Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Maximilian Höhenberger, Manfred Stippich, Gaby Schaunig, Thomas Reisinger und  Marie-Theres Staudacher | Foto: Büro LHStv.in Schaunig/Bauer

"Intelligente Lernfabrik": Technische Akademie St. Andrä baut aus

Mit der "Industrie 4.0-Lernfabrik" wird noch stärker in Richtung Lehre 4.0 ausgebaut. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Mit einer "Industrie 4.0-Lernfabrik" geht man einen Schritt weiter in Richtung Lehre 4.0. Die Unterstützer des Projektes sind das Lank Kärnten und Infineon Austria. "Kärntens gute Positionierung als Industrie- und Technologieland müssen und wollen wir auf allen Ebenen weiter ausbauen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Andela Prolic, Barbara Umundum, Fabienne Zwenig (v.l.) | Foto: KK
1

Vom Lehrling zur Filialleitung

Im Weltladen Spittal gibt es viele Veränderungen. SPITTAL. Unter der Führung von Barbara Umundum (55) wurden in den vergangenen Jahren zwei Lehrlinge im Weltladen Spittal ausgebildet. Damit wurde auch gleich die Filialleitung übergeben. Vom Lehrling zur Chefin Andela Prolic (20) und Fabienne Zwenig (21) haben ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im heurigen Sommer mit großem Erfolg abgeschlossen und sind damit Fachverkäuferinnen für fair gehandelte Lebensmittel, Textilien und Handwerk aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Horst Struckl, Beate Prettner, Peter Wedenig, die PraktikantInnen Safai Amin und Jasna Sabanagic mit Spar Geschäftsführer von Kärnten und Osttirol Paul Bacher | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Runde fünf für Spar-Lehrpraktikum

Perspektiven schaffen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Das gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem AMS durchgeführte Spar-Lehrpraktikum geht heuer in die fünfte Runde. Hier erhalten Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen die Möglichkeit, sich für ein viermonatiges Lehrpraktikum bei der handelskette zu bewerben. Den Teilnehmern winkt bei erfolgreichen Abschluss des Praktikums eine Lehrstelle in einer der 36 ausgewählten Spar Filialen ab 1. September 2016....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Birgit Mosser will das Beste aus ihren Schülern herausholen | Foto: KK

Farbexperten in der FBS Spittal

Friseur-Lehrlinge machten Ausbildung zum "Master of Color". SPITTAL (ven). Für „Youngstylisten“ der Fachberufsschule Spittal/Drau war das letzte Modul der Master of Color-Ausbildung in Wella Studio Wien wohl der größte Höhepunkt ihres einzigartigen Ausbildungsprogrammes. Mit Auszeichnung schlossen alle farbbegeisterten Lehrlinge ihre Zusatz-Farbausbildung zum „Master of Color“ ab. Lehrbegleitende Weiterbildung Das Projekt wurde von Birgit Mosser, Lehrerin der Fachberufsschule Spittal,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
TAZ-Schuldiplom-Auszeichnung mit u.a. .Andreas Görgei, Sylvia Gstättner, Dagmar Kirchbaumer und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/fritz-press
2

TAZ-Schuldiplom für 68 Kärntner Schulen

Geänderte, digitale Arbeitswelt erfordert lebensbegleitendes Lernen KLAGENFURT. Massenbesuch und Freudenstimmung gab es heute im Festsaal des Wifi-Klagenfurt. Landeshauptmann Peter Kaiser, WK Kärnten-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Institutsleiter Andreas Görgei überreichten 68 Kärntner Schulen bzw. ihren Vertretern ihre TAZ-Schuldiplome. 24 Schulen die seit fünf Jahren mit ihren Schülern Testparcours absolvieren wurden mit einem Pokal geehrt. Digitale Arbeitswelt „Lassen wir nicht...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Lehre bei FunderMax – im Jahr 2016 sucht man Lehrlinge für sechs offene Stellen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik | Foto: KK
1

