Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den Lehrlingen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab. | Foto: PID/David Bohmann
3

Wiener Netze
Stadtrat besucht Lehrlinge am Ausbildungscampus Simmering

Um die nächste Generation zu fördern, bieten die Wiener Netze zahlreiche Ausbildungsplätze für junge Menschen an. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war bei den Lehrlingen zu Besuch.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze bilden jährlich zahlreiche junge Fachkräfte aus. Insgesamt sind es derzeit 122 Lehrlinge am Campus in Simmering, davon haben 51 ihre Ausbildung im September begonnen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den jungen Menschen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab und überzeugte...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Lehrlingsbeauftragter Ewald Dangl, Johannes Bauer und Matthias Hollerer (v.l.) | Foto: TEST-FUCHS
10

AustrianSkills 2023
Mechatroniker-Bronze geht nach Groß Siegharts

Bei den AustrianSkills 2023 - dem Wettbewerb der jungen Fachkräfte in NÖ - holten Johannes Bauer und Matthias Hollerer von Test-Fuchs im Teambewerb Mechatronik den dritten Platz. GROSS SIEGHARTS. Gratulation zur Bronzemedaille kommt vom Landesinnungsmeister der NÖ Mechatroniker, Andreas Kandioler: „Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr das hohe Können und Wissen, das in unseren jungen Fachkräften steckt, zeigt. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung, hinter der jede Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim offiziellen Zwischenstopp in der Tiroler Landeshauptstadt besuchte Landesrat Mario Gerber den BILLA Lehrlings-Truck. | Foto: © BILLA AG /Birgit Pichler Photography
5

Billa
"Lehre mit Karriere" – informiert mit dem Lehrlings-Truck

Unter dem Motto "Lehre mit Karriere" tourt aktuell der Billa Lehrlings-Truck durch Tirol. Auf der Suche nach jungen Nachwuchstalenten stoppte der Truck auch in Innsbruck und erhielt prominenten Besuch. INNSBRUCK. Die Transformer Tour "Verwandle Lehre in Karriere" von Billa ist ein völlig neues Konzept, ums ich auf die Suche nach Lehrlingen zu machen. Die interessierten jungen Menschen erwartet ein eigens kreierter, begehbarer Truck mit einer Glasfront und modernen Innenleben. Noch bis Ende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schwerpunkt Lehre: Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 39
Fachkräfte werden in der Region gesucht

Fachkräfte aller Art werden in unserer Region stärker benötigt als selten zuvor. Mehr als 80 Prozent der Betriebe in Österreich haben Schwierigkeiten, geeignete Spezialisten zu finden, 27 Prozent haben bei der Suche sogar erhebliche Probleme. Die Ursachen dafür sind einerseits im demografischen Wandel mit niedrigeren Geburtenraten, aber vor allem auch eine Abwertung der Lehre gegenüber einer akademischen Ausbildung während der letzten Jahre zu suchen. Um Lehrberufe wieder aufzuwerten, haben die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Foto: Semperit
4

Wimpassing im Schwarzatale
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Die Chance für zukünftige Fachkräfte! Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei dem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. SEMPERIT-Lehrwerkstätte In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken.  | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 3

Gegen Fachkräftemangel
Zwei neue Regellehrberufe im Lehrberufspaket

Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken. So sollen fünf neue Berufsbilder geschaffen und die Ausbildungsberufe "Tierärztliche Ordinationsassistenz" und "Zahnärztliche Fachassistenz" in Regellehrberufe überführt werden. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium in einer Presseaussendung hervorhebt, genieße das österreichische Modell der dualen...

  • Maximilian Karner
CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Elena Gremer aus Rum ist "Lehrling des Jahres 2022". Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte der Siegerin.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

