Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Camilla Fächner ist 16 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr. | Foto: Privat
2

Lehre bei ContraPest
Einzige weibliche Schädlingsbekämpferin im Betrieb

Die 16-jährige Camilla Fächner befindet sich mittlerweile in ihrem zweiten Lehrjahr und hat sich für einen außergewöhnlichen Job entschieden, nämlich für den als Schädlingsbekämpferin. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit zwei Jahren macht Camilla Fächner nun schon ihre Ausbildung bei ContraPest und ist der einzige weibliche Lehrling im Unternehmen. "Speziell das gute Arbeitsklima im Familienbetrieb hat mich anfangs angesprochen und das schätze ich auch heute noch sehr." Lehre als...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lehrstellenanzeiger ist erneut erschienen. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger 2022
Wichtige Grundlage für Berufs- und Ausbildungswahl

Die Lehrausbildung ist die bei uns am häufigsten gewählte Ausbildungsform. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Zwischenzeit gibt es viele Beilagen von Zeitschriften mit einem gezielten Schwerpunkt zum Thema "Lehrausbildung". "Das ist gut so, um die so wichtige Ausbildungsschiene zu bewerben. Der Lehrstellenanzeiger von Arbeitsmarktservice (AMS), Wirtschaftskammer und BezirksBlätter enthält als einziger alle beim AMS gemeldeten Lehrstellen. Dieser erscheint als Beilage zu den BezirksBlättern und erreicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jacqueline Topic und Lukas Stadler absolvieren ihre Lehrzeit bei Sumetzberger flink wie die Rohrpost. | Foto: Kautzky
1

Firmenporträt
Schnell wie die Rohrpost

Die Firma Sumetzberger produziert in der Leberstraße Rohrpostanlagen und bildet auch Lehrlinge aus. SIMMERING. Ein unauffälliger Zweckbau mit grauer Fassade ist Stammsitz von Sumetzberger. 1921 als Elektroinstallationsfirma gegründet, feiert man nächstes Jahr 100-jähriges Bestehen. Geführt wird der Betrieb von Walter Sumetzberger, der die Firma 1958 übernommen hat. Technische Gebäudeausrüstung vom Schaltschrank bis zur Brandmeldeanlage ist heute das Hauptgeschäftsfeld – sowie Rohrpostanlagen....

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links): Anja H., Alexandra K. und Sedat O. haben gemeinsam mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei SPAR in Tirol erfolgreich begonnen! | Foto: © SPAR

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Das Niveau war beachtlich, das Wissen erstaunlich, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay
1

Kärntner Team siegt bei Bundeswettbewerb im Politische Bildung Quiz

Bildungsreferent Peter Kaiser gratuliert dem Schulteam - Hohes Niveau und erstaunliches Wissen der sechs Schüler. In Graz ging gestern und heute das Bundesfinale des Wettbewerbes "Quiz Politische Bildung" über die Bühne. Das Kärntner Schulteam mit Marie-Therese Vidmar (Neue Mittelschule Gegental/Treffen), Aileen Hoppman (HTL Villach), Leopold Orsini-Rosenberg (Europagymnasium Klagenfurt, Unterstufe), Gert Ofner (Europagymnasium Klagenfurt, Oberstufe), Rafael Ogris-Martic (Zweisprachige HAK...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung. | Foto: WB

Zusatzausbildungen für Lehrlinge

Unternehmer und Lehrlinge sind begeistert von den Lehrlingsseminaren BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Wirtschaftsbund Bezirk Kitzbühel bietet seit vier Jahren in regelmäßigen Abständen in verschiedenen Gemeinden Lehrlingsseminare als Fortbildung an. WB- Bezirksobmann Peter Seiwald sieht in diesem Angebot einen großen Zusatznutzen für die Betriebe und die Lehrlinge. „Dieses Angebot und das Engagement der Betriebe beweist, wie wichtig es den Unternehmern ist, den Lehrlingen eine Top-Ausbildung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.