leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

2

Zweiter Leibnitzer Kinderflohmarkt

Der Sportverein Leibnitz zeigt sich als Veranstalter des 2. Leibnitzer Kinderflohmarktes in Kooperation mit "Leibnitz lädt ein" und der Stadtgemeinde Leibnitz mehr als zufrieden. Über 1.500 Besucher tummelten sich in der Leibnitzer Schmiedgasse, wo diesmal rekordverdächtige 82 junge AusstellerInnen bei prächtigem Wetter ihre bunte Spielzeugkiste zum Kauf anboten. Für ein erstklassiges Buffet sorgte der Leibnitzer Bio-Laden Spitzwegerich. Große Pläne schmiedet der Sportverein Leibnitz bereits...

Im Hafen der Ehe eingelaufen

Anfang August haben Elisabeth Heissenberger und Andreas Höfer im Schloss Seggau geheiratet. Mit dabei waren natürlich ihre sieben Kinder. Als Blumenmädchen Charlotte und Isabella, Brautjungfern und Hochzeitssängerinnen waren Jennifer, Kristina und Stefanie und die Gäste betreuten Oliver und Patrick. Die Patchworkfamilie ist nun nach gemeinsamen acht Jahren wieder ein Stück weiter zusammen gewachsen. Die Flitterwochen haben die Frischvermählten kinderlos bereits zuvor auf einem Segelboot...

Zwei Genussplätze werden eröffnet

Am Nationalfeiertag werden in der Region gleich zwei neue Genussplätze eröffnet. Im Rahmen der Bürgermeisterwanderung mit Peter Stradner (Abmarsch 10 Uhr vor der Marktgemeinde Wagna) wird um 11 Uhr der Genussplatz Sulmspitz Wagna offiziell eröffnet. Um 12.30 Uhr gibt es dann ein Jubiläum: Beim Weingut Buschenschank Kieslinger wird der Tourismusverein "Die besten Lagen. Südsteiermark" den 20. Genussplatz am Kogelberg einweihen. Weitere Informationen unter: www.leibnitz.info.

Foto: Kindermann

Die Maturabälle auf einen Blick

26. Oktober: 5 aj der HAK Leibnitz im Hengistzentrum (Hengsberg) 9. November: 8d des BG/BRG Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz 9. November: 5 BHIF der HTL Kaindorf in der Koralmhalle Deutschlandsberg 12. November: 8a des BG/BRG Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz 12. November: 5AHIF und 5 BHMIA der HTL Kaindorf in der Ottersbachhalle St. Peter 23. November: 5bj der HAK Leibnitz im Kulturzentrum Mureck 11. Jänner: 8b des BG/BRG Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz 1. Februar: Fachschule Silberberg...

Die fleißigen Girls an der Garderobe empfingen die Maturaballgäste.
89

Maturaball der 8c des BG & BRG Leibnitz

Die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 8c des BG & BRG Leibnitz feierten mit ihren Verwandten, Freunden und Lehrern am Samstag, dem 19. Oktober 2013 im Kulturzentrum Leibnitz unter dem Motto "Trooping the Colour" ihren Maturaball. Sie bewiesen, dass auch das glatte Parkett ihr Metier ist. "Trooping the Colour" ist die alljährliche Militärparade im Juni (regelmäßig am zweiten Samstag im Juni) zu Ehren des Geburtstages der englischen Königin Elisabeth II.. Der Ursprung der Zeremonie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Leserbrief zum Thema "Ausstellung Crash am Leibnitzer Hauptplatz"

Dass das Verständnis der breiten Öffentlichkeit für diese Kunstaktion fehlt, wundert mich nicht. Zu solchen "Land-Art"-Projekten gehört auch eine gewisse Auf- und Erklärung. Und zwar in einfachen Worten, damit niemand von vornherein abgeschreckt wird. Dass dieses Verständnis aber noch geringer wird, wenn man die Kosten des Projekts erfährt, ist sonnenklar. Das Honorar für den Künstler ist sicher nicht überhöht ( wenn man bedenkt, dass er, sollte alles richtig laufen, rund 50 % an den Staat in...

Nadja Reinegger mit Nationalteamtrainer/Coach Peter Ertl und Rupert Gritsch | Foto: KK

Zwei Medaillen für die Kickboxer

Kürzlich fanden die Scandinavian Open 2013 in Oslo/Norwegen statt. Dieses Turnier ist eines der drei internationalen Turniere, die zur Vorbereitung für die Kickbox-WM 2013 in Antalya/Türkei zählen. Aus Leibnitzer Sicht gibt es Erfreuliches zu berichten. Nadja Reinegger erkämpfte sich Silber in der Klasse -60kg und Rupert Gritsch Bronze in der -94kg Klasse. Das nächste Turnier findet Anfang November in Bergamo/Italien statt.

