Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

ÖGJ-Landessekretärin Vivian Bauer, Lukas Holy, GBH-Bundesjugendsekretär Peter Reitter, JVR Marcel Handler, JVR-Ersatz Mike Pöchhacker, Betriebsratsvorsitzender Michael Mohl. | Foto: Pfnier

Abstimmung
Pfnier-Lehrlinge wählten neuen Jugendvertrauensrat

Die Firma Pfnier aus Oberpullendorf ist sehr auf die jüngeren Mitarbeiter bedacht. So gibt es beispielsweise auch einen Jugendvertrauensrat, welcher nun neu gewählt wurde. OBERPULLENDORF. Die Liste 1 stellte sich zur Wahl und konnte sich über großen Zuspruch der jugendlichen Kolleg:innen freuen. Marcel Handler aus Weppersdorf wurde zum Vorsitzenden gewählt. Als Maurerlehrling wird er bei seiner Arbeit von seinem Ersatz-Jugendvertrauensrat Mike Pöchhacker aus Horitschon, welcher ebenfalls den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Setzten den Startschuss für die Kampagne "Wie gehts dir wirklich?": AK-Jugend- und Lehrausbildungsleiterin Barbara Huber, AK-Präsident Josef Pesserl, Jugendvertrauensrätin Selina Kolland und ÖGJ-Jugendsekretär Simon Glauninger (v.l.n.r.). | Foto: AK Stmk/Derler
Aktion 4

Kampagnenstart
Arbeiterkammer thematisiert psychische Gesundheit der Lehrlinge

Die Arbeiterkammer Steiermark schlägt beim Thema Lehrlingsgesundheit Alarm und startet in diesem Zusammenhang gleich eine eigene Kampagne gemeinsam mit der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Steiermark. Der Hintergrund: Ein Fünftel aller Lehrlinge hat psychische Probleme - angefangen von Mobbing am Arbeitsplatz bis hin zu sexuellen Übergriffen. STEIERMARK. Jugendvertrauensrätin und Jugendvertrauensrat – dir ist diese Funktion ein Begriff? Vielen Lehrlingen nicht, beziehungsweise sie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Geschäftsführer Alexander Fuchs (links im Bild), Landesjugendsekretär, Christoph Frühstück (rechts im Bild) gemeinsam mit Lehrlingen | Foto: ÖGB Burgenland
1

Lockenhaus
Firma Fuchs erhält Jugendvertrauensrat für Lehrlinge

Am 11. Februar fand eine Jugendversammlung statt. In diesem Rahmen wurde die Ernennung eines Jugendvertrauensrates beschlossen. Im März wird dieser dann erstmalig gewählt. LOCKENHAUS. „Die Josef Fuchs GmbH geht mit einem guten Beispiel voran und ist ein Vorzeigebetrieb in der Lehrausbildung im Burgenland. Zukünftig wird es im Betrieb einen Jugendvertrauensrat geben, welcher eine erste Ansprechperson und ein Bindeglied zwischen Lehrling und Geschäftsführung darstellt. Ich freue mich auf eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück, Stefanie Grahek, Laura Marie Szauer, Sandra Hruby, Clemens Leitner, Alexander Drescher, Simon Praunseis, Marc Treiber und Betriebsrat Uwe Weidinger. | Foto: ÖGB Burgenland

Hruby neue Vorsitzende
Jugendvertrauensräte bei Alu-Sommer in Stoob gewählt

STOOB. Bei Alu Sommer in Stoob fand die Wahl zum Jugendvertrauensrat statt. Dabei wurde Sandra Hruby zur Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Stefanie Grahek. Alu Sommer bildet derzeit 21 Lehrlinge aus. Unter anderem absolvieren sie eine Lehre zum Metalltechniker oder Konstrukteur. Manche von ihnen machen auch eine Doppellehre. „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Neue Jugendvertrauensräte im Reduce Gesundheitsresort: Sarah-Sophie Matyus, GPA-Jugendsekretär Moritz Wendelin, Szelina Kovacs, Christoph Frühstück, Kerstin Krug, Betriebsrat Josef Gumhold und Nicole Lipovits. | Foto: ÖGB Burgenland

