Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Seifenprinz-Besitzer Alexander Hausleitner möchte seine Seifen, Badebomben und Shampoos bald schon selbst herstellen.
1 3 5

Liebe zu Naturprodukten
Der Prinz der Seifen

"Seifenprinz" Alexander Hausleitner verkauft handgemachte, natürliche Seifen in der Passage Czerningasse. LEOPOLDSTADT.  Nach zehn Jahren im Personalmanagement eines spanischen Konzerns wollte Alexander Hausleitner eine Veränderung. Mit 32 Jahren wagte er schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit und rief den Onlineshop seifenprinz.at ins Leben, wo er Naturseifen, Badebomben und festes Shampoo verkauft. "Ich bin computeraffin und startete den Onlineshop 2017 als Test. Dann hat sich alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schulen, Parkplätze und Elektrobusse: Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger gibt es auch 2019 einiges zu tun. | Foto: Max Spitzauer
2

Das steht 2019 in der Leopoldstadt an

Top-Themen 2019: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger über anstehende Projekte in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß, mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Seit drei Jahren ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Vom neuen Trunnerpark über den Ausbau von Schulen oder neue Elektrobusse bis zu mehr Anwohnerparkplätzen – für dieses Jahr steht eine Menge auf der Bezirksagenda. Die Gesamtausgaben für Projekte in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team des Rising Phoenix. Oben: Schriftführer Rene Sorko (links), Kassierin "Tante" Angie Schwarz, "Papa" Herwig Korinek. Unten: Obfrau Gina Louis (links) und künstlerische Leiterin Cia Mason. | Foto: Brunnbauer
4

Rising Phoenix
Ein Theater, das für alle da ist

Der Kunst- und Kulturverein Rising Phoenix bietet im Theater in der Ennsgasse Raum für Kreativität.  Aktuell sucht man nach Sponsoren. LEOPOLDSTADT. Etwas wagen und mit einer ordentlichen Portion Mut einfach hineinspringen. Das hat sich eine Gruppe an Kunst- und Theaterliebhabern vorgenommen. „Aus der Ursprungsidee eines Chors wurde dann nach und nach ein Verein mit Galerie und Theater“, erzählt Gina Louis, die Obfrau des Vereins „Rising Phoenix“. Sie ist selbst Sängerin und Malerin und führt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
Der Nachwuchs liegt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) am Herzen. Im Mai setzte sie im Augarten mit Kindern Pflanzen ein. | Foto: Foto: Spitzauer
1

Rückblick
Das hat die Leopoldstadt 2018 bewegt

Von Tempo 30 über die Schulstraßen bis hin zum Alkoholverbot, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger verrät was die Leopoldstadt 2018 bewegte. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Ein Thema, das die Grüne Bezirkschefin der Leopoldstadt sehr bewegt, ist die Klimakrise. "Das geht uns alle etwas an", erzählt Lichtenegger. Während sie auf Landesebene auf die Zusammenarbeit von SPÖ und Grünen vertraut,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fashion-Designer Ferruh Karakasli (m.) will mit der außergewöhnlichen Fashionshow Aufmerksamkeit schaffen.  | Foto: Markus Spitzauer
15

Gegen Vorurteile
Modenschau mit obdachlosen Models

Mit einer Fashionshow will "Obdach Wien" mit dem Klischee ungepflegter Wohnungsloser aufräumen. LEOPOLDSTADT. Eine Modenschau ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Doch ließen sich Obdach Wien, die größte Organisation der Wohnungslosenhilfe in Wien, und Fashion-Designer Ferruh Karakasli etwas ganz Besonderes einfallen. Denn es liefen auf dem Laufsteg am Riesenradplatz keine herkömmlichen Models, sondern wohnungslose Menschen. "Das Projekt schafft Aufmerksamkeit durch Mode", erzählt der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainer Christian Bauer ärgert sich über den bislang (noch) fehlenden Treppelweg auf der linken Seite des Donaukanals. | Foto: Bazalka
3 3 2

