"MOJA"
Kick-Off für ein einzigartiges Jugendprojekt in Leibnitz

Die "Mobile Jugendarbeit" rund um Stefan Widakovich (2. v.l.) geht künftig im Bezirk Leibnitz an den Start. | Foto: Neumayer
14Bilder
  • Die "Mobile Jugendarbeit" rund um Stefan Widakovich (2. v.l.) geht künftig im Bezirk Leibnitz an den Start.
  • Foto: Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Mit der "Mobilen Jugendarbeit" (MOJA) wurde ein neues Angebot für Jugendliche im Bezirk Leibnitz ins Leben gerufen. Bei der Kick-Off-Veranstaltung präsentierte das SOS-Kinderdorf als Projektträger die Vorhaben für die Jugend.

LEIBNITZ. Die Mobile Jugendarbeit Leibnitz ist ein multiprofessionelles Team, das die Bedürfnisse und Themen der Jugend in den Fokus rückt. Das vierköpfige Team der Jugendarbeit geht auf die jungen Menschen in ihrem Alltag zu und bietet Unterstützung an.

Direkter Draht zur Jugend

Die Mobile Jugendarbeit ist im öffentlichen Raum unterwegs und hat für Menschen zwischen zwölf und 26 Jahren Hilfen in allen Lebensbereichen parat. Auch bei Veranstaltungen ist die Jugendhilfe präsent und bietet Freizeitangebote an. "Im Bezirk Leibnitz gab es ein solches Angebot bisher noch nicht, weshalb wir uns in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt hatten, die mobile Jugendhilfe umzusetzen", erklärt man seitens des SOS Kinderdorf. 

Das Fahrzeug der Mobilen Jugendhilfe ist künftig unterwegs, um direkten Kontakt mit den Jugendlichen zu gewährleisten. | Foto: Neumayer
  • Das Fahrzeug der Mobilen Jugendhilfe ist künftig unterwegs, um direkten Kontakt mit den Jugendlichen zu gewährleisten.
  • Foto: Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Ziel ist es, unkompliziert und auf Augenhöhe eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der Jugendliche wachsen, sich einbringen, wohlfühlen und gehört werden. Bei Bedarf werden die jungen Leute auch an andere Organisationen weitervermittelt. Mit Förderungen vom Land Steiermark und sowie vom Gesundheitsfonds Steiermark kann die Mobile Jugendarbeit nun loslegen.

"Wir treffen die Jugendlichen in ihrem Alltag und kommen direkt zu ihnen. Das bildet eine wichtige Brücke in Krisenzeiten. Die Mobile Jugendarbeit ist Ansprechpartner für alle Themen. Die Jugendlichen können sich auf diesem Wege auch mit Ideen einbringen und somit Beteiligungsprozesse schaffen."
Stefan Widakovich, SOS Kinderdorf

Vernetzungen für die Jugend

Das Jugendprojekt fördert die Mitgestaltung im Lebensumfeld im Sinne gelebter Demokratie. Um die richtigen Angebote machen zu können, ist die Mobile Jugendarbeit mit allen jugendrelevanten Trägern und Einrichtungen vernetzt.

Zahlreiche Gäste fanden sich bei der Auftaktveranstaltung im Marenzipark ein. | Foto: Neumayer
  • Zahlreiche Gäste fanden sich bei der Auftaktveranstaltung im Marenzipark ein.
  • Foto: Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Allen Beteiligten an dem Jugendprojekt gebührt ein großer Dank. Leibnitz ist eine Schul- und Freizeitstadt, deswegen ist es wichtig, dass die Jugendlichen bei uns wohl und sicher fühlen. Die Mobile Jugendarbeit ist dafür ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Jugend geht."
Daniel Kos, Bürgermeister Leibnitz

Mit flexibler Präsenz im öffentlichen Raum will MOJA möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen und Unterstützung in allen Lebensfragen bieten.  

Der neue Bürgermeister Daniel Kos fand für das Projekt lobende Worte. | Foto: Neumayer
  • Der neue Bürgermeister Daniel Kos fand für das Projekt lobende Worte.
  • Foto: Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Was Kinder und Jugendliche mehr denn je brauchen, sind verlässliche Beziehungen, Vertrauen, Geborgenheit und Halt. Präventive Angebote bei SOS-Kinderdorf zeigen uns wie wertvoll sie sind, wie hoch die Nachfrage ist und wie niederschwellig und ressourceneffizient man vorbeugen und unterstützen kann, bevor junge Menschen in massive Schräglagen geraten. Umso mehr freut es uns nun mit diesem wertvollen Angebot der Mobilen Jugendarbeit durchstarten zu dürfen. DANKE an das engagierte Team für die großartige Vorbereitung, Danke an das Land Steiermark und den Gesundheitsfond für die große Unterstützung."
Brigitta Thurner, SOS-Kinderdorfleitung

Auch interessant:

Treffen im Zeichen jugendgerechter Kommunikation
Die erste "Jugenddisco" war ein regionaler Hit

Jugendzentrum Wave ist bunter Ort der Stabilität
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.