Lehre2021

Beiträge zum Thema Lehre2021

Zaklina Kolerovic hat sich immer schon für Technik interessiert.  | Foto: Julia Schmidt
2

Lehre im IT-Service
Wenn das Hobby zum (Lehr)beruf wird

Zaklina Kolerovic hat ihre Passion, die Computertechnik, im Haus Rossau zu ihrem Lehrberuf gemacht. WIEN/ALSERGRUND. "Ich wollte so früh wie möglich selbstständig sein und auf eigenen Beinen stehen", erzählt die 17-jährige Zaklina Kolerovic, die im Haus Rossau in der Seegasse eine Lehre im Bereich IT-Service absolviert. Dieses gehört zu den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern "Häuser zum Leben". Kolerovic besuchte eine FMS am Alsergrund, an der im vergangenen Schuljahr ein Workshop zum Thema...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Die dreijährige Lehre im Servicebereich hat Janine anfangs vor allem eines gekostet: Überwindung.  | Foto: Anna-Sophie Teischl

Restaurantfachfrau
Die Lehre hat alles verändert

Im Flemings Selection Hotel Wien-City in der Josefstädter Straße 10–12 läuft der Lehrbetrieb auf Hochtouren. WIEN/JOSEFSTADT. "Eigentlich wollte ich gar nicht in die Gastronomie gehen. Mein Vater war Kellner, für mich war das unvorstellbar“, erzählt Janine Schneider. "Durch das AMS bin ich aber auf das Flemings gestoßen und wusste bald, dass ich bleiben wollte.“ Mittlerweile hat die 20-Jährige ihre Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau erfolgreich abgelegt. Ob flambieren, Kunden bedienen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Sophie Teischl
Sprachgewandt, höflich und mit Liebe bei der Sache: Ann-Kathrin Labschütz ist eine Hotelfachfrau wie aus dem Bilderbuch.
2

Lehre als Hotelfachfrau
Abschluss mit Vier Sterne-Charme im Hotel Stefanie

Schick Hotels Leopoldstadt: Im 420 Jahre alten Hotel Stefanie hat Ann-Kathrin Labschütz gerade ihre Lehre als Hotelfachfrau abgeschlossen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade erst hat Ann-Kathrin Labschütz ihre dreijährige Lehre als Hotelkauffrau im ältesten Hotel Wiens, dem Hotel Stefanie, abgeschlossen. „Mit gutem Erfolg“, freut sich die 20-Jährige. In das Vier-Sterne-Hotel kam Ann-Kathrin zufällig über ein Pflichtpraktikum für die Hertha Firnberg Schule, wo sie nach der Mittelschule den Zweig...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dank der drei Lehrlinge stand die Ö1-Kulturbühne.
 | Foto: Daniel Tremel
5

Donauinselfest
Drei Techniker im Rampenlicht

Zum ersten Mal durften Lehrlinge beim Auf- und Abbau des Wiener Donauinselfests mithelfen. WIEN/LANDSTRASSE/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Zum 38. Mal ging vor Kurzem das Donauinselfest (DIF) über die Bühne. An drei Festivaltagen bespielten rund 50 Acts beziehungsweise 250 Künstler vier Bühnen auf der Donauinsel. Damit bei Bühne, Licht, Sound und Multimedia auch alles passt, braucht es Profis. Zum ersten Mal in der Geschichte des Donauinselfests durften auch Lehrlinge beim Auf- und Abbau der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Stefan Leymüller übt in Wien für seine Teilnahme an den EuroSkills. | Foto: Sabine Krammer
4

Stefan Leymüller
Europameisterschaft für junge Handwerker

Stefan Leymüller trat bei den EuroSkills 2021 an und trainierte dafür in der Berufsschule in der Wagramer Straße. WIEN/DONAUSTADT. Stefan Leymüller war einer der Kandidaten beim Wettbewerb EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe für junge Handwerker. Er holte sich Silber in der Kategorie "Stuckateur und Trockenausbau". Der gebürtige Salzburger arbeitet im elterlichen Betrieb in Oberösterreich, hat seine Lehre für Stuckatur und Trockenausbau 2017 und die Meisterprüfung 2019 absolviert und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.