Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet
„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...
Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe
Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...
Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik
Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...
Verwaltungsassistenz
Die Lehre bei der Bezirkshauptmannschaft machen
Verwaltungsassistenz kann man bei der Bezirkshauptmannschaft lernen TULLN. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln bildet Lehrlinge im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aus. Die Lehrdauer in diesem Lehrberuf beträgt drei Jahre. "2024 haben bereits zwei unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Weitere sechs Lehrlinge befinden sich aktuell in Ausbildung", verrät Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Moderne Verwaltung "Die Ausbildung der Lehrlinge ist für uns ein ganz wichtiger...
Lehre NÖ Tulln
Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke
Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke, denn sie macht eine Lehre als Floristin. ABSTETTEN. Hannah Würschinger hat ihre Lehre als Floristin bei Blumenzeit, Anneliese Mahl in Abstetten begonnen. Zusätzlich durfte sie ein Praktikum im Ausland über die Initiative „Let’s Walz“ von WK und AK NÖ machen. Wie kamst du zu deiner Lehre? HANNAH WÜRSCHINGER: "Ich hab mein 9. Schuljahr gemacht und dann bemerkt, dass die Schule nichts für mich ist. Ich habe recherchiert, was mich interessiert und bin...
XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest
Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...
Judenau-Baumgarten
Haumberger-Lehrlinge gehen "auf die Walz": Von Judenau in die weite Welt
Mit "Let's Walz" sammeln Lehrlinge Erfahrung im Ausland JUDENAU. 111 Nachwuchskräfte haben sich heuer für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben und gehen für ein vierwöchiges Praktikum bei einem Partnerbetrieb auf Wanderschaft ins Ausland. Erstmals mit dabei sind zwei Lehrlinge der Haumberger Fertigungstechnik GmbH in Judenau. Auf ins benachbarte Deutschland Lehrling Josef Sarközi absolvierte von Mitte Mai bis Mitte Juni ein vierwöchiges Praktikum im...
Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht
Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...
Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl
BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...
Tulln
Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab
Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet. TULLN/NEULENGBACH. Daniel Wagner aus Stössing hat seine Lehre als Einzelhandelskaufmann im Lagerhaus Tulln-Neulengbach absolviert und nun die Lehrabschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen. Bei der „Siegerlounge – Dem Fest der Lehrlinge“ im VAZ in St. Pölten wurde er dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...
Ausbildungsweg Lehre
Lehrlinge - die Profis von morgen
ST.PÖLTEN (pa). „Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgte am 23. November im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge. 48 Kandidaten haben bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Über 4.000 Betriebe bilden in unserem Bundesland junge Menschen in mehr als 200 Lehrberufen...
Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef
TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...
Tulln
Lehre machen ist gefragt
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich wieder eine Lehrausbildung zu machen. Vorteile ergeben sich nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die Betriebe. TULLN. Hannes Budschedl und Tobias Mayrhofer sind Lehrlinge bei der Firma Schinnerl. Sie schauen mit Zuversicht in die Zukunft. "Ich möchte gerne nach dem Lehrabschluß in der Firma bleiben und die Meisterprüfung machen", erzählt Budschedl, der bereits im dritten Lehrjahr ist. Warum er sich für eine Lehre entschlossen hat? "Ich...
Neue Chancen mit altem Handwerk
Lehre ist kein Fass ohne Boden
In Feuersbrunn bildet der Meisterbetrieb Benninger zwei Lehrlinge zu Faßbindern aus. Altes Wissen wird hier hochgehalten und mit neuer Technik kombiniert. FEUERSBRUNN. Tradition und altes Handwerk leben wieder auf. Mit dem Wunsch nach mehr Authentizität und regionalen Produkten, ist auch die Faßbinderei wieder stark gefragt. Viele Winzer schätzen echte Fässer. Diese werden in der Manufaktur von Georg Benninger in Feuersbrunn angefertigt. Zudem werden hier zwei Lehrlinge ausgebildet. Der...
