leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

10. Internationales RedZac-Kiendler Jugendturnier

Bereits die 10. Auflage erlebt das internationale Red-Zac-Kiendler-Jugendturnier des AC Linden vom 22. bis 24. November 2013 in der Reinhold Heidinger Sporthalle in Leibnitz. Die mittlerweile zum größten internationalen Jugend-Hallenturnier in der Südsteiermark aufgestiegene Veranstaltung kann mit fast 70 Nachwuchs-Teams von österreichischen Bundesliga-Vereinen wie Sturm Graz oder WAC, mit ausländischen Top - Vereinen wie NK Maribor, NK Bistrica oder NK Miklavz, mit Teams etwa der GAK Juniors,...

Mit Schokolade empfangen wurden die Ballgäste des Maturaballs der 8d Klasse des BG & BRG Leibnitz.
91

Leibnitzer Gymnasiasten ließen ihre Masken fallen

Nach "8 Jahren Maskerade" ließen, dem Motto ihres Maturaballs entsprechend, die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 8d Klasse des BG & BRG Leibnitz im Kulturzentrum Leibnitz ihre Masken fallen. Bei der schwungvollen und viel beklatschten Polonaise zum Ballauftakt zeigten die jungen Damen und Herren nämlich ihr tänzerisches und organisatorisches Talent. Klassenvorstand Mag. Hermann Scherz lobte den enormen Einsatz seiner Schützlinge bei der Ausrichtung des glanzvollen Balles. Schulleiter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Glückliche Gesichter: Kellermeister Josef Auer, TVOb.Karlheinz Hödl, Weinhoheit Anne I., Dir. Werner Luttenberg, Bgm. Helmut Leitenberger und Moderator Herbert Vorauer. | Foto: Anton Barbic
55

Ganz Leibnitz unterm Junkerhut

Fotos: Anton Barbic, Text: Brigitte Gady Bei der traditionellen Junkerpräsentation in Leibnitz war wieder alles vertreten, was Rang und Namen hat. Über 30 Weinbauern präsentierten den Vorboten des Jahrgang 2013 dem interessierten Publikum. Weinhoheit Anne I. lobte den Junker als spritzig, fruchtig mit perfektem Säurespiel, ein typisch, steirischer Wein wie wir ihn kennen und lieben. Auch TV-Obmann Karlheinz Hödl stellte dem neuen Jahrgang ein gutes Zeugnis aus und freute sich über die gelungene...

2

Martinifahrt des Seniorenbunds Leibnitz-Wagna

Nach Fahrten zur Ausstellung „Faszination Schädel“ in Leoben, Besichtigung des Augustiner Chorherrnstiftes in Vorau und Besuch des Musicals „My Fair Lady“ im Opernhaus Graz, führte uns diesmal die Reise zum Bonsai-Schaugarten in Lödersdorf. Der Steirische Seniorenbund Ortsgruppe Leibnitz-Wagna lud zur Martinifahrt ein. Es wurde mit zwei Bussen gefahren. Nach dem Ganslessen beim Lindenwirt in Laafeld erwartete Michael Friedl die Gäste in seinem Bonsai-Schaugarten in Lödersdorf. Unter seiner...

Kerstin Graf konnte zahlreiche Schuhkartons bei der Woche Leibnitz abholen.

Erste Geschenke für Kinder abgeholt

Noch bis 15. November können Geschenke für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gepackt und abgegeben werden. Kerstin Graf hat für diesen guten Zweck eine Sammelstelle bei sich zuhause im Margeritenweg 9 eingerichtet. Da die Pakete auch in der Geschäftsstelle der WOCHE Leibnitz abgegeben werden können, hat Kerstin Graf die ersten Schuhkartons unter der Woche im Büro abgeholt. "Ein Dank an alle Leserinnen und Leser der WOCHE Leibnitz für die Unterstützung", ist Graf über die rege Teilnahme...

Leibnitzer Mittelschüler und Realschüler zeigen ihre Visionen

Schüler als Künstler. Wie sehen Jugendliche die Stadt Leibnitz in 100 Jahren. Welche Vision haben sie von der Stadtentwicklung? Zum Jubiläum „100-Jahre Stadt Leibnitz“ präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der NMS II und Realschule Leibnitz im Leibnitzer Rathaus ihre Kunstwerke. Von den humor- und fantasievollen Arbeiten der Schüler angetan zeigten sich auch die Stadtpolitiker angeführt von Bürgermeister Helmut Leitenberger, den beiden „Vizes“ Isabella Pill und Karlheinz Hödl und...