Leopoldstadt
Neuer Fußweg am Donaukanal fix

Dank eines hartnäckigen Anrainers gibt es ab 2019 auch einen Treppelweg auf Höhe der Josef-Gall-Gasse. LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile, heißt ein altes Sprichwort. Im Bereich des Fußweges entlang der linken Seite des Donaukanals scheinen diese Worte der Wirklichkeit zu entsprechen. Seit mehr als vier Jahren ärgert sich der Anrainer Christian Bauer über das Dilemma beim Fußweg in der Höhe der Josef-Gall-Gasse. Während im übrigen Streckenverlauf Fußgänger geschützt im Grünen gehen können,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Hans Sigl (l.) mit seinem Doppelgänger aus Wachs . Im Hintergrund der grüne 1976 Mercedes 200 aus der TV-Serie. | Foto: Madame Tussauds/Schiffl
4

Madame Tussauds
Der Bergdoktor als Wachsfigur

Hans Sigl enthüllte seinen Doppelgänger aus Wachs  im Madame Tussauds. (kk). Lange haben die Fans gewartet, nun ist es so weit: Hans Sigl enthüllte seine erste eigene Wachsfigur. Drei Stunden wurde der Steirer für sein Ebenbild vermessen und 180 Mal fotografiert. Die Fertigstellung der Figur dauerte rund sieben Monate. Eigener Bergdoktor-BereichAufgrund der hohen Nachfrage widmete man dem "Bergdoktor" einen eigenen Bereich bei Madame Tussauds, erst der zweite nach der „Sisi Uncovered...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hatten große Freude: Die Klubbesucher mit Fan Rudi Grandics im Rapid-Dress und den jungen Fußballspielern Andrija Pavlovic (l.) und Ivan Mocinic (r.). | Foto: KWP/Krpelan
1 4

Pensionistenklub im Werd
Punsch für den guten Zweck mit Rapid

Die Rapidler Andrija Pavlovic und Ivan Mocinic kamen bei der karitativen Punschhütte für das Integrationshaus Wien vorbei. LEOPOLDSTADT.  Mit einer eigenen Punschhütte sammelt der Pensionistenklub im Werd für das Integrationshaus Wien. Dieses bietet Asylsuchenden, Flüchtlingen und Migranten nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch eine Zukunftsperspektive. Zur Eröffnung der Punsch-Saison des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser gaben die Klub.Singers Weihnachtslieder zum Besten. Ganz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Freizeit inklusive: Nico und Sandra begleiten Sophie und Alex  (v.l.) und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihren Freizeitaktivitäten.  | Foto: Verein "Ich bin aktiv"
5

Verein "Ich bin aktiv"
Freizeitgestaltung inklusive in der Leopoldstadt

Der Leopoldstädter Verein "Ich bin aktiv" veranstaltet Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung. LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren bemüht sich der Verein "Ich bin aktiv", Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. "Viele unserer Mitglieder kennen sich schon von früher", erzählt Sebastian Muckenhuber, der operative Geschäftsführer. Mittlerweile hat der Verein rund 80 Mitglieder, davon 20 ohne Einschränkungen. In der sogenannten "inklusiven Freizeit"...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Christian Pöhl, Georg Nelke, Isabel Kaas, Christian Chvosta, Markus Ornig, Thomas Anders, ein Naschmarkt-Standler (vlr.)
1 5

Neue Marktordnung regt Wiens Standler auf

Schon vor ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober erhitzte die neue Marktordnung die Gemüter auf den Wiener Märkten. Jetzt reicht es den Standlern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Marktstandlern von verschiedenen Wiener Märkten brachte es Gemeinderat Markus Ornig (Neos) auf den Punkt: "Die Marktordnung Neu bedeutet für die Wiener Marktstandler höhere Gebühren, die an die Stadt zu zahlen sind und niedrigere Einkünfte an den Standeln. Kein Einkaufszentrum könnte seine Mieter so...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Zahlreiche Perchten vertrieben im Prater die bösen Geister des Winters.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 30

