Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Foto: Fotolia/Robert Kneschke
2

"Lehre mit Matura": Arbeiten und weiterbilden

Neben dem Praxisbezug in der Lehre lernen die Auszubildenden bei der "Lehre mit Matura" auch die Theorie kennen. BRAUNAU (penz). Bereits seit zwei Jahren bietet das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Braunau die Möglichkeit, neben einer Lehrausbildung die Matura zu absolvieren. Dafür müssen insgesamt vier Hauptkurse besucht werden. Deutsch Englisch und Mathematik sind für alle Lehrlinge verpflichtend. Hinzu kommt ein, für die Lehre relevantes, Hauptfach. Vorraussetzung für die Teilnahme ist...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gerhard Hofer mit seinem Lehrling Mirjam Hangler.
2

"Geheizt wird immer"

Mirjam Hangler hat sich für einen krisensicheren und gleichzeitig anspruchsvollen Beruf entschieden. "Der Beruf des Rauchfangkehrers wird oft unterschätzt", weiß Gerhard Hofer, Rauchfangkehrermeister und Chef der Firma Feuer & Raum in Linz. "Unsere Arbeit ist wesentlich umfangreicher als bloße Reinigung von Kaminen. Löschwart, Brandschutz, Überprüfung für den Energieausweis und vieles mehr, all das fällt in unseren Tätigkeitsbereich." Neben den typischen Voraussetzungen wie Schwindelfreiheit...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Vehikel

Chance für die Chancenlosen

Verein Vehikel bietet jungen Leuten mit Problemen am Arbeitsmarkt eine Ausbildungsmöglichkeit. LEONDING (wom). Ein Schulabschluss, danach die Lehre und der erfolgreiche Einstieg in die Arbeitswelt – so sieht der vorgezeichnete Weg vieler jungen Menschen aus. Für die meisten engagierten Jugendlichen funktioniert dieser Karriereplan, doch es gibt auch zahlreiche Burschen und Mädchen, die aufgrund verschiedenster Probleme keine Chance auf eine Lehrstelle haben. Chance auf Ausbildung Genau für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: privat
2

Anspruchsvolle Lehre in der Apotheke

In Apotheken sind nicht nur Pharmazeuten tätig, die im Uni-Hörsaal organische Verbindungen analysiert haben. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten (PKA) unterstützen Apotheker in ihrer täglichen Arbeit. Eine von ihnen ist Angelina Berger, die derzeit in der Apotheke ihre Lehre absolviert. Das Interesse am Beruf stammt aus der Familie: "Zwei meiner Tanten sind ebenfalls Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistentinnen. Eine von ihnen arbeitete an einem Herbarium, einer Kräutersammlung, für die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Chance für neue Lehrlinge

Im Dezember starten am BFI Mattersburg die Lehrgänge Ökoenergietechniker/in sowie Mechatroniker/in. MATTERSBURG. Der Lehrstellenmarkt wird härter. Gemäß den offiziellen Statistiken geht die Zahl der offenen Stellen seit Jahren zurück, während jene der Lehrstellensuchenden nahezu gleichbleibend ist. Ergo finden immer mehr junge Menschen keinen Lehrplatz in einem Betrieb und entscheiden sich für eine Ausbildung in der Lehrwerkstätte des BFI, über Finanzierung des AMS und des Landes Burgenland....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ab Herbst gibt es den neuen Modullehrberuf "Labortechnik". | Foto: panthermedia.net/shock
2

Vier neue Lehrberufe zur Auswahl

Mit diesem Herbst können Jugendliche aus vier neuen Lehrberufen sowie zwei neuen Modullehren wählen. Wie von der Tourismusbranche lange gefordert, gibt es nun etwa die Lehre zum Hotelkaufmann bzw. zur Hotelkauffrau. Die Jugendlichen werden etwa im Büro- und Werbungsbereich praxisnah ausgebildet und in die kaufmännisch-administrativen Tätigkeiten an der Rezeption eingeführt. Neu ist auch die Ofenbau- und Verlegetechnik. Damit werden die Berufsbilder Hafner sowie Platten- und Fliesenleger...

