Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Einige der neuen Fachkräfte mit der Prüfungskommission: Landesinnungsmeister-Stellvertreter und Lehrlingswart KommR Peter Adelmann, Samuel Gajdos aus Rust vom Lehrbetrieb Adalbert Kienzl in Eisenstadt, Martin Joszt aus Gerersdorf bei Güssing vom Lehrbetrieb Gaal Bau in Eltendorf, Alexander Pfeffer aus Dechantskirchen und Bernhard Fencz aus Pinkafeld vom Lehrbetrieb Konstruktiva Bau in Oberwart sowie Innungsmeister KommR Bernhard Breser und Lehrlingsexperte Johann Zenz.  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Neuer Fachkräftenachwuchs am Bau

60 Bau-Lehrlinge absolvierten ihre Lehrabschlussprüfung.  BURGENLAND. Mehr als 60 Bau-Lehrlinge haben sich kürzlich den Anforderungen der Lehrabschlussprüfung gestellt. Das burgenländische Baugewerbe freut sich über den Berufsnachwuchs in den Lehrberufen Maurer/Hochbauer, Schalungsbauer/Betonbauer sowie Tiefbauer. Im Burgenland gibt es mehr als 160 Lehrlinge in der Bauwirtschaft. Ausgebildet werden vor allem Hochbauer (Maurer), Betonbauer (Schalungsbauer) und Tiefbauer, aber auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bei Rieder ist vieles möglich. Wer sich anstrengt, dem stehen alle Möglichkeiten offen.  | Foto: Rieder
3

Lehre/PR
Rieder Zillertal: G‘scheide Köpfe, kluge Lehre

Alle Profis fangen mal klein an, denn um Meister zu werden, braucht es viele Trainingsstunden in einem guten Kader. Rieder Zillertal ist durch und durch ein Familienunternehmen, das seinem Team auf Augenhöhe begegnet. Das Unternehmen gibt es seit 1945 – also bereits seit fast 80 Jahren. Lehrlingsausbildung hat bei RIEDER Zillertal lange Tradition – über 450 Lehrlinge meisterten bisher ihre Lehrzeit bei Rieder. Rieder Zillertal Lehrlinge haben Weiterbildungsmöglichkeiten und werden zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
15 Lehrlinge wurden mit einer Grundausrüstung an Werkzeugen ausgestattet.  | Foto: WKO Burgenland

Landesberufsschule in Pinkafeld
15 neue Lehrlinge am Bau im Burgenland

Die erste Gruppe der Baugewerbe-Lehrlinge des 1. Lehrjahres der Landesberufsschule in Pinkafeld kann sich über neue gesponserte Werkzeuge freuen.  PINKAFELD. Die Baugewerbe-Lehrlinge erhielten kürzlich ihr neues Werkzeug-Set, das von der Landesinnung Bau Burgenland zur Verfügung gestellt wurde. Mehr als 100 Lehrlinge in der BaubrancheDerzeit werden mehr als 100 Lehrlinge in Lehrbetrieben im Burgenland ausgebildet. Ergänzend zu ihrer Ausbildung in ihren Firmen besuchen die Jugendlichen auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Karriere
Am Bau steigt die Zahl der Lehrlinge stetig

Im Baugewerbe freut man sich trotz Coronakrise über ein Lehrlingsplus. Besonders stolz ist die Innung auf die "Digitalisierung" der Baulehre.  SALZBURG. In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften. Für den Lehrlingswart und stellvertretenden Innungsmeister der Landesinnung Bau, Franz Steger, liegt der Grund dafür auch an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zwei von 31: Die Maurerlehrlinge Joel Jandrisevits (links) und Jan Tuider sind unter den Fittichen von Johann Dolesch, Franz Bieler und Gerhard Ploy (von links). | Foto: Martin Wurglits

Teerag-Asdag
Beim größten Lehrlingsausbildner im Bezirk Güssing

Es war der unbezwingbare Zauber, den Baumaschinen auf viele Buben ausüben. "Schon mit sechs Jahren wollte ich Walzenfahrer werden", erinnert sich Joel Jandrisevits aus Stegersbach. "Und ich wollte von klein auf Baggerfahrer werden", pflichtet Jan Tuider aus Oberdorf bei. Gemündet hat bei beiden der einstige Bubentraum in die reale Berufsausbildung. Joel und Jan machen bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach, einer Porr-Tochter, die Maurerlehre für Hoch- und Tiefbau. Ihr Arbeitgeber ist der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vertreter der Wirtschaftskammer und Innung gratulierten u.a. Andreas Wagner (2.v.l.) und Paul Putz (3.v.r.).  | Foto: Broboters

