Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Die neuen Lehrlinge wurden beim "Welcome Day" willkommen geheissen. | Foto: privat
3

Ein Melker Vorreiter-Betrieb in Sachen Lehrlinge

BEZIRK MELK. In Anbetracht der angespannten Arbeitsmarktsituation wird eine fundierte Ausbildung vor allem für junge Menschen immer wichtiger. Das Autohaus Senker hat Zeit seines Bestehens Lehrlinge ausgebildet - in Summe bereits stolze 780 über 65 Jahre hinweg. Unlängst begannen mit Jan Leitzinger, Philipp Naglseder, Dominik Püchl, Manuel Lindenhofer, Lorenz Hudler, Lukas Graf, Christof Österreicher, Benedikt Öckmayer und Julia Forstenlechner neun "Frischlinge" ihre Ausbildung als...

  • Melk
  • Christian Rabl
David Vogl, Metall-/Maschinenbautechniker
2

Lehrlinge in der Plusregion

Lehrberuf Metall-/Maschinenbautechniker Die Dauer der Lehrzeit für den Beruf Metall-/Maschinenbautechniker ist mit dreieinhalb Jahren festgesetzt. Die Ausbildung erstreckt sich von der Blechbearbeitung bis zum Maschinenkomponentenbau. Zu seinen Aufgaben zählen drehen, fräsen, schweißen sowie das Arbeiten im hydraulischen Bereich. Voraussetzungen sind Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Genauigkeit und eine Belastbarkeit. Im dritten Lehrjahr können Lehrlinge nach Zeichnungen und technischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Julia Haslinger beginnt eine Lehre als Bürokauffrau am Gaminger Gemeindeamt. | Foto: privat

Ein neuer Lehrling im Gemeindeamt Gaming

GAMING. Das Gemeindeamt der Marktgemeinde Gaming hat seit Kurzem mit Julia Haslinger einen neuen Lehrling. Die junge Dame hat Anfang September ihre Ausbildung zur Bürokauffrau begonnen und freut sich auf eine schöne Zeit, viele neue Erfahrungen und eine tolle Zusammenarbeit mit den Kollegen. Die Marktgemeinde Gaming freut sich sehr über den neuen Lehrling und wünscht Julia alles Gute bei ihrer Ausbildung im Gemeindeamt.

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Am Melker AMS läuft es - im Vergleich zu anderen Bezirken - weiterhin relativ gut.
3

Melks Jobmarkt als positive Ausnahme

BEZIRK MELK. Erfreuliche Nachrichten gibt's vom Arbeitsmarktservice im Bezirk. Während die Zahl der Arbeitslosen im August praktisch in ganz Niederösterreich - teils erheblich - gestiegen ist, widersetzt sich Melk dem Trend und kann sich sogar über ein leichtes Sinken der Arbeitslosenzahl freuen. Melk widersetzt sich Trend "Wir sind neben Scheibbs der einzige Bezirk, in dem sich die Arbeitslosigkeit verringert hat", sieht AMS-Bezirkschef vor allem positive Signale bei Jugendlichen unter 24...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: BFI

Erster Teil der LAP's waren erfolgreich

Erster Teil der LAP's waren erfolgreich. BRAUNAU. RIED. Erst kürzlich haben 16 Teilnehmer den theoretischen Teil ihrer außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt und erfolgreich bestanden. Sowohl die Trainerteams in Braunau, als auch in Ried haben eine großartige Arbeit geleistet. Jetzt wartet noch der praktische Teil der Lehrabschlussprüfung, den es bei der Wirtschaftskammer zu absolvieren gilt. „Unsere Kursteilnehmer gehen bestens vorbereitet ins große Finale“, sagt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Mehrheit will Zusatzausbildung für den Nachwuchs

AUSSERFERN (rei). "Wirtschaftswachstum ist nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitern möglich. soll sich die Wirtschaftskammer Reutte künftig für ZUsatzausbildungen/Zusatzangebote für Lehrlinge einsetzen?" Das wollte die Wirtschaftskammer Reutte im Zuge einer Umfrage von ihren Mitgliedern wissen. Eine größe Mehrheit wäre für solche Ausbildungen, nämlich stolze 88 Prozent. Nur drei Prozent halten davon nichts, der Rest hat sich noch keine Meinung gemacht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch Lehrlinge sollen kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern erhalten. | Foto: AMS

Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Hohe Durchfallquote bei Lehrlingen - AK will Koppelung der Förderung an Ausbildungserfolg. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten, sie wünschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Apotheker Andreas Berger, Chef der Ameisapotheke, ist auf der Suche nach einem pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten.
1 2

Ameisapotheke sucht Lehrling

Ab September ist eine Lehrstelle in der Ameisapotheker in der Linzer Straße frei. PENZING. Apotheker Andreas Berger ist auf der Suche nach einer neuen Lehrkraft. Schon ab September haben Interessierte die Chance pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent zu werden. Derzeit hat Berger zehn Mitarbeiter in der Ameisapotheke. Die bz und der Wirtschaftsbund vermitteln zwischen Unternehmern und Lehrplatzsuchenden. Freude im Umgang mit Menschen Eigeninitiative und Selbstständigkeit sind ein Muss für den...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Die jungen Computerspezialisten hatten unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen: von der Planung einer strukturierten Netzwerkverkabelung, Kundenberatung, Angebotserstellung bis hin zur Router Konfiguration. | Foto: WKT
2

Tirol hat seinen ersten Landessieger in der IT-Technik

Zum allerersten Mal konnten junge Computergenies ihr Können unter Beweis stellen - beim gestrigen TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb der IT-Technik im Technikzentrum Innsbruck. Den Titel „Erster Landessieger in der IT-Technik“ holte sich Marco Reichl von der Höheren Technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck. (kr). „Gratulation an alle, die sich für eine IT-Lehre entschieden haben. Das ist einer der zukunftsträchtigsten Berufe. Bei 1400 IT-Firmen in Tirol wird es einfach für euch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Tolle Auszeichnung für Schwazer MPreis Lehrling

SCHWAZ/VÖLS (red). Bobby Djordjevic (20 Jahre) wohnt in Schwaz und wird in Völs als Lehrling, in der Wursterei der "alpenmetzgerei" - ein Produktionsbetrieb von MPREIS, zum Fleischverarbeiter ausgebildet. Beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills 2015" der Wirtschaftskammer Tirol erarbeitete sich der junge MPREIS-Mitarbeiter das Silberne Leistungsabzeichen. Silbernes Abzeichen Beim Wettbewerb musste in 90 Minuten eine Schweinehälfte in fachgerechte Teile zerlegen werden. Die Jury achtete...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bernhard Weigl und Thomas Melanschek sind die einzigen Sonnenschutztechnik-Lehrlinge im ganzen Mostviertel. | Foto: privat
2

'Sonnenschützer' lernen im Bezirk

NEUMARKT/YBBS. "Am Anfang hat die Wirtschaftskammer gar nicht gewusst, dass es den Sonnenschutztechniker als Lehrberuf gibt", erzählt Helmut Hofer, Chef von Glasbau Creativ in Neumarkt an der Ybbs. Ein Unikat im Mostviertel Inzwischen hat er seine Idee, mangels Fachpersonal eigene Lehrlinge auszubilden, verwirklicht und führt mit sechs Mitarbeitern zwei junge Burschen in die vielfältige Welt des Sonnenschutzes ein. "Den Beruf gibt's seit rund sechs Jahren, die Berufsschule ist in Villach", so...

  • Melk
  • Christian Rabl
Während der Lehre wird der Bundy-Bundy-Nachwuchs in einer eigenen Akademie ausgebildet. | Foto: Bundy Bundy

Bundy Bundy sucht Friseur-Lehrlinge

45 freie Stellen für kommendes Lehrjahr an 14 Salonstandorten Mehr als Waschen, Schneiden, Legen: Lehrlinge haben im Familienunternehmen Bundy Bundy die Chance, nicht nur als Stylist oder Team-Manager zu arbeiten. Als Mitglied des "artistic team" können Lehrlinge auch bei internationalen Trendshows auf der Bühne stehen. Drei Jahre Lehrzeit 45 Lehrlinge sucht Bundy Bundy an insgesamt 14 Standorten in ganz Wien, darunter auch der Flagship-Salon im 1. Bezirk und die Colorworld im Donauzentrum....