  • Linz
  • Nina Meißl

LehrlingsausbilderInnenforum der AK - BFI

Wien: AK Bildungszentrum | "Wie komme ich zu einer günstigen Wohnung " Mag. Elke Hanel-Torsch - Geschäftsführerin der Wiener Mietervereinigung. Ein immer aktuelles Thema ! Information und Diskussion! Teilnahme kostenlos ! Anmeldung erbeten : 01 81178/10123 Freie Parkmöglichkeit in der AK Garage - Zufahrt Argentinier Straße Wann: 13.10.2015 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Lehrlings-Infoabend bei Fa. Wörgartner

OBERNDORF. Werkzeugbau Wörgartner lädt am Donnerstag, 15. 10, ab 19 Uhr zum Lehrlings-Infoabend. Programm: Unternehmen-Vorstellung, Ausbildung/Lehrberufe (Metalltechniker, Mechatroniker), Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre, Lehrlingsentschädigung/Zusatzleistungen, Betriebsbesichtigung, Fragen & Diskussion. Anmeldung unter verwaltung@woergartner.com oder 05352/63588-0 bis zum 12. Oktober. Info www.woergartner.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehrlingsmesse ist die ideale Plattform, um an einem Ort mit den Lehrbetrieben in Kontakt zu treten.
3

Alles zum Thema Lehre in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet einen guten Überblick über das Lehrstellenangebot im Bezirk. BRAUNAU. Alles rund um das Thema Lehre wird am 16. und 17. Oktober in der Bezirkssporthalle Braunau geboten. "Wir haben im Bezirk Braunau rund 5800 Unternehmen, 430 bilden über 1500 Lehrlinge aus", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. Etwa 40 Lehrbetriebe informieren bei der Lehrlingsmesse über die zahlreichen Karrierechancen mit einer Lehre. An den Ständen gibt es umfangreiches Informationsmaterial und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
4

"Bei uns zählt das Engagement"

Ende September wurden die "Lehrlinge des Bezirks" gekürt. NEUTAL (EP). NEUTAL (EP). Mit der Initiative „Lehrling des Bezirks“ holte das Landesjugendreferat Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufen vor den Vorhang. Für den Bezirk Oberpullendorf machte Stephan Riegler von der Firma M.C.I in Neutal das Rennen. Seit Mai 2013 ist Stephan in der Metalldecken Produktions-GmbH Lehrling (Metalltechniker & Technischer Zeichner) und kann sich keinen besseren Job vorstellen. Glücksgriff "Ich wusste...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Persönlichkeitsseminare für heimische Lehrlinge

ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Wirtschaftsbund bietet wieder Persönlichkeitsseminare für Lehrlinge aller Lehrjahre an. 200 Lehrlinge haben diese Seminare bereits erfolgreich abgeschlossen. Verschiedene Ausbildungsmodule werden als Zwei-Tagesseminare angeboten. Im Modul 1: „Persönlichkeitstraining - Lehrlinge in Resonanz – erfolgreich im Beruf“, aktueller Termin 20./21. 10. in St. Johann; Seminare „Kommunikation und Lernstrategien“, Termine 24./25. 11. in St. Johann. Anm./Infos bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Wiener hat es vom Mechanikerlehrling zum Autohausbesitzer, Innungsmeister und Gerichtssachverständigen geschafft.
2

Josef Wiener: Aufstieg dank Lehre und Liebe zur Technik

Für den heutigen Autohaus-Besitzer war die Mechaniker-Ausbildung seinerzeit die goldrichtige Entscheidung. Als Josef Wiener im Jahr 1971 als Gesellenstück einen Kolbenbolzenabzieher und ein Drehstück anfertigte, hätte er wohl nicht geahnt, dass damit der Grundstein für den Sprung an die Spitze der burgenländischen Kfz-Branche gelegt war. Aus dem Mechanikerlehrling von damals ist ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden. In Wieners Autohaus samt Kfz-Werkstatt in Eltendorf arbeiten heute 16...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sophie Maresch (l.) und Sonja Ofner überzeugten schon als Köchinnen. | Foto: Privat
3