Foto: ©Arthur Mallaschitz

Hochzeit auf Schloss Laubegg von Katrin & Matthias Köfer

Am 5. Oktober gaben sich Katrin, 27 Jahre, und Matthias, 29 Jahre, auf Schloss Laubegg das Ja-Wort. Das Brautauto war ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Wildon. Die standesamtliche als auch die kirchliche Trauung und die Hochzeitstafel fand im Schloss Laubegg statt. Trauzeugen waren die Geschwister Cornelia Wiedner und Michael Köfer, die am meisten geweint haben und etliche Packungen Taschentücher brauchten. Begonnen hat alles mit der standesamtlichen Trauung bei der Mariengrotte hinterm...

Leserbrief von WOCHE Leserin Eva Surma

Testosteronüberschuss in den Koalitionsverhandlungen Ein rekordverdächtig großes Verhandlungsteam arbeitet zu den acht Kernthemen der österreichischen Politik. Frauen sind weder als Verhandlerinnen noch als thematischer Schwerpunkt maßgeblich eingebunden, obwohl sie mehr als 50% der Bevölkerung ausmachen. Wir fragen uns also mit Fug und Recht: Was bedeutet repräsentative Demokratie? Es finden Koalitionsverhandlungen statt, nach Wahlen, bei denen längst nicht jede Partei, die mit 50:50 geworben...

Volles Haus bei der Fachgruppentagung der Steirischen Versicherungsagenturen

Am 11. Oktober trafen sich die Steirischen Versicherungsagenten zur Fachgruppentagung im Schloss Seggau im Bezirk Leibnitz. Das Schloss Seggau im Bezirk Leibnitz ist traditionell jährlicher Treffpunkt der steirischen Versicherungsagenten. „Die Versicherungsagenturen – Eine starke SteierMARKE“ lautete das diesjährige Motto der Fachgruppentagung. „Es war eine wirklich schöne Veranstaltung. Unsere Mitglieder nutzen diesen Tag traditionell für aktives Networking und zur Vertiefung der...

Foto: Fritz Jamnig

Damit Gelegenheit nicht Diebe macht

Das von Bgm. Helmut Leitenberger erklärte "Jahr der Sicherheit" ist in vollem Gange. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat dieser Tage gemeinsam mit dem Stadtchef im Zuge des Projekts "Sicherheitsinsel" die zweite Sicherheitsbegehung gemeinsam mit der Polizei und Experten des KFV in Leibnitz durchgeführt. In den letzten Monaten hat das KFV in Zusammenarbeit mit der Gemeinde unter aktiver Einbeziehung der Gemeindebürger das subjektive Sicherheitsgefühl jedes Einzelnen erfasst und der...

2

Mobil und sicher für die Zukunft

Gemeinsam mit dem Landesschulrat, Drogenrichter Helmut Wlasak, ARBÖ und ÖAMTC tourt der Raiffeisenclub bereits zum fünften Mal durch die steirischen Schulen. Am Freitag wurde auch in der Bezirksstadt Leibnitz einen Schultag lang Station gemacht. „Als regionale Bank und Partner der Neuen Mittelschule I sowie der Polytechnischen Schule Leibnitz sehen wir uns nicht nur als Geldinstitut, sondern wir haben auch eine Aufgabe gegenüber der Gesellschaft. Die Jugend liegt uns da ganz besonders am...

Naturpark-Obm. Siegfried Innerhofer wünscht sich mehr Wertschätzung für heimische Fruchtsäfte.

"Heimische Fruchtsäfte am Abstellgleis"

Eine Kampagne zum Thema "Streuobst" wünscht sich Naturpark-Obmann Siegfried Innerhofer 2014. "Zur Zeit befinden sich unsere heimischen Fruchtsäfte am Abstellgleis. Echte Fruchtsäfte werden bei Veranstaltungen sehr selten angeboten. Wir möchten sie populärer machen, z. B. über die Gemeinde, Vereine und Schulen", hofft Innerhofer. So könnte auch mehr Wertschöpfung für die Region erzielt werden.

