Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Interview mit den Lehrlingsausbildern der Wintersteiger AG

Carmen Litzlbauer und Sebastian Sumereder, Lehrlinge bei der WINTERSTEIGER AG, durften im Rahmen der Aktion „Lehrlingsredakteure“ der Bezirksrundschau die beiden Lehrlingsausbilder ihres Lehrbetriebes interviewen. Monique Fiedler, seit zwei Jahren im Betrieb und seit einem Jahr Ausbilderin für die Lehrberufe Büro- und Betriebslogistikkauffrau/-mann, Konstrukteur/in (Schwerpunkt Maschinenbautechnik) sowie IT-Technik und Christian Scharnböck, der schon 1987 seine Lehre bei WINTERSTEIGER...

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer
In St. Johann steht das Stammhaus des Familienunternehmens EGGER. | Foto: EGGER

Karriere mit Lehre bei EGGER

Erfolgreiche Abschlüsse und ein vielversprechender Start für die Lehrlinge bei EGGER in St. Johann und Wörgl. ST. JOHANN (navi). Vier EGGER-Lehrlinge konnten kürzlich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren und 15 neue Gesichter wurden in den Werkstätten und Büros in St. Johann sowie Wörgl willkommen geheißen. Am 1. August starteten am Standort St. Johann zwölf und am Standort Wörgl drei Lehrlinge in ihre Zukunft beim heimischen Familienbetrieb. Davon begannen jeweils vier der jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LIM Wien Petra Felber, LIM NÖ Christine Schreiner, Gewinnerin Fußpflege 3. Platz Kim Schwarzer, BIM Mag. Dagmar Zeibig, Abg.z.NR Spartenobfrau Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien Spartenobmann-Stv. LIM KommR Alexander Eppler. | Foto: Foto Weinwurm

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Neu im Gemeindevorstand WÜRFLACH. "Da Gemeinderat Walter Mayer auf sein Mandat als geschäftsführender Gemeinderat verzichtet hat, wurde Michaela Reiter einstimmig als Nachfolgerin in den Gemeindevorstand gewählt", so Bürgermeister Franz Woltron. Das sind die Besten TERNITZ. Die besten Lehrlinge aus allen neun Bundesländern in den Kategorien Fußpflege, Massage, Kosmetik und Fantasie Make-up wurden ausgezeichnet. Kim Schwarzer aus Ternitz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Christian Berghammer (Lehrlingsausbildner) und GF Peter Fischerleitner freuen sich über die Auszeichnung!

Fischerleitner ist Österreichs bester Lehrbetrieb 2017

„Die Besten der Besten!“ über diese Auszeichnung darf sich der Karossseriebauer Fischerleitner in Ried freuen. Im Zuge der „Best of Talent“ Veranstaltung wurde dem Lehrbetrieb Fischerleitner die Auszeichnung „Österreichs bester Lehrbetrieb 2017“ im Lehrberuf Karosseriebautechnik verliehen. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck betonte dass durch die Ausbildung von Lehrlingen dem stetig steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften Rechnung getragen wird. Gleichzeitig erhalten Jugendliche...

  • Ried
  • Karoline Fischerleitner
Foto: BFI

Staplerführerschein: BFI sponsert Lehrling

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung konnte Mario Schausberger sein Talent für den Lehrberuf Metallbearbeitung zeigen. Er schloss die dritte Berufsschulklasse mit gutem Erfolg ab. Seine praktische Ausbildung absolviert Schausberger derzeit in der Lehrwerkstätte Transjob in Amstetten. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen sponserte ihm das BFI NÖ den Staplerschein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tirolweit werden 120 Lehrstellen besetzt. | Foto: SPAR

SPAR nimmt heuer 120 Lehrlinge in Tirol auf

TIROL/BEZIRK. SPAR zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr erhalten 900 junge Menschen beim Handelsunternehmen eine Karriere-Chance. 2018 werden in Tirol 120 Lehrstellen besetzt. Bei SPAR, INTERSPAR und Hervis können Jugendliche aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen. Auch der Weg vom Lehrling in die Chefetage steht offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Firmenchef Robert Rinnerberger mit den Lehrlingen,  David Landgraf, Patrick Zaunmair und Klaus Aitzetmüller (v.li.) | Foto: WKO

