Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

An dieser Station wurde über Kunststoff als Werkstoff der Zukunft und die industrielle Kunststoffverarbeitung informiert. | Foto: Michael Hochfellner
2

DMH Traboch
Lehrreicher Stationenbetrieb für den Karrierestart

Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus ingesamt vier Schulen aus der Region konnten sich kürzlich bei der Firma DMH in Traboch umfassend über die Lehrberufe Kunststofftechnikerin oder Kunststofftechniker, Zerspanungstechnikerin oder Zerspanungstechniker sowie Mechatronikerin oder Mechatroniker informieren. TRABOCH. Die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH (DMH) lud kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Mautern und Trofaiach sowie der Polytechnischen Schulen Leoben und Trofaiach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Vom ersten Schritt auf der Karriereleiter

Laut WKO werden im Bezirk Leoben derzeit rund 750 Lehrlinge ausgebildet, die meisten davon in den Sparten Industrie, Gewerbe und Handwerk. Gleichzeitig sind viele Lehrstellen nach wie vor unbesetzt. Quer durch alle Branchen suchen Unternehmen händeringend nach motivierten Leuten. Genau aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Sonderausgabe dem Thema Lehre. Wir wollen aufzeigen, dass die Bandbreite an Lehrberufen weitaus größer ist, als es weitgehend bekannt ist und dass man mit einer Lehre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
NEBA hilft Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung bei der Lehre. | Foto: Panthermedia
3

Netzwerk Berufliche Assistenz
Erfolgreiche Lehre trotz gesundheitlicher Probleme

Das „Netzwerk Berufliche Assistenz“ unterstützt unter anderem Jugendliche mit einer Beeinträchtigung bei ihrer Lehrausbildung, sodass nach einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung ein Beruf ausgeübt werden kann. LEOBEN/KAPFENBERG. Mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz, kurz NEBA, bietet das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Beratung und Unterstützung für Menschen mit Erkrankungen und Behinderung sowie für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche rund um das Thema...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Auf neuen Wegen: Die gelernte Köchin Monika Feldbaumer macht eine Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 2

Lehrberuf Rauchfangkehrer
Monika Feldbaumer über ihren „Glücksbringer“-Beruf

Monika Feldbaumer aus St. Stefan macht die Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. Wie sie zu diesem doch eher seltenen Lehrberuf gekommen ist und was sie an ihrem Job liebt, hat sie uns im Interview erzählt. LEOBEN. Monika Feldbaumer aus St. Stefan ist als „Glücksbringer“ im Bezirk Leoben unterwegs, denn sie macht derzeit die verkürzte Lehre zur Rauchfangkehrerin und ist bereits seit einem Jahr bei der Firma von Rauchfangkehrermeister Hermann Hüttinger. Die gelernte Köchin arbeitete zuvor in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle in Leoben, weist darauf hin, dass eine Lehre ausgezeichnete Aufstiegschancen bietet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

WKO Regionalstelle Leoben
"Es gibt für jeden die passende Lehrstelle"

Im Bezirk Leoben bilden rund 180 Betriebe Lehrlinge in 120 verschiedenen Berufen aus. Derzeit sind jedoch viele dieser Stellen frei. Personal wird trotz vorhandener Anreize und guter Aufstiegschancen quer durch alle Branchen gesucht, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch gegenüber MeinBezirk.at erläutert.  BEZIRK LEOBEN. Ob lieber im Büro, draußen in der Natur, in der Küche oder der Werkstatt, ob jemand kreativ ist, handwerklich begabt, gerne mit Menschen, Werkstoffen oder dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Beim KarriereTag-Lehre mehr Durchblick erlangen: Das ist das Ziel der zweitägigen Lehrlingsmesse mit 30 ausstellenden Unternehmen. | Foto: Shutterstock
4

KarriereTag-Lehre 2022
Hier werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet

Am 12. und 13. Oktober geht in den Kammersälen Leoben-Donawitz der "KarriereTag-Lehre 2022" über die Bühne. Junge Menschen bekommen die einmalige Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von 30 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und brennende Fragen rund um Berufs- und Karrierechancen zu stellen. LEOBEN. Ob eine Lehre in der Gastronomie, im Handel, bei einer Baufirma, einer Bank, bei einem Verpackungs- oder Metallverarbeitungsbetrieb – die Berufs- und Ausbildungswelt bietet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Christian Schwarz, Dominik Landertinger, Bürgermeister Thomas Rauninger, Klaus Leistner und Mario Stecher (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
16

40 Jahre NAZ Eisenerz
Karriere mit Lehre und Sport – eine Idee, die sich bewährt hat!

Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz gibt es seit dem Jahr 1982. Grund genug um dieses besondere Jubiläum mit einem Fest zu feiern.  EISENERZ. Das NAZ Eisenerz hat sich seit der Gründung zu einer der etabliertesten Ausbildungseinrichtungen und Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich entwickelt. Das duale Ausbildungsmodell "Lehre und Sport" ist ein österreichweit einzigartiges Erfolgsmodell. Es öffnet Jugendlichen mit einer Lehrausbildung mit oder ohne Matura,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.