Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Sarah Mettner, Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums
in Kremsmünster, im Gespräch
mit den Teilnehmern des Ausbildertages | Foto: Greiner AG / Michaela Kraus
3

Kremsmünster
OÖ Ausbilder zu Gast bei Greiner

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Greiner Ausbildungszentrum in Kremsmünster die 41. Ausbildungsleitertagungstattgefunden. Mehr als 50 Lehrausbilder von namhaften Betrieben aus ganz Oberösterreich diskutierten über die Zukunft der Lehre. KREMSMÜNSTER. Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Ausbildungfür die heimische Industrie? Wie gelingt es, genug Jugendliche für eine Lehrausbildung zu begeistern und in weiterer Folge im Betrieb zu halten? Darüber und über viele weitere Themen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tanja Mair erlernte den Beruf der Kunststofftechnikerin. | Foto: Greiner AG

Frauen in der Technik
"Büro war mir zu langweilig"

Tanja Mair absolvierte eine Lehre als Kunststofftechnikerin bei der Firma Greiner. Für sie sind Abwechslung und Vielseitigkeit das Spannende an dem Beruf. KREMSMÜNSTER. Kunststoffe sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Spezialmaschinen (z.B. Spritzgussmaschinen) stellen Kunststofftechniker viele Produkte her. Auch Tanja Mair hat sich für diese Ausbildung entschieden. Tanja, warum hast du einen Beruf im technischen Bereich erlernt? Das ist bei mir schon ein paar Jahre...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Petra Moser ist Trainerin für Berufsorientierung. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Berufsorientierung im Ausbildungszentrum

Am 20. und 21. Februar fanden im Greiner Ausbildungszentru in Kremsmünster Schnuppertage statt. KREMSMÜNSTER. An diesen beiden Tagen haben insgesamt 22 Jugendliche das Schnupperangebot von Greiner in Kremsmünster in Anspruch genommen. "Ein Mädchen ist sogar gleich am nächsten Tag wieder vorbeigekommen und hat gesagt, dass sie sich für den Lehrberuf Kunststofftechnologie bewerben möchte. Das hat uns sehr gefreut", sagt Petra Moser, Trainerin für Berufsorientierung im Greiner Ausbildungszentrum. ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Greiner Ausbildungszentrum öffnet die Türen. | Foto: Greiner AG/Christian Hemmelmeir

Kremsmünster
Greiner-Ausbildungszentrum öffnet die Türen

Greiner in Kremsmünster lädt am 13. Oktober 2023 von 13 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum ein. KREMSMÜNSTER. "Komm und probiere aus, welcher Beruf dir wirklich Freude macht" – unter diesem Motto steht der Tag der offenen Tür am 13. Oktober im Greiner-Ausbildungszentrum. Näher kennenlernen kann man Berufe in den Bereichen Kunststofftechnik, Mechatronik, Prozesstechnik, IT-Technik, Elektrotechnik, Metalltechnik. Am Tag der offenen Tür hat man nicht nur die Möglichkeit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sebastian Vogl (re.) mit seine Lehrlingskollegen Elias Kühn bei der Qualitätskontrolle in der Produktion der Greiner Bio-One | Foto: Greiner AG/Julia Brunner
2

Greiner Bio-One
Lehre mit Matura: "Bessere Aufstiegschancen"

Sebastian Vogl (17) ist Prozesstechnik-Lehrling bei der Firma Greiner Bio-One in Kremsmünster. Er stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau. Sebastian, warum ist eine Lehre für junge Menschen heute eine gute Wahl? Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich denke, dass man mit einer Lehre mit Matura mindestens genauso gute Berufschancen hat wie mit einer AHS-Matura und dazu noch die Möglichkeit hat, schon eigenes Geld zu verdienen. Außerdem hat man nach Abschluss von Lehre mit Matura...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrabschlussprüfung geschafft: Paul Hubl arbeitet bei Vetropack in Kremsmünster. | Foto: Franz Gleiß
2

Vetropack Austria
Know-How der Glasproduktion

Vor nun 3,5 Jahren startete erstmals die Lehre Glasverfahrenstechnik. Genau so lange dauert auch die Lehrzeit. Am 22. April wurde nun auch die Lehrabschlussprüfung in diesem neuen Lehrberuf zum ersten Mal abgenommen. KREMSÜNSTER. Insgesamt acht Lehrlinge der Vetropack Austria stellten sich nach einer intensiven Vorbereitungszeit der Kommission. Auch im Werk Kremsmünster freuen sich Lehrlingeüberden erfolgreichen Lehrabschluss. In der Prüfung musste bewiesen werden, dass sowohl die Theorie als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Darko Likucic, Vetropack-Glasspezialist in vierter Generation. | Foto: Vetropack

Kremsmünster
Vetropack-Glasspezialist in vierter Generation

Zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung in einem der modernsten Glaswerke Europas. Manche halten der Firma Vetropack in Kremsmünster über mehrere Generationen die Treue. KREMSMÜNSTER. Das zur Vetropack Austria gehörende Glaswerk in Kremsmünster feierte letztes Jahr sein 65-jähriges Bestehen. 1955 hat im Werk die erste Schmelzwanne ihren Betrieb aufgenommen und die industrielle Produktion von Verpackungsglas ihren Anfang genommen. Doch die Zeit ist nicht stehen geblieben. Heute produziert...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
<f>Seit dem Vorjahr</f> werden die ersten Glasverfahrenstechniker bei der Firma Vetropack ausgebildet. | Foto: Vetropack
2

Eine Lehre ist cool
Neue Lehrwerkstätte errichtet

KREMSMÜNSTER (sta). Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament der Vetropack Austria. Derzeit werden 28 Jugendliche an den beiden Standorten der Vetropack in Pöchlarn (Niederösterreich) und Kremsmünster ausgebildet. Seit September 2018 sind die ersten neun Glasverfahrenstechniker in diesem neuen fachspezifischen Lehrberuf in Ausbildung. Um eine zeitgemäße Ausbildung zu garantieren, wurde die Lehrwerkstatt im Werk Pöchlarn umgebaut und technisch komplett neu ausgestattet. Auch Lehrlinge in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Seit zehn Jahren bildet Vetropack Lehrlinge aus | Foto: Vetropack

Vetropack entwickelte neuen Lehrberuf

Glasverfahrenstechnik – eine Lehre mit Perspektive KREMSMÜNSTER  (sta). Mit dem zukunftsweisenden Beruf wird die Ausbildung noch stärker auf die erforderlichen Kenntnisse der Glasindustrie abgestimmt. Angeboten wird der neue Lehrberuf in den beiden Vetropack-Werken in Kremsmünser und Pöchlarn (NÖ). „Damit wir auch in Zukunft auf gut ausgebildete Mitarbeiter zählen können, sind in unserem Unternehmen Fachkräfte gefragt, die einerseits mit dem Werkstoff Glas umgehen können, andererseits aber auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.