Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

WIFI-Lehrling erhielt Ausbildungsplatz bei Aptiv: Manfred Schweiger (WIFI Produktmanager), Nikolai Petrov (Lehrling Aptiv), Dominik Werderitsch (Leiter Instandhaltung), Johannes Sobe (Personalleiter) und Wolfgang Pröll (Werksleiter) | Foto: WKB

Großpetersdorf
WIFI-Lehrling wechselt zu Aptiv

GROSSPETERSDORF. Fünf Jugendliche der WIFI-Lehrwerkstätte Mechatronik schlossen ihre Lehre mit der Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab und stellten damit ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen unter Beweis. Die Kosten dieser Lehrwerkstätte trägt das Land Burgenland und der Europäische Sozialfonds. Die Teilnahme ist für vom AMS gemeldete lehrstellensuchende Jugendlichen kostenfrei. Von den sechs Jugendlichen, die sich im 2. Ausbildungsjahr befinden, wurden zwei Lehrlinge in ein betriebliches...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuch in der Lehrwerkstätte: Lehrling Lukas Böhm,  JAW- Leiter Herbert Preinsperger, LR Christian Illedits und Lehrling Irene Urschler | Foto: Landesmedienservice
3

Siget/Wart
Landesrat Illedits besuchte „Jugend am Werk“

SIGET. LR Christian Illedits überzeugte sich am Mittwochnachmittag von der qualifizierten Einrichtung „Jugend am Werk“ in Siget in der Wart. Dort werden im Lehrberuf rund 70 Jugendliche in den Sparten Metalltechnik, Maschinenbautechnik und Metallbearbeitungstechnik ausgebildet. Herbert Preinsperger, Leiter der „JAW“ Jugend am Werk-Ausbildungsstätte und Norbert Buchegger (Betriebsratsvorsitzender JAW Österreich) begrüßten  Illedits. 70 JugendlicheDie Lehrwerkstättenförderung seitens der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lukas Prem gewann den steirischen Lehrlingswettbewerb in der Disziplin "Küche". | Foto: Barbara Majcan
2 4

Lukas Prem siegte
Steirisches Gold für Kochlehrling aus Mühlgraben

Lukas Prem hat beim steirischen Gastronomie-Lehrlingswettbewerb Gold erobert. Der 19-Jährige aus Mühlgraben absolviert seine Kochlehre bei "Haberl & Fink’s" in Walkersdorf (Steiermark) und hat die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Fehring absolviert. Vom 8. bis 10. Mai nimmt Prem am Bundesfinale in Obertrum teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Preisträger Barbaros Sayginsoy (Mitte) mit WKÖ-Generalsekretärstellvertreterin Mariana Kühnel, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Angelika Sery-Froschauer und Luis Siegl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Katharina Schiffl

Ministerium ehrt Barbaros Sayginsoy
Werbebranche: Auszeichnung für Rudersdorfer Lehrbetrieb "Sevenhill"

Das Rudersdorfer Werbemittel-Unternehmen "Sevenhill" ist für seine Lehrlingsausbildung vom Wirtschaftsministerium mit einer Auszeichnung bedacht worden. Sevenhill, geführt von Barbaros Sayginsoy, zählt zu den wenigen Betrieben in der burgenländischen Werbebranche, die Lehrlinge ausbilden. "Da in der Branche der Anteil von Ein-Personen-Unternehmen an die 70 % beträgt und innerhalb der Branche 14 Berufsbilder angesiedelt sind, ist es nicht leicht, die Kriterien für die Lehrlingsausbildung zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Maximilian Wagner und Christoph Prasch haben ihre Lehre mit Bravour absolviert. | Foto: Sattler
2

Firma Sattler freut sich über zwei neue Textiltechnologen

Zwei neue Textiltechnologen hat die Firma Sattler in ihrem Betrieb in Rudersdorf ausgebildet. Maximilian Wagner hat die Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, Christopher Prasch mit gutem Erfolg. Im Unternehmen wurden die beiden auf dem Weg zu ihrem Berufsziel von Lehrlingsausbilder René Froschauer betreut, berichtet Betriebsleiter Reinhard Poscher.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Einzelhandelskette Hofer nimmt fünf Lehrlinge auf | Foto: Archiv

Karriere bei Hofer: in den Einzelhandel schnuppern

EISENSTADT. Die Einzelhandelskette Hofer bietet rund fünf jungen Menschen im Burgenland einen attraktiven Ausbildungsplatz. Bevor die dreijährige Hofer-Lehre zum Einzelhandelskaufmann beginnt, haben Jugendliche die Option, einen Schnuppertag in einer Wunschfiliale zu vereinbaren. Bewerbung läuft Das Ausbildungsjahr beginnt mit September 2017, interessierte Pflichtschulabsolventen haben jedoch bereits jetzt die Möglichkeit, sich für die Lehrstellen zu bewerben – online oder direkt in einer der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Lehre im Fokus: Anton Dallos, Zacsek Lukas (Chemielaborant), Stangl Alexander (Lehrling im 3. Lehrjahr) und Werksdirektorin Beate Kälz | Foto: WK

