Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Samuel Berisa schraubt gerne an Autos. | Foto: Preineder
5

Faszination
Das Traumauto des Kfz Lehrlings aus Baden ist ein Audi RS 6

Die Leidenschaft zu Autos zum Beruf macht Samuel Berisa aus Bad Vöslau indem er die Lehre bei M.Berger macht. BADEN. Samuel Berisa aus Bad Vöslau ist im dritten Lehrjahr bei M. Berger in Baden. Der 18-Jährige erzählt: "Es war immer schon mein größter Wunsch diesen Job zu machen. Autos faszinieren mich." Für Berisa war es ein besonderes Erlebnis, als er mit etwa 13/14 Jahren in einem Audi RS4 mitgefahren: "Es hat mich schockiert. Ich war erstaunt von dem Auto." So hat er seine Leidenschaft zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrlinge der Berufsschule Baden. | Foto: LBS Baden
9

Lehre
Aus ganz Österreich kommen Lehrlinge in die Berufsschule Baden

In die Landesberufschule Baden kommen Lehrlinge aus ganz Österreich, und sogar aus Südtirol, um hier die theoretischen Grundlagen ihrer Ausbildung zu erhalten. BADEN. In der Landesberufsschule in Baden erhalten Lehrlinge das notwendige Wissen zu ihren praktischen Berufsausbildungen. Die Lehrberufe Bäckerei, Bäckerei und Konditorei, Chocolatier/Chololatière, Konditorei (Zuckerbäckerei), Schwerpunkte: Allgemeine Konditorei oder Patisserie, Zahnärztliche Fachassistenz und Zahntechnik werden in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Elf neue Lehrlinge
Die Taferlklassler der NÖM werden präsentiert

https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/ein-vorbild-fuer-die-junge-generation_a6907893Wie jedes Jahr, starteten heuer gleich elf Lehrlinge mit September 2024 in ihre Ausbildung in der NÖM. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich elf Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und gleich drei Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Marc Magloth macht seine Lehre bei den Stadtgärten Traiskirchen. | Foto: Preineder
3

Gärtnerlehrling in Traiskirchen
Der grüne Daumen von Marc Magloth

Marc Magloth macht bei der Stadtgemeinde Traiskirchen die Lehre zum Gärtner. Seine Aufgaben sind vielfältig. TRAISKIRCHEN. Marc Magloth ist bereits im dritten Lehrjahr und hat bereits als Lehrlingsprojekt begonnen Gemüse für das Sozialprojekt der gute Laden anzubauen. Bei der Friedhofsgärtnerei werden verschiedene Gemüsesorten angepflanzt, gepflegt und geerntet, für Menschen die weniger Geld zur Verfügung haben. Im guten Laden, dem etwas anderen Sozialmarkt, werden sie dann frisch verkocht. Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elektrikerlehrling Lisa Hartling mit Ausbilder Richard Winkler. | Foto: Preineder
9

Elektrikerin
Schaeffler fördert weibliche Lehrlings-Power in Berndorf

Frauen in Technik ist bei Schaeffler in Berndorf kein neues Phänomen: Hier werden sehr gerne Mädchen als Lehrlinge ausgebildet. BERNDORF. Aktuell sind etwa 20 Prozent der Lehrlinge bei Schaeffler weiblich, im jüngsten Jahrgang, beträgt die Quote sogar 40 Prozent. Darüber freut sich Ausbildungsleiter Richard Winkler besonders. Weder Mädchen noch Burschen haben dabei einen Vorteil, es geht um ihre Leistungen. Winkler berichtet, dass die ersten weiblichen Lehrlinge bei Schaeffler bereits in seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi, der ausgezeichnete Lehrling Julia Woltron und Lehrlingsausbildnerin Sigrid Pichler. | Foto: LGA
4

Industrieviertel
Landeskliniken bilden aus

Vom Elektriker bis zum Verwaltungsassistenten sorgen Niederösterreichs Spitäler selbst für geeigneten Nachwuchs. INDUSTRIEVIERTEL. Bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter greifen die NÖ-Landeskliniken seit Jahren selbst ein. So wird vielen jungen Menschen eine Ausbildung und ein Job in den Spitälern ermöglicht. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen in sich selbst und der Glaube, dass es möglich ist.“ Julia Woltron Die Neunkirchnerin Julia Woltron ist einer dieser Lehrlinge. Sie absolvierte...

