehre bei Weyland aufgebaut ist und wer Lehrlingen zur Seite steht. | Foto: Melanie Schöppl
5

Lehre bei Weyland
Jetzt sprechen die Ausbildner der Firma Weyland

Jeder Weyland-Lehrling bekommt Paten und Ausbilder zur Seite. ST. FLORIAN AM INN. Mein Name ist Melanie Schöppl und ich mache meine Lehre bei der Firma Weyland, derzeit bin ich im 3. Lehrjahr. Als Lehrling fängt man ja quasi bei null an. Nachdem ich die Polytechnische Schule positiv abgeschlossen hatte, suchte ich einen Lehrplatz. Die Firma Weyland wurde mir empfohlen. Bei meinem Bewerbungsgespräch war ich überrascht, wie freundlich und engagiert alle waren. Zwei Tage lang habe ich...

  • Schärding
  • Melanie Schöppl
Das Angebot an Lehrberufen ist größer denn je, und Jugendliche, die eine Lehre anstreben, können aus dem Vollen schöpfen. | Foto: Friedrich Scheichl

LehrlingsRundSchau Vöcklabruck
Lehre: Jugend hat riesige Auswahl

Das Ausbildungsangebot ist groß: Auf einen Suchenden kommen derzeit rund sieben offene Lehrstellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Derzeit haben wir 361 offene Lehrstellen und 50 Lehrstellensuchende", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Am größten sei die Nachfrage nach Lehrlingen aktuell im Tourismus mit 80 offenen Stellen, gefolgt vom Einzelhandel mit 75 sowie der Metall- und Elektrobranche mit 70 zu vergebenden Lehrplätzen. Die Schere geht immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Einblick in die Welt von Fill
Weiterbildung startet schon bei den Lehrlingen

Als Lehrling beim Maschinenbau-Unternehmen Fill in Gurten arbeitet man nicht nur bei aktuellen Kundenprojekten mit, sondern bildet sich auch laufend bei spannenden Schulungen im Haus oder an externen Orten weiter. GURTEN. Das Angebot an Schulungen in der Fill Academy wird jedes Jahr erweitert und bestmöglich an den Bedarf der einzelnen Mitarbeiter angepasst. Im ersten Corona-Lockdown wurde zum Beispiel für uns Lehrlinge spontan die „Lehrlingschallenge“ ins Leben gerufen. Dabei mussten wir jede...

  • Ried
  • Daniel Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer macht eine Lehre zur Friseurin und Visagistin bei Haareformer in Gurten. | Foto: Salhofer
3

Lehre zur Friseurin
Mehr als nur Haare schneiden!

Für Karolina war es früh klar, dass sie einmal einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf ausüben möchte. So zeigte sie unter anderem an der Fotografie oder auch an einem grafischen Beruf Interesse. Nichts hat sie aber so angesprochen wie der Friseurberuf. GURTEN/ LINZ. Nach einigen Schnuppertagen beim Friseur ,,Haareformer'' war für sie die Entscheidung schließlich klar und sie begann dort im August 2020 ihre Lehre. Die Berufschule besucht sie in Linz. "Die Ausbildung dort ist sehr...

  • Ried
  • Karolina Lehrlingsredakteur
Surfen im Atlantik war das Highlight von Alis Aufenthalt in Portugal. | Foto: Khairkha
4

Leitz
In der Lehre einen Monat lang nach Portugal

Lehrlingsredakteur Ali Sina Khairkha von der Firma Leitz berichtet über seinen Auslandsaufenthalt in Lissabon im Mai 2022. LISSABON. In der ersten Woche hatte ich einen Sprachkurs. Danach konnte ich mich ein wenig in der Landessprache verständigen. Ich durfte vier Wochen lang in einer portugiesischen Firma als Elektriker arbeiten. Am Anfang war es schwierig, da ich nicht genug Erfahrung hatte. Aber durch meine hilfsbereiten Arbeitskollegen schaffte ich es, in kurzer Zeit eigene Projekte zu...

  • Schärding
  • Ali Sina Khairkha
Wenn Leon nicht trainiert, feilt er am Aufschlag. | Foto: Daniel Oberndorfer
2

Lehrlingsrundschau 2022
Carbon-Profi: Das Tennis-Ass von FACC

Carbon braucht Kunststofftechnik-Lehrling Leon Großbötzl nicht nur bei FACC. Er ist erfolgreich am Racket. RIED. Leon Großbötzl macht in der Firma FACC die Ausbildung zum Kunststofftechniker. Doch Carbon braucht er nicht nur zum Fertigen von Flugzeugteilen, sondern auch für sein Hobby. Schon seit dem neunten Lebensjahr hat Leon seine Begeisterung fürs Tennis gefunden. Und die Schläger für diesen Sport werden mittlerweile bekanntlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, kurz Carbon,...