Sanochemia setzt auf Lehrlinge

NEUFELD. Das Pharma-Traditionsunternehmen aus Neufeld gibt viel auf die Ausbildung junger Fachkräfte. In den letzten Jahren wurden rund 80 Lehrlinge im Betrieb ausgebildet, derzeit sind drei Lehrlinge im Beruf Chemielabortechnik in Ausbildung, im September wird in Neufeld ein zusätzlicher Pharmatechnologie-Lehrling erwartet. „Großteil bleibt im Unternehmen“ Parallel zur Lehrlingsausbildung im Betrieb ermöglicht Sanochemia kostenfrei die Berufsmatura. „Der Großteil der Lehrlinge, die ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Geschäftsführer Martin Zloklikovits (links), Prokurist Wolfgang Klucsarits (2. von links) und Elektro-Abteilungsleiter Martin Konrad sind stolz auf ihre Lehrlinge Pascal Fenz (Mitte) und Andreas Wallner. | Foto: HTG

Haustechnik Güssing hat ausgezeichnete Lehrlinge

Für einen mittleren Gewerbebetrieb aus dem Baunebengewerbe ist ein eigenes Personalprogramm eher ungewöhnlich, bei der Firma Haustechnik Güssing (HTG) hingegen seit einigen Jahren Standard. "Wir setzen gezielt auf die Ausbildung unserer Leute im eigenen Betrieb", ist Geschäftsführer Martin Zloklikovits überzeugt. Pro Jahr gibt es sowohl für die Sparte Elektro als auch für die Sparte Heizung/Sanitär je sechs Schulungen. Diese finden entweder im Haus oder bei Lieferpartnerfirmen statt. "Es geht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
An den Webmaschinen der Firma Sattler: Maximilian Wagner ist "Lehrling des Bezirks Jennersdorf". | Foto: Landesjugendreferat
2

Zwei Vorbild-Lehrlinge machen Karriere

Robin Eckert und Maximilian Wagner sind zu den Lehrlingen der Bezirke Güssing bzw. Jennersdorf gewählt worden. Robin Eckert und Maximilian Wagner haben einiges gemeinsam: Sie sind jung, schätzen eine solide Berufsausbildung und wurden Ende September von der Landesregierung als "Lehrlinge des Bezirks" ausgezeichnet: Robin Eckert für den Bezirk Güssing und Maximilian Wagner für den Bezirk Jennersdorf. Mit Auszeichnung Für Robin Eckerts Ausbildungskoordinator in der Parkettfirma Weitzer in Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dreamstime

BFI Burgenland bietet aktuell 222 Lehrplätze

222 Lehrplätze bietet das BFI Burgenland derzeit in seinen fünf Lehrwerkstätten an. In Güssing werden Tischler/in und Landschaftsgärtner/in angeboten, in Jennersdorf gibt es eine überbetriebliche Lehrausbildung für alle Lehrberufe. Das BFI bildet wie folgt aus: Mattersburg: Ökoenergieanlagentechniker/in und Mechatroniker/in mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik Großpetersdorf: Produktionstechniker/in und Metalltechniker/in Güssing: Tischler/in, Landschaftsgärtner/in Pinkafeld: Bau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kfz-Brancheninnung mit Herbert Bleyer (links) an der Spitze gewährleistet eine solide Berufsausbildung. | Foto: WKÖ

Auch Mechanikerlehre ist nicht mehr der Magnet von einst

Selbst die bei Burschen traditionell beliebte Kfz-Branche ist nicht mehr von Nachwuchssorgen frei. "Auch in unserer Branche ist es nicht mehr einfach, die Lehrstellen mit geeigneten Lehrlingen zu besetzen", erzählt Walter Joszt von der Innung der burgenländischen Karosseriefachwerkstätten. Die Branche nutzt daher jede Gelegenheit, um sich dem Nachwuchs zu präsentieren. „Wir haben uns im Oktober am Tag der Lehre beteiligt und damit gute Erfahrungen gemacht", berichtet Branchenvorsitzender...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gabriel Holler belegte Platz 2 beim Bundesbewerb. | Foto: Fischer

Holler: Zweitbester Metallbau-Lehrling Österreichs

Gabriel Holler vom Metallbaubetrieb Nikitscher in St. Michael hat den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Mureck (Steiermark) errungen. Holler trat im Sektor Metallbau- und Blechtechnik an. Der erfolgreiche Jungtechniker wohnt in Ludwigshof bei Güssing und absolviert derzeit sein abschließendes viertes Lehrjahr. Seinen letzten Schliff erhielt er bei einem Vorbereitungstraining Ende Oktober im WIFI in Eisenstadt. „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Platzierung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Person von Nadine Radasics hat Gastwirt Matthias Mirth (links) den besten Kochlehrling Österreichs. | Foto: WKÖ
2

