leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Leben, wo andere Urlaub machen: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (2.v.li.), Bürgermeister Paul Greiter (re.) und Vizebürgermeister Helmut Dollnig freuen sich mit Familie Mühlbach-Schmidt über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Neues Wohnquartier in Serfaus wurde bezogen

SERFAUS. Der erste Abschnitt für eine neue Wohnsiedlung im Serfauser Ortsteil Lourdes ist abgeschlossen: Am Freitag wurden die Schlüssel für 19 Mietwohnungen sowie sechs Reihenhäuser übergeben. Zugleich erfolgte der Spatenstich für weitere 21 Eigentumswohnungen. Die Neue Heimat Tirol (NHT) investiert in Summe rund 6,8 Mio. Euro. Leistbares Wohnen„Leistbares Wohnen ist auch im ländlichen Raum ein großes Thema. Gerade in tourismusintensiven Regionen sind viele Menschen aufgrund fehlender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Innsbrucker Polit-Ticker
Vorbehaltsflächen sollen leistbares Wohnen ermöglichen

INNSBRUCK. Schon seit Jahren ist die Situation am Innsbrucker Wohnungsmarkt extrem angespannt. Was in der Landeshauptstadt für Wohnen bezahlt wird, liegt österreichweit an der Spitze, weshalb immer mehr Hauptwohnsitznehmerinnen und -nehmer Innsbruck verlassen. Um der Abwanderung entgegenzuwirken, startet Bürgermeister Georg Willi einen weiteren Anlauf für leistbares Wohnen und beauftragt die Untersuchung neuer Vorbehaltsflächen. Preisdeckel für Grund und Boden546 Euro Miete mussten letztes Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Liste Fritz

Leistbares Wohnen
Mehrfachnutzung von Grund und Boden in Tirol

TIROL. Bei Neuwidmungen von Handelsbetrieben, Supermärkten und den dazugehörigen Parkplätzen ist vorgeschrieben, dass eine Mehrfachnutzung von Grund und Boden sicherzustellen ist. Die Liste Fritz sieht darin enormes Potenzial. Eine Chance auf leistbares Wohnen?Das Thema leistbares Wohnen ist in Tirol allgegenwärtig. Es gibt einen massiven Bedarf an leistbarem Wohnraum, gleichzeitig soll der enorme Flächenverbrauch nicht vollkommen ungeniert weitergehen. Mittlerweile werden pro Tag 8.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicht vom Malernweg auf die neue Wohnanlage der NHT in Kitzbühel (Visualisierung). | Foto: NHT
3

Kitzbühel - Wohnbau
Neues Projekt für leistbares Wohnen in Kitzbühel

Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger Neue Heimat Tirol errichtet die Stadtgemeinde Kitzbühel eine neue zentrumsnahe Wohnanlage. KITZBÜHEL. „Die Stadt Kitzbühel schreitet den erfolgreichen Weg bei der Schaffung von leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung erfolgreich fort“, erklärt Bgm. Klaus Winkler anlässlich der Präsentation der geplanten neuen Wohnanlage im Gemeinderat. Die neue Wohnanlage wird im Bereich der Ehrenbachgasse und entlang des Malernweges in schwieriger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in den heimischen Regionen ist das Thema "Freizeitwohnsitze" allgegenwärtig. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitze
Zwist um Kontrollen der Freizeitwohnsitze

Gutachten zu Freizeitwohnsitz-Kontrollen polarisierte; Auftraggeber legten mit Offenem Brief nach. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde von der "Initiative Vision für unser Leben in Tirol" (Sprecher Gerhard Pohl, GV Ellmau) im Sommer ein Gutachten von Peter Bußjäger (Uni Innsbruck) zu Regelungen betreffend "Freizeitwohnsitze in Tirol" vorgelegt. Darin wird dargelegt, dass die Vollziehung von Raum- und Bauordnung in Tirol in Teilen "unverhältnismäßig und rechtswidrig" sei. Vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Paul Greiter gibt Einblicke in aktuelle Projekte und abgeschlossene Vorhaben in der Gemeinde Serfaus. | Foto: Siegele
12