21. Galanacht der Lehrlinge
„Lehrling des Jahres 2022" steht fest

Am Donnerstagabend, 11. Mai, fand im Landhaus die 21. Galanacht der Lehrlinge statt. Nach der Auswertung der Ergebnisse beim Online-Voting, der Jury-Bewertungen und des Auftritts bei der Galanacht im Landhaus steht der „Lehrling des Jahres 2022“  fest.  TIROL. Am Donnerstagabend wurde der „Lehrling des Jahres 2022“ gekürt. Und zwar nach einem Rekordergebnis beim Online-Voting mit rund 75.500 Stimmen und im Zuge der Jury-Bewertungen zum „Lehrling des Monats“ sowie des Auftritts bei der „21....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Insgesamt durften 34 Fronius-Lehrlinge ihren Abschluss am Stadtort Sattledt feiern. Das Unternehmen zeigt sich über die Leistungen der "Future Talents" erfreut. | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräftegeneration
Fronius-Lehrabschlussfeier für Betriebsnachwuchs

Das regionale Familienunternehmen liegt wohl nicht nur am weltweiten Markt voll im Trend. Auch bei der Lehrlingsausbildung scheint die Beliebtheit groß zu sein: 34 junge Fachkräfte der Zukunft durften nun ihren erfolgreichen Abschluss feiern. WELS, SATTLEDT. "Die Absolvierung der Lehrabschlussprüfung ist der krönende Abschluss einer spannenden Lehrzeit mit vielen Erlebnissen", so Fronius. Insgesamt durften 34 Lehrlinge ihren Abschluss feiern – das Unternehmen vergab sogar 14 Auszeichnungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Renate Schattovits mit AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: BFI NÖ

1.426 Ausbildungsplätze
Mehr Frauen in handwerklich-technischen Berufen

Initiative im Kampf gegen Fachkräfteknappheit: 1.426 Plätze für Frauen in handwerklich-technischen Ausbildungen werden in Niederösterreich im Programm "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) des AMS angeboten. GMÜND. Die niederösterreichische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das Arbeitsmarktservice NÖ (AMS) setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg werden aktuell 26 AMS-Kundinnen in den Bereichen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Firmenübergreifendes Team „Lower Austria Connected“ (v.l.): Bence Hegyesi (Essity Austria GmbH), Patrick Eilenberger – stehend mit Kappe (Penn GmbH), Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH) und Miriam Ströbinger (Essity Austria GmbH). | Foto: David Schreiber
3

NÖ Industrie
Lehrlingswettbewerb für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“. NÖ. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen.“ Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Foto: AdobeStock_204061791

Außerordentlicher Lehrabschluss
Der Weg zum Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg

Es gibt unterschiedliche Motivationen, warum man einen Lehrabschluss nachholt - eine fehlende abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Umschulung in einen anderen Bereich. Die Entscheidung für einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg fällt immer öfter.  Mit dem WIFI Oberösterreich haben Sie einen starken Karrierepartner an Ihrer Seite. In unseren Intensivkursen werden Interessierte perfekt vorbereitet, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen.  Damit eröffnen sich neue...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Dornbirner Atakan Kocaman in der Kategorie CNC Fräsen an den Start. Sie erhielten die Medallion for Excellence. Beide arbeiten bei der Firma Julius Blum GmbH.
 | Foto: A. Serra
2

WorldSkills Teilnehmer 2022 geehrt
„Lehre ist Türöffner für Job und Karriere“

Gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner gratulierte Landesrat Marco Tittler am vergangenen Donnerstag, 12.1.23, den erfolgreichen Teilnehmern der WorldSkills 2022. Fünf junge Vorarlberger beeindruckten mit ihren Leistungen und erreichten Top-Qualifizierungen „Die duale Ausbildung hat gerade in Vorarlberg einen hohen Stellenwert“, betonte Tittler. Alle wesentlichen Akteure würden konsequent an einem Strang ziehen, um höchste Qualitätsstandards und beste Rahmenbedingungen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die RegionalMedien Austria fühlten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, zuständig in der Bundesregierung auch für den Bereich Lehre, auf den Zahn, welche Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrlingen in Österreich geplant sind. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Claudia Plakolm
Lehre darf nicht Plan B bei Scheitern der Schulkarriere sein

Heimische Betriebe suchen verzweifelt nach Fachkräften. Auch Lehrstellen können die Unternehmen nur schwer besetzen. Was dahintersteckt und was dagegen geplant ist, darüber sprach RegionalMedien Austria-Chefredakteurin Maria Jelenko mit Claudia Plakolm (ÖVP), Staatssekretärin für Jugend. ÖSTERREICH. Der Fachkräftemangel war im April 2022 auf einem „Allzeithoch“, vor allem in Tourismus und Gastronomie, am Bau und im handwerklich-technischen, aber auch im IT-Bereich. Die absolute und relative...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
"Mitmachen" war angesagt bei der Lehrlingsmesse. | Foto: Schweiger
4

