Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das Team vom Kosmetiksalon Monika. | Foto: MeinBezirk

Schwerpunkt Lehre
Vorteile von einer Lehre in einem Kleinbetrieb

Im Pinzgau gibt es zahlreiche Betriebe, welche Lehrlinge ausbilden. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Vorteile eine Lehre in einem kleinen Betrieb hat. ZELL AM SEE. Petra Molis leitet seit 2021 den Kosmetiksalon Monika in Zell am See. "Wir sind insgesamt vier Mitarbeiterinnen, zwei davon sind Lehrlinge im dritten Lehrjahr und bald fängt ein weiterer Lehrling an, dann sind wir fünf Mitarbeiter", erklärt Molis. "Ich bin sehr dankbar, dass wir einen neuen Lehrling haben. Die Lehre wird für junge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fabian Thöny spricht mit MeinBezirk über den Lehrberuf Milchtechnologe. | Foto: MeinBezirk
2

Schwerpunkt Lehre
Von der Milch zum fertigen Endprodukt

Im Pinzgau gibt es einige spannende Lehrberufe, von denen die meisten auch sehr bekannt sind. Aber es gibt auch Berufe, die vielleicht nicht jeder kennt. Darunter auch die Lehre zum Milchtechnologen. Fabian Thöny von der Pinzgau Milch erklärt im MeinBezirk-Gespräch, was man bei der Lehre alles lernt und welche Anforderungen man mit sich bringen sollte, wenn man sich für diesen Lehrberuf interessiert. MAISHOFEN. Fabian Thöny selbst hat die Lehre 2019 abgeschlossen. "Bei uns bei der Pinzgau Milch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Leon Freiberger zeigt seine Hutmodelle. Er ist davon überzeugt, dass jede und jeder ein "Hutgesicht" hat.  | Foto: Lisa Gold
19

Lehre in Salzburg
Hutmacher: "Es gibt für alle den passenden Hut"

Alles andere als alltäglich: Leon Freiberger hat sich als Hutmacher in Salzburg selbstständig gemacht. Dass es für jeden einen passenden Hut gibt, davon ist der 25-Jährige überzeugt. SALZBURG. "Ich habe kein Hutgesicht" - ein Satz, den Leon Freiberger zwar immer wieder hört, mit dem er aber sehr wenig anfangen kann. Der 25-jährige Salzburger ist gelernter Hutmacher und betreibt seit Dezember 2021 im Stadtteil Mülln seine eigene Werkstatt. "Jede und jeder kann einen Hut tragen, man muss nur den...

Volle Reihen beim Info-Abend zu Lehre mit Matura am BFI Salzburg. | Foto: BFI Salzburg

Lehre in Salzburg
Die Lehre mit Matura ist gefragt

Mehr als 20 Prozent aller Salzburger Lehrlinge entscheiden sich für die Lehre mit Matura. Dieses Konzept gibt es seit bereits 16 Jahren und es erfreut sich großer Beliebtheit. SALZBURG. Die "Lehre mit Matura" ist ein Erfolgskonzept, das es bereits seit 16 Jahren gibt. Neben dem Lehrabschluss erhalten Lehrlinge hier auch nach positiver Absolvierung von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und ein Fachbereich) die Reifeprüfung. Ein großer Teil, nämlich 90 Prozent der antretenden...

Moritz Schliesselberger, Geschäftsführer des Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt. Er ist mit dem Beruf des Gerbers aufgewachsen und bezeichnet ihn als einen herausforderdenden. | Foto: Schrofner
2

Lehre Salzburg
Ein Gerber und seine herausfordernde Arbeit

Ein Lehrberuf, den es heute nur noch in ganz seltenen Fällen gibt, ist jener des Gerbers, der Viehhäute und Tierfelle zu Leder für Möbel, Schuhe, Taschen, Bekleidung und vieles mehr verarbeitet. MeinBezirk hat mit Moritz Schliesselberger, Geschäftsführer von Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt, über diesen Lehrberuf gesprochen. Sein Onkel war noch ein gelernter Gerber und der Unternehmer ist mit der Gerberei aufgewachsen. Das Gerben gilt als eine der ältesten kulturellen...

