Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehre blieb in Coronazeiten stabil. | Foto: AMS

Lehre in Tirol - Corona
Trotz Corona: Lehrstellensituation ist weitgehend stabil

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai gab es die Sorge, dass österreichweit heuer 10.000 Lehrstellen fehlen könnten. „Tatsächlich hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Es ist allerdings nicht so schlimm gekommen wie befürchtet“, erklärt David Narr, Lehrstellenkoordinator der WK Tirol. Es gibt immer noch deutlich mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Derzeit sind laut Meldungen des AMS Tirol 1.386 Lehrstellen offen, dem gegenüber stehen 525 Lehrstellensuchende. Die Zahl der Lehrlinge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Simone Frenz bringt die besten Voraussetzungen mit. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Selbstbewusst in die Lehre

Simone Frenz wird bestens zur Anlagenbetriebstechnikerin ausgebildet. Simone Frenz aus Geistthal fühlt sich als Frau in einer männerdominierten Branche sehr wohl. Sie hat den Beruf der Anlagenbetriebstechnikerin gewählt und begann ihre Ausbildung bei Stoelzle Oberglas in Köflach. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden - Warum? Simone Frenz: Ich hatte schon immer sehr viel mit Technik zu tun und war davon begeistert. Schon in der NMS ging ich schnuppern und war mir da...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alfred Baumgarthuber, Licht-Konzept e.U. und Karin Wolfschwenger.
  | Foto: Initiative steyrland - wir rocken die Region!

Vernetzung
Steyrland schreibt Erfolgsgeschichten

Mit unterschiedlichen Projekten fördert die Initiative „steyrland- wir rocken die region!“ die Vernetzung von Unternehmen und Arbeitssuchenden. Durch Zusammenarbeit mit bereits bestehenden Projekten wie „Find your Job“ oder „FIT-Frauen in die Technik“ werden erfolgsversprechende Matches erzeugt. Hier werden arbeitssuchende Jugendliche an die Hand genommen, um Eindrücke bei regionalen Unternehmen zu bekommen. STEYR-LAND. Alfred Baumgarthuber, Geschäftsführer von Licht-Konzept e.U. und Karin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BFI Tirol Ausbildungszentrum (ABZ) Metall – Kufstein ist technisch auf dem neuesten Stand. | Foto: BFI

Lehrlingsausbildung
2. Chance in der überbetrieblichen Lehrausbildung

Junge Menschen brauchen eine solide Ausbildung, die Wirtschaft braucht Fachkräfte. Deswegen fördert das Land Tirol Lehrgänge der Metall-Ausbildungszentren des BFI Tirol in Wattens und Kufstein. Ob als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel oder wirkungsvolle Förderung zur Aus- und Weiterbildung: Die Ausbildungszentren Metall (ABZ) des BFI Tirol in Wattens und Kufstein sorgen dafür, dass vor allem junge Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik und Metallbearbeitung erhalten. Im...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
(von links): Anja H., Alexandra K. und Sedat O. haben gemeinsam mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei SPAR in Tirol erfolgreich begonnen! | Foto: © SPAR

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Finde deinen Traumberuf

Begib dich mit berufsreise.at auf den Weg zu deinem Traumberuf. Auf dieser Homepage stellen sich Unternehmen, Schulen und Beratungsinstitutionen vor. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten.  Unterricht zur...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Kfz-Techniker Tolga Köse hat das Richtige für sich gefunden. In der Werkstatt fühlt er sich wie zu Hause. | Foto: Wolfgang Unger
8

Lehre in Döbling
Vom Bürosessel in die Werkstatt

Die richtige Lehre zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Tolga Köse wechselte seinen Ausbildungsplatz und fühlt sich jetzt wohler denn je. DÖBLING. Bei Tolga Köses Ausbildung in der Handelsschule fragte sich der Lehrling immer wieder, ob es denn die richtige Entscheidung sei, in einem kaufmännischen Beruf seine Brötchen verdienen zu wollen. Als er dann mit siebzehn seinen Führerschein in der Tasche hatte, wurde ihm sehr schnell bewusst, dass er viel lieber alle technische Finessen seines...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Das Berufsfestival in der Imster Wirtschaftskammer muss heuer ersatzlos gestrichen werden. | Foto: Foto: Perktold

Berufsfestival und Talentecard abgesagt, bzw. online erreichbar
Lehrlings-Initiativen von Corona ausgebremst

Die Lehrlings-Initiativen der Imster Wirtschaftskammer werden von der Coronakrise arg ausgebremst. Sowohl das Berufsfestival musste gestrichen werden, wie auch die Talent-Card nur mehr online zu erreichen ist. IMST. Im Bezirk Imst arbeiten aktuell 836 Lehrlinge, somit um 0,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Nico Tilg von der WK Imst verweist auf die Lehrlingsförderungen: "Wer im Zeitraum von April bis zur Gegenwart einen Lehrling eingestellt hat, der bekommt 2000 Euro an Förderungen." Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Kematner Elektrofachhändler Mario Ostermann mit seinen Lehrlingen Muhammed Ali Allahverdiyev und Kasandra Eckelsberger.