Regina Bauer, MSc, MBA, Emre Arslan. | Foto: PBZ Berndorf
3

Lehrling Verwaltungsassistenz
Ein Vorbild für die junge Generation

Großes Lob für Lehrling Verwaltungsassistenz im PBZ Berndorf Emre Arslan aus Neunkirchen von Ausbildnern und Angehörigen. BERNDORF. Im Jahr 2023 entschied sich das Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf erneut, einen Lehrling im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aufzunehmen. Die Wahl fiel auf Emre Arslan, einen jungen Neunkirchner, der auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Betätigungsfeld im sozialen Bereich war. "Emre ist ein außerordentlich höflicher junger Mann, der sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Lehrmädchen Valentina mit Lehrmeisterin Christiane Chwala.
6

Valentina, 17:
Ich werde Floristin!

BAD VÖSLAU. Valentina ist gerade mit dem Anfertigen eines Türkranzes aus Blumen beschäftigt. Die 17-Jährige hat im September 2021 in der Blumenhandlung Chwala in Bad Vöslau mit ihrer Lehre begonnen. "Ich habe den Beruf im Rahmen eines Wifi-Schnellkurses kennengelernt und mir sofort gedacht, dass das was für mich wäre," erzählt Valentina.  Sie hat dann gleich in mehreren Betrieben ein bißchen geschnuppert und bei Christiane Chwala in Bad Vöslau hat es ihr am besten gefallen. Auch der Weg zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Große Gratulantenschar für Sieger aus Furth: NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Stadtrat Stefan Nastl (Langenlois), LAbg. Andreas Bors, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Grossberger (2. Platz), Matthias Trumler (1. Platz), Christian Birkner (3. Platz), Abg.z.NR Rudolf Silvan, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger . | Foto: Paul Plutsch
4

Bezirk Baden
Lehrling aus Furth gewann Lehrlingswettbewerb der Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“. FURTH/NÖ. Für „absolut großartige Leistungen“, so Robert Jägersberger, Landesinnungsmeister Bau NÖ, sorgte Niederösterreichs Bau-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Hochbauer in der BAUAkademie Langenlois. Nach hartem Wettkampf holte sich schließlich Matthias Trumler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ausbildungsleiter Schaeffler Austria Richard Winkler, Personalleiterin Schaeffler Austria Sabine Klesl und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Triestingtal
Schaeffler ist bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs

Schaeffler Austria GmbH in Berndorf wurde als bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs gekürt. BERNDORF. (pa) Die Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ging als einer der Gewinner bei der Ehrung von Niederösterreichs Top Ausbildungsbetrieben hervor. Von 15 Nominierungen in der Kategorie Industrie, von denen jeweils ein Klein- und Mittelbetrieb und ein Großunternehmen ausgezeichnet wurden, konnte sich die Schaeffler Austria...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Betriebe stellen sich vor
Business Day an der PTS Kottingbrunn

Seit vielen Jahren findet an der Polytechnischen Schule Kottingbrunn der Business Day statt. Erfolgreich organisiert wird der Tag von der BO-Koordinatorin Eva Kopeszky. Ein Dutzend Betriebe, Unternehmen und Institutionen nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit, um den Jugendlichen ihre Ausbildungswege näherzubringen und Fragen zu beantworten. „Für uns als Schule ist es wichtig, unsere SchülerInnen mit regionalen Arbeitgebern bekannt zu machen, um die Gewerbetreibenden mit den für sie passenden...

  • Baden
  • Birgit Velickovic
TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Chef Sven Hergovich, Landeskoordinatorin für Polytechnische Schulen Alexandra Huber-Lechner, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer | Foto: AMS

Ein TikToker wirbt für die Lehre

NÖ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher:innen für die Lehre zu begeistern: Marvin Teufl, ein 16-jähriger TikTok-Influencer, produziert für das AMS NÖ Videos über Lehrberufe und geht gemeinsam mit dem AMS und Lehrlingen in niederösterreichische Schulen, um Jugendlichen diese Lehrberufe nahe zu bringen. Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentieren AMS NÖ-Chef Sven Hergovich, TikToker Marvin Teufl,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Die neuen Lehrlinge: RIEGLER Lisa-Marie (Milchtechnologin), HAUENSTEIN Alexander (Milchtechnologe), RAMS Nico (Milchtechnologe), HACHE Sebastian (Milchtechnologe), RAMADANI Elina (Industriekauffrau), KURNAZ Emirhan (Mechatroniker), TRAXLER Jennifer (Industriekauffrau), BOZDECH Benjamin (Milchtechnologe), SIMON Josef (Vorstand der NÖM AG).
 | Foto: NÖM

NÖM bildet aus
Acht Lehrlinge starteten mit September ihre Ausbildung

Die Taferlklassler der NÖM: Acht Lehrlinge haben ihre Ausbildung begonnen. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich acht Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und ein Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem entschieden sich auch zwei Industriekauffrauen für eine Lehre mit Karriere in der NÖM. Kleiner Tipp: Bewerbungen für eine Lehre in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

  • Baden
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.