Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Geschäftsführer Georg Schöpf, Patrick Menzl und BL Wolfgang Stolz. | Foto: Nauderer Bergbahnen

Nauders: Karriere am Berg

Nauderer Bergbahnen bilden ersten Lehrling aus NAUDERS. Die Nauderer Bergbahnen beschäftigen in der Wintersaison über 180 Mitarbeiter und im Sommer 65. Ab diesem Sommer beginnt mit Patrick Menzl aus Nauders der erste Lehrling seine Tätigkeit als Seilbahntechniker. "Lehrlinge können bei uns ein breites Spektrum kennenlernen. Sie erhalten umfassende Kenntnisse in Mechanik, Antriebstechnik, Hydraulik, Elektrik und Elektrotechnik, in der Werkstatt u.v.m.", so Georg Schöpf von den Nauderer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Sparte Friseure in der Berufsschule Spittal soll geschlossen werden. Innungsmeister und Landtagsabgeordneter wollen sich wehren

Staudacher: Abziehen der Friseure wäre fatal!

Christoph Staudacher will die Berufsschule für Friseure in Spittal halten. SPITTAL. Als „weiteren Anschlag auf funktionierende Strukturen“ bezeichnet Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher die geplante Schließung des Berufsschulzweiges für Friseure im Bezirk Spittal. Anstatt die Lehre aufzuwerten, erschwere man den jungen Menschen nun die Ausbildung. „Für die Betriebe und Lehrlinge eine Zumutung“, ärgert er sich. "Große Hürde" Eine Ausbildung in Klagenfurt sei für die Lehrlinge auch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einladung

Lehrlings- AusbilderInnenforum

Thema: Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung; Lehrstellenförderung Referent: Martin Mayerl - ÖiBF Wann: 25.04.2017 17:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
3

1. Tiroler Lehrlingsgala im Alpenresort Schwarz war ein großer Erfolg

MIEMING. Am 25. Februar fand im Greenvieh Chalet die 1. Tiroler Lehrlingsgala vom Alpenresort Schwarz statt. Im Rahmen des Events konnten die Lehrlinge ihr bereits erlerntes Können unter Beweis stellen. Mit Bravour begeisterten sie ihre Familien und Freunde durch Geschick und Kompetenz. Die Sous Chefs Michael Müller und Felix Wiedemann brachten die Idee, im Schwarz eine Lehrlingsgala zu veranstalten von einem Lehrlingsausbildungskurs mit. Da Motivation und Engagement im Alpenresort Schwarz...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: LBS Amstetten

Wie junge Amstettner ihre Zukunftspläne "schmieden"

BEZIRK. Schon die Geschichte weist den Bezirk Amstetten als Metallerbezirk aus. Waren es vor Jahrhunderten die Schwarzen Grafen im Süden des Bezirkes, die aus den Eisenwurzen ihren wirtschaftlichen Erfolg begründeten, sind es heute die vielen mittelständischen Metallerbetriebe, aber auch Industriebetriebe, die dem Bezirk die Metallprägung geben. Nicht umsonst beheimatet die Region auch die Landesberufschule für Metalltechnik in der Bezirkshauptstadt. Johann Schmutz ist Schmiedemeister in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bewerbungsgespräch ist geschafft – strahlende Gesichter beim „MPREIS Lehrlingsopening 2017“ | Foto: MPREIS

Erfolgreicher Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS

Auftaktveranstaltung "Lehrlingsopening" – Bewerbungen werden entgegengenommen! Mit der großen Auftaktveranstaltung „MPREIS Lehrlingsopening“ startete der regionale Lebensmittelhändler MPREIS am 14. Februar in die neue Saison der Lehrlingsaufnahme. Ziel ist es, 80 neue Lehrlinge in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg bis September zu gewinnen. Die Online-Bewerbung um eine Lehrstelle beim beliebten Familienunternehmen ist der erste wichtige Schritt für eine erfolgreiche berufliche Zukunft....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Tirols größte Lehrbetriebe

TIROL/BEZIRK. Laut einer Umfrage/Ranking ("top.tirol", Stand 31. 10. 2016) ist die SPAR Österreichische Warenhandels AG in Tirol mit 350 Lehrlingen Tirols größter Lehrbetrieb. Auf den Stockerlplätzen folgen die MPREIS Warenvertriebs GmbH (214 Lehrlinge) und die Sandoz GmbH (171). Rang 4 und 5 nehmen die ÖBB Infrastruktur AG (147) und Plansee SE (136 ein). Auswahl weitere Reihung Top-20: 10. Bodner Bau (73), 12. DM Drogerie Markt (60), 15. TIWAG (53), 18. STRABAG (47), 20. Unterberger Gruppe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlinge mit Bezirksobmann Peter Seiwald, Vertretern der teilnehmenden Betriebe und den Trainerinnen. | Foto: WB Kitzbühel