Bezirksblätter vor Ort
Verkehrsberuhigung: Schwerpunkt-Thema in Serfaus

SERFAUS (sica). Bürgermeister Paul Greiter informiert über aktuelle Projekte in Serfaus: In letzter Zeit wurden zwei Sanierungen umgesetzt, leistbares Wohnen und Verkehrsberuhigung bleiben weiterhin wichtige Themen. Massive Einnahmeausfälle in 2020Auch die Sonnenplateau-Gemeinde Serfaus wurde von der Corona-Krise arg gebeutelt, Bürgermeister Paul Greiter blickt auf ein extrem schwieriges Jahr 2020 zurück, dessen Auswirkungen noch länger zu spüren sein werden: "Durch den Ausfall der Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Viele junge Familien, Paare und Singles nahmen mit Freude den Schlüssel für ihre neue Wohnung in Scheffau vom Haken.
18

Bauprojekt
"Neue Heimat Tirol" übergibt 39 Wohnungen in Scheffau

In der Gemeinde Scheffau wurden kürzlich zwei gemeinnützige Wohnanlagen fertiggestellt. Somit konnten insgesamt 39 Schlüssel an die neuen Mieter ausgehändigt werden.  SCHEFFAU. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat Tirol" (NHT) errichtete in Scheffau zwei Wohnanlagen mit insgesamt 39 Wohnungen. Die Schlüssel dazu wurden am Freitag, den 24. September an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben.  Gemeinde kommt dem Bedarf nach Leistbarer Wohnraum ist in der Region rund um den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit den Mitgliedern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
10,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

TIROL/OSTTIROL. Für die Periode Juli bis September 2021 wurden vom Land insgesamt 3,6 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Lienz zugesichert. Davon fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen und 1,2 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden 6,7 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau freigegeben. „Gerade in schwierigeren Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben, sollen möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
V. li. bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums LA Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Leistbares Wohnen
116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Kürzlich wurden bei der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung wieder die Finanzen beschlossen. Insgesamt vergibt das Land Tirol 116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen.  Wie verteilen sich die Gelder?In der abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums wurden für die Zeit von Juli bis September 2021 insgesamt 33,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert. 22,4 Millionen Euro davon fließen in den Neubau von Wohnungen und 10,8 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Segnung der Anlage erfolgte durch Diakon Michael Brugger (r.) im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe  | Foto: Gemeinde Neustift
2

Neustift
Übergabe Wohnpark Scheibe erfolgt

Die Tiroler Friedenswerk gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. hat in Neustift mit dem „Wohnpark Scheibe“ eine neue Wohnanlage mit insgesamt 41 Wohnungen unterschiedlicher Größe errichtet. Vor kurzem wurden die Schlüssel übergeben. NEUSTIFT. „Wir freuen uns, mit diesem wertvollen Projekt nicht nur weiteren leistbaren Wohnraum für Einheimische, sondern auch 14 barrierefreie betreute Wohnungen sowie zehn Tagespflegeplätze ermöglicht zu haben. Durch die Übersiedelung der betreuten Wohnungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obdachlosigkeit hat oft unterschiedliche Gründe, weiß man bei der ARGE Bewo. | Foto: Pixabay/fantareis (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Den Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit ermöglichen

TIROL. Künftig wird mit insgesamt 65 Wohnungen langfristiger Wohnraum für 130 Personen in Tirol zur Verfügung stehen. Damit möchte man bei der ARGE den dauerhaften Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit möglich machen.  Was führt zur Wohnungslosigkeit?Die Gründe für Wohnungslosigkeit können vielfältig sein, wie man bei der ARGE Betreutes Wohnen weiß. Wer wohnungslos ist, hat dies nicht selbst verschuldet, Wohnungslosigkeit ist die Folge materieller Not. Es sind Arbeitslosigkeit, fehlende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Gemeinsam mit der SPÖ Wohnbausprecherin im Nationalrat, Ruth Becher, werde ich in den kommenden Woche die Grundlage für die inhaltliche Arbeit fixieren und eine schlagkräftige Task-Force zusammenstellen.", so SPÖ Tirol-Chef Dornauer.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol / Franz Preschern

Leistbares Wohnen
SPÖ Tirol setzt sich für Task-Force-Wohnen ein

TIROL. Die Aktualität der Thematik "leistbares Wohnen" nimmt in Tirol nicht ab. Die Coronakrise habe die dramatische Situation nochmals verstärkt, mahnt der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Dieser leitet nun eine Task-Force-Wohnen ein, um das Problem anzugehen. Wohnungskrise hat das ganze Land erfasstLeistbares Wohnen ist in Österreich immer rarer geworden. Besonders dramatisch sei die Entwicklung in den touristischen Gebieten Tirols, so der Tiroler SPÖ-Chef Dornauer. Geredet und diskutiert würde viel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Baugründe im Mittleren Galtschein sind noch frei – die Verlosung findet im kommenden Jahr statt. | Foto: Foto: CGM

Leistbares Wohnen
Bauboom in Trins!