Die Lehre im Fokus behalten

Fachkräfte von morgen sind auch für die regionale Lebensqualität in den nächsten Jahren verantwortlich. BEZIRK (sta). Die Lehre ist nicht nur eine sehr wertvolle Basis für das Berufsleben, das Thema "Lehre" ist auch mit der Zukunftsgestaltung und der Lebensqualität des Wirtschaftsstandortes 'Bezirk Kirchdorf' gekoppelt. "Das Bewusstsein für die Bedeutung einer Lehre muss weiter geschärft werden", ist WKO Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. Die Unternehmen sind durchwegs sehr positiv in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Abdelrahman Khaleel hat in Mossul bereits ein Studium abgeschlossen. Nun ist er ein engagierter Lehrling. | Foto: Mercedes Pappas

"Er ist unsere Zukunft"

Lehrling soll als zukünftige Führungskraft aufgebaut werden. Die Abschiebung droht ihm trotzdem. "Er hat das Zeug dazu bei uns Lehrlinge auszubilden und vielleicht auch eine wichtige Führungsposition in unserem Unternehmen zu übernehmen", sagt Kurt Reitgaßl, Lehrlingsbeauftragter bei Mercedes Pappas in Linz über seinen Lehrling Abdelrahman Khabeel. Der 25-jährige Iraker kam mit der ersten Flüchtlingswelle 2015 nach Österreich. Er spricht bereits fließend Deutsch und war mehr als 700 Stunden...

  • Linz
  • Stefan Paul
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Ziel von Personalchef Christian Foidl ist es, mehr Frauen für die technischen Berufe zu begeistern und die Frauenquote zu erhöhen. | Foto: Steinbacher

Wer weiterdenkt, kommt weiter!

Als regional verankertes Familienunternehmen ist Steinbacher ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Kitzbühel. ERPFENDORF (niko). Bei Steinbacher Dämmstoffe ist man immer auf der Suche nach energiegeladenen Weiterdenkern, die ihre Zukunft gern selbst in die Hand nehmen. Ein Gespräch mit Personalchef Christian Foidl. BEZIRKSBLATT: Am Standort Erpfendorf beschäftigen Sie derzeit rund 300 Mitarbeiter. Worauf legen Sie wert bei Ihrem Personal? Wer passt zu Steinbacher? FOIDL: „Wir sind ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Laimbauer, J. Hauser, S. M. Wagner, K.Hechenbichler, A. Landmann u. M. Dallinger im HLogZ. | Foto: H. Feger

Starke Lehrlinge im Heereslogistikzentrum St. Johann

Erfolgsgeschichte der Lehrlingsausbildung im HLogZ; bisher über 30 Lehrlinge ausgebildet. ST. JOHANN (navi). Seit 1984 werden im Heereslogistikzentrum (HLogZ) St. Johann erfolgreich Lehrlinge ausgebildet. Bereits mehr als 30 Tischler bzw. Betriebslogistikkaufmänner/-frauen haben ihre Lehre absolviert. Derzeit befinden sich sieben Lehrlinge in Ausbildung. Michael Dallinger aus Zeltweg (Stmk) hat zuletzt souverän die Lehrabschlussprüfung zum Tischler abgelegt. Anna Landmann aus Kössen hat vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LR Johannes Tratter, Thomas Pointner (Egger), Sandra Schreder, WK-Obmann Klaus Lackner.

Feier für die Begabtesten

Land Tirol lud zur Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Prämien zwischen 50 und 340 Euro (je nach Leistungskriterien) und Urkunden würdigt das Land Tirol jene Lehrlinge, die sich während der Ausbildung in Berufsschule und Betrieb besonders engagieren. "Diese Begabtenförderung ist nicht nur ein Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag um das Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben und die Potenziale der dualen Ausbildung aufzuzeigen", so LR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
92

