Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

"Das schönste an der Ausstellung ist, dass Regionalität großgeschrieben wird", so die Unternehmerin und Organisatorin Ingrid Raindl.  | Foto: BRS/Pechböck
12

Westwinkel "Lehrlings-Clubbing" Ennsdorf
Regionale Lehrstelle finden

Das Westwinkel "Lehrlings-Clubbing" fand heuer zum zweiten Mal statt. ENNSDORF. Am Freitag, 23. September, und am Samstag, 24. September, konnten die Ausstellungsstände von 20 Unternehmen aus der Region mit insgesamt 35 Lehrberufen besucht werden. "Zehn Schulen haben sich für beide Tage angemeldet. Wir freuen uns sehr, dass auch heuer wieder alle Betriebe vom letzten Jahr mit dabei sind und unsere Veranstaltung bei den Schulen gut ankommt", berichtet Christa Birmili, Projektleiterin Westwinkel....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Online präsentierten mehr als 60 Aussteller – darunter zahlreiche aus dem Bezirk – ihr Ausbildungsangebot. Die Infos bleiben weiterhin abrufbar. | Foto: WKO Rohrbach
2

Berufserlebnistag
Jugend informierte sich digital über Berufsausbildung

Corona-bedingt fand heuer zum ersten Mal ein digitaler Berufserlebnistag im Bezirk statt. Rund 800 Jugendliche informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Auch und gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, Jugendliche gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten in Rohrbach zu informieren. Zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg und um einen Ausblick auf künftige berufliche Karrierechancen zu bieten, wurde ein digitaler Berufserlebnistag ins Leben gerufen. Rund 800...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bei den Infoabenden der vergangenen Jahre in Schardenberg und in St. Aegidi zeigen die Schülerinnen und Schüler großes Interesse an den vorgestellten Berufen. | Foto: SPÖ

Karriere mit Lehre im Innviertel

SCHARDENBERG, ST. AEGIDI. Sich über die berufliche Zukunft informieren und spannende regionale Betriebe kennenlernen. Das können Schüler und Lehrstellensuchende bald auf den SPÖ-Lehrlingsmessen in Schardenberg und St. Aegidi. Ob in den Branchen Handwerk, Handel oder Dienstleistung - überall stehen für junge interessierte Schulabgänger freie Lehrstellen im Bezirk Schärding zur Verfügung in Berufen, die in unmittelbarer Wohnortnähe erlernt und später einmal ausgeübt werden können.  Am 20....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Viele Firmen auf der Lehrlingsmesse brachten Anschauungsmaterial und Stationen zum Ausprobieren mit. Foto: Kunasz/cityfoto.at
4

Messe gab Einblick in 86 Lehrberufe

Die Linzer Lehrlingsmesse versucht vor allem auch Eltern von einer Lehre zu überzeugen. LINZ (jog). "Wir haben doppelt so viele Betriebe wie im Vorjahr. Neben der Ausstellungsfläche haben wir auch den Zeitrahmen erweitert", sagt Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider. 1400 Jugendliche haben sich heuer für die Linzer Lehrlingsmesse im Neuen Rathaus angemeldet. 49 Linzer Lehrbetriebe stellten gesamt 86 verschiedene Lehrberufe vor. "Die Vielfalt an Berufen ist zu vielen Schülern noch nicht...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Warum die Lehre sicher keine Sackgasse ist

Der Markt hat sich gedreht: Die Lehrbetriebe buhlen um den Nachwuchs bei der Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ska). Warum sich die Jugendlichen trotzdem nicht einfach zurücklehnen können und das auch gar nicht wollen, verrät WK-Leiter Alois Ellmer im Interview. BezirksRundschau: Fachkräfte sind immer noch Mangelware. Ist das Image der Lehre gesunken? Alois Ellmer: Auf keinen Fall. Aber der Markt hat sich gedreht. Gründe dafür sind die demographische Entwicklung und das geänderte Bildungsverhalten der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.