Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Melanie, 17, Einzelhandelskauffrau erzählt im Interview, warum sie sich für die Lehre bei SPAR entschieden hat: „Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und man kommt viel mit Menschen zusammen."

Lehrlingsausbildung
Karriere im Handel – Interview mit Melanie, Lehrling im zweiten Lehrjahr

Melanie absolviert gerade ihr zweites Lehrjahr in der SPAR-Filiale in Kirchbichl. Bevor sie sich für die Lehre entschieden hat, absolvierte sie bei SPAR eine Schnupperwoche: „Das kann ich nur jedem empfehlen, nur so findet man heraus, was wirklich zu einem passt.“ Wann hast Du Dich entschlossen, eine Lehre zu machen? Melanie: Ich besuchte die Polytechnische Schule in Wörgl, da werden oft Schnuppertage angeboten. Ich war eine Woche in der SPAR-Filiale in Wörgl, das hat mir sehr gut gefallen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Mit einem Modullehrberuf gelangt man Schritt für Schritt zur perfekten Ausbildung. | Foto: pixaby

Lehrlingsausbildung
Maßgeschneiderte Lehre durch Module

Das Angebot an Lehrberufen ist sehr groß. Einerseits ist es für den Lehrling gut, wenn er eine sehr fachspezifische Ausbildung bekommt. Andererseits ist es aber auch vorteilhaft, wenn man nicht überspezialisiert ist und eine Ausbildung hat, die bei möglichst vielen Arbeitgebern gefragt ist. Deswegen sind verwandte Berufe wie z. B. Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Motorradtechnik zum Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik zusammengefasst. Jeder Modullehrberuf besteht aus einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Welcher Job ist für mich der Richtige?
Die Potenzialanalyse zeigt es Dir! | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Die Potenzialanalyse führt zum richtigen Beruf

Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der Ausbildung seine Potenziale genau kennen und auch nutzen. Die Potenzialanalyse unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei Bildungs- und Berufsentscheidungen und hilft Unternehmern, Potenziale ihrer Mitarbeiter und Bewerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist von Branche zu Branche recht unterschiedlich | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Wie viel verdient man als Lehrling?

Eine Lehre macht man wegen der Ausbildung. Trotzdem ist es auch ein Arbeitsverhältnis, für das man bezahlt wird. Der altmodische Begriff „Lehrlingsentschädigung“ soll übrigens bald durch das Wort „Lehrlingseinkommen“ ersetzt werden. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt und steigt mit jedem Lehrjahr an. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Bezahlung. Dadurch, dass Kollektivverträge immer für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein guter Barista zaubert Muster in den Milchschaum. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Schüler lernen wie man mit Geld umgeht
Über Geld spricht man nicht – oder doch?

ZELL AM ZILLER. Ob es um den richtigen Umgang mit Geld, die Zukunft der Mobilität im Tourismus oder um die hohe Kunst des Kaffeekochens geht – im Bundesschulzentrum Zillertal steht immer der Bezug zur Praxis im Mittelpunkt. Praxisnähe, Internationalität und Interkulturalität kombiniert mit sozialem Engagement und grenzüberschreitender Kommunikationsfähigkeit – das Bundesschulzentrum Zillertal legt großen Wert auf die Erweiterung des schulischen Horizontes sowie auf das Beschreiten neuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Lehrlinge in Ausbildung: Regelungen gelten. | Foto: MEV

Coronavirus - Lehrlinge
Corona – was gilt jetzt für Lehrlinge?

Experten der AK Tirol haben die Antworten auf Fragen der Lehrlinge. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Angesichts von Betriebsschließungen und Geschäftsrückgang versuchen viele Betriebe, ihre Lehrlinge zu einvernehmlichen Lösungen zu überreden oder einseitig auf Urlaub zu schicken. Umgekehrt werden Lehrlinge, die die Berufsschule aktuell nicht besuchen dürfen, zur Arbeit im Betrieb angehalten. In diesen Fällen beraten die AK-Experten. Bei einer einvernehmlichen Lösung eines Lehrvertrags gilt ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Schulungszentrum in Fürstenfeld sind aktuell 50 Teilnehmer in Ausbildung in Metall- und Elektroberufen, rund 20 davon sind Frauen.
30