Wohnraumschaffung im Mittleren Galtschein wirkt, weitere Projekte laufen. TRINS. Auffällig viele Lkw mit Baumaterial nehmen derzeit die Auffahrt ins Mittlere Galtschein in Trins. Dort, etwas versteckt im Wald, wird eifrig gebaggert, betoniert, gehämmert, gebohrt und geschraubt. Neue Einfamilienhäuser entstehen – taleinwärts anschließend an die bestehende Siedlung. 15 Baugründe verlostVor rund zwei Jahren hat die Gemeinde Trins die zweite Stufe bei der Wohnraumschaffung für Trinser im Mittleren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bauarbeiten am Sportplatz Rapoldipark haben begonnen. | Foto: IKM/S.Ingenhaeff-Beerenkamp

Innsbrucker Polit-Ticker
Umbau gestartet und doch ein "bombastisches Feuerwerk"?

INNSBRUCK. Der Umbau des Sportplatzes Rapoldipark hat begonnen. Die neue Bergsilvesterkonzeption "Lichtspaziergang" stösst nicht nur auf Gegenlieben, die Innsbrucker SPÖ meldet sich gleich zu drei Themen zu Wort: Wertschätzung gegenüber Betrieben und Kritik an Bgm. Willi.  Umbau-StartDie Umgestaltung des Sportplatzes im Rapoldipark hat begonnen. Die Freizeiteinrichtung im Stadtpark litt zuletzt zunehmend unter der hohen Nutzung. Erhebliche Schäden am Kunststoffbelag waren die Folge und hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Monate lang konnte sich der Gemeinderat nicht zu einem Beschluss durchringen. Am Mittwoch aber fiel die Entscheidung zugunsten des Wohnprojekts im Zentrum. | Foto: Kainz
6

40 neue Wohnungen in Matrei
Lange Diskussionen um leistbares Wohnen

Gleich vorweg: Das Wohnprojekt am Steiner- bzw. Lanerfeld wird umgesetzt! Das Thema beschäftigte den Gemeinderat monatelang. MATREI. Die flächenmäßig sehr kleine Marktgemeinde Matrei besitzt so gut wie keine Gründe mehr. Nur das rund 5000 qm umfassende und bereits gewidmete Steiner- bzw. Lanerfeld neben dem Sportplatz galt bis zuletzt als "eiserne Reserve". Dementsprechend langwierig waren die Debatten, ob man dieses Areal nun dem sozialen Wohnbau zuführen solle, oder nicht. Mandatare...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feierliche Schlüsselübergabe in Fließ mit Bürgermeister Alexander Jäger, Mieterin Anna Gfall, Landtagsabgeordneter Marina Ulrich (li.) und NHT Prokurist Engelbert Spiß (re.). | Foto: NHT/Vandory

15 Mietkaufwohnungen
NHT übergab Wohnprojekt in der Fließer Schloss-Siedlung

FLIEß. In der Schloss-Siedlung in Fließ wurden von der Neuen Heimat Tirol 15 Mietkaufwohnungen inklusive Tiefgarage errichtet. Die Baukosten betragen rund 3,2 Millionen Euro. Weitere Projekte in Fließ in Planung Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Fließ ein weiteres Neubauprojekt für leistbares Wohnen fertiggestellt: Am 20. August erfolgte die Schlüsselübergabe für 15 Mietkaufwohnungen in der Schloss-Siedlung. Die Baukosten betragen rund 3,2 Millionen Euro. In Summe hat die NHT für die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leiter Abteilung Technik in WE - Ing. Herwig Antretter, und Vizebürgermeister von Oetz Mathias Speckle.
2

