leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP beantragen im Gemeinderat einen Teuerungsausgleich. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Teuerungsausgleich, Beschilderung und studentisches Wohnen

INNSBRUCK. Der Gemeinderat wird eine gemeinsame FPÖ/FI/ÖVP-Initiative für einen Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro beschließen. Neue Maßnahmen sollen das falsche Einfahren beim WIFI-Tunnel verhindern. Leistbares studentisches Wohnen soll auch in den Umlandgemeinden von Innsbruck ermöglicht werden. TeuerungsausgleichTagtäglich spüren die Menschen die aktuellen Entwicklungen der steigenden Inflation. Die Innsbrucker Stadtsenatsfraktionen FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (rechts) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Leistbares Wohnen
Wohnbauvorhaben im Bezirk Landeck mit 2,7 Millionen Euro gefördert

BEZIRK LANDECK. Von der Wohnbauförderung des Landes Tirol fließen im Bezirk Landeck  1,6 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 1,1 Millionen Euro unterstützt. Viele Menschen profitieren von Wohnbauförderung Zwischen Jänner und März 2022 hat das Land Tirol rund 2,7 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Landeck bewilligt – davon fließen rund 1,6 Millionen Euro in den Neubau und 1,1 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. „Wir wollen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Entfall der Maklergebühr für Mieterinnen und Mieter soll Wohnen leistbarer machen.

 | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Entfall der Maklergebühr
Mietrechtsnovelle soll junge Menschen entlasten

INNSBRUCK. Die Abschaffung der Maklergebühren für Mieterinnen und Mieter und die Einführung des Bestellerprinzips soll das Wohnen leistbarer machen. Das Bestellerprinzip sorgt dafür, dass die Provision von denen bezahlt wird, die das Maklerbüro beauftragen. Beispiel InnsbruckEine Vierzimmer-Wohnung in Innsbruck für drei Personen kostet 1.600 Euro Miete pro Monat, nennt NR Barbara Neßler ein aktuelles Beispiel aus einer Vermittlungsplattform. "Somit fällt derzeit eine Provision von 3.200 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die NHT-GF Markus Pollo und Hannes Gschwentner wollen Gemeindegründe nutzen. | Foto: NHT/Forcher

NHT sucht Baugründe in Gemeinden
"Der Schlüssel liegt bei euch"

Neue Heimat Tirol appelliert an die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte: "Ihr habt den Schlüssel fürs Wohnen." TIROL. Die neuen Bürgermeister und Gemeinderäte sind im Amt und die Geschäftsführer der "Neuen Heimat Tirol (NHT), Hannes Gschwentner und Markus Pollo, sehen darin die Chance, endlich massiv beim "leistbaren Wohnen" voranzukommen. "Viele Listen haben im Wahlkampf das leistbare Wohnen in ihr Programm aufgenommen. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, über Widmungen oder über die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die 16.239 legalen und die tausenden illegalen Freizeitwohnsitze sind ein Mitgrund, dass Wohnen in Tirol sündteuer ist.", Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Freizeitwohnsitzverbot-Antrag wird im Landtag angenommen

TIROL. Der Antrag der Liste Fritz zu einem absoluten Verbot neuer, zusätzlicher Freizeitwohnsitze wird nach langer Zeit im Tiroler Landtag geprüft. Ein großer Erfolg für die Oppositionspartei. Man muss es wenigstens versuchenBisher war die Landesregierung dagegen, den Antrag der Liste Fritz für ein absolutes Verbot neuer, zusätzlicher Freizeitwohnsitze prüfen zu lassen. Tirol scheiterte mit diesem Vorhaben nämlich bereits vor 30 Jahren beim Verfassungsgerichtshof. Für die Liste Fritz allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 40 Jahren gibt es nur einen schlechten Hohlweg nach Waldeben – das wird sich bald ändern. | Foto: Kainz
2