Der Weg ans Berufsziel

Das Restaurant Assl wird von 2 ehemaligen Schülern des PTS Bruck geführt und beschäftigt 2 Lehrlinge. BRUCK/GÖTZENDORF (chriss). Eine guten, sicheren Job nach der Schule bekommen - das Ziel verfolgen viele in der Gesellschaft. Damit man mit diversen Lehrlingsausbildnern in Kontakt kommt, organisiert die PTS Bruck Betriebsbesuche im Bezirk im Rahmen der Berufsorientierungsphase. Exkursion Ein Teil der Schüler machte eine Exkursion zum Restaurant Assl, dass von Thomas Amelin und Michael Petschka...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Bei der Auszeichnung: Landesrat Norbert Darabos, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Lehrling Martin Aufner, Ausbildner und Chef Roman Hausensteiner, Hans-Peter Rucker (Erste Bank) und Landtagspräsident Christian Illedits (v.l.) | Foto: BLMS

Martin Aufner ist Lehrling des Bezirks

MATTERSBURG/EISENSTADT. Mit der Initiative „Lehrling des Bezirks“ holt das Landesjugendreferat Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufen vor den Vorhang. Der Mattersburger Martin Aufner, Lehrling in der Tischlerei Hausensteiner, und sein Ausbildner und Chef Roman Hausensteiner wurden im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Sieger bei den Köchen: Lukas Krüger, Stefanie Hölzl und Lukas Klotz (v.l.). Manfred Praxmarer (Metro), WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Hubert Schenk (RLB Tirol), Ausbildungsreferent Andreas Fahrner und Hotellerie-Obmann Siegfried Egger (v.l.) gratulier | Foto: Die Fotografen
5

Tourismusnachwuchs zeigte sein Können

Bei den diesjährigen TyrolSkills für Tourismusberufe holte Lukas Krüger (Lehrbetrieb Löwe- Bär Hotels GmbH, Serfaus) bei den Köchen den zweiten Platz. INNSBRUCK/SERFAUS. Bei den Jugendlichen herrschte höchste Konzentration. Auch die neugierigen Blicke der Fafga-Besucher brachten die künftigen Fachkräfte nicht aus dem Konzept. Mit routinierten Handgriffen wurde organisiert, dekoriert, filetiert, gemixt und gezaubert: Bei den diesjährigen TyrolSkills für Tourismusberufe, die im Zuge der Fafga auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehrling wollte der Arbeitswelt entfliehen – Entführung vorgetäuscht

FÜGENBERG (red). Vergangene Woche kam es in der Gemeinde Fügen zu einem skurrilen Vorfall im Zusammenhang mit dem Lehrling einer Installationsfirma in Fügen. Der junge Fügenberger hatte im August eine Lehre bei dem Installationsunternehmen begonnen. Die Arbeit dürfte ihm jedoch nicht besonders gefallen haben und er dachte sich einen Plan aus um der Arbeitswelt zu entfliehen. Frühmorgens macht er sich von einer Baustelle im Ortsteil Kapfing aus dem Staub, fuhr mit dem Zug nach Zell am Ziller und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
M. Pfitscher, M. Marinkovic, B. Schaffenrath mit WK-Präs. J. Bodenseer, Ref. A. Fahrern, Obm. LA S. Egger. | Foto: Die Fotografen

Tourismusnachwuchs zeigte sein Können

Landessieg und 2. Platz für Lehrlinge aus dem Bezirk Kitzbühel KITZBÜHEL/WESTENDORF (niko). Beim TyrolSkills Lehrlingswettbewerb zeigte der Tiroler Tourismus-Nachwuchs sein Können. Die besten Lehrlinge stellten sich den Herausforderungen in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). In der Sparte HGA drehte sich alles um kaufmännische Aufgaben und Gästekommunikation. Hier setzte sich Milena Marinkovic vom Hotel Schweizerhof in Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spartenobmann Christof Schumacher, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Lehrling Katharina Froschauer, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger. | Foto: Mozart

Lehrlinge im Höhenflug

WALDZELL, HOHENZELL, LINZ. 49 Lehrlinge der Informations- und Consultingwirtschaft, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben, erhielten nun unter dem Motto "Abheben in die Zukunft" ihr Zeugnis überreicht. Zudem konnten sie auf Einladung der Sparte einen Hubschrauberrundflug genießen. Mit dabei war auch Peter Kaiser aus Waldzell vom Ausbildungsbetrieb hs Offset GmbH in Hohenzell.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei der Lehrlingsmesse können Interessierte auch selbst Hand anlegen. | Foto: Huber
2