Karriere am Bau
Polytechnische Schule Feldbach glänzte bei Baulehrlingscasting

Feldbacher Schüler landeten in Kombination und Einzelwertung auf Spitzenplätzen.  REGION. Die Bauakademie Steiermark hat zum landesweiten Baulehrlingscasting nach Übelbach geladen. 86 Schüler von Polytechnischen Schulen aus der ganzen Steiermark nahmen daran teil. Das Casting bot den Jugendlichen die Chance, sich der Bauwirtschaft zu präsentieren. Die Polytechnische Schule Feldbach war, betreut von Christian Narnhofer, mit 22 Technikern vertreten. Auf dem Programm standen wieder theoretische...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
[f]Bis zum Frühjahr 2021[/f] wird in St. Marx ein modernes Lehr- und Forschungsgebäude entstehen. | Foto: Rendering: Universität Wien
1

Universität Wien
Das kann das neue Biozentrum Landstraße

In St. Marx laufen die Bauarbeiten derzeit auf Hochtouren. 2021 soll das Zentrum der Universität Wien stehen. Ganz Wien spricht momentan von der gigantischen Wien Holding-Arena, die in Neu Marx errichtet wird. Im Rahmen der Berichterstattung über das Großprojekt ist jedoch ein anderes Bauprojekt in den Hintergrund gerückt: das Biologiezentrum der Universität Wien. Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in St. Marx – genauer gesagt in der Schlachthausgasse 43 – herrscht seit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Ein Schüler beim Probemauern während des 6. "Bau-Lehrlings-Casting" der Bauinnung Salzburg. | Foto: WKS/Veigl
2

Lehrlinge
"Bau-Lehrlings-Casting" lockte wieder zahlreiche Schüler an

Ende November fand das 6. "Bau-Lehrlings-Casting" der Landesinnung Bau an der BAUAkademie Salzburg mit 115 Jugendlichen aus dem ganzen Bundesland statt. Die Besten haben ausgezeichnete Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei einer regionalen Baufirma. Die Verdienstmöglichkeiten sind höher als in anderen Branchen und die Baulehre ist als triales Ausbildungssystem aufgebaut. SALZBURG. Zum 6. Mal fand das "Bau-Lehrlings-Casting" der Landesinnung Bau an der BAUAkademie Salzburg statt. In diesem Jahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Der Strobl-Firmensitz in Weiz: Strobl Bau – Holzbau ist seit 1964 ein stabiler, wachsender Arbeitgeber in der Region. | Foto: Fotostudio Alexandra (3)
5

Arbeitgeber in der Region
Deine Karriere startet mit Strobl

Strobl Bau – Holzbau sucht junge Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse am Lehrberuf. Seit der Firmengründung im Jahr 1964 ist das Weizer Unternehmen Strobl Bau – Holzbau ein stabiler Arbeitgeber. Etwa 250 Mitarbeiter werden derzeit beschäftigt, zehn Prozent davon sind Lehrlinge, jeweils die Hälfte im Holzbau und im Hochbau. "Als Arbeitgeber liegt unser Fokus auf Regionalität", erklärt Geschäftsführer Harald Strobl. "Wir suchen Lehrlinge vor allem direkt aus der näheren Umgebung,"...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Info-Tage am Bau werden bei der Firma Traunfellner in Scheibbs angeboten. | Foto: Traunfellner GmbH
3

Info-Tage bei Traunfellner
Lehrlinge am Bau sind im Bezirk Scheibbs Mangelware

Der Traunfellner-Betriebsrat in Scheibbs kämpft mit einer Initiative gegen den akuten Fachkräftemangel an. SCHEIBBS. Da auch am Bau Nachwuchsmangel bei den Maurern herrscht, hat sich Traunfellner-Betriebsrat Reinhard Pitzl aus Scheibbs im vergangenen Frühjahr etwas einfallen lassen und hat die Poly-Schüler im Juni erstmals zu zwei Info-Tagen eingeladen. Baustellenbesichtigungen in der Region Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Neubau am Campus Wieselburg, einen Wohnbau in Wieselburg, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lukas Cociancig, Martin Kremsner, Marco Mittermüller und Pascal Kain von der PTS Eisenstadt haben beim Baulehrlingscasting ihr Können gezeigt | Foto: WK

