Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Zum karitativen Flohmarkt lädt die Evangelische Pfarre von 14. bis 16. Oktober am Tabor. Die Einnahmen gehen an das Lukasspital in Rumänien zugunsten von verwundeten, ukrainische Soldaten. | Foto: billow926/Unsplash
1 3

Pfarre Am Tabor
Karitativer Flohmarkt für ukrainische Soldaten

Zum Flohmarkt zugunsten verwundeter ukrainischer Soldaten lädt die Evangelische Pfarre Am Tabor. Er findet von 14. bis 16. Oktober statt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Drei Tage lang kann Am Tabor 5 nach Herzenslust gestöbert werden. Denn von 14. bis 16. Oktober lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau wieder zum großen Flohmarkt ein. Zu ergattern gibt es gibt es Kleidung, Spielsachen, Bilder oder auch Sonnenbrillen. Es darf also ordentlich gestöbert...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit "Kleine Fantasieanregungen ohne Ende" nimmt  Claudia Dallinger junge Leser mit auf 14 Abenteuer. Dabei können junge Leser diese selbst mitgestalten, denn das Ende der Geschichten ist offen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Buchpräsentation
Neues interaktives Kinderbuch führt quer durch Wien

Mit "Kleine Fantasieanregungen ohne Ende" hat Wienerin Claudia Dallinger ein interaktives Kinderbuch verfasst. Junge Leser erleben Abenteuer zwischen Wiener Wahrzeichen und Attraktionen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. „Es war am Anfang wirklich nur eine Ideensammlung. Dann habe ich einen roten Faden entwickelt, der durch die Handlung führt", erzählt die Leopoldstädterin Claudia Dallinger. Das Ergebnis sind 200 spannende Seiten, auf denen die kleinen Detektive Lea und Leo junge Leser auf 14...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam mondsüchtig sein" lädt das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks zum abendlichen Flohmarkt am 22. August. Der Erlös geht an soziale Projekte.
 | Foto: Nachbarschaftszentrum 2
1 3

Flohmarkt zum guten Zweck
Vintage-Schätze in der Vorgartenstraße ergattern

Nach Herzenslust stöbern kann man am 22. August beim abendlichen Flohmarkt in der Vorgartenstraße. Mit dem Erlös unterstützt das Nachbarschaftszentrum soziale Projekte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam mondsüchtig sein" lädt das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks zum abendlichen Flohmarkt. Dieser findet am Montag, 22. August, in der Vorgartenstraße 145-157 statt. Von 17 bis 20 Uhr warten verschiedene Retroschmankerl, Kleidung, Schuhe, Bücher,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den Opfern handelt es sich um Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, aber auch um zwei Männer im Alter von 30 und 43 Jahren. | Foto: Michael J. Payer
2

Raubserie geklärt
Polizei schnappt S-Bahn-Jugendbande in Wien

Acht Jugendliche sollen im Zeitraum zwischen September 2021 und April 2022 mehrere Opfer in S-Bahnstationen beraubt und teilweise auch schwer verletzt haben. Sie befinden sich in einer Justizanstalt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Polizei hat in den vergangenen Tagen insgesamt acht Jugendliche festgenommen. Die Vorwürfe: Raub und teils schwere Körperverletzungen. Das Landeskriminalamt Wien konnte die Jugendbande im Zusammenspiel mit der Außenstelle Zentrum Ost und dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Lesen im Park": Im Augarten können am Waldspielplatz den ganzen Sommer lang kostenlos Kinderbücher gelesen werden. 
 | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

Gratis in den Sommerferien
"Lesen im Park" für Kinder im Augarten Wien

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion im Augarten und Allerheiligenpark läuft bis Anfang September. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz im Wiener Augarten und im Allerheiligenpark statt. Von 14 bis 18 Uhr können Drei- bis Zehnjährige in die spannende Welt der Bücher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Frisbee-Sport fördert Ausdauer und Koordination. | Foto:  Jakob Edinger
5