Verein Freiraum besucht Beba Fink

Die Frauengruppe des Alltagstrainings besuchte die Ausstellung von Beba Fink in der Galerie Marenzi. Der Besuch kam so zu Stande, dass Beba Fink von sich aus an den verein-freiraum herantrat und die multikulturelle Frauengruppe einlud, Stellung zu ihren neusten Werken zu beziehen. Der verein-freiraum initiiert mit Unterstützung des BMI und des Europäischen Integrationsfonds immer wieder regionale Austausch-Events, bei denen Perspektiven gewechselt, alternative Standpunkte erläutert und neue...

ABI Kurt Happer, der erfolgreiche Damen-Trupp (Paluc, Roiko und Zinner), HBI Ing. Gottfried Roiko und OBR Josef Krenn | Foto: BFV Leibnitz
3

Atemschutzleistungsprüfung durchgeführt

27 Atemschutztrupps haben bei der 10. Atemschutzleistungsprüfung teilgenommen. Nach dem gelungenen Start im Jahr 2012 veranstalteten die beiden Feuerwehrbereiche Deutschlandsberg und Leibnitz am 2. November 2013 wieder gemeinsam die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber in Lannach. Von den 27 teilnehmenden Trupps nahmen aus dem Bereich Leibnitz acht in Bronze und eine in Silber teil. Bei der Schlusskundgebung bei der unter anderem Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller,...

3

Holy Wings Kinderfest in Leibnitz

"Heilige sind Menschen, die Gutes tun" war die Botschaft von Kaplan Mario Offenbacher, bei der Andacht des zweiten „Holy Wings-Kinderfestes“ zu dem am Abend vor Allerheiligen das JS-Team der Pfarre Leibnitz mit den JS-Leiterinnen Romana Maier, Kathrin Ully und Isabella Strohmeier einluden. „Als Christen in einem christlichen Land, wollen wir den Kindern, unser Fest - Allerheiligen - näher bringen. Ihnen erzählen, welche Menschen Heilige waren und warum man Sie als 'Heilig' verehrt“ lautet so...

Zwei Mal Silber für Kickboxer

In Bergamo/Italien fanden die Italia Open 2013 (mit 12 Nationen) statt. Die Leibnitzer Athleten waren mit vier Kämpfern vor Ort. Nadja Reinegger -60kg und Rupert Gritsch -94kg erkämpften sich jeweils Silber! Tanja Güttinger -60kg und Günter Schiefer -60kg konnten erstmalig internationale Wettkampfluft schnuppern und zeigten eine tolle Leistung.

6

Die weite Lesewelt am BG/BRG Leibnitz

Im Namen von Dipl.-Päd. HOL Elisabeth Meixner, Präsidentin des Landesschulrates, konnte Mag. Josef Wieser, Schulleiter des BG/BRG Leibnitz, am Mittwoch, den 30.10.2013 Vertreter/innen aller Schularten aus der Bildungsregion Leibnitz/Radkersburg/Feldbach und Deutschlandsberg in der Aula seiner Schule begrüßen. „Die weite Lesewelt“ war das brisante Thema, das nicht nur mehr als 150 Lehrer/innen in die größte AHS der Steiermark geführt hatte, sondern auch 8 Lese-Expert/innen aus den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elsbeth Hausegger
Beatrix Drennig und die STK-Winzer laden am 22. November zur 3. Big Bottle Party.
2

Big Bottle Party im Café Elefant

Bereits Tradition hat die Big Bottle Party im Café Elefant, die ganz nach den großen Vorbildern wie Berlin und Hamburg Einzug in die Weinstadt Leibnitz hält. Die besten Weingüter der Welt füllen ihre Premiumweine in Großflaschen ab. So auch unsere steirischen Terroir- und Klassikweingüter Tement, Gross, Lackner-Tinnacher, Sattlerhof, Erich & Walter Polz, Winkler-Hermaden, Neumeister, Erwin Sabathi, Wolfgang Maitz und Hannes Sabathi. Am 22. November ist es wieder soweit, die STK-Weingüter...

"Gut sterben"

"Gut sterben" lautet der Titel des ersten Abends der neuen Vortrags- und Diskussionsreihe "Körper-, Geist- und Seelenheil" von Katholischem Bildungswerk Leibnitz, Evangelischem Bildungswerk Steiermark und styriamed, dem regionalen Ärzteverbund, am Donnerstag, den 14. November um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Leibnitz. Nicht nur wegen der zeitlichen Nähe zu Allerheiligen und dem Ewigkeitssonntag beginnt diese Reihe mit der letzten Etappe des Lebens: der Abend stellt sich der Frage, ob...

