Lehrlingsausbildung
Maßgeschneiderte Lehre durch Module

- Mit einem Modullehrberuf gelangt man Schritt für Schritt zur perfekten Ausbildung.
- Foto: pixaby
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Das Angebot an Lehrberufen ist sehr groß. Einerseits ist es für den Lehrling gut, wenn er eine sehr fachspezifische Ausbildung bekommt. Andererseits ist es aber auch vorteilhaft, wenn man nicht überspezialisiert ist und eine Ausbildung hat, die bei möglichst vielen Arbeitgebern gefragt ist. Deswegen sind verwandte Berufe wie z. B. Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Motorradtechnik zum Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik zusammengefasst.
Jeder Modullehrberuf besteht aus einem Grundmodul und mindestens einem Haupt- und einem Spezialmodul. Ein Lehrling eines Modullehrberufs wird im Grundmodul ausgebildet und muss ein Hauptmodul wählen. Darüber hinaus kann der Lehrling in einem weiteren Haupt- oder Spezialmodul ausgebildet werden. Je nach Kombination der Bausteine ergibt sich in den Modullehrberufen eine Lehrzeit von mindestens drei Jahren und höchstens vier Jahren.
Bisher wurden die Lehrberufe Bekleidungsgestaltung, Elektronik, Elektrotechnik, Glasbautechnik, Holztechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Labortechnik, Mechatronik, Metalltechnik und Werkstofftechnik als Modullehrberufe eingerichtet.
Die 3 Bausteine des Modulberufs
SPEZIALmodul: Ein Spezialmodul dauert ein halbes Jahr oder ein Jahr und vermittelt weitere Kenntnisse und Fertigkeiten, die spezielle Produktionsweisen und Dienstleistungen betreffen.
HAUPTmodul: Ein Hauptmodul dauert mindestens ein Jahr.
Es beinhaltet jene über die Grundlagen hinausgehenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die die typischen Qualifikationen eines Lehrberufes ausmachen. Aufbauend auf ein Grundmodul kann es mehrere Hauptmodule geben.
GRUNDmodul: Das Grundmodul dauert in der Regel zwei Jahre und vermittelt jene Kenntnisse und Fertigkeiten, die den grundlegenden Tätigkeiten eines Lehrberufes entsprechen.
Mehr Informationen zum Thema Lehrlingsausbildung
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.