Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

 

Catrin Mayerhofer-Trajkovski (links), Silvia Hackl (rechts, Jugendlichenberaterin AMS Neunkirchen). | Foto: AMS Neunkirchen
2

Lehrlingsmatching im AMS Neunkirchen
90 Jugendliche sprachen für eine Lehrstelle vor

Im Speeddating-Modus wurden im Arbeitsmarktservice Neunkirchen Lehrstellenanwärter und Betriebe zusammengebracht. NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski lud das AMS Neunkirchen unter Leitung von Petra Hofmann wieder zum Speeddating für angehende Lehrlinge. "Die interessierten TeilnehmerInnen hatten vom 7. bis 09. März im Zuge des Speeddatings die Chance, sich in kurz gehaltenen Vorstellungsgesprächen bei vielen verschiedenen Firmen zu beweisen und so eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer bilanziert positiv, fordert aber Erleichterungen für qualifizierte Zuwanderung. | Foto: Wakolbinger

Wirtschaftskammer OÖ
Attraktivität der Lehre nimmt weiter zu

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zog über das Lehrlingsjahr 2022 Bilanz und fordert Erweiterungen bei der Rot-Weiß-Rot-Card. OÖ. "Alle Sparten konnten Zuwächse bei den Lehrlingen verzeichnen, damit bleibt unser Bundesland unangefochten die Nummer eins bei Lehrlingsausbildungen", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. 22.743 Personen absolvieren ihre Berufsausbildung in Oberösterreich, das sind 21 Prozent aller Lehrlinge in Österreich. Ausgebildet werden sie in 5.444 Betrieben, was 18,9 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
PTS-Lehrer Stefan Wirtenberger (2. v. r.) hat das Programm mit Freunden/Verwandten (v. li.) Pius Pfister, David und Philipp Egger entwickelt und bereits erfolgreich erprobt. | Foto: Privat
5

Lehrstellen-"Startup"
Hilfreicher Assistent für künftige Lehrlinge

TELFS. Vier Telfer sorgen gerade in Corona-Zeiten für eine Erleichterung für Lehrstellen-Suchende und Lehrstellen-Anbieter in ganz Tirol: Der Telfer Stefan Wirtenberger, Lehrer an der Polytechnischen Schule Telfs, Pius Pfister sowie David und Philipp Egger, arbeiten schon seit gut zwei Jahren in ihrer Freizeit an einem Online-Projekt, einer Gratis-App mit dem Namen "adlehr" – ein Name, der aus einem Ideenwettbewerb von Jugendlichen hervorgegangen ist. Ziel der Website ist es, Digitalität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

AMS und Wirtschaftskammer erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK. Die Lehrausbildung ist ein wichtiger Beitrag der Betriebe, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus einer praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb und dem ergänzenden Besuch der Berufsschule gilt innerhalb der EU als ein Erfolgsmodell. Die Lehrausbildung hat im Bezirk einen hohen Stellenwert. In Tirol entscheiden sich ca. 47 % der Jugendlichen für eine Lehrausbildung. Wirtschaftskammer und AMS Kitzbühel erheben derzeit den Bedarf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bezirksobmann Michael Baldauf und Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler freuen sich über den Erfolg.

Die Betriebe stellten sich vor

Beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer stellte die Lehrbetriebe sich vor. REUTTE (lr). Lehrlinge zu finden ist besonders für kleinere Betriebe oft gar nicht so einfach. Zudem wandern immer mehr junge Außerferner ab, weil sie hier nicht genug Chancen sehen. Um beiden zu helfen, gibt die Wirtschaftskammer den Betrieben die Möglichkeit, sich den zukünftigen Lehrlingen vorzustellen. Dazu wurden alle Schüler der 7. Schulstufe aus dem Bezirk eingeladen. Das wurde bewusst gewählt, da der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.