Gleich zwei medizinische Notfälle galt es auf der A 10 zu versorgen. Die Retter kamen teilweise zu Fuß zum Einsatzort. | Foto: FF Pfarrwerfen
3

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (23. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Rechtlicher Schlagabtausch bei S-Link Fragestellung "Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling" Falscher Polizist auf frischer Tat ertappt STADT SALZBURG Ein Ort für Außergewöhnliches und Überraschendes "Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung" "Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor" FLACHGAU Geheimfächer...

(Symbolfoto) Imkerei, Honig, Bienen, Imker, Wabe. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Bienen und Honig
Was die Wenigsten wissen: Imkerei ist ein Lehrberuf

"Es gibt im Bundesland Salzburg durchaus einige Betriebe, die Lehrlinge in der professionellen Imkerei ausbilden", weiß der Liebhaberei-Imker Leonhard Gruber aus Göriach. LUNGAU, SALZBURG. Was die Wenigsten wissen: "Imkerei ist ein Lehrberuf, der im Bezirk Tamsweg aber leider nicht angeboten wird", erklärt der leidenschaftliche Imker und Bienenfreund Leonhard Gruber aus Göriach. "Der Grund: Wegen der fehlenden Betriebsgrößen gibt es keinen Lehrbetrieb im Lungau; schlichtweg deshalb, weil man...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

Larissa Müllner im Gespräch mit MeinBezirk über ihren Weg vom Lehrling zum eigenständigen Gewerbe.  | Foto: Melina Hammerle
1 2

Lehre Salzburg
Mit Lehrausbildung zur erfolgreichen "Business-Lady"

Vor zehn Jahren absolvierte sie noch eine Lehre bei der "Ruefa" in Tamsweg, heute steht sie mit ihrem eigenen mobilen Reisebüro mit dem Namen "Reisefieber" fest auf den Beinen. Larissa Müllner aus Tamsweg-Litzelsdorf berichtet uns in einem Gespräch mit MeinBezirk über ihr gegründetes Unternehmen, ihre Selbstständigkeit und darüber, was ihre Arbeit so besonders macht. TAMSWEG. Larissa Müllner arbeitete vor einigen Jahren bei "Ruefa" in Tamsweg. Nach ihrer Lehrabschlussprüfung (LAP) verbrachte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Fuxn-Chef Johannes Absmann mit seinem Lehrling Christian Markovic und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll in der Küche des Lokals. | Foto: Schrofner
2

Arbeitsplatznahe Qualifizierung AQUA
"Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung"

Mit der Arbeitsplatznahen Qualifizierung "AQUA" haben Arbeitssuchende die Möglichkeit mit einer zertifizierten Ausbildung ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Christian Markovic ist 22 Jahre jung, hat über das AMS Salzburg von dieser Ausbildung gehört und die Chance genutzt, doch noch Koch zu werden. Nun absolviert er seit fünf Monaten im Lokal Fuxn in der Stadt Salzburg die Lehre für Erwachsene. Zusätzlich zum Verdienst und Beihilfen gibt es seit Anfang 2024 die Möglichkeit eines...

Josef Nußbaumer Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel betont: "Die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund neun Milliarden Euro zählt die Kfz-Branche zu den stärksten Wirtschaftszweigen im Bundesland Salzburg." | Foto: Milovan Radakovic

Fahrzeughandel Salzburg
"Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor"

Josef Nußbaumer, Vorsitzender des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel, erklärt mit welchen Herausforderungen die Kfz-Branche aktuell zu kämpfen hat und erwähnt dabei unter anderem die klimapolitischen Regularien. Aber es wird zuversichtlich auf das vierte Quartal geblickt. Die Neuwagen-Liefersituation hat sich auch wieder gebessert und die Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor in Salzburg.  SALZBURG.  Mit welchen Herausforderungen kämpft die Kfz-Branche aktuell? Nußbaumer:...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
4

Beruf und Arbeit finden
Karriere-Start mit einer Lehre in Salzburg

Über die beliebtesten und die bestbezahlten Lehrberufe und über Starthilfen, die das AMS Salzburg anbietet. SALZBURG. Auf dem Lehrstellenmarkt standen laut dem Arbeitsmarktservice Salzburg Ende August im Bundesland Salzburg 401 Lehrstellensuchende 1.008 offenen, sofort verfügbaren Lehrstellen gegenüber. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus etwa zweieinhalb offenen Lehrstellen wählen. „Sich bereits frühzeitig damit zu beschäftigen, welche Kompetenzen man hat, was in den verschiedenen Berufen...