  • Ried
  • Leon Lehrlingsredakteur
LehrlingsRedakteurin Marlene Grill, viertes Lehrjahr zur Kunststofftechnikerin, mit Camo Geschäftsführer Reinhard Eidler. | Foto: Camo

Camo
Vom Lehrling zum Chef

Ehemaliger Lehrling und heutiger Geschäftsführer Reinhard Eidler spricht im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Grill über die Ausbildung bei Camo. SCHWANENSTADT. Seit 1989 ist die Firma Camo GmbH ein Lehrbetrieb, in dem schon über 140 Lehrlinge ausgebildet wurden und der nach wie vor immer noch mit offenen Armen nach neuen interessierten Lehrlingen sucht. Aber warum ist die Firma Camo in einer zukunftssicheren Branche? Ganz einfach – Camo ist ein Unternehmen, in dem Kunststoff-Rohstoff,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Malermeister Daniel Zauner im Gespräch.  | Foto: Malermeister Zauner

LehrlingsRundSchau
Begeisterung fürs Handwerk

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Julia Fruhstorfer erzählt Malermeister Daniel Zauner, worauf er bei der Lehre Wert legt. VÖCKLABRUCK. Lehrlingsredakteurin Julia Fruhstorfer ist derzeit im zweiten Lehrjahr zur Malerin und Beschichtungstechnikerin. Ihr Ausbildung absolviert sie beim Vöcklabrucker Malerbetrieb Zauner. Mit ihrem Chef, dem Malermeister Daniel Zauner, sprach sie über die Wichtigkeit der Lehre. Herr Zauner, welche Ausbildung haben Sie gemacht? Nach Abschluss der Grundschule und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Sebastian Haudum (18) wird Tischlereitechniker. | Foto: Haudum

Tischler vs. Tischlereitechniker
Spezialisierung im vierten Lehrjahr

Wer eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, dem stehen mehrere berufliche Möglichkeiten offen. REICHENTHAL. Mich hat das Arbeiten mit Holz immer schon fasziniert und darum habe ich mich dazu entschieden, Tischlereitechniker zu werden. Der Beruf des Tischlers hat sich in den letzten Jahren im Bereich der technischen Möglichkeiten sehr stark verändert und entwickelt. Dazu kommen immer höhere Anforderungen in der Gestaltung von Produkten, die zum Beispiel nur aufgrund der Bearbeitung durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Seilbahntechiker: Kaum eine Ausbildung ist vielfältiger. | Foto: HIWU
3

HIWU-Bergbahnen
Arbeiten in luftiger Höhe

Elektrotechnik, High-Tech-Systeme und Natur: Das verspricht die Ausbildung zum Seilbahntechniker. HINTERSTODER. Die Seilbahntechniker-Lehrlinge Eva Humpl (19) und Yannik Pernkopf (20) machen am frühen Morgen die Kontrollfahrt, bevor die Seilbahn auf die Höss für die Gäste geöffnet wird. Ihr Lehrlingsausbildner ist Andreas Großholzner. Er wollte wissen, warum sich die beiden für diesen Beruf entschieden haben. Eva Humpl sagt: "Das Arbeiten in der Natur – und das auf bis zu 26 Meter hohen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Julia Seltenhofer absolviert seit vergangenem Jahr eine Lehre. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Lehrlings-Sportler
Teamgeist, Ehrgeiz und Spaß

Julia Seltenhofer und Raphaela Martha sind begeisterte Sportler. Und obwohl die beiden zwei unterschiedliche Sportarten in verschiedenen Vereinen ausüben, vereint sie eines: Sie absolvieren aktuell eine Lehre. ARNREIT, HASLACH. Seit August 2021 absolviert Julia Seltenhofer ihre Lehre zur Bürokauffrau bei "Normstahl doors and parts" in Niederwaldkirchen. Schon viel länger, seit ihrer Kindergartenzeit, ist sie Faustballerin. Heute spielt Seltenhofer bei der Union Arnreit. Was ihr dabei besonders...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Goodluz/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau 2022
Berufsschulen im Bezirk Braunau

Wer sich für eine Lehre interessiert, der findet im Bezirk Braunau interessante Möglichkeiten. BRAUNAU. Ob Berufskraftfahrer, Wirtschafts- und Landwirtschaftsberuf: In Braunau können Lehren an den Berufsschulen abgeschlossen werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick. Berufsschule Mattighofen  Die Berufsschule Mattighofen bietet die Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechniker, Berufskraftfahrer und Fahrradmechatroniker an. Die Ausbildungsdauer des Berufskraftfahrers und Fahrradmechatronikers...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Den vier motivierten Lehrlingen machte es Spaß, einmal in die Rolle eines Zeitungsreporters zu schlüpfen. | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau
Eifrige Lehrlinge packten mit an

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirkes maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der „LehrlingsRundSchau“: Vier motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.