Ausbildung mit Perspektive

Viele interessante Lehrberufe warten auf junge Menschen in der Ausbildung bei FunderMax. FunderMax überzeugt mit modernen Werkstoffen, die für Architekten und Verarbeiter weltweit gedacht sind – getreu dem Firmenmotto „for people who create“. Doch FunderMax ist an seinen drei Standorten in Österreich auch ein wichtiger Arbeitgeber und ein angesehener Lehrbetrieb. Aktuell absolvieren 26 junge Menschen in St. Veit/Glan, Neudörfl und Wr. Neudorf eine Lehre bei FunderMax, und zwar in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten

Kick-Start Aktivmesse

Am Mittwoch dem, 18. November findet von 8 bis 17.30 Uhr die Kick-Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen statt. Die Messe wird für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufe veranstaltet und bietet alles Wissenswerte rund um Aus- und Weiterbildung. Der Besuch der Messe ist kostenlos und ist eine Veranstaltung der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Wann: 20.11.2015 08:00:00 bis 20.11.2015, 17:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Bgm. Robert Strießnig (2.v.l.) mit Bauhofleiter Günther DeZordo (4.v.l.) und den Lehrlingen Christopher, Fabian, Thomas, Markus, Antonia und Sascha | Foto: KK/Schusser
1

Feldkirchen gibt der Jugend eine Chance

FELDKIRCHEN. Derzeit werden bei der Stadt sieben Lehrlinge ausgebildet. Die Palette der Lehrberufe reicht vom Verwaltungsassistenten über Elektriker und Landschaftsgärtner bis hin zum KFZ- und Motorradtechniker. Drei Lehrlinge absolvieren eine Lehre mit Matura. Hohes Niveau "Wir sind Jahr für Jahr bemüht, die Ausbildung unserer Lehrlinge auf hohem Niveau zu halten und den Jugendlichen optimale Chancen für ihren weiteren Berufsweg mitzugeben. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK
4

Betriebsluft schnuppern bei "Lehre On Air"

In Lehrberufe hineinschnuppern und das unter freiem Himmel: Dieses Angebot bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten am Freitag am Parkplatzareal des AMS Kärnten. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern mit Jugendlichen aus 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen/Hauptschulen und Gymnasien in Klagenfurt und St. Veit. Unternehmen aus der Region stellen dabei ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und man kann typische Handgriffe und Tätigkeiten auch gleich ausprobieren - vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
9

"Tag der Lehrberufe am Bau 2013 - praxisnahe Berufsinformation für Schüler"

Am 02.10.2013 fand zum vierten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer, Glaser sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennen lernen. Sie wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold
LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf Schober mit zwei bezaubernden Haarmodels: „Einfach beeindruckend, was die jungen Damen und Herren mit Schere, Kamm, Gel und Föhn auf die Köpfe zaubern können und wieviel Geschick und Kreativität sie dabei an den Tag legen."
2

Haarscharf!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und 2. Landtagspräsident Rudolf Schober gratulierten Siegern des Landeslehrlingswettbewerbes der Kärntner Friseure. Rund 200 junge Damen und Herren traten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure an. Im Rahmen der Freizeitmesse wurden gestern, Sonntag, die Sieger in den verschiedenen Kategorien gekürt. Als Gratulanten stellten sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Fachberufsschule Völkermarkt. Am Foto mit u.a. Direktorin Waltraud Gross und BgM. Valentin Blaschitz.
7

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Türe in der Fachberufsschule Völkermarkt

„Bestens ausgebildete Schüler sind das wertvollste Zukunftskapital Kärntens!“ „Wir bauen auf.“ So lautet das Motto der Fachberufsschule Völkermarkt, die diesen Samstag, zu einem Tag der offenen Tür lud. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Direktorin Waltraud Gross auch Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Dieser nutzte die Gelegenheit, um sich mit Pädagogen und Schülern der FBS Völkermarkt zu unterhalten und auf die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen schulischen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.