Wieder Begeisterung bei den WB-Lehrlingsseminaren

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Unternehmer und Lehrlinge zeigten sich wieder begeistert von den Lehrlingsseminaren des Wirtschaftsbundes. Alle Teilnehmer schlossen positiv ab. "Gute Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor. Daher unterstützen wir die Zusatz- Aus- und -Weiterbildung mit unseren Seminaren", so WB-Obmann Peter Seiwald. Bisher konnten bereits 400 Lehrlinge in den Seminaren trainiert werden. Ab Februar werden wieder Lehrlingsseminare angeboten; neu sind Persönlichkeitsseminare für Ausbildner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Mandl, NR August Wöginger, Gerhard Rauch, Anton Buresch und NR Johann Höfinger | Foto: ÖVP

Rauch bildet 100. Lehrling aus

TRASDORF (red). Der Bundesobmann des NÖAAB Nationalrat August Wöginger, Nationalrat Johann Höfinger und Atzenbruggs Vizebürgermeister Franz Mandl gratulierten der Firma Rauch Präzisionswerkzeugbau in Trasdorf zu einem ganz besonderen Jubiläum. Die Firma bildet bereits den 100. Lehrling aus. Zu diesem Jubiläum wurde Gerhard Rauch eine Urkunde überreicht. Beim Betriebsbesuch zeigte sich NR Wöginger tief beeindruckt und nahm auch von der Firmenleitung die politischen Anliegen, Sorgen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erika Königseder, Dominik Herout, Benjamin Litschauer, Ernst Tüchler und Heli Langer.

Gmünd: Ausgezeichneter Lehrling Benjamin

Alle drei Berufsschuljahre mit Auszeichnung, die beiden letzten sogar mit lauter Einsern abgeschlossen. GMÜND (eju). "Benjamin Litschauer hat nun die dritte Klasse Berufsschule wieder mit Auszeichnung abgeschlossen. Zur Lehrabschlussprüfung tritt er Mitte Dezember an", freut sich Sozial Aktiv-Leiterin Erika Königseder. Der bisher beste Lehrling Sehr stolz auf seinen Schützling ist Ausbildungsleiter Ernst Tüchler: "Er kam zu uns, weil er seine zuvor begonnene Ausbildung abgebrochen hatte. Bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Betriebsleiter Manfred Kamleitner (li.) und Lehrlingsausbildner Josef Zainzinger unterstützen in der betriebseigenen Lehrwerkstatt junge Burschen und Mädchen. | Foto: Anrei
2

Tag der offenen Werkstatt bei Anrei

PABNEUKIRCHEN. Tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe des Familienunternehmens Anrei bekamen interessierte Jugendliche und deren Eltern beim zweiten Tag der offenen Werkstatt am 19. November. Betriebsleiter Manfred Kamleitner und erfahrene Mitarbeiter lieferten den Gästen bei einer Betriebsbesichtigung auf dem Firmenareal in Pabneukirchen Informationen zur Arbeit mit dem Werkstoff Holz, sowie zu den Karrierechancen bei Anrei. Ein speziell auf die Lehrlinge abgestimmtes Ausbildungskonzept...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch
2

Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“

Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2016. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Daran schloss sich in Zusammenarbeit mit dem ORF ein Online-Voting. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Nun ist die Entscheidung gefallen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Praktika werden in Gruppen von vier bis zwölf Teilnehmern absolviert. | Foto: IFA
4

Auslandspraktikum: Wichtige Erweiterung für den Lebenslauf

In einer weltweit immer stärker vernetzten Wirtschaft ist es wichtig, mehr als nur sein eigenes Umfeld zu kennen. Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeitern heute, dass sie mobil, flexibel und international versiert sind. Was bei Studierenden seit Jahren gang und gäbe ist, gibt es seit 2014 daher auch für Lehrlinge: Erasmus+ heißt das Mobilitätsprogramm, mit dem Lehrlinge Auslandspraktika in europäischen Ländern absolvieren können. Neue Kenntnisse Eine, die diese Chance genutzt hat, ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Ich liebe einfach das Kochen"

Verena Lehsky aus Bad Hall lernt Koch-Kellner im Landhotel Forsthof in Sierning. SIERNING. Verena ist im ersten Lehrjahr. "Nach dem Schnuppern habe ich mich für eine Lehre im Landhotel Forsthof entschieden", erzählt die Bad Hallerin. Die Liebe zum Kochen wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. "Auch meine Oma ist in der Gastronomie tätig." Schon als Kind hat die 15-Jährige daheim in der Küche mitgeholfen. Besonders die Kreativität in der Küche, das "Austoben", wie Verena es liebevoll nennt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Reinhard Mösl, Daniela Reiter, Friedrich Hölblinger. | Foto: Pöchhacker

Ausgezeichneter Lehrerfolg bei Modehaus Pöckhacker


WAIDHOFEN/YBBS. Daniela Reiter hat ihren Lehrberuf Einzelhandelskauffrau-Schwerpunkt Textilhandel mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das freute natürlich nicht nur den Lehrherrn Fritz Hölblinger vom Modehaus Alois Pöchhacker „Mode zum Stadtturm“ in Waidhofen. Auch die Wirtschaftskammer Amstetten gratulierte dem erfolgreichen Lehrling.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andela Prolic, Barbara Umundum, Fabienne Zwenig (v.l.) | Foto: KK
1