Schnupperlehre für PTS Eisenstadt-Schüler
„Mischn Possible“: ein Date am Bau

EISENSTADT/GUNTRAMSDORF. Schüler der PTS Eisenstadt nutzten die Chance, sich beim bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting in der Bauakademie in Guntramsdorf für eine Schnupperlehre bei einem Bauunternehmen aus der Region zu bewerben. Kontakt mit Firmen Denn einerseits nutzten zahlreiche Betriebe die Möglichkeit, um mögliche zukünftige Fachkräfte persönlich zu sichten. Auf der anderen Seite der „Baulehre Casting-Couch“ bot sich für interessierte Jugendliche aus der Polytechnischen Schule Eisenstadt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Markus, Daniel u. Martina Trötzmüller, Dominik u. Bettina Denk, Florian u. Martin Kaltenberger, Stefan Graf, Christoph u. Leopold Kurz, David Trötzmüller, Sebastian Frantes, Michael Krauskopf. | Foto: Leyrer + Graf

Lehrlingsinfoabend bei Leyrer + Graf: Bereit für eine Lehre am Bau?

GMÜND (red). Am Dienstag hat bei Leyrer + Graf in der Firmenzentrale in Gmünd der mittlerweile traditionelle Lehrlingsinfoabend stattgefunden, um bauinteressierte Jugendliche und ihre Eltern über die Lehrberufe innerhalb der Unternehmensgruppe zu informieren. Das Interesse war wie jedes Jahr groß und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Leyrer + Graf Lehrlinge zählen zu den Besten in der Branche und räumen regelmäßig Top-Platzierungen bei Lehrlingswettbewerben ab – wie zuletzt bei...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige
Der Strobl-Firmensitz in Weiz: Strobl Bau – Holzbau ist seit 1964 ein stabiler, wachsender Arbeitgeber in der Region | Foto: Foto Alexandra
6

Arbeitgeber in der Region: Deine Karriere startet mit Strobl

Strobl Bau – Holzbau sucht junge Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse am Lehrberuf. Seit der Firmengründung im Jahr 1964 ist das Weizer Unternehmen Strobl Bau – Holzbau ein stabiler Arbeitgeber. Etwa 250 Mitarbeiter werden derzeit beschäftigt, 22 davon sind Lehrlinge, jeweils die Hälfte im Holzbau und im Hochbau. Ab September 2018 gibt es wieder zehn Lehrstellen für die fachlich und technisch anspruchsvollen Berufe Zimmerer und Schalungsbauer/Maurer. „Als Arbeitgeber liegt unser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
BM Tschida und Schüler bei ersten Mini-Rohbauten im Zuge der Berufsvorstellung | Foto: WKO
1

Bauprofis zu Gast im „Poly“

EISENSTADT. Baumeister Eduard Tschida von der Firma Kienzl Bau und Lehrlingsexpertin Elke Winkler informierten in der Polytechnischen Schule in Eisenstadt über die Chancen eine Maurerlehre. „Gelernten Maurern stehen neben der Fachkarriere zum Baumeister bis hin zum Besuch einer Universität oder FH alle Türen offen, wenn sie das möchten“, erklärten die Beiden den Schülern.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: WKO

Die Baulehre –Ein Job mit Zukunft

RUST. Schüler der NMS Rust wurden von der Lehrlingsexpertin der burgenländischen Bauinnung und burgenländischen Baumeistern über die Chancen einer Maurerlehre informiert. Lehrbetriebe klagen, dass es immer schwieriger wird, offene Lehrstellen zu besetzen. Die Bauinnung möchte deshalb in den Schulen auf die Lehrausbildung zum Maurer aufmerksam machen. Aktuell bilden im Burgenland 35 Lehrbetriebe ca. 101 Maurerlehrlinge aus. Werke für die Ewigkeit In der NMS Rust haben sich Jugendliche der 3....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Vom Lehling am Bau bis zum Baumeister - diese Branche bietet echte Karrieremöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Auf diese Karriere kann man im wahrsten Sinn des Wortes "bauen"

Nicht nur körperliche Voraussetzungen sind am Bau gefragt, sondern vor allem auch Köpfchen. PONGAU. Nein, es ist nicht nur das Ziegelstapeln, was auf Baustellen gefragt ist. Das Bau- und Baunebengewerbe ist unglaublich vielfältig und umfangreich und setzt verschiedene Talente und Fähigkeiten voraus. Der Job zahlt sich aus 69 Lehrlinge im Bau- und Bauhilfsgewerbe leisten verantwortungsvolle, kreative und manchmal auch sehr anstrengende Arbeit im Pongau. Die Bezahlung dafür kann sich aber im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.