Gries
Zufahrt zu Waldeben auf Schiene

Es war ein langes Hin und Her, aber jetzt läuft die Ausschreibung. Nach Fertigstellung der Ringstraßenlösung wird die Neue Heimat Wohnungen bauen. GRIES. Über das Problem einer fehlenden Zufahrt in das Grieser Siedlungsgebiet Waldeben haben wir vor fast genau einem Jahr berichtet. Der inzwischen aus dem Gemeinderat ausgeschiedene, vormalige Vizebgm. Harald Gstrein hat sich zuletzt fünf Jahre lang intensiv um eine Lösung bemüht. Die konnte kurz vor den Wahlen auch noch erzielt werden....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Karl-Heinz Prinz verweist auf das neue Wohnbauprojekt. | Foto: privat
2

Baubeginn
Leistbarer Wohnbau in Natters

In Natters entstehen aktuell wieder 14 geförderte Eigentumswohnungen der Neuen Heimat zu mehr als fairen Preisen. Bürgermeister Karl-Heinz Prinz zeigt sich ob dieser Offensive stolz: „Es bedarf großer Anstrengung, aber das ist es uns wert!" Schon in den nächsten Monaten ist Baubeginn für die 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen in guter Lage und Passivhausstandart. Die Wohnungen werden zwischen 50 – 83 Quadratmeter Fläche aufweisen, dazu kommen 18 Tiefgaragenstellplätze, 3 Freiparker und Kellerabteile....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Liste Zukunft Landeck
Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen“

LANDECK. Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: Die Stadt Landeck soll ein Vorzeigemodell für eine familienfreundliche Politik werden. Aushängeschild für familienfreundliche Politik „Unsere Liste hat ambitionierte Ziele: Landeck soll Aushängeschild für familienfreundliche Politik werden. Gut ausgebaute Kinderbetreuungseinrichtungen, abwechslungsreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten, funktionierende Fuß- und Radwegenetze, leistbares Wohnen, ein gutes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Baumeister und GF von AT Thurner Bau Josef Huber, Architekt Peter Schillfahrt, Längenfelds Bürgermeister Richard Grüner, Wohnungseigentum (WE) GF Walter Soier beim Lokalaugenschein in Längenfeld. | Foto: WE

Bauprojekt der WE (Wohnungseigentum)
Betreubares und junges Wohnen in Längenfeld

Anlässlich des bevorstehenden Baustarts für ein wichtiges Projekt in Längenfeld trafen sich am 7. Feber Bürgermeister Richard Grüner und WE-Geschäftsführer Walter Soier zu einem Lokalaugenschein. LÄNGENFELD. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Längenfeld entstehen in Unterlängenfeld, in unmittelbarer Nähe zum Wohn- und Pflegeheim St. Josef, 32 Einheiten für "betreubares und junges Wohnen", sowie eine Geschäfts- und Gewerbefläche. Die Form von Generationenwohnen bringt Jung und Alt zusammen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In Westendorf entsteht ein zeitgemäßer und leistbarer Wohnraum. | Foto: WE

WE Tirol
Nachhaltig Wohnen im Holzbau in Westendorf

WESTENDORF (jos). In Westendorf errichtet die WE 2022 ihr erstes Bauvorhaben. In einer Wohnanlage mit drei freistehenden Baukörpern einsteht leistbarer Wohnraum in Holzbauweise in Kombination mit erneuerbarer Energie. Das Grundstück selbst wurde der WE im Baurecht und zu den Konditionen der Tiroler Wohnbauförderung von Pfarrkirche Westendorf zur Verfügung gestellt. Integratives Modell Ein Teil der Wohnungen wird von der Lebenshilfe Tirol gemietet. Das Land Tirol unterstützt alle zukünftigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Widschwenter, Patricia Kofler und Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer haben das 48-seitige "Wir für Wörgl."-Programm vorgestellt. "Wenn ich die Sensation schaffe (Bürgermeister zu werden, Anm. d. Red.), dann möchte ich an dieser Broschüre gemessen werden", so Ponholzer. (v.l.) | Foto: Christoph Klausner
3

"Wir für Wörgl."
Ponholzer präsentiert Programm und "Wave-Lösung"

