Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Louis Goll mit der Kettensäge, er ist Forstfacharbeiter-Lehrling. | Foto: Preineder
5

Bad Vöslau
Der Gemeindeforst als Lernort für Lehrling Louis Goll

Louis Goll macht bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau die Lehre zum Forstfacharbeiter und ist aktuell im 2. Lehrjahr.  BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Louis Goll erzählt: "Ich hab mich gefragt was ich gerne mache, welche Berufe in Frage kämen und war bei der Wirtschaftskammer. Forstfacharbeiter kam bei dem Test heraus." Der Wiener pendelt nach Bad Vöslau, wo er sich von Anfang an wohlfühlt. "Ich habe hier eine Schnupperwoche gemacht." Dabei hat er das Team kennengelernt und hat sich dann sehr gefreut, als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Andreas Marquardt, WK Baden | Foto: Klaus Wellenhofer
3

Wirtschaftskammer zur Lehre
980 Lehrlinge gibt es im Bezirk Baden

Im Bezirk Baden gibt es 980 Lehrlinge in 365 Lehrbetrieben. Davon 283 weibliche und 47 in Technikberufen. BEZIRK BADEN. Andreas Marquardt, Leiter der Bezirksstelle Baden der Wirtschaftskammer erklärt: "Lehre ist der wichtigste Weg für praktische Berufsausbildung und bietet tolle Chancen am Arbeitsmarkt. 96 % der NÖ Lehrlinge sind zufrieden mit ihrer Entscheidung, eine Lehre zu absolvieren." Die Statistik zeigt: Die meisten Lehrlinge werden direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrling Antonio Propadalo mit Marktleiterin Magdalena Kuso im Lagerhaus Kottingbrunn. | Foto: Mirjam Preineder
4

Kaufmann
Lehre mit Integrationshilfe beim Lagerhaus in Kottingbrunn

Beim Lagerhaus Wiener Becken gibt es rund 250 Mitarbeiter. Elf Lehrlinge werden in sieben Bereichen ausgebildet, wer mehr Unterstützung benötigt, erhält hier die Möglichkeiten. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN.  Der 16-jährige Antonio Propadalo wird seit Februar beim Lagerhaus in Kottingbrunn als Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt "Eisen- und Hartwaren" ausgebildet. Zuvor war er zehn Tage schnuppern, um die Arbeit und die Kollegen kennenzulernen. Der Hirtenberger macht eine vierjährige Ausbildung....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von oben bis zur ersten Stufe: Kammerer Georg – Lehrlingsbeauftragter, Thomas Horvath – Lehrlingsausbilder der Mechatroniker, Martina Bailer – Recruiting, Dervishaj Visar - Informationstechnologe, Saciri Adan - Milchtechnologe, Fritz Maximo Alexander - Mechatroniker, Irschek Nikol - Milchtechnologin, Hierweck Julian - Mechatroniker, Zukaj Hasan - Mechatroniker, Jonuzi Sara - Milchtechnologin, Platzer Norah - Milchtechnologin, Daxböck Johannes - Mechatroniker, Da Silva Rodrigues Hufnagel Alexander – Mechatroniker, Josef Simon – Vorstand der NÖM AG. | Foto: NÖM
3

Baden bei Wien
Zehn neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei der NÖM

Auch heuer fiel Anfang September nicht nur für viele Schüler der Startschuss ins neue Schuljahr – sondern auch für zehn engagierte junge Menschen, die ihre Lehre bei der NÖM begonnen haben. BADEN. Mit großer Motivation und Neugier starten sie ihre Ausbildung als Informationstechnologe, Milchtechnologen und Mechatroniker. Sie werden in den kommenden Jahren nicht nur fachlich in der NÖM ausgebildet, sondern auch persönlich gefördert. Die Kombination aus Praxisnähe, moderner Technik und einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Melanie Schilles ist Tiefbauplanerin bei kosaplaner. | Foto: Preineder
3

