Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer mit den Gratulanten BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (l.) BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler (2. v. l.), Bauinnungsmeister Norbert Hartl (2. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (r.). | Foto: WKOÖ

Erdbau-Lehrgang 2023
Prüfungserfolg bei drei Erdbauern aus der Region

31 neue Erdbauer in Oberösterreich haben ihre Diplome für den Erdbau-Lehrgang 2023 erhalten. Unter ihnen befanden sich auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Kürzlich fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt die offizielle Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer statt. Unter ihnen sind auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt haben: Patrick Haderer aus Natternbach, Christoph Mandl aus Eferding und Oliver...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die erfolgreichen Absolventinnen auf einen Blick (von links): Sonja Gruber (Bezirk Schärding), Christine Graf (Bezirk Braunau), Patricia Burgstaller (Bezirk SD), Bettina Schwenter (Bezirk Grieskirchen), Daniela Bimmingstorfer (Bezirk Ried), Andrea Lindlbauer (Bezirk BR), Anna Wilhelm (Bezirk RI), Petra Mandl (Bezirk RI) und Ayse Albag (Bezirk BR). | Foto: BFI

Ordinationsassistenz-Kurs am BFI abgeschlossen
Neun Prüfungen – sieben Auszeichnungen

Neun Frauen schlossen am BFI Ried kürzlich den sieben Monate dauernden Lehrgang „Ordinationsassistenz“ erfolgreich ab. RIED. Das beeindruckende Ergebnis: Gleich sieben Teilnehmerinnen erzielten eine Auszeichnung. Der Lehrgang „Ordinationsassistenz“ unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Marlies Demmelbauer beinhaltete zum einen 210 theoretische Unterrichtseinheiten, in denen unter anderem Anatomie, Arzneimittellehre, Infektionslehre sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Carina Granner aus Heidenreichstein mit Simon Hari (DIE GARTEN TULLN), Referent Gregor Dietrich, Gerlinde Koller Steininger (Natur im Garten), Kursleiterin Gerda Hüfing, Kursleiter Thomas Weyrich, „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik und den weiteren Teilnehmern.  | Foto: Natur im Garten
1

Heidenreichsteinerin ist „Naturgarten-Profi“

„Natur im Garten“ gratuliert den 20 Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs „Naturgarten-Profi“. Unter den neuen Profis ist die Heidenreichsteinerin Carina Granner. „Die Gestaltung von naturnahen Grünflächen und ihre umweltfreundliche Pflege liegen im Trend: Eine steigende Nachfrage in den Bereichen Privatgärten, öffentliches Grün, Freiräume von Schulen und Kindergärten, Spielplätze sowie Gewerbe- und Industrieflächen erfordern qualitativ hochwertig geschulte Fachkräfte“, so...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
27 Personen haben am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister erfolgreich absolviert.  | Foto: BFI

Maschinenbau-Betriebstechnik
27 neue Werkmeister am BFI ausgebildet

27 Personen haben am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister abgeschlossen.  BRAUNAU. "Die Werkmeisterschule bereitet auf den Einsatz als Führungskraft vor und berechtigt in vielen Fällen sogar zur Ausübung des jeweiligen Gewerbes", so Schulleiterin Gudrun Wolfschwenger. Am BFI Braunau haben 27 Personen die Ausbildung zum Werkmeister erfolgreich absolviert: Acht Auszeichnungen, vier gute Erfolge und fünfzehn Erfolge wurden dabei erzielt. Das erlangte Zeugnis ist europaweit gültig und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Führungskräfte: von links hinten: E. Predota, D. Gmeinbauer, K. Boandl-Haunold, Mitte: Ch. Lind, P. Mathi-Kogelnik, I. Hofmann-Wellenhof, vorne: I. Kaltenegger, E. Krenn, S. Pelzmann, M. Santner, E. Hysa, S. Hartinger | Foto: Robert Frankl

Dritter Lehrgang abgeschlossen: Aufsichtsrätinnen sind gefragt

Dritter Steirischer Aufsichtsrätinnenlehrgang erfolgreich abgeschlossen Frauen in Frührungspositionen sind nach wie vor rar, aber gefragt. Aus diesem Grund haben die steirischen Unternehmensberaterinnen Sabine Pelzmann und Erika Krenn-Neuwirth bereits den dritten Lehrgang für weibliche Führungskräfte in der ersten und zweiten Führungsebene sowie für Aufsichtsrätinnen durchgeführt. Zehn Top-Führungsfrauen wurden im Rahmen des Aufsichtsrätinnenlehrgangs höherqualifiziert und feierten den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Helga Steinacher, Wencke Maderbacher, Werner Gösenbauer und Ulrike Vitovec. | Foto: Museumsmanagement NÖ

Gösenbauer erhält sein Zertifikat

4. Lehrgang Kulturvemittung sowie 10. NÖ Museumskustodenlehrgang abgeschlossen. BEZIRK TULLN / KATELSDORF (red). Am Samstag, den 10. September 2016, fand in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf die feierliche Zertifikatsverleihung an insgesamt 24 AbsolventInnen des 4. Lehrgangs Kulturvermittlung sowie des 10. Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs des Museumsmanagement Niederösterreich, einem Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich, statt. In ihrer Gastrede appellierte Wencke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.