Das Team "Wir für Wörgl. - Liste Roland Ponholzer" veröffentlicht das Wahlprogramm inklusive Vorschläge zu einer "Wave-Nutzung". Zudem erklärt Ponholzer, dass er das Bürgermeister-Büro nicht für sich selbst in Anspruch nehmen will. WÖRGL. "Wir haben Wörgl neu gedacht" - mit diesen Worten beschreibt Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer das Wahlprogramm der Liste "Wir für Wörgl.". Insgesamt beinhaltet das Angebot der bürgerlichen Partei 19 Themenbereiche. "Das Dach ist die Stadtentwicklung, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart ("Wörgl bewegen") sprach mit Raumordnungslandesrat Johannes Tratter darüber, wie in Wörgl leistbarer Wohnraum geschaffen werden kann. | Foto: "Wörgl bewegen"

GR-Wahl 2022
Riedhart will Wohnen in Wörgl wieder leistbar machen

Eines der zentralen Punkte im Wahlprogramm der Wörgler Volkspartei ist leistbares Wohnen. VP-Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart hat sich dazu mit LR Johannes Tratter und LA Alois Margreiter beraten.  WÖRGL. Michael Riedhart von der Liste "Wörgl bewegen" (VP) möchte leistbaren Wohnraum für die Wörgler Bevölkerung schaffen. Familien sollten künftig schneller zu Wohnungen kommen und Eigenheime müssten wieder erschwinglich werden - dafür möchte sich der Bürgermeisterkandidat "mit aller Kraft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Tiroler Landesregierung traf sich zur traditionellen Klausur zum Jahresbeginn in Hopfgarten.
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Tirol wird krisenfest und nachhaltig aufgestellt"

Am 12. und 13. Jänner begab sich die Tiroler Landesregierung – traditionell zum Jahresbeginn – in Klausur, diesmal in Hopfgarten. Dominante Themen neben der Pandemeibekämpfung:  Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol, Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung. TIROL.. An Beginn der Pressekonferenz nach der Klausur nahm Landeshauptmann Günther Platter zur Wintersaison und zum Transitverkehr Stellung. "Ich bin erfreut über die laufende Wintersaison, die wir nur durch die absolute...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols Freizeitwohnsitze bleiben ein heikles Thema.  | Foto: Poldi Lembcke/BB Archiv
Aktion 2

Leistbares Wohnen
Freizeitwohnsitzkontrollen und ihr Effekt bleiben umstritten

Illegale Freizeitwohnsitze sind vielerorts ein emotionales Thema. Das Land will dagegen vorgehen, weil dadurch leistbarer Wohnraum entstehen könnte. Kritiker sehen dies als nicht zielführend an.  BEZIRK. Das Land Tirol versucht illegale Freizeitwohnsitze zu bekämpfen, da diese auch zu den hohen Preisen für Wohnraum beitragen, so LR Johannes Tratter. Das sei allerdings nur ein Teil eines ganzen Bündels an Maßnahmen. Zusätzlich gibt es laufend Impulse bei der Wohnbauförderung, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnen ist in Tirol für bis zu 33 Prozent ein Problem. | Foto: pixabay

Exklusive Jahresumfrage Teil 3
Corona und Wohnen belasten

Die Bewältigung der Pandemie und die Wohnsituation sind Dauerthema bei den Tirolerinnen und Tirolern. TIROL. Corona dominiert immer noch die Lebensumstände in Tirol – und wie. Für 30 Prozent ist im zweiten Coronajahr der persönliche Lebensbereich sehr stark beeinflusst. Bei den unter 35-Jährigen sogar für 34 Prozent. Und für weitere 25 Prozent beeinflusst Corona das tägliche Leben ziemlich stark . Nur für 10 Prozent stellt Corona kein Problem dar und für weitere 35 Prozent sind lediglich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viele Projekte stehen in Westendorf an. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
2

Gemeindeversammlung
Viele Projekte in Westendorf auf der Agenda

Bürgermeisterin Annamarie Plieseis: "Schwimmbadareal im Baurecht verwerten." WESTENDORF (be). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Westendorf listete Bgm. Annamarie Plieseis auf, was in der ablaufenden Gemeinderatsperiode alles getan wurde. Vieles befindet sich noch in der Realisierung und auch einen bannbrechenden Vorschlag für eine mögliche Verwertung des Schwimmbadareals gab sie bekannt. Kinderbetreuung im Fokus Viel getan wurde demnach im Bereich der Kinderbetreuung. Es wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Obwohl in Fulpmes seit Jahren wie wild gebaut wird, bleibt leistbarer Wohnraum Mangelware. | Foto: Kainz