Beginn einer Vortragsreihe in Leibnitz

"Gut sterben" lautet der Titel des ersten Abends der neuen Vortrags- und Diskussionsreihe "Körper-, Geist- und Seelenheil" von Katholischem Bildungswerk Leibnitz, Evangelischem Bildungswerk Steiermark und styriamed, dem regionalen Ärzteverbund, der am Donnerstag, dem 14. November um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Leibnitz stattfindet. Die weiteren vier Themenabende der Vortrags- und Diskussionsreihe ("Gut jung sein", "Gute Leistung bringen", "Gute Wege aus der Sucht" und "Gut alt...

Neuvergabe der Rest- und Sperrmüllbehandlung

Die Abfallwirtschaftsverbände Deutschlandsberg und Leibnitz haben kürzlich ihre Vergabeverfahren hinsichtlich Rest- und Sperrmüllbehandlung positiv abgeschlossen. Für die Gemeinden ergibt sich ein riesiges Einsparungspotenzial! Die beiden Abfallwirtschaftsverbände Leibnitz und Deutschlandsberg haben im Zuge eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens den Bestbieter für die Behandlung und Verwertung von Rest- und Sperrmüll ermittelt. Ergebnis: Die Gemeinden haben ab dem Jahr 2014 um rund 50 %...

Treffen für pflegende Angehörige

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für pflegende und betreuende Angehörige findet am Donnerstag,dem 28. Novmeber mit Beginn um 18 Uhr im Rathaus in Leibnitz statt. Veranstalter ist wiederum das Hilfswerk Steiermark.

19

Raiffeisenbank Leibnitz lud zur langen Nacht des Sparens

Die Familie Peklar aus Leibnitz ist der glückliche Sieger beim großen Urlaubsfoto-Wettbewerb. Reisegutschein für Urlaub auf der Insel Elba gewonnen. Mit ELBA auf ELBA – mit diesem Wortspiel führte die Raiffeisenbank Leibnitz in den letzten Monaten einen großen Urlaubsfoto-Wettbewerb durch. Wobei das erste ELBA für Electronic Banking und das zweite für die Insel Elba steht. Über 50 teilweise äußerst originelle Einsendungen waren eingegangen. Im Rahmen der Langen Nacht des Sparens, am 29. Oktober...

Louis Romégoux - Lyceum Theatre, Sheffield | Foto: Mark Roberts

Louis Romégoux live am 2. November 2013 im Big Ben & The Shamrock, Leibnitz

Louis Romégoux, Singer/Songwriter aus Sheffield (GB), erstmals live in Leibnitz. In der englischen Folkszene ist er längst bekannt und sehr geschätzt. Nun kommt Romégoux´s europäisches Publikum in den Genuss seines Talents. Der Halb-Franzose, Halb-Brite bespielt schon seit über 12 Jahren die Bühnen von Grossbritannien, Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich. Romégoux ist ein Folk-Singer der langen britischen Tradition. Seine Texte über verlorene Liebe, Schiffbrüchige, Momente die das...

Foto: Ganzer Arno

Ehrliche Finderin

In einem Buch, welches sich die zwölf-jährige Carina aus Leibnitz in Graz auf einem Flohmarkt gekauft hatte, entdeckte die Schülerin zwei Sparbücher. Darauf waren mehrere Tausend Euro. Die ehrliche Finderin recherchierte daraufhin den Besitzer, musste jedoch feststellen, dass der Kärntner schon im Jahr 2008 verstorben ist. Nun ließ Carina die Sparbücher dem zuständigen Notar zukommen, um den Nachkommen eine kleine Freude zu bereiten.

4

65 Jahre Peugeot Marko gefeiert

Die Firma Peugeot Marko im Kapellenweg feierte am Wochenende ihr 65-jähriges Bestehen. Bei sonnigem Wetter kamen rund 300 Besucher, um mit den Inhabern und Mitarbeitern auf 65 erfolgreiche Jahre anzustoßen. Vizebürgermeister Karl Heinz Hödl überreichte im Namen der Wirtschaftskammer eine Ehrenurkunde an Bernd und Johanna Marko. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger stellte sich als Gratulant ein. Bei der großen Preisverlosung konnte sich Franz Remschnigg über den Gewinn des Hauptpreises, eines...

