leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

„Um Wohnen tatsächlich wieder leistbar zu machen, benötigt es mehr als reine Symptombekämpfung, wie der Abflachung von Zinsen", fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Volders blickt optimistisch auf die Realisierung der ersten Baustufe im Jahr 2022. | Foto: Mario Junker

Erste Baustufe 2022
Leistbares Wohnen in Volders geplant

Wohnen zu erschwinglichen Preise rückt für immer mehr Menschen in weite Ferne und das Preisniveau für Immobilien ist weiterhin im Steigen. Die Mobilisierung von Baulandreserven bleibt schwierig und ohne Maßnahmen der Politik wird dieser Trend auch keine Wende erleben. VOLDERS. Der Volderer Gemeinderat hat entschieden, das Projekt „leistbares Wohnen" für Volderer umzusetzen und mit Bedacht anzugehen. Für dieses Großprojekt konnte im Westen des Dorfes eine Fläche von 14.000 m² aus Privatbesitz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Spatenstich: NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Christian Abenthung, Architekt Michael Lukasser, Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher und NHT-GF Markus Pollo (v.l.n.r.) | Foto: NHT/Vandory

Axams
Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt

Die Gemeinde Axams ist ein guter Boden für den gemeinnützigen Wohnbau. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) startete am Freitag ein nächstes Projekt: Am Standort des ehemaligen Kindergartens in der Lizumstraße ist ein Neubau mit 15 Wohneinheiten vorgesehen. Die Fertigstellung ist bis zum Sommer 2022 geplant, die NHT investiert rund drei Millionen Euro. „Die Wohnpreise in Innsbruck und Umgebung gehören zu den höchsten in Tirol. Durch eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden gelingt es uns aber immer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tirols Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
9,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

Zwischen Jänner und März 2021 wurden vom Land Tirol rund 1,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Lienz zugesichert. Rund 800.000 Euro davon an den Neubau und 1 Million Euro in Sanierungen. Für zukünftige Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt 7,5 Millionen Euro freigegeben. OSTTIROL. „Möglichst viele Menschen sollen eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr, aber auch schon heuer, zahlreiche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin im Tiroler Landtag Achhorner war bei der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums ein Thema entscheidend: die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungsdarlehen.  | Foto: FPÖ Tirol

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren!“ | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung:
8,1 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Das Wohnbauförderungs-Kuratorium sicherte zwischen Jänner und März 2021 rund 8,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Reutte zu. „Möglichst viele Menschen sollen eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr, aber auch schon heuer, zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht. Besonders stolz bin ich auf die neue Subjektförderung light und den Zuschuss für Junges Wohnen, welche noch heuer in Kraft treten sollen“, freut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
GBV Obmann Franz Mariacher: „Die Corona-Pandemie hat [...] zu keinem Einbruch geführt, eher im Gegenteil: Durch Homeoffice und Homeschooling haben die eigenen vier Wände weiter an Bedeutung zugenommen.“ | Foto: Blickfang

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jochberger Gebiet Riesern (Bildvordergrund) wird ein großes Wohngebiet entstehen. | Foto: Gde. Jochberg
3

Wohnbau in Jochberg
Neue Wohn-Strategien, neues Wohngebiet in Jochberg

Bgm. Günter Resch über die "Strategie für Leistbares Wohnen" und neues Wohnbaugebiet "Riesern". JOCHBERG (niko). In der Gemeinde Jochberg ist "Leistbares Wohnen" – wie in anderen Gemeinden auch – ein großes und laufend aktuelles Thema. In der Gemeindestube wurde eine neue Strategie dazu entworfen und ein Grudsatzbeschluss gefasst. Auf der Agenda steht auch das Großprojekt "Wohnbaugebiet Riesern". "Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den sozialen Bauträgern (NHT, WE, Tigewosi ect.). Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Fischerfeld können sich einheimische Bauwerber bald ein neues Zuhause schaffen. | Foto: Gemeinde Waidring

Waidring - Wohnbau/Gemeinderat
Leistbares Wohnen am "Fischerfeld"

Gemeinde Waidring sichert sich Flächen für Einheimischenwohnbau im Ortsteil Unterwasser. WAIDRING (niko). Mit einem Grundankauf von ca. 7.500 m² schafft die Gemeinde Waidring die Grundlage für die Entwicklung eines weiteren Baulandmodells für heimische Bau- und Siedlungswerber. "Damit wird der bewährte Waidringer Weg für 'leistbares Wohnen' dynamisch fortgesetzt", betont Bgm. Georg Hochfilzer. In der September-Gemeinderatssitzung konnte Bgm. Hochfilzer den Mandataren einen beschlussreifen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Jürgen Steinberger (GF Alpenländische),Bürgermeisterin Hedwig Wechner, Landesrätin Beate Palfrader,  Markus Lechleitner (GF Alpenländische) (v.l.) freuen sich über die neue Wohnanlage  | Foto: Alpenländische/Agentur Polak
4

