lehrlingshaus

Beiträge zum Thema lehrlingshaus

Mit dem Küchen-Team um Leiterin Sabine Koschuch (links) wird am Lehrlingshaus in Eibiswald täglich frisch aufgekocht. Auf diese Qualität  ist Internatsleiterin Johanna Lampl (Mitte) sehr stolz. | Foto: Susanne Veronik
Video 13

Herkunftskennzeichnung
Bio-zertifizierte Küche im Lehrlingshaus Eibiswald

Ab Mitte 2023 müssen Kantinen und Großküchen angeben, woher sie ihre Lebensmittel beziehen. Vorerst ist die Kennzeichnung von Fleisch, Eiern und Milch verpflichtend. MeinBezirk.at hat sich dazu auf den Weg in das Lehrlingshaus Eibiswald gemacht, um sich dort umzuhören, was diese Verordnung in der Praxis bedeutet. EIBISWALD. "Heute gibt es eine Grießnockerlsuppe als Vorspeise und Lasagne Bolognese als Hauptgang sowie eine Schoko-Kirsch-Schnitte als Nachspeise. Und für alle, die kein Fleisch...

Dir. Wolfgang Schwarzl (l.) und sein Stellvertreter Gernot Grinschgl zeigen, wie Robotik im neuen Labor an der LBS Eibiswald funktioniert. | Foto: Susanne Veronik
3

Lehre 2021
Kaderschmiede an der Landesberufsschule Eibiswald (+ Audio)

Die Landesberufsschule für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik in Eibiswald ist schon seit Jahren die größte Berufsschule in der Steiermark. Mit immer neuen Berufsbildern und Unterricht in modernsten Labors erfolgt hier Ausbildung am Puls der Zeit. EIBISWALD. 2018/19 sind rund drei Mio. Euro in das nagelneue Labor an der Landesberufsschule in Eibiswald für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik geflossen. "Inzwischen ist diese zukunftsweisende Einrichtung für einen praxisnahen...

Die Wiedererrichtung des Polygonalturmes und des Wohnturmes sowie diverse Mauersanierungen erfolgten nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert.  | Foto: Winkler
3

Wir beleben unser Land
Moderne Baukunst als Tor zu historischer Handwerkstechnik

Im Rahmen des Projektes "Wir beleben unser Land" präsentiert sich das Unternehmen von Baumeister Ing. Robert Winkler in Frauental nicht nur als verlässlicher Partner rund ums Bauen, Planen und Sanieren, sondern auch als Experte, wenn es darum geht, mit profunder Handwerkskunst historische Bausubstanzen zu revitalisieren. Echtes Handwerk sorgt für Aufschwung in den Regionen FRAUENTAL. Einen Blick hinter die Kulissen des heimischen Handwerks gewährt Bauunternehmer Robert Winkler, dessen...

Johanna Lampl leitet das Lehrlingshaus in Eibiswald. | Foto: Veronik

Schwerpunkt Lehre
Ein starkes Team zum Wohl der Lehrlinge

Johanna Lampl ist die Leiterin des Lehrlingshauses in Eibiswald und bei uns im WOCHE-Interview. EIBISWALD. Die Landesberufsschule Eibiswald und das Lehrlingshaus in Eibiswald sind eng miteinander verwoben. Die Fäden laufen bei Johanna Lampl als Leiterin des Lehrlingshauses zusammen. Der WOCHE Deutschlandsberg stand sie zur aktuellen Situation Rede und Antwort. Wie haben Sie den Lockdown erlebt? JOHANNA LAMPL: Wir sind ein sehr großes Haus mit 300 Schülern. Da gibt es immer Leben, was ich sehr...

Küchenleiterin Sabine Koschuch und Internatsleiterin Johanna Lampl freuen sich über die bio-zertifizierte Großküche im Lehrlingshaus Eibiswald. | Foto: KK

Eibiswald
Das erste steirische Lehrlingshaus ist jetzt eine Bio-Großküche

Premiere in der Steiermark: Das Lehrlingshaus bei der Landesberufsschule Eibiswald freut sich über Bio-Zertifizierung der Großküche. EIBISWALD. „Für unsere Lehrlinge nur das Beste“, ist der Leitsatz von Johanna Lampl, Leiterin des Lehrlingshauses bei der Landesberufsschule Eibiswald. In diesem Sinne verwirklichte die Internatsleiterin das Projekt Bio-Zertifizierung in Großküchen. "Gesunde Ernährung ist essentiell für eine gute Schulleistung und deshalb hat das Lehrlingshaus Eibiswald den...

Michael Temmel (Sekretär der Landwirtschaftskammer Deutschlandsberg), Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer Christian Polz, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch, Franz Kremser (GF Lehrlingshäuser an der Wirtschaftskammer) und Johanna Lampl (Leiterin des Lehrlinghauses an der LBS Eibiswald). | Foto: Franz Krainer
3

Beste Zutaten aus der Region für unsere Lehrlinge

Im Lehrlingshaus der Landesberufsschule Eibiswald steht gesunde Ernährung aus regionalen Produkten ganz oben auf der Genussliste. EIBISWALD. Anlässlich der „Woche der Landwirtschaft“ präsentierten die Proponenten von Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, produzierenden Landwirten und die Verantwortlichen der Landesberufsschule in Eibiswald stellvertretend für die Steiermark ein innovatives Ernährungskonzept für Internatsschüler. Seit Jänner dieses Jahres ist Johanna Lampl als...

Johanna Lampl und Manuel Hämmerle freuen sich auf die Herausforderung in den beiden Lehrlingshäusern.
4

Frischer Wind in den Lehrlingshäusern

Mit Manuel Hämmerle und Johanna Lampl engagieren sich jetzt zwei junge Leiter für die Lehrlingshäuser in Arnfels und in Eibiswald. ARNFELS/EIBISWALD. Die Landesberufsschulen in Arnfels und Eibiswald sind jeweils mit bis zu 350 Schülerinnen und Schülern in den aktuellen Lehrgängen starke Wirtschaftsbetriebe für die Region. Dazu gehören auch die untrennbar mit den Schulen verbundenen Lehrlingshäuser, die seit wenigen Wochen unter neuer Leitung stehen. Bis Oktober des Vorjahres hat Bernhard Prangl...

Eibiswalder Lehrlinge "Backstage" bei Alf Poier

Backstage nennt sich das aktuelle Programm von Alf Poier und genau dort trafen die Lehrlinge des Lehrlingshauses Eibiswald auf den Künstler. Kultur steht neben Sportveranstaltungen immer wieder auf dem Freizeitprogramm für die Schüler und Schülerinnen des Lehrlingshauses Eibiswald. So auch am 21. November, als Betreuer Erwin Dietrich mit finanzieller Unterstützung des 1. Steirischen Lehrlingsunterstützungsvereines (LUV) eine Fahrt nach Lannach zum aktuellen Programm "Backstage" von Alf Poier...

1 3

Lehrlingshäuser Arnfels und Eibiswald besuchen Berufsfeuerwehr Graz

Lehrlinge verfügen über zahlreiche Stärken. Und anderem zählt dazu, dass sich sehr viele Lehrlinge ehrenamtlich bei Einsatzkräften und Vereinen engagieren. Mit aktiven und interessierten Feuerwehrkräften besuchten die beiden Betreuer Alfred Robnik und Gerhard Gaig von den Lehrlingshäusern Arnfels und Eibiswald die Berufsfeuerwehr Graz. "Die Teilnehmer waren höchst interessiert und begeistert von der Ausrüstung und den Erklärungen der Berufsfeuerwehr Graz", berichten Alfred Robnik und Gerhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.