Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Foto: ZF Steyr

Zweiter Bildungsweg
Zuerst Matura und dann noch eine Lehre

LehrlingsRedakteurin Valentina Gradl hat nach ihrer Matura eine Lehre bei ZF begonnen. STEYR. "Entschließt man sich nach Abschluss einer AHS oder BHS für eine Lehre, wird man oft gefragt wieso", sagt Gradl. Oftmals ist einem in der Hauptschule bei der Frage, was man einmal werden will nicht klar, welchen Beruf man später ausüben möchte, oder ob man in ein paar Jahren studieren möchte. Weiters wird es in den Betrieben gerne gesehen, wenn ein Lehrling die Matura hat, weshalb viele sich zur Lehre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Valentina Gradl aus Ernsthofen im Gespräch mit ihrem Lehrlingsausbildner Christian Langbauer bei ZF Steyr. | Foto: ZF Steyr

Meine Lehre bei ZF Steyr

Am Standort der ZF Steyr ist die Präzisionstechnik GmbH als auch die ZF Steyr Ges.m.bH tätig. STEYR. Im September 2018 wurde seit einigen Jahren erstmals wieder ein Lehrling für die Ausbildung zum Elektrotechniker von der Firma ZF in Steyr aufgenommen. Im Gespräch mit Lehrlingsausbildner Christian Langbauer stellte sich heraus, dass nur dann Lehrlinge für die Instandhaltung der Firma aufgenommen werden, wenn in absehbarer Zeit ein Mitarbeiter in Rente geht. Die Entscheidung, einen Lehrling im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Lebensraum Ennstal

Lehre mit Matura im TDZ
"Das Interesse war sehr groß"

Barbare Ende, von der Initiative Lebensraum Ennstal, im Gespräch. Wie ist die Lehre mit Matura im TDZ zustande gekommen? Ende: Wir wissen, dass sich die Lehre mit Matura bei den Lehrlingen und Unternehmen im Ennstal immer größerer Beliebtheit erfreut. Mit diesem Ausbildungskonzept ist es Jugendlichen möglich, Berufserfahrung mit weiterführender Schulbildung zu kombinieren - zeitgleich, nicht hintereinander! Der Besuch von Maturakursen zur Lehre mit Matura war für die Jugendlichen aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Maurice Schürhagel
2

Landjugend Großramiing
Ein aufregendes Jahr

Seit einem Jahr ist Maurice Schürhagl mit Leib und Seele Mitglied der Landjugend in Großraming. GROSSRAMING. Dieses Jahr war ein aufregendes und spannendes Jahr für mich. Zur Landjugend bin ich durch Zufall gekommen, da einer meiner besten Freunde ein paar Monate vor mir beigetreten ist. Ich war damals auf dem Fest der LJ, namens „A feirige Trochtnnocht“, und da hat er mich angesprochen und gefragt, ob ich mir das nicht einmal ansehen möchte. Das habe ich auch getan und bin gleich zum nächsten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klinikum Steyr

Klinikum Steyr
Kleine Stadt in der Stadt

LehrlingsRedakteur Florian Forster absolviert eine Lehre als Elektrotechniker im Klinikum Steyr. STEYR. "Es ist eine sehr abwechslungsreiche Arbeit, die mir viel Freude bereitet. Unser Aufgabengebiet ist sehr breit gefächert, wir werden von den verschiedenen Stationen gerufen, wenn zum Beispiel Lampen getauscht werden müssen oder Steckdosen defekt sind. Aber auch für die Zufahrtsschranken und für die Lifte sind wir zuständig. Es macht mir große Freude, eigenständig arbeiten zu dürfen. Wenn ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klinikum Steyr
2

Klinikum Steyr
"Spannende Tätigkeit"

LehrlingsRedakteurin Marlene Sulzner absolviert eine Ausbildung zur Einkäuferin im Klinikum Steyr. In einem Interview mit ihrem Ausbildner Andreas Grabenweger gibt sie einen Einblick in den Lehrberuf Einkäuferin im Klinikum Steyr. Was macht den Lehrberuf Einkäufer/In aus? Grabenweger: In erster Linie hat man ein spannendes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Man hat viel Kontakt mit Menschen zum Beispiel mit Kunden oder mit Lieferanten telefonisch als auch persönlich. Die Aufgaben in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Interview mit BBK-Obfrau Edeltraud Huemer
"Ist eine Herausforderung"

Edeltraud Huemer, Obfrau der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr, im Interview. Warum kam es zu der Zusammenlegung der beiden Bezirksbauernkammern Kirchdorf und Steyr und welche Ängste/Unsicherheiten waren damit verbunden? Huemer: Die Zusammenlegung war eine notwendige Einsparungsmaßnahme. Wir hatten die Wahl zwischen einer Zusammenlegung oder einer Erhöhung der Kammerumlage, die an die Landwirte verrechnet wird, was wir nicht wollten. Die Bezirke Kirchdorf und Steyr passen insofern gut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Pöcksteiner

Landwirtschaft
Die nächste Generation ist am Zug

LehrlingsRedakteurin Jennifer Pöcksteiner über das Leben als Landwirt LINZ-LAND. Seit 2015 führen mein Freund und ich nun den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie im Nebenerwerb. Unser Hof wird als Marktfruchtbetrieb geführt, wir produzieren Qualitätsgetreide, Mais und Heu. Durch einen Schicksalsschlag in der Familie wurde der Hof früher an uns übergeben, wir waren gerade Anfang 20. Aber warum sollte man heutzutage als junger Mensch einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen? Aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig. | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Hunderte Goodies für Lehrlinge

Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net_vadimphoto1
1

Schreib mit uns die LehrlingsRundschau

Die BezirksRundschau lädt für eine Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau, die am 6. Oktober 2016 erscheint – Lehrlinge aus ganz Oberösterreich ein, mit ihr „Zeitung zu machen“. Schau hinter die Kulissen Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen unserer 17 Regionalausgaben werfen, erfahrt wie wir unsere Ausgaben planen und was in die Zeitungen kommt. Lehrlingsredakteure können für eine ganze Ausgabe bei der BezirksRundschau in ihrem Heimatbezirk mitarbeiten. Ihr seid dabei, wenn die Ausgabe...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.