Hermann Neudegger, Chef vom Hotel Nesslerhof in Großarl, begann seine Karrierelaufbahn als Lehrling. | Foto: Nicole Hettegger
2

Karriere nach Lehre
Vom Lehrling zum Hotelchef: Hermann Neudegger im Interview

Hermann Neudegger begann seine Laufbahn als Lehrling. Heute leitet er ein 5-Sterne-Hotel mit 86 Zimmern. Im Interview mit MeinBezirk gibt er Einblicke in seine Laufbahn und erzählt, was er Lehrlingen heute mitgeben würde. GROSSARL. Hermann Neudegger hat das erreicht, wovon viele Lehrlinge träumen: Nach der Lehre hat er einen großen Karrieresprung geschafft. MeinBezirk: Welche Lehre haben Sie gemacht?Hermann Neudegger: Ich habe im Hotel Edelweiß die Doppellehre zum Koch und Kellner absolviert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Manuel Moser aus Lessach. 27 und Tischlerlehrling. Hier mit Altholz-Resten, aus denen er vor Kurzem einen Tisch gebaut hat.
3

Lehre Salzburg
Vom Studenten zum Lehrling. Und noch einmal „zurück“

Nach 2 Jahren Pandemie und isoliertem Online-Studium, beschließt der leidenschaftliche Sportler Manuel Moser, sein Studium der Sportwissenschaften erstmal auf Eis zu legen. Er fällt den schwierigen und oftmals stigmatisierten Entschluss, sein Studium abzubrechen. Der damals 26-Jährige folgt seinem Bauchgefühl und seiner Begeisterung für Holz und Handwerk – Er beginnt eine Lehre, bei der Kunsttischlerei Lerchner in Pürstlmoos/Mariapfarr. Lessach. Mariapfarr. „Holz mochte ich immer schon sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die Lebensmitteltechniker der "vis vitalis gmbh" in Unternberg-Moosham stellen qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her. | Foto: pjw
5

Lehrbetrieb im Lungau
Lebensmitteltechniker – Lehre in Moosham möglich

Die "vis vitalis gmbh" in Moosham (Gemeinde Unternberg) bildet jedes Jahr zwei bis drei neue Lehrlinge zu Lebensmitteltechnikern aus. UNTERNBERG. Jedes Jahr werden in der "vis vitalis gmbh" in Unternberg Moosham zwei bis drei neue Lehrlinge aufgenommen. Die Lehre zum Lebensmitteltechniker dauert dreieinhalb Jahre und findet in Kooperation mit der Berufsschule in Wels statt. MeinBezirk hat Produktionsleiterin Katharina Maier dazu drei Fragen gestellt. Was genau lernen die Auszubildenden bei euch...

Kein Ferienhaus - sondern ein Hühnerstall, so Toni Zuckerstätter.
3

Karriere mit Lehre
Zimmerer-Lehre und drei Berufe

Ein Paradebeispiel, was man mit einer Lehre erreichen kann, ist Anton Zuckerstätter, Schoberbauer im Wiestal. OBERALM. Der fast 62-jährige besuchte nach den Pflichtschulen die Landwirtschaftsschule Winklhof, um einmal den elterlichen Erbhof Schoberbauer (seit 1803) zu übernehmen. Er begann dann eine Lehre als Zimmerer in der Zimmerei Sporn und machte nach der Gesellenzeit 1991 die Zimmerer-Meisterprüfung. Zuckerstätter besuchte anschließend die Handwerkerschule für Hoch- und Tiefbautechnik, die...

In Berufe hineinzuschnuppern ist in Betrieben in ganz Salzburg möglich. (Symbolfoto) | Foto: pjw
2

Passenden Lehrberuf finden
"Schnuppern" hilft bei der beruflichen Orientierung

Auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg sind rund 600 Betriebe aus allen Salzburger Bezirken vertreten. SALZBURG. Bereits rund 600 Betriebe aus allen sechs Bezirken des Bundeslandes sind auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des AMS Salzburg vertreten. Diese bietet die Möglichkeit, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Beim Hineinschnuppern in verschiedene Berufe können laut dem AMS Salzburg wertvolle Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag...