Lehrlingsmesse im Brixental
20 Aussteller bei 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse

Premiere im Brixental geglückt; 20 Austeller und viele Besucher bei der 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse brachte erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Im Zuge der Messe am 11. November präsentierten sich 20 heimische Aussteller aus dem gesamten Brixental und der Stadt Kitzbühel dem interessierten Publikum. Rund 250 SchülerInnen der Mittelschulen und Polytechnischen Schulen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter Burschen steht der Metalltechniker an erster Stelle. | Foto: Kzenon/stock.adobe
Aktion 4

Top-Ausbildung
Positives Zeichen bei Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz

Im Zuge unseres Lehrlingsschwerpunktes baten wir WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer darum, auf die Lehrlingsthematik im Bezirk Weiz einzugehen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Sowohl die Zahlen der Lehrlinge als auch Ausbildungsbetriebe gehen leicht nach oben. WEIZ. Mit Stolz können wir uns an die Brust heften, dass unser Bezirk zu einem der Ausbildungsbezirke der Steiermark schlechthin zählt. Dank der hervorragenden Betriebe, der Topausbildungssysteme und der engagierten Lehrlinge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
1:39

Ausbildung
Fachkräfte- und Lehrlingsmesse zog Besucher in Wörgl an

Stadt Wörgl lud im City Center mit 37 Unternehmen zur zweiten Fachkräfte- und Lehrlingsmesse. Rund 550 Interessierte kamen.   WÖRGL. Austausch, Information und die Frage nach der Berufswahl standen am Donnerstag, den 22. September bei der zweiten Wörgler Fachkräfte- und Lehrlingsmesse im Vordergrund. Interessierte angehende Lehrlinge und Fachkräfte konnten im City Center in Wörgl Fragen rund um Jobs und Lehre stellen. 37 Unternehmen warteten mit Infoständen auf die Besucher und Besucherinnen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele

 | Foto: Tanja Cammerlander

Hagele begrüßt neues Lehrberufspaket

TELFS. Im Ministerrat wurde kürzlich das neue Lehrberufspaket beschlossen. In diesem Paket wurden fünf neue Lehrberufe modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, dabei wurden beim Lehrberuf Metalltechnik der Schwerpunkt Sicherheitstechnik und beim Lehrberuf Mechatronik ein neues Spezialmodul „Digitale Fertigungstechnik“ ergänzt. Die Lehrberufe Tischlerei, Tischlereitechnik und Kunststoffformgebung wurden erneuert. Das Paket soll mit 1. August 2022 in Kraft treten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "„Die Lehre ist ein wichtiger Baustein für unsere Wirtschaft." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Michael Gitterle begrüßt neues Lehrberufspaket

Im Moment besteht in allen Branchen eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Arbeitskräften. Mit der Erneuerung und Anpassung von fünf Lehrberufen wird die Lehre weiterhin attraktiver, freut sich WB-Bezirksobmann Michael Gitterle. BEZIRK LANDECK. Im Ministerrat wurde kürzlich das neue Lehrberufspaket beschlossen. In diesem Paket wurden fünf neue Lehrberufe modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, dabei wurden beim Lehrberuf Metalltechnik der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker gratulierten den besten angehenden Fachkräften. Auf dem Bild zu sehen: Bernhard Stangl und Jannik Türk. | Foto: Gerald Lechner und Andreas Kraus
1 8

Das Fest der Lehrlinge
Die Besten schaffen‘s in die „Siegerlounge“

NÖ. Beim „Fest der Lehrlinge“ wurden die Besten geehrt. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Jugendlichen persönlich. Die niederösterreichischen Betriebe bilden rund 17.700 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen zu Fachkräften aus. Egal ob Bäcker, Maurer, Rauchfangkehrer oder auch Friseur: Das Land braucht seine Fachkräfte. Nun wurden die Besten von ihnen geehrt. Sie wurden zur „Siegerlounge“ eingeladen, dort gratulierten ihnen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.