Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Michaela Wagner aus Tulln hat bei Biba ihren Traumjob gefunden. | Foto: BIPA

Karriere „made in“ Niederösterreich

21-Jährige machte ihre Leidenschaft für Beauty zum Beruf TULLN / NÖ (red). Michaela Wagner aus Tulln begann ihre Karriere als Lehrling bei BIPA. Sie nutzte die internen Aufstiegsmöglichkeiten und bewies bei der Fachausbildung zur Visagistin nicht nur Verkaufstalent, sondern auch das richtige Gespür für Beautytrends und bei der individuellen Kundenberatung. Ihre persönliche Erfolgsstory zeigt, dass BIPA Lehrlinge mit besonderem Engagement auch eine Fach- oder Führungskarriere einschlagen können....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MPREIS

MPREIS sucht 80 Lehrlinge

BEZIRK. Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, den 5. Februar 2015 das große Lehrlings-Opening am MPREIS- Firmensitz in Völs statt. Ab diesem Zeitpunkt an werden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen geführt, welche sich für eine Lehre beim Tiroler Traditionsunternehmen interessieren. Die Interessenten erfahren alles über die Vorzüge einer Lehre im Handel. Zum Beispiel wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag ist, und welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Malerberuf fordert auch viel Wissen aus anderen Berufssparten – etwa über unterschiedliche Holz-, Putz- und Kunststoffarten. | Foto: privat

Wie man sich die eigene Zukunft ausmalt

Innungsmeister Karl-Heinz Blindeneder erzählt von der bunten Zukunft des Malerlehrlings. BEZIRK (gasc). Der Beruf des Malers und Beschichtungstechnikers ist einer mit vielen Zukunftschancen: Nach Absolvierung der dreijährigen Lehre stehen einem unzählige Wege offen. "Man kann beispielsweise als Facharbeiter in der Firma bleiben und Vorarbeiter werden, oder auch den Meisterbrief machen und an der Berufsschule lehren. Weitere Möglichkeiten sind eine Zukunft als Farbenfachberater oder im...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Lehrlingswettbewerb wird abgeschlossen

KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag, 30. 10., findet im K3 KitzKongress die Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2014 statt (19 Uhr, Verteilung Preise, Urkunden, Abendessen, Tombola). Ausgezeichnet werden vier LandessiegerInnen, acht 2. Plätze, sieben 3. Plätze; dazu kommen 37 goldene Leistungsabzeichen für erfolgreiche Lehrlinge.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
93

Start für Lehrlingsmessen-Duett

BRAUNAU. Der erste Teil der Lehrlingsmesse im Bezirk ist vergangenes Wochenende zu Ende gegangen. 44 Aussteller präsentierten in der Braunauer Bezirkssporthalle alles rund um Lehre, Lehrstellen, Lehrberufe, Berufschanchen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten. Walter Bremberger, Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich hat die Lehrlingsmesse am Freitag offiziell eröffnet: "Es ist eine Herausforderung den richtigen Lehrberuf zu finden. Die Lehrlingsmesse bietet eine gute Gelegenheit um...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Ist der richtige Lehrberuf gewählt, macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. | Foto: Karin und Uwe Annas/Fotolia
2

Unterstützung für die Wahl des richtigen Lehrberufs

Oberösterreich legt in seiner aktiven Arbeitsmarktpolitik ein ganz besonderes Augenmerk auf Jugendbeschäftigung. So stehen 2014 in Oberösterreich rund 48 Millionen Euro für Jugendbeschäftigung zur Verfügung. Ganz wesentlich dafür ist, junge Menschen in der richtigen Berufswahl zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, den Neigungen und Fähigkeiten entsprechend sie am Weg von der Schule in das Berufsleben bestmöglich zu unterstützen. "Die Phase der Berufsorientierung ist immens wichtig. Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Hainisch

Neue Ära der Lehrlingsausbildung

HEARTBEAT GASTRO wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dem Lehrling eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten! Die drei oberösterreichischen Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und oö. BÖG (Beste österreichische Gastlichkeit)-Betriebe kooperieren dabei miteinander. Mit dem Pilotprojekt „Heartbeat Gastro“, an dem sich 16 Betriebe beteiligen, wurde laut Pressemitteilung eine neue Ära in der Lehrlingsausbildung eingeleitet. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
85 Jugendliche haben in den letzten Wochen eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE begonnen. | Foto: MPREIS

85 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Das heimische Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs freut sich über jugendlichen "Zuwachs"! 66 der neu eingestellten Jugendlichen arbeiten in Nordtirol, drei in Osttirol, acht Lehrlinge werden in den MPREIS-Supermärkten in Kärnten und weitere acht im Bundesland Salzburg ausgebildet. Die neuen Kräfte werden in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (76), Bäcker (2), Konditor (2), Fleischverarbeiter (2), Bürokaufmann (2) und Einkäufer (1) im Einsatz sein. Kürzlich trafen sich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ehepaar Humer mit ihrer "rechten Hand" Gerhard Huber (l.), die für ein perfektes Buffet sorgten.
38