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Raphaela Dollinger mit ihrer Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Tirol vergeben wird. | Foto: MPREIS

"Berufs-Gold" für Raphaela Dollinger aus Axams

MPREIS-Bürokauffrau-Lehrling holte bei "Tyrol Skils 2015" das Goldene Leistungsabzeichen! Bürokauffrau-Lehrling Raphaela Dollinger (18 Jahre) aus Axams arbeitet in Völs in der MPREIS-Verwaltung in der Abteilung Einkauf. Beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills" lautete die Aufgabenstellung, einen mehrtägigen Betriebsausflug inklusive Übernachtung und Rahmenprogramm zu organisieren. Als Anerkennung für ihre ausgezeichnete Leistung erhielt Raphaela eine Urkunde mit dem „Goldenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: KK

Ein ausgezeichneter Lehrling

SCHEIFLING. Vor Kurzem gelang es Gabriel Horn von der Firma Nadine Hasler GmbH in Scheifling, einen beachtlichen Erfolg zu erzielen: Neben seiner mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung konnte er auch den Lehrlingswettbewerb für Spengler zum zweiten Mal für sich entscheiden. Der 21-Jährige freute sich sichtlich über den Erfolg und wird auch, wie schon in den vier Jahren seiner Lehrzeit, für die Kunden des Dachspezialisten sein Bestes geben, um sie zufriedenzustellen.

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Betreuer M. Aichinger, T. Käferböck und Meisl-Geschäftsführer A. Wenigwieser. | Foto: Köck
3

Bezirks-Lehrlinge fahren zu 'Berufs-WM'

Berufsweltmeisterschaften: Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk kämpfen in Brasilien um den Titel. Mehr als 500 Stunden Training liegen hinter Thomas Käferböck aus Neustadtl. Als regierender Bundessieger tritt der Schweißer der Firma Meisl in Grein bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" von 11. bis 16. August in São Paulo an. Begleitet wird er von Betreuer Markus Aichinger aus Waldhausen, selbst ehemaliger Europameister im Schweißen. In der größten Stadt Brasiliens erwarten das Meisl-Team...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von links: Ulrike Maschek, Sabine Schuster (Gärtnerin), Geschäftsführer Sebastian Sandner, Sara Kremslehner (Floristin) und Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag | Foto: ÖAAB

Die Gärnterei Sandner feiert ihr zehnjähriges Bestehen

ST. FLORIAN (red). Farbenprächtige Einblicke in die Welt der Blumen und Pflanzen erhielt kürzlich das ÖAAB-Team mit Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag, ÖAAB-Obmann Bernd Schützeneder und Betriebsreferentin Ulrike Maschek, die durch den Geschäftsführer und Gärtnermeister Sebastian Sandner persönlich durch die blühenden Gewächshäuser geführt wurden. Vor zehn Jahren eröffnete dieser im Zuge der Generationsübergabe seine Türen am neuen Standort des ehemaligen Geländes der Stiftsgärtnerei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Besten 2015: Sara Brandstetter, belegt im Lehrlingswettbewerb der WKOÖ Platz 1 unter den angehenden Konstrukteuren und erhielt zudem den Sonderaward „Beste Frau in der Technik“. Raphael Pechhacker erreichte den zweiten Platz in der Berufsgruppe der Zerspanungstechniker. | Foto: Engel
1

Sara Brandstetter ist die beste Nachwuchs-Technikerin

SCHWERTBERG. Die beste Frau in der Technik arbeitet bei Engel Austria. Sara Brandstetter aus Pabneukirchen, angehende Konstrukteurin, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) nicht nur den ersten Platz in ihrer Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonderaward für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Noch eine zweite Trophäe holten die Engel-Lehrlinge nach Schwert­berg. Raphael...