1.813 Lehrlinge im Bezirk Amstetten
"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf"

"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf", betont Unternehmer Mario Ostermann deren Bedeutung. BEZIRK AMSTETTEN. "Es gefällt mir gut", sagt Kasandra Eckelsberger. "Es ist noch viel zu lernen", lacht die 19-Jährige. Sie ist im ersten Lehrjahr im Elektrotechnik- und Elektrohandelsunternehmen von Mario Ostermann in Kematen und ist eine von 1.813 Lehrlingen im Bezirk (siehe Infobox "Das kann Lehre im Bezirk"). Eine Lehre für das Leben Während Eckelsberger im Elektrohandel beschäftigt ist, ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 der 7 Lehrlinge des Marzer Familienunternehmens das auf zufriedene und gut ausgebildete Mitarbeiter setzt | Foto: Werfring GmbH
4

Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH
Top-Lehrausbildung durch erfahrene und engagierte Fachkräfte

Bei der Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH in Marz werden seit 26 Jahren Lehrlinge im Bezirk Mattersburg ausgebildet. MARZ. Die Firma Werfring in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg. Derzeit bildet der Betrieb 7 Lehrlinge aus – im Lauf der Jahre haben schon an die 80 Lehrlinge ihren Start in die Berufswelt bei dem Marzer Familienunternehmen begangen. Der erste Auszubildende wurde im Jahr 1994 eingestellt und ist bis heute im Betrieb beschäftigt. "Kunden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

La Strada
Eine Lehre in "Herzogenburgs Lieblingslokal"

Seit 2010 werden im "La Strada" bereits Lehrlinge ausgebildet. Robert Yaldiz im Gespräch mit den Bezirksblättern. HERZOGENBURG (bw). Mit jungen 22 Jahren wagte Robert Yaldiz den Schritt in die Selbstständigkeit. Vor kurzem wurde das "La Strada" des heute 36-jährigen Gastronomen zu "Herzogenburgs Lieblingslokal" gewählt. Ein Abschluss ist wichtig 2007 eröffnete Yaldiz sein Lokal in der Kirchengasse. Ein Standortwechsel auf den Rathausplatz folgte 2014. Von 2010 bis 2015 führte der Gastronom auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rainer Rainer (li.) und sein Team sind stolz auf den Fahrradmechatronik-Lehrling David Heigenhauser. | Foto: R. Rainer

Lehre in Tirol
Einer der Ersten in ganz Tirol

Sport Rainer Rainer stärkt seine E-Bike-Kompetenz; Lehrberuf Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen gefragt. Bisher gab es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Guter Erfolg bei Nagele: Lehrling Andreas Weirather mit Ausbildner Mathias Oberhofer. | Foto: Foto: Perktold

Andreas Weirather schloss Lehre bei Nagele mit gutem Erfolg ab
"Gute Ausbildung ist das Um und Auf"

Stolz auf seinen Lehrling darf der Tarrenzer KfZ-Spezialist Gernot Nagele sein: Sein Lehrling Andreas Weirather schloss seine Ausbildung mit gtuem Erfolg ab und wird auch weiterhin im Betrieb seinen Mann stehen. TARRENZ (pc). "Die Ausbildung eines Kfz-Mechanikers ist das Um und Auf. Dabei werden unsere Mitarbeiter natürlich auch nach der Ausbildung ständig weitergeschult und sind auf dem neusten Stand. Der gute Erfolg von Andreas zeigt, dass auch in den freien Werkstätten der Region eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dominik Blecha hat sich 2007 für eine Tischlerlehre bei der Firma Neudoerfler Office Systems entschieden | Foto: LMS BGLD
2

Neudörfl
Lehrling macht Karriere

Die Firma Neudoerfler Office Systems in Neudörfl ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Lehrausbildung. NEUDÖRFL. Facharbeitermangel ist schon seit langem ein wichtiges Thema und auf der Agenda von Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits. „Wir müssen den Lehrberuf attraktiveren, um wieder mehr Jugendliche für die Lehre zu begeistern. Das Land braucht gute Facharbeiterinnen und Facharbeiter,“ so der Landesrat. Welche Chancen die Lehre bietet, zeigt das Beispiel von Dominik Blecha. Er hat bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Viele Vorteile mit der Tiroler Lehrlingscard

Die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol und die Wirtschaftskammer Tirol haben gemeinsam mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte die Lehrlingscard realisiert. Die Lehrlingscard soll in erster Linie dazu dienen, dass sich ein Lehrling als Lehrling ausweisen kann. Damit verbunden solltest du die bei den verschiedensten Anlässen, Veranstaltungen oder Kaufangeboten für Lehrlinge in Aussicht gestellten Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Die Lehrlingscard ist ein von einer Behörde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.