Die 16 Jahre alte Johanna Krallinger absolviert eine Lehre zur Orthopädietechnikerin. | Foto: Nicole Hettegger
5

Ein unbekannter Lehrberuf im Pongau
Einblicke in die Welt der Orthopädietechnik

Johanna Krallinger entschied sich, nach der Schule eine Lehre zur Orthopädietechnikerin zu machen. Sie entschied sich damit für einen Lehrberuf, der in unserer Region recht unbekannt ist. ST. JOHANN. Johanna Krallinger übt einen recht ungewöhnlichen und unbekannten Lehrberuf aus. Sie macht eine Lehre zur Orthopädietechnikerin in der Lambert Sanitätshaus GmbH in St. Johann. Dort lernt sie Prothesen, Schienen sowie orthopädische Schuheinlagen herzustellen, Rollatoren zusammenzubauen und vieles...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
„Eine Lehre ist immer gut und nur zu deinem Vorteil. Du hast immer Geld und kannst deinen Beruf auf der ganzen Welt ausüben. Ein Lehrberuf ist für mich das Wichtigste“, sagt der Show- und Extremsportler Franz "The Austrian Rock" Müllner. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Franz Müllner
Extremsporler startete als Fliesenleger ins Berufsleben

Franz "The Austrian Rock" Müllner lernte den Beruf des Fliesenlegers bevor er zum Bundesheer wechselte und danach seine Weltkarriere als Show- und Extremsportler im Kraftsport startete. TAMSWEG. Einige werden es vielleicht schon mal irgendwo gehört haben, aber nicht alle wissen es: Die Karriere des international erfolgreichen Show- und Extremsportlers Franz Müllner hat mit einer Lehre begonnen. „Ich habe nach der Schule den Beruf Fliesenleger gelernt“, erzählt der Tamsweger gegenüber...

Vlnr.: GF Ernst Eder /Schmittenhöhebahn AG), Johanna Neumayr (kommbleib), Vorstand Erich Egger (Schmitttenhöhebahn AG) und Barbara Voithofer (kommbleib). | Foto: kommbleib/Lobenwein

kommbleib Pinzgau
Unternehmerwerkstatt zum Thema "Lehre im Pinzgau"

Die Unternehmerwerkstatt von kommbleib fand vor Kurzem zum vierten Mal statt – rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Pinzgau waren dabei. Jedes Mal in einem anderen atemberaubenden Ambiente, fand die vergangene Unternehmerwerkstatt im areitXpress statt. ZELL AM SEE. Die Unternehmerwerkstatt von kommbleib fand kürzlich zum vierten Mal statt – abgehalten wurde das Format in der Location des areitXpress in Zell am See, so Johanna Neumayr, Geschäftsführerin von kommbleib. Vor Ort wurde...

Im Gleisbau gibt es noch freie Lehrstellen für das kommende Lehrjahr. | Foto: ÖBB Fritscher
Aktion 4

ÖBB Salzburg
Rund 50 Lehrplätze stehen im Bundesland zur Verfügung

Die Lehrstellensuche hat für viele begonnen, aber auch die Betriebe sind händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, wie die ÖBB. Im Bundesland Salzburg stehen für das beginnende Lehrjahr rund 50 Lehrplätze zur Verfügung. SALZBURG. Bei der ÖBB ist die Suche nach Lehrlingen bereits in vollem Gange – im September 2024 startet das neue Lehrjahr. Im Bundesland Salzburg sind den Angaben zufolge rund 50 Lehrplätze verfügbar – einige davon sind bereits vergeben. Verfügbar seien, so die ÖBB Lehrstellen...

Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
Video 2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

Landesrat Josef Schwaiger besucht die Abschlussklasse an der Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg. Die Projektwoche an der Landwirtschaftsschule Tamsweg ist bei den meisten Schülerinnen und Schülern ein Höhepunkt des Unterrichtsjahres. In Jahrgangs- und Klassenübergreifenden Teams werden Projekte wie ein Schwerlastregal für das Holzlager, ein neuer Bildstock am Schulgelände oder veredelte Lebensmittel aus der Region eigenständig geplant und umgesetzt.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Landwirtschaft
Landwirtschaftsschulen suchen neues Lehrpersonal

Neue Lehrpersonen werden für die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg gesucht. Der Anmeldeandrang der Jugendlichen ist hoch und um das Ausbildungsniveau an den Landwirtschaftlichen Fachschulen zu gewährleisten, soll das Lehrerpersonal aufgestockt werden.  SALZBURG. Viele Jugendliche interessieren sich für eine praxisorientierte Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg. Dafür sprechen die hohen Anmeldezahlen. Rund 400 Ausbildungsplätze wurden für das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.