Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

2:50

Instrumentenbau
Auris Dunkl ist Anlaufstelle für anspruchsvolle Gitarristen

Auris Dunkl übt einen Lehrberuf aus, den manche womöglich gar nicht auf dem Schirm haben. KLOSTERNEUBURG/WIEN/HALLSTATT. Auris Dunkl ist ein Meister seines Fachs. Er führt seinen Titel als Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger – im Volksmund: Gitarrenbauer. Auf diese Instrumente, die Gitarren, hat sich der Musiker und Handwerker auch spezialisiert. Aus dem NähkästchenZur Ausbildung des Streich- und Saiteninstrumentenerzeugers gibt es zwei Wege – zum einen die direkte Lehre über einen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Lehrlungsehrung bei Kredenz.me: Markus Fuchs, Dalida Horvat, Tobias Lieber, Friedrich Oelschlägel

 | Foto: WK / Eva Travnicek
2

WK Klosterneuburg
Lehrlingsehrungen in Klosterneuburg

Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfungen konnten WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Friedrich Oelschlägel zwei Klosterneuburger Betriebe vor Ort für Ihr großes Engagement und den Lehrlingen für Ihre tolle Leistung danken. KLOSTERNEUBURG. Einerseits Lehrling Tobias Lieber und seiner Ausbildnerin Mag. Dalida Horvat vom Bio Laden Kredenz.me GmbH (www.kredenz.me) im Beruf Einzelhandelskaufmann - Schwerpunkt Lebensmittelhandel, andererseits Lehrling Johannes Laub mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Girl's Day Klosterneuburg 2022
Mädchen können mehr

Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es endlich wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“  in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Team vom ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg freut sich auf frischen Wind.

V.l.n.r.: Ajshe Sakiri, Martin Dankert (Lehrlingsbeauftragter) und Günter Scholtz | Foto: ÖAMTC

Ausbildung
ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg sucht Kfz-Lehrling

Mobilitätsclub startet Lehrlingsoffensive: zehn Lehrlinge werden allein in Niederösterreich gesucht KLOSTERNEUBURG. Aktuell werden in Wien, Niederösterreich und im Burgenland 34 Lehrlinge beim ÖAMTC ausgebildet. Im Jahr 2021 werden weitere 19 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aufgenommen – das sind so viele wie nie zuvor.  Allein in Niederösterreich sind im Jahr 2021 insgesamt zehn Lehrstellen in den Berufen Kfz-Technik, Büro/Verkaufsberatung und Versicherungen zu vergeben. Erstmalig...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
35 Jahre Deta Parkett: (vl.unten n.r.unten) Sophie, Florian, Thomas Mayerhofer, Landtagsabgeordneter und Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann, Wirtschaftskammer-Leiter Fritz Oelschlägel, Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs, Georg Mayerhofer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager 
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
3

Lehre in Klosterneuburg
Handwerk mit viel Herz

Deta Parkett in Weidling: Der Familienbetrieb übernimmt Verantwortung auch in der Ausbildung. WEIDLING. Eine Karriere in der Firma seines Vaters und Onkels (Georg und Thomas Mayerhofer), Deta Parkett, war für Florian Mayerhofer lange kein Thema. Doch nach der Matura folgte eine Phase der Orientierung. Schnuppern auf der Baustelle, Praxis, Aushilfe in der Firma. "Da hab ich gemerkt: ‚Handwerk ist was Handfestes.‘‘‘ Die Eigenverantwortung, das Handwerkliche gepaart mit der Entscheidungsfindung,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Elektrotechnik-Lehre: Nach wie vor Männerdomäne. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Hier kannst du dich bewerben

KLOSTERNEUBURG. 62 Betriebe, die in Klosterneuburg Lehrlinge ausbilden, listet die Wirtschaftskammer. Konkret sind derzeit bei der AMS Lehrstellenbörse 16 Stellen in der Stadt als frei gemeldet. Wer es blumig mag, kann sich etwa an die Blumenstube Kolb oder Blumen Glatz wenden, die beide Ausbildungsstellen für Floristik anbieten. Wen der Einzelhandel interessiert, für den bieten sich gleich mehrere Gelegenheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von Feinkost und Lebensmittel bei Interspar...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Straßenmeister Dietmar Schuster, 1er-Lehrling Tünger Berkay und Baudirektor Peter Neubauer freuen sich über den tollen Erfolg und das Engagements des künftigen Entsorgungsfachmanns. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Pöll