Fürstenfeld
Frauen sind in technischen Berufen gefragt

Im Schulungszentrum in Fürstenfeld zeigen Frauen, was sie in der Metall- und Elektrotechnik drauf haben. FÜRSTENFELD. Wie gefragt Frauen in technischen Berufen sind, zeigt einmal mehr das Schulungszentrum Fohnsdorf am Standort Fürstenfeld. "Mit 40 Prozent der 50 Qualifizierungsteilnehmer gehört das Schulungszentrum zu jenen steirischen Betrieben mit dem höchsten Frauenanteil", hebt Standortleiter Franz Hartinger hervor. Fünf Lehrberufe in der Metalltechnik und Elektrotechnik werden hier...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elektro Müller sucht Lehrlinge in den verschiedensten Bereichen. Es kann auch eine Lehre auf Level 2.0. gestartet werden! | Foto: Elektro Müller
3

Elektro Müller: Werde Teil des wachsenden Unternehmens

LANDECK. Elektro Müller, gehört zu den größten Elektrobetrieben in Westösterreich. Der Betrieb der mehrere Fachabteilungen umfasst beschäftigt bis zu 160 Mitarbeiter. Davon sind über 40 Lehrlinge. Die Mitarbeiter profitieren von zahlreichen Benefits und Lehrlinge von einer sicheren Ausbildungstelle, mit Fachberufen, die auch in Zukunft gefragt sind. Moderne Ausbildung, Benefits und WeiterbildungEine hochmoderne Lehrwerkstätte bereitet die Lehrlinge von Elektro Müller perfekt auf die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Viele meinen, dass Akademiker bessere Zukunftschancen und Verdienstmöglichkeiten als Absolventen mit einem Lehrabschluss haben. Dabei kann man auch mit einer Lehre Karriere machen. | Foto: ofp kommunikation

Talent & Lehre
Fünf Tipps für Eltern & Jugendliche auf Lehrstellensuche

BEZIRK KUFSTEIN / TIROL (red). In der Berufsorientierung und bei der Suche nach einer Lehrstelle spielen Eltern eine wichtige Rolle. Sie sind Berater, Stütze und Verbündeter zugleich, wenn es darum geht, die Weichen für die berufliche Laufbahn von Sohn oder Tochter zu stellen. Dieser Artikel gibt fünf Tipps, wie man beim Finden einer passenden Lehrstelle in Österreich vorgehen kann. 1. Über Karrierewege informieren Dass man auch mit einer Lehre Karriere machen kann, ist vielen Familien nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Sofie-Theres Hauser zum "Lehrling des Monats Dezember 2019". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video

Duale Ausbildung
Sofie-Theres Hauser aus Jenbach ist Lehrling des Monats Dezember

TIROL. Sofie-Theres Hauser aus Jenbach wird Lehrling des Monats Dezember 2019. Sie ist im zweiten Lehrjahr als Holztechnikerin bei der Binderholz GmbH in Jenbach. Sofie-Theres Hauser ist Lehrling des Monats DezemberSofie-Theres Hauser aus Jenbach wurde von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader als Lehrling des Monats Dezember 2019 ausgezeichnet. Sofie-Theres Hauser kommt aus Niederndorf und absolviert eine Lehre zur Holztechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Binderholz GmbH in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Förstl aus Lanzenkirchen absolvierte ein sechswöchiges Auslandspraktikum in einer Tischlerei in Portsmouth, England. | Foto:  F. LIST GMBH

Bezirk Neunkirchen
England statt Bucklige Welt: Tischler reist ins United Kingdom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. F/LIST-Tischlerlehrling Peter Förstl absolvierte ein internationales Auslandspraktikum. Portsmouth in England statt Thomasberg in der Buckligen Welt hieß es für Peter Förstl, Lehrling im 4. Jahr beim exklusiven Innenausstatter F/LIST. Der junge Lehrling wechselte für sechs Wochen seinen Arbeitsplatz. Bei dem internationalen Fachkräfteaustausch sammelte er nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern lernte auch Kultur und Leute kennen. Förderlich für die Karriere Für das in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Vielfältige Ausbildung im Kfz-Bereich

RAMSAU (fh). Das Unternehmen BMW-Innerbichler gehört zu den Leitbetrieben in der Region und ist auch als Ausbildungsstätte für Lehrlinge bekannt. Im Lauf der Geschichte des Unternehmens waren es ca. 120 Lehrlinge die bei Innerbichler ihre Ausbildung abgeschlossen haben und diese hat sich natürlich im Lauf der Jahr dementsprechend verändert. Die stetige Weiterentwicklung in der Kraftfahrzeugsbranche macht natürlich auch vor den Lehrlingen nicht Halt und heutzutage geht ohne Systemelektronik bzw....