Alpenländische
Landesrätin besuchte neue Wohnanlage in Wörgl

Landesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Wohnanlage der Alpenländischen in Wörgl und war begeistert.  WÖRGL (red). Vor Kurzem übergab die Alpenländische in Wörgl eine großzügige Wohnanlage bestehend aus dem Wohnpark und dem Town House II. Landesrätin Beate Palfrader nahm die Fertigstellung zum Anlass, das gelungene Projekt des gemeinnützigen Bauträgers zu besichtigen. Tiefgaragenplatz, Balkon/Terasse und Kellerabteil Im Mai 2018 erfolgte der Spatenstich für das umfassende Bauvorhaben in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Projekt Pafnitz: 37 Wohnungen werden im Sommer fertig – der 2. Bauabschnitt soll demnächst beschlossen werden. | Foto: Hassl

Axams
Abenthung: "Fokus liegt auf leistbares Wohnen"

Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung sieht die Zeit für eine Klarstellung in Sachen „Zuagroaste in Axams“ gekommen. Ein heikles Thema wird nach Meinung des Bürgermeisters in letzter Zeit zu oft „missverständlich interpretiert“. Neu zugezogenen Gemeindebürgern pauschal einen Stempel aufzudrücken, sei niemals Absicht gewesen. „Diese Diskussion läuft mir zu oft aus dem Ruder“, so der Bürgermeister über – ihm zugeschriebene – Äußerungen, wonach sich „Zuagroaste nicht am Dorfleben beteiligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gebhard Schmiederer, Inge Semmelrock, Otto Flatscher (beide Abteilung Wohnbauförderung), LRin Beate Palfrader, LA Jakob Knapp, LA Dominik Mainusch und Wohnbaureferent Manfred Ladstätter (v.l.). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Tiroler Wohnbauförderung
2,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren. In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: Land Tirol/Berger

Leistbares Wohnen
Maßnahmen zur Mobilisierung von Bauland in Tirol

TIROL. Landesrätin Beate Palfrader stellt die Weichen für den geförderten Wohnbau. Durch die Anpassung der angemessenen Grundkosten soll Bauland mobilisiert werden. Außerdem wird ist eine Erhöhung in der Wohnbauförderung geplant. Einen großen Schritt in Richtung leistbares Wohnen unternimmt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit der Entscheidung die angemessenen Grundkosten zu erhöhen. Konkret geht es bei der Erhöhung darum, bestehendes Bauland zu mobilisieren: „Unser Ziel ist es, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Die Volkspartei behauptet immer wieder, die vorhandenen Baulandreserven seien nicht attraktiv, aber das stimmt nicht, weder für Tirol, noch für den Bezirk Kufstein", sagt LA Markus Sint: "Wir haben seit Generationen genügend gewidmetes Bauland, aber die VP weigert sich, das zu mobilisieren!"
3

Alles unbebaut
Im Bezirk schlummern 4,8 Millionen m² gewidmetes Bauland

Im Bezirk Kufstein schlummern rund 4,8 Millionen Quadratmeter unbebauten, aber gewidmeten Baulands, das geht aus einer Erhebung der "Liste Fritz" hervor. In über der Hälfte der 30 Gemeinden im Bezirk lägen jeweils mehr als 100.000 Quadratmeter Bauland brach, meint LA Markus Sint. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Zuerst müssen wir an die Reserven gehen, bevor neuer Grund versiegelt wird", meint "Liste Fritz"-LA Markus Sint, "jeden Quadratmeter, den wir aus dem gewidmeten Bauland mobilisieren, müssen wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
WBF-Vorstand Otto Flatscher, BH Raimund Waldner, LRin Beate Palfrader, Bgm Stefan Weirather und GF Markus Lechleitner präsentierten die Neuerungen der Wohnbauförderung.
5

LR Palfrader präsentiert Neuerungen der Wohnbauförderung
Motto lautet "Tirol zuhause, Ziel ist leistbares Wohnen

IMST, TARRENZ. Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung lud Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Rahmen einer tirolweiten Bezirkstour zu einer Preseekonfernez i Imst und einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung nach Tarrenz ein. Inhalt waren unter anderem die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen für das Wohnen – das sind fast...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die beiden Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol: Hannes Gschwentner (li.) und Markus Pollo.

Wohnbauoffensive
NHT investiert 26 Mio. Euro im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Neue Heimat Tirol setzt im heurigen Jahr Wohnungsprojekte in zahlreichen Orten des Bezirks um. Neuer Baurekord Die Neue Heimat Tirol (NHT) steht im 80. Jubiläumsjahr der Unternehmensgründung vor einem neuen Baurekord: Rund 500 neue Wohneinheiten sollen 2019 fertiggestellt werden. Aktuell befinden sich knapp 800 Wohnungen in Bau. „Das ist ein neuer Höchststand. Wir bauen heuer voraussichtlich in bis zu 30 Tiroler Gemeinden, vom Arlberg bis ins Zillertal“, weiß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Ohne leistbaren Grund kein leistbarer Wohnbau. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, den Gemeinden zu helfen, einfacher an Freiland zu kommen.", so Beate Palfrader | Foto: DOC-RABE-Media/Fotolia - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Gemeinden auf der Suche nach leistbarem Baugrund