  • Perg
  • Ulrike Plank
LR Hannes Tratter gratuliert Manuel Laimgruber und seinem Ausbilder Robert Wechselberger. | Foto: ÖBB

Manuel Laimgruber aus Absam ist Lehrling des Monats Juni 2015

Der Lehrling des Monats Juni 2015 heißt Manuel Laimgruber. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte Innsbruck, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Spartengeschäftsführer Johann Peter Höflmaier, Bernhard und Melanie Adelsberger sowie Spartenobmann-Stv. KommR Hartwig Rinnerthaler (v.l.) freuten sich mit der Siegerin Janine Addolori (Mitte) über ihren Sieg zum Junior Merchandiser Champion 2015. | Foto: creativmedia.at

Janine und ihre preisgekrönte Welt der Sinne

Rund 100 Nachwuchstalente hatten ihre Entwürfe eingereicht und sie war die Beste: Janine Addolori, 17 Jahre alt und Lehrling im Modehaus Adelsberger. Für die kreativste Schaufenstergestaltung unter dem Motto „Die Welt der Sinne“ verlieh ihr die Wirtschaftskammer Salzburg jetzt den Titel „Junior Merchandiser Champion 2015“ mit Pokal und Urkunde, Altstadtgutschein im Wert von 400 Euro und WIFI-Bildungsscheck über 100 Euro. Spaß darf nicht fehlen „Ideen zur Schaufenstergestaltung zu entwickeln und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Test-Fuchs

Lehrlingsaustausch bei TEST-FUCHS

TEST-FUCHS in Groß Siegharts ist seit Jahrzehnten für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung bekannt. Pro Jahr erlernen rund 40 Lehrlinge die Berufe des Mechatronikers, technischen Zeichners oder Metalltechniker/Zerspanungstechniker bei TEST-FUCHS. Bereits als Lehrling hat man schon die Gelegenheit Erfahrungen im internationalen Umfeld der Luft- und Raumfahrt zu sammeln. Im Rahmen von Lehrlingsaustauschprogrammen haben die jungen Leute auch die Möglichkeit in andere Betriebe...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Gemeinde

Kematnerin malt Gemeindewappen

Die Kematnerin Sonja Pankratz absolviert zur Zeit das zweite Lehrjahr als Maler in der Berufsschule Lilienfeld. Im Rahmen eines Schulprojektes malte sie das Kematner Gemeindewappen und überreichte ihr Werk Bürgermeisterin Juliana Günther. Die Bürgermeisterin gratulierte zu dem gelungenen Entwurf und wünscht dem engagierten Lehrling alles Gute und viel Erfolg für die berufliche Zukunft.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Drei Voitsberger nahmen am Projekt in Wien teil. | Foto: Lidl Österreich
1

Voitsberger Lidl Lehrlinge on Tour in Wien

Gleich fünf Wiener Filialen von Lidl Österreich wurden vom 6. bis 11. Juli von Lehrlingen übernommen. Insgesamt 100 hochmotivierte Lidl-Lehrlinge aus ganz Österreich waren beim Projekt „Lehrlinge on Tour 2015“ mit dabei und leiteten die Filialen eine Woche lang selbstständig. Mit dabei waren auch 29 junge Steirer. Der Bezirk Voitsberg war mit Katrin Krammer, Natascha Pichler und Philipp Sturmann vertreten. Kunden und Stammpersonal zeigten sich ebenso begeistert wie Sozialminister Rudolf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ in Zams - LR Johannes Tratter gratuliert Lehrling Jakob Lentsch und seinem Ausbilder Michael Grall. | Foto: Land Tirol

Jakob Lentsch aus Kaunertal ist Lehrling des Monats April 2015

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ KAUNERTAL/ZAMS. Der Lehrling des Monats April 2015 heißt Jakob Lentsch. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Goidinger Bau GmbH in Zams, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf duale Ausbildungsmöglichkeiten und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

PTS-Schüler schnupern in der TCG Unitech

KIRCHDORF (sta). Zum Abschluss der praktischen Ausbildung an der PTS Kirchdorf verbrachten die Schüler der Metallklasse von Peter Mandlbauer einen Techniktag in der TCG Unitech. Unter Anleitung von geschulten Lehrlingen durften die Schüler Programmieren, Gravieren, Konstruieren und Löten von selbstgebogenen Drahtteilen. Zum Abschluss gab es noch einen Firmenrundgang unter Führung von den Lehrlingsausbildnern Mario Waser und Klaus Weinert.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.