Leistbares Wohnen
Kritik an Freizeitwohnsitzen in Fulpmes

Regelmäßig wird auch im Stubaital der Ruf nach leistbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung und speziell für die Jugend laut. FULPMES. Insbesondere in Fulpmes wurden in den letzten Jahren auch zahlreiche Bauprojekte umgesetzt (wir berichteten). Ist der Wohnraum deshalb auch günstiger geworden? „Nein, das ist nicht gelungen. Der Wohnungsmarkt ist nach wie vor sehr angespannt“, kritisiert GR Fabian Muigg und gibt zu bedenken: „Für die einen wird zu viel gebaut, die anderen finden aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Das Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben für den Bezirk Landeck mit 4,5 Millionen Euro." | Foto: Land Tirol/G. Berger

Wohnbauförderung
4,5 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Insgesamt 3,7 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 800.000 Euro unterstützt. 4,5 Millionen Euro für Wohnbauförderung Zwischen Oktober und Dezember 2021 hat das Land Tirol rund 4,5 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Landeck bewilligt – davon fließen rund 3,7 Millionen Euro in den Neubau und 800.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Chef Georg Dornauer will nach der nächsten Landtagswahl in der Tiroler Landesregierung mitregieren.

Jahresschlussinterview Teil 4
Dornauer: "SPÖ stimmt Budget zu"

Er ist Bürgermeister, Tirols SPÖ-Chef und steht im vierten Teil unserer Serie Rede und Antwort: Georg Dornauer. RegionalMedien Tirol: Wir sind im Lockdown, es kommt die Impfpflicht und die Wintersaison wird schwierig. Wer ist schuld an dieser Misere? Georg Dornauer: „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Natürlich hätte die österreichische Bundesregierung früher auf diese vierte Welle reagieren und alles daran setzen müssen, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern. Den Weg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Wohnungsausschussobfrau Theresia Schönherr (re.) begrüßen Hannah Prantl mit Juna und Lukas Gstir in ihrem neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Günstige Mietwohnungen für Jungfamilien in Zams

ZAMS. In der Zammer Unterengere übergab die Neue Heimat Tirol zwölf Mietwohnungen. 3,2 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. Bei der Südtiroler Siedlung wird der letzte Bauabschnitt 2022 übergeben. Aushängeschild für leistbares Wohnen Im Zammer Ortsteil Unterengere hat die Neue Heimat (NHT) kürzlich ein kleineres Wohnprojekt mit zwölf Mietwohnungen fertiggestellt. Diese Woche fand die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe statt. Die NHT hat 3,2 Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe für das erste NHT-Wohnprojekt in Kauns: Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Bürgermeister Matthias Schranz (re.) mit Simon Høgsberg Pederson mit Anna Traxl und Töchterchen Ylvie. | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen
Neue Heimat Tirol übergab Wohnanlage in Kauns

KAUNS. Im Ortsteil Bichl in Kauns hat die Neue Heimat Tirol 17 neue und leistbare Mietwohnungen errichtet. Insgesamt 3,4 Millionen Euro wurden in die moderne Wohnanlage investiert. Große Nachfrage Klein, aber fein präsentiert sich die von der Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete Wohnanlage im Ortsteil Bichl von Kauns. 17 neue und leistbare Mietwohnungen stehen für die GemeindebürgerInnen ab sofort zur Verfügung. Am 2. Dezember erfolgte die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe. Die NHT...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe in Schönwies mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Bürgermeister Willi Fink und Familie Venier-Jenewein. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Neue Konrad-Siedlung in Schönwies bezogen

SCHÖNWIES. Nur 14 Monate nach dem Spatenstich hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Konrad-Areal eine neue Wohnanlage mit 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen fertiggestellt. Die Schlüsselübergabe an die BewohnerInnen erfolgte coronabedingt kontaktlos. Die NHT hat insgesamt 6,5 Mio. Euro investiert. 33 leistbare Wohnungen„Die Vorlaufzeit für die Erschließung dieses Areals hat etwas länger gedauert. Umso mehr freut es uns, dass die Bauphase in Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen sehr zügig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.