Tiefbauplanerin
Karriere nach der Lehre bei Kosaplaner in Leobersdorf

Die junge Tiefbauplanerin Melanie Schilles hat als Karrierestart die Lehre zur technischen Zeichnerin absolviert. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF/AU AM LEITHABERGE. Melanie Schilles aus Au am Leithaberge hat die 3,5 Jahre dauernden Lehre zur technischen Zeichnerin im Bezirk Korneuburg bei Blaha Büromöbel erfolgreich absolviert. Nun ist sie bereits seit acht Jahren bei kosaplaner in Leobersdorf tätig, inzwischen als Tiefbauplanerin. kosaplaner ist eines der führenden Planungsbüros für Generalplanung,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrling Franz Propp mit Lehrlingsbeauftragten Sebastian Christian Petrut. | Foto: Mirjam Preineder
9

Nordirland
Ins Ausland mit der Mechatroniker-Lehre bei Innerio

Mechatroniker-Lehrling Franz Propp bei Innerio Heat Exchanger GmbH in Kottingbrunn durfte im Rahmen seiner Ausbildung von August bis September nach Nordirland reisen um dort ein 4-wöchiges Praktikum über "Let's Walz" zu absolvieren.  BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Die WKNÖ übernimmt gemeinsam mit der AKNÖ sowohl die Organisation als auch die Kosten für den Aufenthalt (jene, die nicht durch Fördermittel aus Erasmus+ gedeckt sind).  Lehrlingsbeauftragter Sebastian Christian Petrut ist überzeugt von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Niederösterreich Süd, hat ein Handwerk erlernt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Vor der Polizei-Karriere war Roland Groll ein Metaller

Roland Groll, Chef der Alpinen Einsatzgruppe Niederösterreich Süd, ist gelernter Werkzeugmaschineur. NEUNKIRCHEN/NÖ-SÜD. Heute ist Roland Groll Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd. Was die wenigsten wissen: Vor seiner Karriere bei der Polizei absolvierte Groll eine Lehre. Eine Entscheidung, die Groll nie bereute. Lehrling ab 1995 "1995 begann ich meine dreijährige Lehre als Werkzeugmaschineur in einer großen Firma in Kottingbrunn. Nach deren Abschluss und der Leistung des Präsenzdienstes...

Anzeige

Baden
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Seidl

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Seidl ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Seidl bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Baden
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Baden
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Seidl

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Seidl ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Seidl bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Baden
  • Verkauf Niederösterreich
6

Brückenschlag zwischen Schule und Beruf
Business-Day PTS Kottingbrunn

Am 28.11.2024 fand an unserer Polytechnischen Schule der jährliche Business-Day statt – ein besonderer Tag, der SchülerInnen, Eltern und Unternehmen näher zusammenbringt. Ab 12:30 Uhr hatten unsere SchülerInnen die Möglichkeit, in Kleingruppen insgesamt 13 regionale Unternehmen kennenzulernen. Jeder konnte drei Firmen auswählen, die restlichen Besuche wurden passend zu den eigenen Interessen ergänzt. In 20- bis 25-minütigen Präsentationen erhielten die Jugendlichen Einblicke in verschiedene...

  • Baden
  • Kottingbrunn Polytechnische Schule
Samuel Berisa schraubt gerne an Autos. | Foto: Preineder
5

Faszination
Das Traumauto des Kfz Lehrlings aus Baden ist ein Audi RS 6

Die Leidenschaft zu Autos zum Beruf macht Samuel Berisa aus Bad Vöslau indem er die Lehre bei M.Berger macht. BADEN. Samuel Berisa aus Bad Vöslau ist im dritten Lehrjahr bei M. Berger in Baden. Der 18-Jährige erzählt: "Es war immer schon mein größter Wunsch diesen Job zu machen. Autos faszinieren mich." Für Berisa war es ein besonderes Erlebnis, als er mit etwa 13/14 Jahren in einem Audi RS4 mitgefahren: "Es hat mich schockiert. Ich war erstaunt von dem Auto." So hat er seine Leidenschaft zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrlinge der Berufsschule Baden. | Foto: LBS Baden
9