Otto Gogl erwies sich als edler Spender

"Ich helfe gerne und untertütze wo ich kann", lobt KR Otto Gogl die Arbeit in Leibnitz und freut sich, dass sein Einsatz auch honoriert wird. Als edler Bierspender erwies er sich nicht nur im Wahlkampf, als er Vorzugsstimmenkaiser NAbg. Beppo Muchitsch für seine Siegesfeier im AC Linden ein Fass Bier spendete. Auch beim Südsteirischen Herbstfest stellte Gogl ein Fass des Hopfenmalzgetränkes bereit und war beim Anschlagen natürlich live dabei.

Silvia und Helmut Holler überzeugten Jury und Publikum. | Foto: Franz Raudner

Leibnitzer Tanzpaar ist das beste Österreichs

Der österreichische Meistertitel der Senior II in der höchsten Tanzklasse ging durch das Leibnitzer Tanzpaar Silvia und Helmut Holler in die Weinstadt Leibnitz. Als bestes von 19 Tanzpaaren holten sie sich bei den jüngsten Titelkämpfen in Oberpullendorf klar mit Siegen in allen fünf Tänzen den österreichischen Meistertitel. Die beiden konnten mit ihrer ausdrucksvollen Darbietung nicht nur die Wertungsrichter, sondern auch das Publikum überzeugen. Die Leibnitzer werden sich auf diesen Lorbeeren...

LR Kristina Edlinger-Ploder, Weissinger, VP-Frauen OL Fini Frühwirth, LAbg. Bernhard Ederer | Foto: KK
2

Landeskegeln der Steirischen Frauenbewegung in Weiz

Die Siegerinnen des Bezirkskegelns im Team- und Einzelbewerb der Steirischen VP-Frauen trafen sich zum Landeskegelentscheid in Krottendorf bei Weiz. Der Bezirk Leibnitz war im Teambewerb durch Grete Lindner, Hermi Thünnauer, Hermi Gstarz und Steffi Gaube, VP-Frauen Großklein, und im Einzelbewerb durch Edith Weissinger, VP-Frauen Leibnitz, vertreten. Großklein konnte sich über 205 Punkte im Teambewerb freuen, Edith Weissinger konnte im Einzelbewerb den dritten Platz erreichen. Landesleiterin...

Frauenfrühstück in Leibnitz

Der Verein Freiraum lädt alle interessierten Frauen herzlich zu einem Frauenfrühstück ein. Frauen als Kulturträgerinnen beschäftigen sich mit vielen handwerklichen Fähigkeiten. Beschauliche Techniken inspirieren unser künstlerisches Potential. Diesmal wird dem Filz des Alltags seine schönsten Seiten abgewonnen. Alle Frauen sind eingeladen, es selbst auszuprobieren. Wann: 19. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr Wo: Karl-Morre-Gasse 11 Referentin: Ursula Lechenauer, Biobäuerin Aus organisatorischen...

v.l.n.r.: BGO KoR Hans Lampl, Erich Brand, GR OGO Werner Reiterer, GR Johann Stiegler und Heinz Paier. | Foto: WKO

100 Prozent für Werner Reiterer und sein Team

Bei der kürzlich durchgeführten Ortsgruppenvollversammlung im Cafe‑Konditorei‑Eissalon Kundlatsch in Gleinstätten wurde Werner Reiterer eindrucksvoll mit 100 Prozent wiederbestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Johann Stiegler, Heinz Paier und Erich Brand gewählt. Des Weiteren gehören der Ortsgruppenleitung Günter Oswald, Harald Hofer, Reinhold Kundlatsch jun., Stefan Ehgartner, Ing. Wolfgang Waltl und Werner Zöhrer-Sauer an. Das Silberne Ehrenzeichen wurde überreicht an Josef Heinrich,...

Kinderflohmarkt geht in die zweite Runde

Am Samstag, dem 19. Oktober von 10 bis 13 Uhr in der Schmiedgasse Leibnitz der zweite Kinderflohmarkt des SV Leibnitz statt. Kinder von 6 bis 14 Jahren können Artikel kaufen, verkaufen und tauschen. Hans Wolfgang Strauss wird moderieren, der SV Leibnitz wird für die Kinder ein sportliches Rahmenprogramm organiseren.

Herbstfest Leibnitz, Austria Band
31

Herbstfest Leibnitz - Austria Band

Viele Besucher*innen vom schönen Südsteirischen Herbstfest haben am Hauptplatz in Leibnitz, bis zum Sonnenuntergang bei schönem Wetter gefeiert und die steirischen Spezialitäten verkostet.  Unter den vielen Besuchern, war auch der steirische Winnetou aus Herrenberg. Für alle Winnetou-Fans gibt es eine gute Nachricht. Der steirische Winnetou könnte im nächsten Jahr wieder reiten, wenn sich nicht noch ein Käufer für das gesamte Areal in Großwilfersdorf einfindet. Das neue Kunstwerk "CRASH" am...