Dr. Elisabeth Fiedler, Künstler Werner Reiterer, Bgm. Helmut Leitenberger und Moderator Klaus-Dieter Hartl.
7

Heiße Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum

Das Kunstwerk "Crash" scheidet in Leibnitz die Geister. Bei einem Diskussionsabend im Sitzungssaal des Leibnitzer Rathauses debattierten Projektbetreiber mit Bürgern am aktuellen Beispiel "Crash" über Kunst im öffentlichen Raum. Dabei "crashten" die unterschiedlichen Ansichten über die Aufgabe von Gegenwartskunst einmal mehr doch ziemlich hart aufeinander. Vom ersten Tag an sorgte ja das Thema dank der kunstvollen Inszenierung eines Verkehrsunfalles bei der Mariensäule am Hauptplatz in Leibnitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

verein freiraum bietet Deutschkurse an

In der Frauenberatungsstelle in Leibnitz (Karl-Morre-Gasse 11) werden ab Jänner 2014 Deutschkurse für Mädchen und Frauen durchgeführt. Die Kurse werden von Martina Pavel geleitet und finden zwei Mal wöchentlich statt. Der Anfängerkurs umfasst 40 Einheiten und kostet 200 Euro, der Fortgeschrittenenkurs umfasst drei Wochenstunden und kostet monatlich 60 Euro. Davor wird zu einem kostenlosen Einstufungsgespräch gebeten. Information und Anmeldung unter: 03452/20200.

Der Bezirk ist sehr fahrradfreundlich

Wie fahrradfreundlich sind Steiermarks Gemeinden und Städte? Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Österreichische Gemeinde- und Städtebund haben in Zusammenarbeit mit ARBÖ, AUVA und ÖAMTC bei einem Wettbewerb die fahrradfreundlichste Gemeinde Steiermarks gesucht. Ziel der Aktion ist es, die Gemeinden und Städte, die in den letzten Jahren aktiv und erfolgreich Radverkehrsförderung betrieben haben, auszuzeichnen. In dieser Woche wurden die Siegergemeinde als „Fahrradfreundlichste...

Abschlussfeier der Kraftfahrzeugtechniker in Wippelsach, Fresing

Auf Initiative des AMS Leibnitz wurde kürzlich die Ausbildung zur KFZ-Technischen Allroundfachkraft, für zwei weibliche und acht männliche Teilnehmer abgeschlossen. Im Rahmen der Abschlussfeier, in der neu eröffneten Werkstätte von Willi Wechtitsch (Wippelsach, Fresing) übergaben der GF Günther Prutsch (AMS Leibnitz), Gerhard Pauritsch (bit) und GF Hubert Gollob (TZA), den Teilnehmern die Zertifikate. „Durch die besonders gute Zusammenarbeit von AMS, bit, TZA (Technik Zentrum Arnfels) sowie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • Straß in Steiermark
  • Straß in Steiermark

Bauernmarkt in Straß

Jeden Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr, findet in Strass am Marktbrunnen der Bauernmarkt statt. LEIBNITZ. Regionales Einkaufen mit Mehrwert mitten in Straß ... Jeden Freitag präsentieren Bauern und Produzenten aus der Region Obst & Gemüse, Säfte & Weine, Fleisch & Wurst und noch vieles mehr. Ein Einkaufserlebnis vor Ort – zentral gelegen beim ehemaligen Brunnenplatz – mit qualitätsvollen, saisonalen Produkten für Ihren Wocheneinkauf und ein toller Treffpunkt für Nachbarn und Freunde um sich...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Tillmitsch
  • Tillmitsch

Bauernmarkt "Bunte Kiste" Tillmitsch

Jeden Samstag, von 8.00 bis 11.30 Uhr, findet am Parkplatz der „Bunten Kiste“ der Bauernmarkt statt. LEIBNITZ. Der Bauernmarkt der „Bunten Kiste“ bietet eine Vielzahl frischer, regionaler Produkte. Besucher können sich auf Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und vieles mehr freuen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, lokale Erzeugnisse direkt vom Erzeuger zu kaufen und die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Der Markt schafft eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 08:00
  • Familienzentrum
  • Leibnitz

Mütter-/Elternberatung

Das Familienzentrum lädt alle Mütter und Eltern zur Beratung ins Familienzentrum ein. LEIBNITZ. Dr. Viktoria Fesharaki-Winkler, DKKS Barbara Maderthaner, Fr. Katrin Fritz, BA bieten umfassende Beratung rund um Versorgung, Pflege, Ernährung und Erziehung in den ersten Lebensjahren ihres Kindes an! Wir stehen für Sie an jedem ersten und dritten Dienstag des Monats von 8-11 Uhr zur Verfügung! Keine Voranmeldung notwendig, das Angebot ist kostenlos!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.