Projekt über "Flammenfresser"
TRASDORF (pa). Ein tolles Projekt präsentierten die Lehrlinge der Firma Gerhard Rauch GmbH kürzlich zum Abschluss des 3. Moduls des vom BFI St. Pölten unterstützten Englisch-Seminars der Firma. Mit viel Kreativität und Enthusiasmus stellten die Lehrlinge eines der spannendsten Werkstücke aus der Lehrwerkstatt, den „Flammenfresser“ vor – natürlich perfekt in englischer Sprache. "Wir gratulieren unseren Lehrlingen sehr herzlich und sind stolz, dass sie es geschafft haben, das Gelernte so...
Lehre nach der Matura im BRG präsentiert
TULLN (pa). Die neue Kampagne LEVEL!UP der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert AHS- und BHS-SchülerInnen die Möglichkeit einer Lehre nach der Matura zu machen. Bei der Lehre nach Matura steigen die MaturantInnen nach der Ablegung ihrer Reifeprüfung in eine Lehrausbildung ein. Eine Verbindung von Allgemeinbildung und Praxis bietet sehr gute Jobaussichten und Karrierechancen – und ist für so manchen die optimale Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Die beiden Lehrstellenberater...
Funktionierende Sozialpartnerschaft im Bezirk Tulln
AK, AMS und WKO präsentieren neuen Lehrstellenberater
TULLN (pa). WK Tulln-Bezirksstellenleiter, Mag. Günther Mörth, hieß gemeinsam mit AK Tulln-Bezirksstellenleiter, Günter Kraft, und AMS Tulln-Leiter, Hans Schultheis, den neuen Lehrstellenberater für den Bezirk Tulln, Mag. (FH) Wolfgang Hoffer, herzlich willkommen. Die Beratungen der insgesamt sieben LehrstellenberaterInnen der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich haben zum Ziel, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Start in die Lehrlingsausbildung zu erleichtern bzw. bei...
Mehr Angebot an Lehrstellen
Entspannung am Arbeitsmarkt: Fachkräfte gesucht
BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich nimmt deutlich ab und der Lehrstellenmarkt zeigt sich zunehmend entspannt: mit einem Plus bei Lehrstellensuchenden und auch mit einem erfreulich kräftigen Plus bei freien Lehrstellen, die per Ende August dem Arbeitsmarktservice (AMS) bekannt waren. „Diese Entwicklung der sinkenden Jugendarbeitslosigkeit ist zum Teil demografisch bedingt, aber auch Ergebnis unserer Aktivitäten gegen Jugendarbeitslosigkeit“, erklärt der...
NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"
ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...
Schramböck: Mit der Lehre an die Spitze
100 Experten bei Lehrlingsgipfel im Wirtschaftsministerium - Ausbildung reformieren, modernisieren und weiterentwickeln - digitale Kompetenz stärken, neue Zielgruppen für Lehre begeistern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / WIEN (pa). Unter dem Motto „Mit der Lehre an die Spitze“ lud Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute mehr als 100 Expertinnen und Experten zu einem Gipfel zur Weiterentwicklung der Lehrberufsausbildung in das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. „Die...
"Lehre öffnet Türen"
Erweiterte Abschlussprüfung für alle Lehrberufe: Zusatzausbildung für begabte Jugendliche. TULLN. Es sei schwierig, qualifizierte Lehrlinge zu finden, erklärt Martin Schiener, Toyota Keusch. Aber mit Dario Milinkovic hätte man jemanden gefunden, der in seinem Job aufgeht. Die Lehre soll attraktiviert werden, wie NÖAAB-Spitzenkandidat Bernhard Heinreichsberger informiert (siehe unten). Zukünftig soll es neben der herkömmlichen Lehrabschlussprüfung für begabte und interessierte Jugendliche...
"Die Lehre öffnet Türen"
Bernhard Heinreichsberger über das Erfolgsmodell, die duale Ausbildung und die Zukunftsplanung der Kinder. BEZIRK TULLN. Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen? Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre...
NMS St. Andrä-Wördern bei AK-Berufsinfomesse
Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt STAW (red). Die Schüler der NMS St. Andrä-Wördern informierten sich bei der AK-Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten über Lehre, Beruf und Ausbildung nach der Pflichtschule. Ziel der Messe mit über 60 Ausstellern war es, möglichst viele Jugendliche und ihre Eltern über die zur Verfügung stehenden Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuklären.
Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln
Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...