ÖGJ Burgenland
Lehrlinge wählten neue Jugendvertrauensräte im Reduce

Lehrlinge im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf wählten ihren Jugendvertrauensrat. BAD TATZMANNSDORF. „Jugendvertrauensräte sind eine starke Stimme für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie bedeuten mehr Demokratie in den Betrieben, da die Jugendlichen ihre VertreterInnen selbst wählen. Von einem starken Jugendvertrauensrat profitieren alle, weil nicht nur die Lehrlinge, sondern auch die Geschäftsleitung eine Ansprechperson haben“, erklärt Christoph Frühstück, Landessekretär der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jugend bestimmt mit: Vorsitzende Christina Spuller und ihr Stellvertreter Jan Monschein mit ihren KollegInnen, denen Jugendmitbestimmung besonders wichtig ist.  | Foto: ÖGB Burgenland

Lehrlingssprecher
Neue Jugendvertrauensräte im BFI Mattersburg

MATTERSBURG. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge eigene Lehrlingssprecher bzw. Lehrlingssprecherinnen haben, die sich für ihre Rechte einsetzen“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Die Lehrlinge im BFI Mattersburg in haben einen neuen Jugendvertrauensrat gewählt. Christina Spuller und Jan Monschein werden die Anliegen der jungen KollegInnen vertreten. „Das Interesse junger Menschen an Mitbestimmung ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Betriebsrat Richard Schmidt, Stephan Auer, Stefan Zinkl, ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl, Marco Paulesits, Maximilian Norden, Marcel Wildzeiss, Fabian Prantl, Julian Werstroh, Dominik Jarmer und GBH-Landesgeschäftsführer Bernd Rehberger in Neudörfl. | Foto: ÖGB

Rat und Tat für Lehrlinge
Neue Jugendvertrauensräte bei FunderMax

NEUDÖRFL. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge eigene Lehrlingssprecher bzw. Lehrlingssprecherinnen haben, die sich für ihre Rechte einsetzen“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Lehrlingsanliegen vertreten Die Lehrlinge bei FunderMax in Neudörfl haben nach zwei Jahren einen neuen Jugendvertrauensrat gewählt. Stefan Zinkl wird künftig mit Marco Paulesits die Anliegen der jungen Kollegen vertreten. Gegen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Jugendvertrauensrat soll erhalten bleiben! Dafür wurde nun eine Resolution verabschiedet. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Resolution für Erhalt des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat ist seit 1973 die betriebliche Vertretung für tausend junge ArbeitnehmerInnen und nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth, unbedingt zu erhalten. Der Rat ist nämlich in Gefahr: "Die neue Bundesregierung will die wichtigste Interessenvertretung junger Beschäftigter abschaffen", so Wohlgemuth. TIROL. Um die Abschaffung des Rates zu vermeiden, wurde nun eine Resolution zur Beibehaltung des Jugendvertrautenrates verabschiedet. Ohne den Rat hätten über 7.000 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebsratsvorsitzende Edith Schatzdorfer (2. v. l.) mit den Lehrlingen bei der Sitzung des Jugendvertrauensrates. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Betriebsrat für Lehrlinge

Lehrlinge der Energie AG haben sich freiwillig bereit erklärt, als Jugendvertrauensrat mitzuwirken. Der Jugendvertrauensrat (JVR) ist die Interessenvertretung der Lehrlinge und jugendlichen Arbeitnehmer und setzt sich für deren Anliegen ein. Dies ist beispielsweise das Lösen von Konflikten, die in der Zusammenarbeit entstehen können. In der Energie AG organisiert der JVR jährlich einen Sporttag, eine Sonderexkursion für gute Berufsschulerfolge und die Weihnachtsfeier. Um diese Aufgaben erfüllen...

  • Linz
  • Kerstin Lesterl
Das Jugendvertrauensratsteam des BFI Mattersburg mit Markus Melichar und AK- Jugendreferenten Martin Giefing. | Foto: ÖGB

Lehrlinge im BFI Mattersburg wählten Jugendvertrauensrat

MATTERSBURG. Im BFI Mattersburg wurden Jugendvertrauensratswahlen durchgeführt. Klemens Horvath, Müslim Arslan, Shirin Lerchster, Michael Michalitsch, Denise Miehl und Christopher Böröcz vertreten die Interessen ihrer KollegInnen. Im BFI Mattersburg lernen rund 70 Lehrlinge Berufe wie Installateur/in, Mechatroniker/in oder Öko-Energietechniker/in. „Es ist wichtig, dass junge ArbeitnehmerInnen in einem Betrieb einen eigenen Ansprechpartner haben. Junge KollegInnen verstehen die Probleme von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.