"Eini ins Leb'n"mit Besucherrekord

Etwa 1.900 Besucher bei der Lehrlingsmesse in der Kirchdorfer Stadthalle KIRCHDORF (sta). Ein voller Erfolg waren die bereits fünften Berufserlebnistage. "Die Frequenz an den zwei Tagen war toll. Uns ist es wichtig, dass die Unternehmen gute Gespräche führen konnten und Lehrlinge finden, die sie ausbilden können", bedankt sich WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller im Namen der Ausbildungsbetriebe. "Mit den Berufserlebnistagen wird Bewusstsein für die Lehre geschaffen. Es kann uns Unternehmer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Günther Weinberger holte sich den Sieg | Foto: WKO
1

Bester KFZ-Techniker-Lehrling kommt aus Wolfsberg

Günther Weinberger, Lehrling beim Autohaus Grohs, überzeugte bei den Staatsmeisterschaften. WOLFSBERG. Kürzlich stellten die 18 besten KFZ-Techniker aus ganz Österreich (je zwei aus jedem Bundesland) ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei den Staatsmeisterschaften in der Fachberufsschule in Villach unter Beweis. Lavanttaler ist Staatsmeister In einer theoretischen und neun praktischen Stationen zeigten sie, was sie bisher in ihrer Lehre gelernt haben. Günther Weinberger, Lehrling beim Autohaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
WKO Stars of Weiz bei der Ehrung am 11.Oktober 2017. | Foto: Foto Fischer

152 neue „Stars of Styria“ im Bezirk Weiz

Rekord im Bezirk: Erstmals seit fünf Jahren ist im Vorjahr die Zahl der Lehranfänger wieder gestiegen. Geehrt wurden nun jene Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgelegt haben, die Siegerlehrlinge anlässlich der StyrianSkills 2017 bzw. alle AbsolventInnen einer Meister- oder Befähigungsprüfung. 1.305 Lehrlinge haben im Jahr 2016 im Bezirk Weiz eine Lehre in insgesamt 355 Betrieben absolviert. Nun wurden die besten Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Steinerberger in seinem neuen Beruf. | Foto: Maschinenring OÖ

Mit 50 Jahren in die Lehre

Als "Spätberufener" ist Thomas Steinerberger gerade in Ausbildung. BEZIRK (jmi). Das Durchschnittsalter von Lehrlingen im ersten Lehrjahr liegt in Österreich bei 16,6 Jahren. Diesen Schnitt treibt Thomas Steinerberger aus dem Bezirk Eferding in die Höhe – und beweist damit, dass man mit einer Lehre nie zu spät starten kann. Mit 50 Jahren begann er seine Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter bei Maschinenring Wels. Zuvor hatte er 28 Jahre in einer Einkaufsabteilung und im Außendienst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: WKNOE/Kraus

Nachwuchs beweist Geschick für Verkauf

BEZIRK AMSTETTEN. Zehn Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs „Junior Sales Champion 2017“ der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Angefeuert von 250 Schülern der 2. Berufsschulklassen holte sich Kristina Grossberger aus Kleinreifling 
vom Lehrbetrieb Rudolf Leiner GmbH in Amstetten den 3. Platz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz

Lehrlings - AusbilderInnenforum

Lehrlings- und Lehrberechtigtencoaching "Lehre statt Leere" Referentin: Dagma Zwinz, M.Ed. MBA Achtung ! Geänderte Beginnzeiten, nun bereits ab 16:30 h Wann: 19.09.2017 16:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Vier Lehrlinge aus vier verschiedenen Betrieben arbeiten an einer Ausgabe der BezirksRundschau mit.
5

Lehrlinge schreiben mit

Tatkräftige Unterstützung durch Lehrlings-Redakteure hat derzeit die BezirksRundschau Kirchdorf. BEZIRK (sta). Lehrlinge sichern den Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf. Mit der "LehrlingsRundschau" die am 5./6. Oktober erscheint, widmen wir dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Das Besondere daran ist, dass wir auch Lehrlinge an dieser Ausgabe mitarbeiten lassen. Dafür haben wir vier Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen zu einer Redaktionssitzung eingeladen. Auf fremdes Terrain begeben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erfolgreich im Job: Andreas Zitzenbacher | Foto: Doka GmbH

Karrierechancen: Wie Lehrlinge zum "Chef" werden

Andreas Zitzenbacher aus Böhlerwerk gibt Einblick in seine berufliche Laufbahn in der Umdasch Group. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“, hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Umdasch Group ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Entscheidung für die Lehre "Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.