Bastelrunde Neutillmitsch stellt bei Paku aus

Bei der Firma PAKU in Leibnitz gibt es ab sofort einen ganzjährigen Hobbykünstlermarkt, wo auch die Bastelrunde Neutillmitsch ausstellt. Sie sehen hier alles, was wir basteln und produzieren und zusätzlich noch saisonell und dem Anlass entsprechend. Dieser Hobbykünstlermarkt befindet sich gleich nach der Kassa (vom Hauptplatz kommend) rechts einige Stufen hinauf.

Microcar-Ausfahrt in Leibnitz

Auf Einladung des Autohauses Marko in Leibnitz trafen sich Anfang Oktober rund 40 Teilnehmer zu einer Microcar-Ausfahrt. Zunächst wurde das Sanitärmuseum Leibnitz besichtigt, danach ging es weiter zur Schiffsmühle in Mureck. Zum Abschluss des gelungenen Ausflugs wurde zu einem gemeinsamen Essen geladen.

Hausmesse im Schlaf Studio Krenn

Zur Hausmesse traf man sich kürzlich im Schlafstudio Krenn in Leibnitz. Brigitte und Karlheinz Krenn gaben Auskunft über die neuesten Trends im Schlafzimmer - bezugnehmend auf Matratzen und Unterfederungen. Bei kulinarischen Schmankerln wurde ausgiebig fachgesimpelt. Bei uns im Bild: Waltraud Kerschbaumer - Organisatorin der Gesundheitsmesse in Ehrenhausen mit Begleiter Dieter Neuhold, sowie Karlheinz und Brigitte Krenn. (v.li.n.re.)

Österreichischer Zivil-Invaliden-Verband Leibnitz in Dalmatien

Die Fahrt ging zuerst nach Zadar, wo wir auf dem ehemaligen Forum Romanum die Donatus Kirche und die Sveta Stosija, eine der schönsten romanischen Kirchen Dalmatiens besichtigten. Auch von der weltweit einzigen Meeresorgel mit ihren klagenden Tönen waren wir sehr beeindruckt. Nach dem Besuch von Zadar ging es dann nach Vodice ins Hotel. Der Höhepunkt der Fahrt waren dann die Kornaten, das Inselparadies im Mittelmeer. Auch Split mit dem Diokletianspalast und Trogir standen auf dem Programm....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • Straß in Steiermark
  • Straß in Steiermark

Bauernmarkt in Straß

Jeden Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr, findet in Strass am Marktbrunnen der Bauernmarkt statt. LEIBNITZ. Regionales Einkaufen mit Mehrwert mitten in Straß ... Jeden Freitag präsentieren Bauern und Produzenten aus der Region Obst & Gemüse, Säfte & Weine, Fleisch & Wurst und noch vieles mehr. Ein Einkaufserlebnis vor Ort – zentral gelegen beim ehemaligen Brunnenplatz – mit qualitätsvollen, saisonalen Produkten für Ihren Wocheneinkauf und ein toller Treffpunkt für Nachbarn und Freunde um sich...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Tillmitsch
  • Tillmitsch

Bauernmarkt "Bunte Kiste" Tillmitsch

Jeden Samstag, von 8.00 bis 11.30 Uhr, findet am Parkplatz der „Bunten Kiste“ der Bauernmarkt statt. LEIBNITZ. Der Bauernmarkt der „Bunten Kiste“ bietet eine Vielzahl frischer, regionaler Produkte. Besucher können sich auf Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und vieles mehr freuen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, lokale Erzeugnisse direkt vom Erzeuger zu kaufen und die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Der Markt schafft eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 08:00
  • Familienzentrum
  • Leibnitz

Mütter-/Elternberatung

Das Familienzentrum lädt alle Mütter und Eltern zur Beratung ins Familienzentrum ein. LEIBNITZ. Dr. Viktoria Fesharaki-Winkler, DKKS Barbara Maderthaner, Fr. Katrin Fritz, BA bieten umfassende Beratung rund um Versorgung, Pflege, Ernährung und Erziehung in den ersten Lebensjahren ihres Kindes an! Wir stehen für Sie an jedem ersten und dritten Dienstag des Monats von 8-11 Uhr zur Verfügung! Keine Voranmeldung notwendig, das Angebot ist kostenlos!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.