Lehre
Aus ganz Österreich kommen Lehrlinge in die Berufsschule Baden

In die Landesberufschule Baden kommen Lehrlinge aus ganz Österreich, und sogar aus Südtirol, um hier die theoretischen Grundlagen ihrer Ausbildung zu erhalten. BADEN. In der Landesberufsschule in Baden erhalten Lehrlinge das notwendige Wissen zu ihren praktischen Berufsausbildungen. Die Lehrberufe Bäckerei, Bäckerei und Konditorei, Chocolatier/Chololatière, Konditorei (Zuckerbäckerei), Schwerpunkte: Allgemeine Konditorei oder Patisserie, Zahnärztliche Fachassistenz und Zahntechnik werden in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Werde Mentor oder Mentorin
Sindbad - sucht dich für einen Jugendlichen

Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Baden beantworten beide Fragen leider mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen als Mentor/Mentorin unsere Jugendlichen bei den...

Marc Magloth macht seine Lehre bei den Stadtgärten Traiskirchen. | Foto: Preineder
3

Gärtnerlehrling in Traiskirchen
Der grüne Daumen von Marc Magloth

Marc Magloth macht bei der Stadtgemeinde Traiskirchen die Lehre zum Gärtner. Seine Aufgaben sind vielfältig. TRAISKIRCHEN. Marc Magloth ist bereits im dritten Lehrjahr und hat bereits als Lehrlingsprojekt begonnen Gemüse für das Sozialprojekt der gute Laden anzubauen. Bei der Friedhofsgärtnerei werden verschiedene Gemüsesorten angepflanzt, gepflegt und geerntet, für Menschen die weniger Geld zur Verfügung haben. Im guten Laden, dem etwas anderen Sozialmarkt, werden sie dann frisch verkocht. Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Elf neue Lehrlinge
Die Taferlklassler der NÖM werden präsentiert

https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/ein-vorbild-fuer-die-junge-generation_a6907893Wie jedes Jahr, starteten heuer gleich elf Lehrlinge mit September 2024 in ihre Ausbildung in der NÖM. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich elf Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und gleich drei Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elektrikerlehrling Lisa Hartling mit Ausbilder Richard Winkler. | Foto: Preineder
9

Elektrikerin
Schaeffler fördert weibliche Lehrlings-Power in Berndorf

Frauen in Technik ist bei Schaeffler in Berndorf kein neues Phänomen: Hier werden sehr gerne Mädchen als Lehrlinge ausgebildet. BERNDORF. Aktuell sind etwa 20 Prozent der Lehrlinge bei Schaeffler weiblich, im jüngsten Jahrgang, beträgt die Quote sogar 40 Prozent. Darüber freut sich Ausbildungsleiter Richard Winkler besonders. Weder Mädchen noch Burschen haben dabei einen Vorteil, es geht um ihre Leistungen. Winkler berichtet, dass die ersten weiblichen Lehrlinge bei Schaeffler bereits in seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi, der ausgezeichnete Lehrling Julia Woltron und Lehrlingsausbildnerin Sigrid Pichler. | Foto: LGA
4

Industrieviertel
Landeskliniken bilden aus

Vom Elektriker bis zum Verwaltungsassistenten sorgen Niederösterreichs Spitäler selbst für geeigneten Nachwuchs. INDUSTRIEVIERTEL. Bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter greifen die NÖ-Landeskliniken seit Jahren selbst ein. So wird vielen jungen Menschen eine Ausbildung und ein Job in den Spitälern ermöglicht. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen in sich selbst und der Glaube, dass es möglich ist.“ Julia Woltron Die Neunkirchnerin Julia Woltron ist einer dieser Lehrlinge. Sie absolvierte...