Messe über alle Facetten der Lehre

BRAUNAU. Auf junge Menschen, die einen Lehrlingsweg einschlagen, wartet eine spannende, abwechslungs- und vor allem lehrreiche Zeit. Welche beruflichen Möglichkeiten und Karrierechancen durch eine Lehrausbildung geöffnet werden, zeigt auch heuer wieder die Lehrlingsmesse in Braunau. Am Freitag, dem 16. Oktober, und am Samstag, dem 17. Oktober, präsentieren zahlreiche Aussteller alles rund um den beliebten Ausbildungsweg. Ab 13 Uhr kann die Messe in der Bezirkssporthalle Braunau besichtigt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Snowboard-Weltmeister und Jurymitglied Benjamin Karl,  Michelle Worresch (3. Platz), Seraphina Frühstück (1. Platz), Michael Bichler (2. Platz), Ausschuss-Vorsitzende für Berufsausbildung der Sparte Hand | Foto: Kraus/WKNÖ

Seraphina Frühstück aus Pyhra ist der Junior Sales Champion

ST. PÖLTEN (red). Elf Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs „Junior Sales Champion 2015“ im WIFI St. Pölten vor einer Jury und rund 200 Schülern ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 13. Mal den besten Handelslehrling. Als Siegerin ging Seraphina Frühstück aus Pyhra (T-Mobile Austria GmbH, St. Pölten) hervor. Auf den Plätzen folgen Michael Bichler aus Waidhofen/Ybbs (Expert Oberklammer,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sappi-Lehrlingsausbilder Willi Traussnig (rechts) mit den fünf Elektrotechnikern, die ihre LAP erfolgreich ablegten. | Foto: EE

Sappi: Der Elektrotechnik-Nachwuchs schloss Lehre ab

In der Vorwoche haben fünf Elektrotechniker bei Sappi in Gratkorn ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. Lehrwerkstättenleiter Willi Traussnig gratulierte den jungen Facharbeitern zur erfolgreich abgeschlossenen Lehre, darunter Maximilian Hopfer und Kevin Krempl zum ausgezeichneten Erfolg. Ihr Können setzen die Elektrotechniker jetzt im Bereich Instandhaltung ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Lehrlingswettbewerb zeigen die angehenden Friseure jedes Jahr ihr Können. | Foto: Photosky
4

Hineinschnuppern in "einen der schönsten Berufe der Welt"

"Wir haben einen der schönsten Berufe der Welt", sagt Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin der Friseure. "Wir arbeiten am Menschen, und das ist nicht selbstverständlich. Wenn die Kundin den Salon mit einem Lächeln verlässt, ist das eine große Ehre und Freude für uns." Wie schön der Beruf des Friseurs ist, präsentieren Lehrlinge auf der Messe "Jugend & Beruf". Diese findet von 14. bis 17. Oktober in Wels statt. Dort kann man Friseurlehrlingen bei der Arbeit über die Schulter blicken und am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit dem Geodreieck in der Hand fühlt sich die 15-jährige Monika Penz besonders wohl

Das technische Zeichnen sieht sie als ihre Berufung

Monika Penz aus Bad St. Leonhard begann vor zwei Wochen ihre Lehre zur technischen Zeichnerin bei der Kelag. ST. VEIT, BAD ST. LEONHARD (stp). Monika Penz ist 15 Jahre alt und absolvierte vor kurzem das neunte Schuljahr an der LFS Buchhof in Wolfsberg. Doch wohin führt der Weg danach? "Zuerst wollte ich Optikerin werden und habe mich auch beworben", erzählt Penz. "War mein Lieblingsfach" Da daraus nichts wurde, gelangte sie über das AMS schließlich zu einer Ausschreibung der Kelag. Technische...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
AK Ausbilderforum

Lehrlings - AusbilderInnenforum

"Chancen durch Bildung " Mag. Julie Leitgeb Kinder- und Jugendrechte Mag. Jürgen Czernohorszky Landtagsabgeordneter, Bundesgeschäftsführer der Kinderfreunde Teilnahme kostenlos ! Anmeldung erbeten : 01 81178/10123 Freie Parkmöglichkeit in der AK Garage - Zufahrt Argentinier Straße Wann: 22.09.2015 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.