Wohnqualität mitten in Oetz
Schlüsselübergabe am ehemaligen Tiwag-Areal in Oetz

In der Gemeinde Oetz wurde ein Großprojekt in Sachen leistbare Wohnraumschaffung realisiert. OETZ. Attraktiven und zugleich leistbaren Wohnraum zu schaffen ist das Gebot der Stunde. Die Wohnungseigentum hat sich diesem Anliegen nun auch in Oetz angenommen und ein ansprechendes Projekt verwirklicht. Am ehemaligen Tiwag-Areal bzw. Mühlweg entstanden nach den Plänen der Architekturhalle Telfs in zentraler Lage drei Baukörper mit insgesamt 21 geförderte Mietkauf- und 13 Eigentumswohnungen. Durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LRin Palfrader: „Zahlreiche Maßnahmen der Wohnbauförderung treten mit 1. August 2021 in Kraft." 
© Land Tirol/G. Berger | Foto: © Land Tirol / Berger

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wohnungspreise in Innsbruck sorgen immer wieder für Aufsehen. | Foto: Stadtblatt
1

Wohnpolitik
Wohnwahnsinn Innsbruck

INNSBRUCK. Einmal mehr sorgen die Wohnkosten in Innsbruck für Aufsehen. Eine 26 Quadratmeterwohnung wird zu einem Preis von 289.000 Euro angeboten, der Garagenstellplatz kostet 35.000 Euro. Laut Agenda Austria braucht man in Tirol bis zu 5,5 Jahresnettogehälter um sich eine 45 qm Wohnung kaufen zu können. DiskussionAuf Twitter wurde die Diskussion einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt: "Das ist doch echt pervers oder @DenGeorgWilli? Der m2 kostet über 11.000€ für einen Raum an einer der meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mietwohnanlage in Walchsee konnte termingerecht am 24. Juni übergeben werden. Darüber freuen sich WE-Projektentwickler Juri Nindl, Bgm. Dieter Wittlinger und Pfarrer Rainer Hangler (v.l.).  | Foto: WE

Leistbares Wohnen
WE stellt in Walchsee Projekt fertig

Wohnungseigentum-Projekt Walchsee Hausbergstrasse wurde fertiggestellt: Entstanden sind 45 Mietwohnungen, die gefördert werden. WALCHSEE. Mehr leistbarer und geförderter Wohnraum, das ist nun in Walchsee entstanden. Die WE (Wohnungseigentum) hat dort ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. 45 objektgeförderte Mietwohnungen finden sich nun an der Hausbergstrasse in sehr schöner Wohnlage. Dabei ist dies nicht das erste Projekt in Walchsee, so wurden bereits 1988 bzw. 1990 die beiden Wohnanlagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Keine Einigung: Der Zirler Wohnungsmarkt bleibt für junge Familien so gut wie unleistbar. Im September will man es noch einmal versuchen.  | Foto: Liebl

Keine Einigung bei Vertragsraumordnung
Zirler Wohnungsmarkt weiter auf Eis

ZIRL. Die ewige Suche nach einer neuen Vertragsraumordnung in Zirl, geht zum Leidwesen aller Gemeinderatsfraktionen weiter. Wieder keine LösungEntspannung am Zirler Wohnungsmarkt und leistbare Wohnungen für junge Familien wird es somit weiterhin nicht geben. Wie uneinig sich die Gemeinderäte in dieser Sache sind, zeigt der Nicht-Beschluss mit neun zu neun Stimmen. Dabei konnte man im Vorfeld vermuten, dass sich endlich eine Lösung anbahnt, mit der alle zufrieden sind. Eine im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Wohnbaufachausschuss tagte unter Landesrätin Beate Palfrader.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Reaktion auf Preisturbulenzen im Bausektor

TIROL. Vor Kurzem kam der Wohnbaufachausschuss in Tirol zusammen. Man beschloss eine überdurchschnittliche Erhöhung der Gesamtbaukosten. Eine Reaktion auf die Preisturbulenz im Bausektor. Erhöhung um fünf ProzentDie Fachausschusssitzung zur Bemessung der angemessenen Gesamtbaukosten gestaltet sich in diesem Jahr besonders schwierig. Im Bausektor kam es in den letzten Monaten zu einigen Preisturbulenzen, so dass man als Lösung eine Erhöhung der angemessenen Gesamtbaukosten um fünf Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (2. v. rechts) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
2,5 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

TIROL/OSTTIROL. Im Zeitraum von April bis Juni 2021 hat das Land Tirol rund 2,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Lienz zugesichert. Davon gehen rund 1,5 Millionen Euro an den Neubau und eine Million Euro in Sanierungsvorhaben. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren – gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit durchleben“, sagt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. „Aus diesem Grund haben wir kürzlich ein neues 47 Millionen Euro schweres...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.