Entsorgen aus Leidenschaft
Fleißiger Lehrling stellt Rekord auf

Tünger Berkay, Lehrling der Stadtgemeinde, schloss das erste Jahr ausschließlich mit „Sehr gut“ ab. KLOSTERNEUBURG. Eine komplexe Ausbildung im Sinne der Umwelt: Tünger Berkay macht seit einem Jahr die Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann bei der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Gerade in jenem Schuljahr, das aufgrund von Covid-19-Maßnahmen und Onlineunterricht noch schwieriger zu bewältigen war, stellte er einen Rekord in der Geschichte der Stadt auf. Erstmals schloss mit ihm ein Lehrling...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
2

Lehre
Lehrlinge am IST Austria

Vom Elektrotechniker bis zum Tierpfleger bietet das IST Austria derzeit acht Lehrberufe an. MARIA GUGGING. "Es wird gerade ein Raum ganz neu gemacht, und da ist auch für uns viel zu tun", Markus Bottesch ist seit drei Wochen Elektrotechnik-Lehrling am IST Austria und freut sich auf dieses Projekt. Über einen Freund hat er von Lehrstellen am IST Austria erfahren, die berufspraktischen Tage im letzten Schuljahr hier verbracht. Und offenbar überzeugt. Die neue Arbeit macht ihm Spaß, der kurze...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
<f>Bäckerlehrlinge</f> beim Bundeslehrlingswettbewerb. In Klosterneuburg sind Lehrstellen frei. | Foto: WKK/Just

Lehre
Freie Lehrstellen in Klosterneuburg

Wo du dich sofort für einen Ausbildungsplatz bewerben kannst KLOSTERNEUBURG. 18 freie Lehrstellen in Klosterneuburg spuckt der AMS-Jobroom bei einer Internet-Suche aus, dazu eine in Kritzendorf. Frühaufsteher gesucht Gleich zwei Bäckereien in Klosterneuburg nehmen Lehrlinge auf. Arbeitszeit: Montag bis Samstag spätestens ab 4.30 Uhr. Dafür gibt es im ersten Lehrjahr 489 Euro brutto (ohne Nachtzuschlag), und schon vor Mittag ist die Arbeitszeit #+vorbei. Von den Klassikern wie Friseur,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
6

Lehre
"Ich steh einfach auf Holz"

KIERLING. "Jeden Tag bin ich bei ihm vorbeigefahren. Und dann hab ich meinen Mut zusammengenommen und ihn gefragt. Und er hat ja gesagt!" Ja, sie darf bei ihm arbeiten, nachdem Doris Köhler jeden Tag ihrer Ausbildung zur Tischlerin an Johannes Kafkas Tischlerei in Kierling vorbeikam. Der Wunsch, eine Tischler- oder Mechanikerlehre zu machen, war in Doris Köhlers Leben schon einmal Thema: Nachdem sie das Gymnasium abgebrochen hatte, stellte der Vater sie vor die Wahl, eine Lehre zu machen oder...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Floristin in Ausbildung: Sarah Kafka (Mitte) mit Kollegin Natalie Piereder und Kollege Manuel Harmer.
6

Überbetriebliche Lehre
Eine Erfolgsgeschichte

KIRCHBERG/KLOSTERNEUBURG/TULLN. "Das war zu viel Druck für mich", beschreibt die Klosterneuburgerin Sarah Kafka die Situation in ihrer ersten Lehrstelle. Sie konnte nicht mehr. Ganz anders heute: Die angehende Floristin blüht in der überbetrieblichen Lehrausbildung bei Nagy Blumen in Kirchberg am Wagram auf. Zielstrebig Eine Freundin erzählte ihr von der Lehrwerkstätte, und so sagte Kafka gleich am ersten Tag im Kurs des BFI, sie wolle dort hin. Nach fünf Wochen Kurs inklusive Schnuppern bei...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Schüler des PTS Klosterneuburg, Langstögergasse, Trainerinnen Andrea  Schuh  und  Petra  Schubert,  AK-Referentin  Petra Parzer, Lehrerin Susanne Riediger. | Foto: AK

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

Klosterneuburger Schüler übten mit Trainern der Arbeiterkammer sicheres Auftreten KLOSTERNEUBURG/TULLN. Das 9. Schuljahr hat begonnen und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. Um die eigenen Stärken kennenzulernen, bietet die AKNÖ Bewerbungstrainings in der jeweiligen Bezirksstelle an. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen um ihnen einen optimalen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten Trainern das richtige...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.