Vom Lehrling zur Filialleitung

Im Weltladen Spittal gibt es viele Veränderungen. SPITTAL. Unter der Führung von Barbara Umundum (55) wurden in den vergangenen Jahren zwei Lehrlinge im Weltladen Spittal ausgebildet. Damit wurde auch gleich die Filialleitung übergeben. Vom Lehrling zur Chefin Andela Prolic (20) und Fabienne Zwenig (21) haben ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im heurigen Sommer mit großem Erfolg abgeschlossen und sind damit Fachverkäuferinnen für fair gehandelte Lebensmittel, Textilien und Handwerk aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Die Jobmesse mit Mehrwert!

Die Lehre als Karrieresprungbrett! Finde deinen Traumjob am karriereforum Lehre. Top Unternehmen kennen lernen. Mit Lehrlingen austauschen und Infos sammeln. Lehrlingsberufe kennen lernen und ausprobieren. Kostenlose Serviceleistungen nutzen. Die „Salzburger Nachrichten“ organisieren das Karriereforum Lehre im Europark Salzburg – ein Hotspot für Lehrstellen, Recruiting, Employer Branding und Networking. Diese Karrieremesse der „Salzburger Nachrichten“ wird aufgrund der hohen Nachfrage der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.
Horst Struckl, Beate Prettner, Peter Wedenig, die PraktikantInnen Safai Amin und Jasna Sabanagic mit Spar Geschäftsführer von Kärnten und Osttirol Paul Bacher | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Runde fünf für Spar-Lehrpraktikum

Perspektiven schaffen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Das gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem AMS durchgeführte Spar-Lehrpraktikum geht heuer in die fünfte Runde. Hier erhalten Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen die Möglichkeit, sich für ein viermonatiges Lehrpraktikum bei der handelskette zu bewerben. Den Teilnehmern winkt bei erfolgreichen Abschluss des Praktikums eine Lehrstelle in einer der 36 ausgewählten Spar Filialen ab 1. September 2016....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

In den Beruf hineingewachsen

Luis Haslwanter aus Silz führt seit mehr als einem Jahrzehnt den Portas Betrieb seines Vaters als Franchise-Modell höchst erfolgreich weiter. Er hat seine berufliche Laufbahn auf eine ganz eigene Art absolviert. "Als Hasch-Absolvent habe ich nach dem Zivildienst bei der Portas-Filiale in München angefangen und habe dabei alle handwerklichen Schritte von der Pike auf selbst lernen müssen. Im Jahr 2005 habe ich dann den Betrieb in Silz übernommen und hatte zu diesem Zeitpunkt natürlcih neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lehrlings-Empfang des Landes Kärnten gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Landesschulrat Kärnten - Sarah Waldner, Rudolf Altersberger, Laura Glantschnig, Romana Triebel, Sylvia Gstättner, Peter Kaiser | Foto: LPD / fritzpress
7

Anerkennung für Leistungen von Schülern und Lehrlingen

Feier im Konzerthaus Klagenfurt soll Engagement von Lehrlingen und Schülern würdigen. „An Talenten mangelt es in Kärnten nicht", sagt Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser bei der gestrigen Ehrung von Lehrlingen, Schülern und Teilnehmern des Projektes "Kindergarten Brücken bauen" der HTL Mössingerstraße. Vom Land Kärnten wurde dafür gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Landesschulrat eine Feier im Klagenfurter Konzerthaus initiiert. Die Zukunft dieses Landes „Es ist an der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung | Foto: Wirtschaftsbund

Persönlichkeitsbildung: "Lehrlinge in Resonanz"

BEZIRK. Mit den Wirtschaftsbund-Seminaren „Lehrlinge in Resonanz“ des Wirtschaftsbundes Kufstein Kitzbühel werden die jungen Menschen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen, sicheres Auftreten weitergebildet und gestärkt. Auch dieses Mal war das Lehrlingsseminar sehr gut besucht und wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Bettina Huber und Hilde Mader, die Initiatorinnen und Organisatorinnen dieser Lehrlingsseminare erklären dazu: „Wir bieten verschiedene Module...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Freude bei GR Franz Köfel: Sein Antrag auf Aufnahme eines Lehrlings im Gemeindeamt wurde angenommen!

Gemeinde Völs stellt Lehrling ein

Aufgrund eines Antrages von GR Franz Köfel stellt die Marktgemeinde Völs nach vorangegangenen Auswahltests unter 26 BewerberInnen mit 1. September d.J. einen weiblichen Lehrling im Lehrberuf Bürokauffrau ein. "Nach jahrelangem Drängen ist mein Antrag nun unter Bgm. Erich Ruetz sowie mit Hilfe von Vizebgm. Toni Pertl positiv behandelt worden. Das wäre unter meinem Vorgänger unmöglich gewesen", freut sich Franz Köfel. "Es ist somit gelungen, einem jungen Menschen einen interessanten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.