TIROL. Um an leistbaren Wohnraum zu kommen, braucht es auch leistbare Gründe. Würde man Gemeinden in das Tiroler Grundverkehrsgesetz aufnehmen, könnten sie auch als Interessenten auftreten, so Beate Palfrader. Gemeinden sind gegenüber Bauern benachteiligt Gemeinderatspräsident Ernst Schöpf vertritt die Idee, Gemeinden in das Interessenmodell des Tiroler Grundverkehrsgesetzes aufzunehmen und ihnen so die Möglichkeit geben, als Interessent aufzutreten. Aktuell werden Gemeinden hier gegenüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle: „Wohnbauförderungskuratorium sichert rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel für den Bezirk Landeck zu“ | Foto: Die Fotografen Frischauf

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zu
Wohnen: 5,2 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Mai 2018 bis September 2018 für Wohnbauprojekte im Bezirk Landeck insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschiedene Maßnahmen sollen das Wohnen in Tirol wieder leistbar machen. | Foto: Gstraunthaler

Blanik: Gemeindefusionen sollen zu leistbarem Wohnen führen

Durch Gemeindefusionen, aktive Wohnbaupolitik und die Anwendung aller Raumordnungsinstrumente sollen die Wohnsituation in Tirol entschärfen. TIROL. In Tirol wird wohnen immer teurer und dies wird für viele TirolerInnen zum Problem. Es wird immer schwieriger leistbaren Wohnraum zu finden. Politische Einigkeit beim leistbaren WohnenDie vergangenen Wahlkämpfe haben gezeigt, dass in Bezug auf leistbares Wohnen in Tirol in der Landespolitik Einigkeit herrscht. „Nur in der Umsetzung wird klar, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Redakteur Georg Larcher, lage@bezirksblaetter.com

MEINUNG: "5-Euro-Wohnungen immer nötiger"

Jetzt gibt's bald auch in Inzing das 5 Euro-Wohnen, ein Projekt, das dank vereinten Kräften von Bodenfonds, Land, Gemeinde und TIGEWOSI bis Ende 2019 schlüsselfertig wird (siehe Bericht: 5 Euro Wohnen wird in Inzing realisiert). In Telfs gab's dazu schon einen Vorstoß von SPÖ/PZT, der Antrag wurde von Bgm. Härting bereits im Oktober 2017 mit dem Argument abgewunken, dass billiges Bauen zu Lasten anderer geht (z.B. Parkplätze), und es besteht die Gefahr einer 2-Klassen-Gesellschaft im leistbaren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ROMANS CARTOON DER WOCHE: Kein 5 €-Wohnen in Telfs! Es sollen nicht zu viele sozial benachteiligte Menschen auf engem Raum zusammenleben. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Telfs lehnt 5-Euro-Wohnbau ab

Das Fass ist voll: Telfs braucht keine 5 Euro-Wohnungen, der Gemeinderat erteilt dem Antrag von PZT/SPÖ mehrheitlich eine Absage. TELFS. Im Oktober 2017 hat die PZT/SPÖ den Antrag zur Schaffung von 5-Euro-Wohnraum in Telfs eingebracht, der Bauausschuss hat sich mit der Thematik befasst und gibt dem Gemeinderat die Empfehlung, den Antrag abzulehnen. 16 Gemeinderäte lehnten den Antrag ab, für 5-Euro-Wohnen waren nur Norbert Tanzer (PZT/SPÖ), GR Sepp Köll (TN), GR Herbert Klieber und GR Angelika...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Toni Mattle: „Bezirk Landeck bekommt mit 3,6 Millionen hohen Zuschuss für den Bereich Wohnen“ | Foto: WB

Mattle: „3,6 Millionen Euro für den Bereich Wohnen“

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge behandelt. BEZIRK LANDECK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung vom Wohnbaulandesrat Johannes Tratter wurden Mittel in der Gesamthöhe von rund 52 Millionen Euro für Vorhaben in ganz Tirol ausgeschüttet. Im Bezirk Landeck beläuft sich die Gesamtsumme der Zuschüsse auf 3.601.921,96 Euro. Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Anton Mattle: „Die Wohnbauförderung des Landes ist ein sozial...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Hannes Gschwentner. | Foto: Hartman

NHT investiert 4,2 Mio. Euro im Bezirk Reutte

REUTTE (eha). In Sachen Wohnbau ist im Bezirk Reutte weiterhin viel los. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Vorschau über die aktuellen und laufenden Projekte. "Derzeit sind im Bezirk Projekte mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Millionen Euro in Bauvorbereitung. Das sind 28 neue und leistbare Mietwohungen", informiert Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Bisher hat die NHT in den letzten 15 Jahren allein 175 Wohnungen im Raum Reutte gebaut, davon 109 direkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.