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Bewerber für den Lehrlingspreis 2017 | Foto: MG Telfs/Dietrich
1

2. Telfer Lehrlingspreis
Wer wird 2019 Telfer "Lehrling des Jahres"?

TELFS. Am 27. November (19:30 Uhr) findet im Noaflhaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises der Marktgemeinde Telfs statt. Die Ausschreibung ergeht in den kommenden Tagen an alle Telfer UnternehmerInnen. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Genießerwirtshaus Alpin: Gastronomie kann so schön sein

ACHENKIRCH (fh). Das Genießerwirtshaus Alpin in Achenkirch ist bekannt für seinen hohen Qualitätsanspruch sowohl in Sachen Kulinarik als auch im Service. In der bewegten Geschichte des Hauses wurden bis dato ca. 40 Lehrlinge ausgebildet und die Familie Gründler hat Erfahrung wenn es darum geht junge Menschen zu führen bzw. sie in die Arbeitswelt zu begleiten. Derzeit absolvieren wieder zwei Lehrlinge ihre Ausbildung und einer von ihnen ist Jimmy-Joe Seidl aus der Steiermark. Er erlernt den...

  • Tirol
  • Florian Haun
Lehre beim TVB TirolWest in Landeck: Lehrling Christina Konrad (re.) mit TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
2

Karriere mit Lehre
Erster Lehrling beim TVB TirolWest

LANDECK (otko). Der Tourismusverband TirolWest in Landeck bildet als einziger Verband im Tiroler Oberland Lehrlinge aus. Touristischer Hintergrund Touristen und Vermieter aus Landeck steuern, wenn sie Informationen und Fragen haben, zielsicher das Infobüro des Tourismusverbandes TirolWest im Stadtzentrum an. Dort empfängt sie hinter dem Infodesk Christina Konrad aus Langesthei (Gemeinde Kappl). Sie ist dort als Bürokauffrau im dritten Lehrjahr tätig. "Ich habe mich immer schon für Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 15-jährige Tobias Majnisalis startet mit einer Lehre in der Schlosserei Edinger ins Berufsleben. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 4

Lehre Brigittenau
Herr über Eisen und Metall

Von Schlüsseln und Schrauben: Vor zwei Monaten begann Tobias Majnisalis eine Lehre in der Schlosserei Edinger. BRIGITTENAU. Wenn sich ein 16-Jähriger trotz Arbeitsbeginn um 7 Uhr jeden Morgen auf seinen Job freut, sagt dies alles über Chef und Teamgeist eines Unternehmens aus. "Ich fühle mich sehr wohl hier. Der Beruf ist interessant und die Kollegen sind nett. Ich wurde sofort als vollwertiger Kollege behandelt", erzählt Tobias Majnisalis, der im Juli seine Schlosserlehre in der Engerthstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner
Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beate Palfrader und Bezirksstellenleitern Elena Bremberger überreichten Brief und Siegel.

Markus Wörz - Lehrling des Monats September 2019
Umfassendes Engagement wurde gewürdigt

IMST. Mit der Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ und Lehrling des Jahres“ soll auf das besondere Engagement junger Menschen in unserem Land aufmerksam gemacht, die Leistungen der Lehrlinge sowie die umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehrberufen einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht und eine weitere Aufwertung der Lehre bewirkt werden. Der Lehrling des Monats September 2019 heißt Markus Wörz, kommt aus Mieming
 und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Tamerl bewegt sich in seiner Lehre in luftigen Höhen. | Foto: Land Tirol
3

Jakob Tamerl ist Lehrling des Monats März 2019
Mit ausgezeichnetem Erfolg und zahlreichen Kompetenzen

LÄNGENFELD. Der Lehrling des Monats März 2019 heißt Jakob Tamerl, kommt aus Längenfeld und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im 3. Lehrjahr bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG in Innsbruck. Jakob hat die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen (nur „Sehr Gut“ im Zeugnis). Außerdem war er in der ersten Berufsschulklasse Klassensprecher. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit und seinen Fleiß gelobt. Er absolvierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ötztalerin Isabella Paoli hat das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers gelernt.

Landesmeisterin Isabella Paoli aus Habichen arbeitet bei Farben Morscher
"Ein ständiges Weiterlernen..."

IMST. Gelernt hat die junge Ötztalerin Isabella Paoli das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers beim Betrieb Heidinger in Haiming. Im März diesen Jahres hat sie die Lehrabschlussprüfung absolviert und bald darauf bei Farben Morscher in Imst ihre Arbeit als Verkaufsberaterin gestartet. Schon davor hatte sie im Landeswettbewerb den Sieg davongetragen - mehr als nur eine Empfehlung für den künftigen Job als Fachberaterin. "Es ist ein ständiges Weiterlernen und das ist eine echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.