Regina Bauer, MSc, MBA, Emre Arslan. | Foto: PBZ Berndorf
3

Lehrling Verwaltungsassistenz
Ein Vorbild für die junge Generation

Großes Lob für Lehrling Verwaltungsassistenz im PBZ Berndorf Emre Arslan aus Neunkirchen von Ausbildnern und Angehörigen. BERNDORF. Im Jahr 2023 entschied sich das Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf erneut, einen Lehrling im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aufzunehmen. Die Wahl fiel auf Emre Arslan, einen jungen Neunkirchner, der auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Betätigungsfeld im sozialen Bereich war. "Emre ist ein außerordentlich höflicher junger Mann, der sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lisa Hartling macht die Elektriker Lehre. | Foto: Preineder
9

Ausbildung
Weibliche Lehrlings-Power wird bei Schaeffler gefördert

Frauen in Technik ist bei Schaeffler in Berndorf kein neues Phänomen: Hier werden sehr gerne Mädchen als Lehrlinge ausgebildet. BERNDORF. BEZIRK BADEN. Frauen in der Technik sind gar nicht mehr so selten. Lisa Hartling macht bei Schaeffler in Berndorf im zweiten Lehrjahr die Elektriker-Lehre. Im heurigen Jahr sind sogar 40 Prozent der neuen Lehrlinge weiblich, etwas, das den Ausbildungleiter besonders freut. Wieso Lisa Hartling sich für diese Lehre entschieden hat und wie es ihr gefällt, verrät...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops, Franz Zauner und Herwig Schneider von der Trabrennbahn sowie WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt | Foto: Schörg
3

Lehrlinge
Nachwuchsfotografen trafen sich in Baden auf der Trabrennbahn

Bundeslehrlingsworkshop für Berufsfotografie in Baden auf der Trabrennbahn und im Fotoatelier Schörg. BADEN. Der österreichweite Lehrlingsworkshop für Berufsfotografie wurde dieses Jahr auf der Trabrennbahn Baden sowie im Fotoatelier Schörg abgehalten. Die Fotografinnen und Fotografen Sabine Starmayr, Stephan Huger, Friedrich Jansenberger, Christian und Gregor Schörg gaben ihr Wissen in den Bereichen Portrait-, Architektur-, Werbe- und Drohnenfotografie an die NachwuchsfotografInnen weiter. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ausbildungsleiter Richard Winkler, Werksleiter Michael Reinig, Lehrling und Personalchefin Lieselotte Iordache begrüßen Interessierte beim Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Schaeffler Austria GmbH in Berndorf. | Foto: Preineder
20

Ausbildung
Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Schaeffler in Berndorf

Schaeffler in Berndorf lud im Rahmen der "Skills Week Austria" zum Tag der offenen Lehrwerkstatt um interessierten Jugendlichen und ihren Eltern einen kleinen Einblick in den Betrieb zu gewähren und alle Fragen zu beantworten. BERNDORF: Ausbildungsleiter Richard Winkler, Mitglied der Geschäftsführung und Werksleiter Michael Reinig und Personalchefin Lieselotte Iordache begrüßen gemeinsam mit ihren Lehrlingen Interessierte beim Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Schaeffler Austria GmbH in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:56

Fundierte Ausbildung
Die PKA-Lehre in der Landschaftsapotheke in Baden

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin/Assistent, kurz PKA, wird man durch eine Lehre in einer Apotheke. BADEN. Heinz Haberfeld ist Präsident der NÖ Apothekerkammer und Inhaber der Landschaftsapotheke am Hauptplatz Baden. Er informiert über Voraussetzungen und Inhalte der PKA-Lehre, die je nach Vorbildung zwei beziehungsweise drei Jahre dauert. Voraussetzungen sind unter anderen gute Deutschkenntnisse, mathematisches Verständnis sowie Interesse an den Naturwissenschaften.  Wichtig ist ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.