Wirtschaftskammer Sommerfest & beste Lehrlinge geehrt

In Humer's Uferhaus in Orth/Donau fand das Sommerfest der Wirtschaftskammer der Bezirksstelle Gänserndorf statt. Eine große Anzahl an Unternehmer des Bezirkes folgten der Einladung und genossen bei angenehmen Temperaturen das schöne Ambiente neben der Donau bei einem großartigen Buffet, Showact und Unterhaltungsmusik mit Peter Sax. Obmann Andreas Hager konnte zum Fest u.a. auch Landwirtschaftskammer-Präs. Hermann Schultes, Landesobfrau-Stellvertreterin der Jungen ÖVP Eva-Maria Himmelbauer sowie...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Business-Fit-Trainings für Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jugendliche, die gerade am Beginn ihrer Lehre stehen, können ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen des förderoptimierten dreitägigen Lehrlings-Business-Fit-Trainings am 1., 8. und 15. September in Kitzbühel aufpolieren. Infos und Anmeldung unter Tel. 0650-5123904 oder www.bildungspartner.eu / Veranstalter: Bildungspartner Österreich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Waschen, kochen, bügeln - Florian kennt sich aus

HERMAGOR (nic). Viel Wissen über Fernsehgeräte und Unterhaltungselektronik traut man einem Lehrling wohl zu. Doch Felix Schumi muss sich auch mit Waschmaschinen, Staubsaugern und Kaffeemaschinenauskennen. Der 19-Jährige ist im dritten Lehrjahr bei EP Schuller. "Ohne gute Kommunikationsfähigkeit geht in dem Beruf gar nichts." Das weiß Felix Schumi inzwischen ganz genau. Er berät die Kunden beim Kauf von Elektrogeräten aller Art. Und das macht ihm riesengroßen Spaß, weil es viel Abwechslung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
LR Hannes Tratter (li.) gratulierte Bettina Tschugg (2.v.re.)  aus Volders und ihren Ausbildern Peter Bauer und Jennifer Müller zur Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“. | Foto: Land Tirol
1

Bettina Tschugg aus Volders ist Lehrling des Jahres 2013

Im Rahmen der 12. „Galanacht der Lehrlinge“ verlieh LR Johannes Tratter im Landhaus die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“ an Bettina Tschugg aus Volders. Zu den Auswahlkriterien zählten nicht nur die individuellen Leistungen in Schule und Betrieb, sondern auch Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen sowie ehrenamtliches Engagement. Anlässlich der Prämierung lobte Arbeitslandesrat Johannes Tratter die vielfältigen Leistungen aller KandidatInnen: „Durch die Auszeichnung ‚Lehrling...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 75

Amstetten ist die Nummer 1: Unsere Lehrlinge sind die Besten

Amstetten hat die meisten Ausbildungsbetriebe und die meisten Medaillen-Lehrlinge. BEZIRK. Es sei ein "Tag zum Feiern", der nicht selbstverständlich ist, erklärt Amstettens Wirtschaftskammer-Obmann Helmut Schiefer bei der Ehrung der "ausgezeichneten" Lehrlinge aus dem Bezirk. "Ihr seit unsere Zukunft", freute sich Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, denn der Schatz den unsere Region hat, seien nicht die Rohstoffe sondern die Menschen. Dennoch habe die Lehre in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Tom Prokop/Fotolia

proHolz sucht Talente

proHolz OÖ bietet eine Berufs- und Bildungsberatung an. Schüler von Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen können sich dabei über die vielen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der oö. Forst- und Holzwirtschaft informieren. Die Holzjobs-Beratung erleichtert Jugendlichen die Wahl einer geeigneten Ausbildung in der Holzbranche. Holzjobs-Berater Günther Kneidinger gestaltet einen interessanten, ein- bis zweistündigen Vortrag im Rahmen des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann König, kaufm. Direktionsleiter STRABAG, Vorstand Heinz Thaler, Evangelisches Diakoniewerk, Vorstand Eva Oberbichler, Evangelisches Diakoniewerk, Mario Tomasek, Leiter STRABAG Lehrlingsakademie Linz, und Alexander Altmüller, STRABAG Bereichsleiter H+I (v. l.). | Foto: STRABAG
2