Wintermarkt
Perchtenlauf am Riesenradplatz

Beim diesenjährigen Perchtenlauf am Wintermarkt vertrieben rund 80 Maskenträger böse Geister. Mit dabei waren die Weyrer Flösserteufel, Ötscherteufel Gaming, Seitenstettner Ursprungsteufel  und die Ybbsitzer Eisenfürsten LEOPOLDSTADT. Perchten, so sagt es der Volksmund, vertreiben zum Jahresende die bösen Geister des Winters. Auch am Wintermarkt lehren jedes Jahr zahlreiche Maskenträger den Praterbesuchern das Fürchten. Von nah und fern kamen heuer rund 80 Perchten mit Teufelsmasken und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Tradition trifft modernes Know-how: Orhan Gök bietet alles rund um Schlüssel sowie Lederwarenreparatur.  | Foto: Autoschlüssel Wien
1

Reparaturnetzwerk Wien
Herrichten anstatt wegwerfen in der Leopoldstadt

Garagentor-Fernbedienung bis Ledertasche: Im 2. Bezirk wird alles repariert LEOPOLDSTADT.Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau jeglicher Art überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Bezirk herrichten lassenAuch in der Leopoldstadt gibt es Unternehmen, die Teil des Netzwerks sind. Einer der fünf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis 24. Februar 2019 hat der Winter Circus seine Zelte auf einem Teil der Kaiserwiese aufgebaut.  | Foto: Moritz
1

Wurstelprater
Aufregung um die Kaiserwiese

Bis Februar findet der Winter Circus statt. Die Folge: eine erneute Diskussion rund um Lärm und Rasenschäden. LEOPOLDSTADT. Veranstaltungen auf der Kaiserwiese haben lange Tradition. Bereits vor mehr als 200 Jahren errichtete man am Areal die Theater- und Vergnügungsstadt "Venedig in Wien", eine Nachbildung der Lagunenstadt. Aktuell hat der Winter Circus auf einem Teil des Rasens seine Zelte aufgestellt. Bei Events wie diesem oder der Wiener Wiesn gehen Anrainer auf die Barrikaden. Beklagt wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der vierten Vienna Comic Con waren die Besucher etwa Figuren des Star-Wars-Universums gekleidet. | Foto: Foto: Hannes Hochmuth
120

Das war die Vienna Comic Con 2018

Sailer Moon, Spiderman und Co.: Zahlreiche Cosplayer, Comic-Fans und Serien-Junkies strömten am Wochenende in die Messe Wien zur Vienna Comic Con (VIECC). LEOPOLDSTADT.  Zwei Tage lang erwachten Zombies, Sternenkrieger und Superhelden bei der vierten Vienna Comic Con (VIECC) zum Leben. Das Megaevent lockte rund 26.387 Besucher, auch aus der Slowakei oder Polen, in die Messe Wien. Geboten wurde ein buntes Programm mit berühmten Comic-Künstlern, Stars aus Film- und Serien-Hits, Cosplay-Ikonen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der NMS Feuerbachstraße programmieren die Schüler in ihren Freifächern  Roboter.  | Foto: Christian Georgescu
4

NMS Feuerbachstraße
Unterricht mit iPads in der Schule von morgen

Digitale Klassenzimmer in der NMS Feuerbachstraße: Elektronische Geräte sind in allen Fächern im Einsatz. LEOPOLDSTADT.  Als Lehrer Klaus-Jürgen Spätauf die Idee hatte, herkömmliche Lernmethoden mit digitalen Tools zu ergänzen, waren seine Kollegen der Neuen Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 skeptisch. Doch was 2015 als Projekt begann, ist mittlerweile Alltag in 15 Klassen. Ob digitale Abgabe von Hausübungen, Lehrvideos in Mathematik oder Aufnahme eines Orchesters im Musikunterricht, sowohl...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Leopoldstadt: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Leopoldstadt sieht es jedoch besser aus. LEOPOLDSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in der Leopoldstadt. Das ergibt bei mehr als 105.500 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.500 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.