Medaillenregen für Lehrlinge

Bundessiegerin bei den Köchen - Landessiege für Konditorin, Tischler, Maler Der heimische Lehrlingsnachwuchs hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Bei den österreichischen Meisterschaften für Tourismus in Eisenstadt holte Nadine Radasics aus Mogersdorf vom Gasthof Mirth in Eltendorf die Goldmedaille in der Kategorie der Kochlehrlinge. Beim Landeswettbewerb der Konditorlehrlinge siegte die Neustifterin Vanessa Schlederer vom Café Crustulum in Eberau. Sie gewann Gold mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Qualität durch Kontinuität

Margarete Kropf widmete ihr gesamtes Arbeitsleben einem Unternehmen: dem renommierten Frottierwarenerzeuger VOSSEN. Für 38 Jahre Treue und Loyalität bedanken sich Firmenleitung und Betriebsräte bei ihrer „Grete“, die sich nun in ihrer wohl verdienten Pension verstärkt ihrer Familie widmen kann. Glücklicherweise ist bei VOSSEN das Verhältnis zwischen erfahrenen Kräften und viel versprechenden Talenten gegeben, hier stimmt die Chemie. Die 19-jährige Isabella Salchner absolvierte ihren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
Das BFI hat zehn junge Leute zur Lehrabschlussprüfung geführt. | Foto: BFI

Zehn Jugendliche erfolgreich auf dem "Holz-Weg"

Zehn südburgenländische Mädchen und Burschen haben beim Berufsbildungsinstitut (BFI) in Güssing eine Ausbildung für einen Holzberuf abgeschlossen. In der Lehrwerkstätte werden junge Leute unter Besuch der Berufsschule zur Lehrabschlussprüfung geführt. Sie können als Facharbeiter/in in die Wirtschaft gehen. Im BFI-Holzausbildungszentrum Güssing werden die Berufe Tischler/in, Zimmerer/in und Landschaftsgärtner/in mit Greenkeeper für Golfplätze gelehrt. Die Kosten für die Ausbildung übernehmen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Martin Deutsch (Mi.) freuen sich Marlies Reicht und Eduard Mayer. | Foto: Privat

Vifer Lehrling aus Jennersdorf

Martin Deutsch vom Jennersdorfer Haustechnik-Betrieb Reicht hat beim Wettbewerb im Rahmen der burgenländische Lehrlingsshow den 1. Preis in seiner Berufssparte gewonnen. Deutsch macht in der Firma Reicht die Ausbildung zum Gas-, Sanitär- und Heizungsinstallateur. Mit ihm freuten sich die beiden Geschäftsführer Marlies Reicht und Eduard Mayer.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stolz auf ein Beispiel für lebenslanges Lernen (v.l.): Gerhard Melanschek (AMS Jennersdorf), Kurs-Absolvent Hartmut Gerger | Foto: QUA Fehring
1

Mit 52 Jahren den Lehrabschluss geschafft

Im Alter von 52 Jahren hat sich Hartmut Gerger aus Heiligenkreuz noch einmal hinter die Schulbank gesetzt. Über das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf hat er bei der Tourismus-Qualifizierungsagentur in Fehring den Lehrabschluss als Koch erworben. "Trotz guter Berufserfahrung war für mich dieser Abschluss wichtig, damit ich meine beruflichen Möglichkeiten noch verbessern kann", erzählt Gerger stolz. Die kostenlose Bildungs- und Berufsberatung der Fehringer Agentur wird auch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Hotelchefs Ilse Strahammer, Johann Haberl, Peter Kogelbauer und Josef Puchas (v.l.)

Thermenhotels bieten noch genug Lehrstellen

Johann Lafer aus der Oststeiermark und Jürgen Csencsits aus Harmisch haben es geschafft: Sie sind vom Lehrling zum Fernsehkoch-Star und zum Haubenkoch aufgestiegen. Darauf weisen die Stegersbacher Thermen-Hoteliers gemeinsam hin, wenn sie jungen Leuten eine Ausbildung in der Gastronomie anbieten. "Es ist eine wachsende und eine krisensichere Branche", weiß Peter Kogelbauer vom Hotel Balance. In den vier Häusern Larimar, Balance, Allegria und Puchas absolvieren derzeit 40 Burschen und Mädchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neue Landschaftsgärtner: Andreas Zwölfer aus Strem, Matthias Pertlicek aus Neuhaus am Klausenbach und Marcel Horvat aus Rohr. | Foto: BFI

In zwei Jahren zum fertigen Lehrling

GÜSSING. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) bietet Intensivausbildungen für Facharbeiterberufe aus, die in eineinhalb bis zwei Jahren zur Lehrabschlussprüfung führen. In Güssing werden die Berufe Tischler/in, Zimmerer/in und Landschaftsgärtner/in (samt Greenkeeper für Golfplätze) angeboten, zusätzlich noch Fertigteilhausbau, trockener Innenausbau und Verkaufstraining. Interessierte müssen 17 Jahre alt sein. Die Intensivlehre ist der neben der klassischen Lehrlingsausbildung in Lehrbetrieb und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.