STRABAG-Lehrlinge überreichten Werksstücke an Caritas und Diakoniewerk

Rund 50 Lehrlinge der Lehrlingsakademie des Baukonzerns STRABAG übergaben diesen Montag zwei von ihnen geplante und errichtete Griller, die sie im Zuge ihrer acht Wochen dauernden Ausbildung hergestellt hatten, an das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen und an die Caritas Oberösterreich. Die beiden Werkstücke wurden symbolisch in Form einer Urkunde von den Vorständen des Diakoniewerks Heinz Thaler und Eva Oberbichler sowie von den Vertretern der Caritas Oberösterreich, Katharina Gammer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Die aufblondierte Tussi aus den 60er-Jahren ist out"

Wie viele Lehrlinge wird Klipp dieses Jahr aufnehmen? Ewald Lanzl, Geschäftsführer von Klipp: Heuer suchen wir 60 Lehrlinge. Und wie gestaltet sich die Suche? Wir suchen junge Menschen, die uns nur von außen kennen, also keine Kunden sind, sowie mittels Informationsblättern in den Salons. Wir fragen ja zuerst unsere Salonleiterinnen, ob sie einen Lehrling ausbilden wollen. Wenn Interesse da ist, dann schulen wir auch die Lehrlingsausbildner. Wir haben also ein Lehrlingsausbildungskonzept. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leopold Gallner. | Foto: ekey

"Es tut sich ständig etwas bei uns"

"Es tut sich ständig etwas bei uns und wir wollen auch dieses Jahr wieder im zweistelligen Bereich wachsen", sagt Leopold Gallner, Geschäftsführer des Linzer Biometrieunternehmens ekey. "Daher suchen wir auch immer wieder Fachkräfte und bilden natürlich auch Lehrlinge aus. Aktuell haben wir zwei Lehrlinge im Marketing. Wir wollen ja auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken", so Gallner. "Wir hatten aber auch schon Lehrlinge in anderen Bereichen." ekey beschäftigt in Summe 70 Mitarbeiter, 50...

  • Enns
  • Oliver Koch
Barbara Weiß, Michael Pehn und Melanie Hahn wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt. | Foto: Foto: WKNÖ/Kraus

Ehrung für Lehrlinge aus der Xundheitswelt

MOORBAD HARBACH. Im Vorjahr konnten drei Lehrlinge aus der Xundheitswelt ihre Lehre jeweils mit ausgezeichneten Erfolgen abschließen. Nun wurden sie dafür im Festspielhaus St. Pölten von LH Erwin Pröll geehrt. Melanie Hahn (Wurmbrand), Gastronomiefachfrau aus dem Moorheilbad Harbach, Barbara Weiß (Groß Gerungs), Restaurantfachfrau aus dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, und Michael Pehn (Ottenschlag), Koch aus dem Lebens.Resort Ottenschlag, konnten ihre Lehrzeit mit „ausgezeichnetem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Mit Kochlöffel zum Erfolg

KRONSTORF (wom). Das bekante Gasthaus bietet jungen Leuten die Ausbildungen Koch, Kellner sowie die Kombination an. "Die Einzellehre dauert drei, die Kombination vier Jahre", erklärt Chef und Spitzenkoch Rudolf Rahofer. Um in der Gastronomie nachhaltig Erfolg zu haben, braucht es Flexiblität und organisatorisches Talent. Belastbarbarkeit ist Faktor "In einem Gasthaus zu arbeiten, sei es nun in der Küche oder im Service, verlangt nach einer gewissen physischen und psychischen Stärke, denn man...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Valentina Konzett und Julia Eitzinger (r.) nehmen tägliches Pendeln zu Silikonverarbeiter Rico gerne in Kauf.

Zu zweit unter Männern

Julia Eitzinger und Valentina Konzett sind angehende Kunststoffformgeberinnen bei Rico in Thalheim. THALHEIM. Zwei Mädchen behaupten sich in einer Männerdomäne - kein Problem für die 15-jährige Julia Eitzinger (1. Lehrjahr) und die 18-jährige Valentina Konzett (2. Lehrjahr). Beide waren schon immer handwerklich interessiert. Eitzingers Begeisterung für einen technischen Beruf wurde als Ampflwanger Hauptschülerin über den "Girls Day" geweckt. Konzett machte in ihrer HS in Prambachkirchen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Hofer Lehrlings-Infotag 2013: Mach dir selbst ein Bild von deiner Zukunft!

Auch 2013 bietet Hofer wieder tolle Jobchancen für 150 Lehrlinge. Damit sich die Lehrlinge in spe selbst ein Bild vom künftigen Arbeitsplatz machen können, findet am 18. Jänner 2013 der Hofer Lehrlings-Infotag in 73 ausgewählten Filialen in ganz Österreich statt. (Hofer; Sattledt, 9. Januar 2013) Es ist nicht leicht, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden. Die eigenen Interessen spielen genauso eine Rolle wie das Gehalt - und Spaß machen soll der Beruf ja auch. Dass sich das alles gut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.