Bundesschulcup
Fliegende Scheiben bei "Ultimate Frisbee" im Augarten

Im Wiener Augarten fanden von 8. bis 10. Juni die finalen Spiele des „Ultimate Frisbee“- Bundesschulcups statt. Zwei Teams gingen als Gewinner hervor. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Fliegende Frisbee-Scheiben waren von 8. bis 10. Juni im Wiener Augarten zu sehen, als dort der diesjährige „Ultimate Frisbee“- Bundesschulcup abgehalten wurde. Die Sieger-Teams aus allen Bundesländern traten fünf gegen fünf an, schlussendlich wurden zwei finale Gewinner gekürt. Vor den Spielen im Augarten wurden in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lisa Kammann
So bleiben Wiener Volksschüler gesund: Das Projekt "Schlau sein – gesund essen" bietet Workshops und Schulungen über Ernährung. Die Pilotphase im 2., 20., und 21. Bezirk läuft bis 2023. | Foto: FGÖ
4

Drei Wiener Bezirke
Neues Projekt für gesunde Ernährung an Volksschulen

Ein neues Projekt vermittelt Wiener Volksschülern spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung. Die Pilotphase läuft bis 2023 in der Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung, kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ist sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) sicher. Deshalb hat die öffentliche Einrichtung mit Sitz im 2. Bezirk das Projekt "Schlau sein – gesund essen" ins Leben gerufen. Aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Wir wollen spielen" fordern Sportbegeisterte im Augarten. Wann und ob der Beachvolleyballplatz wieder aufsperrt, ist aber unklar. | Foto: Die20erInnen
2 3

Gerichtsverfahren läuft
Ärger über Beachvolley-Platz im Wiener Augarten

Der Beachvolleyball-Platz beim Flakturm ist bereits seit 2020 gesperrt. Gefordert wird eine rasche Sanierung und Behebung von Mängeln. Parallel dazu läuft ein Gerichtsverfahren gegen die Republik. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Eigentlich bietet der öffentliche Beachvolleyball-Platz im Augarten eine tolle Möglichkeit, um sich mit anderen Sportbegeisterten zu matchen. Doch zum Unmut der Anrainerinnen und Anrainer ist das aktuell nicht möglich. "Seit 2020 ist der Beachvolleyball-Platz beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Initiator und Künstler Hans Heisz organisiert seit mehreren Jahren den "Q202 Atelierrundgang". Er findet am 23. und 24. April in der Leopoldstadt und Brigittenau statt.  | Foto: Gerda Mackerle
1 3

Atelierrundgang Q202
Kostenlos Kunst im 2. Bezirk und 20. Bezirk erleben

Beim kostenlosen Rundgang "Q202" öffnen zahlreiche Ateliers in der Leopoldstadt und Brigittenau ihre Türen. Er findet am 23. und 24. April statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Die Kunst- und Kulturinitiative "Q202" lädt zum Atelierrundgang durch den 2. und 20. Bezirk – und das kostenlos. Am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, öffnen rund 40 Ateliers ihre Türen und lassen Neugierige an der Entstehung ihrer Werke teilhaben. Der Atelierrundgang findet jeweils von 13...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 22. April kann man sich im Augartenpalais über die verschiedenen Ausbildungsangebote der Wiener Sängerknaben informieren.  | Foto: Lukas Beck
1 Video 3

Tag der offenen Tür
Wiener Sängerknaben suchen Nachwuchstalente

Neue Talente sind bei den Wiener Sängerknaben immer willkommen. Am 22. April kann man sich vor Ort über den Buben- und Mädchenchor sowie Volksschule und Gymnasium informieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben sind wieder auf der Suche nach neuen Talenten. Egal ob Volksschulkind, Chormädchen, Sängerknabe oder Oberstufenschülerinnen und -schüler: Der Campus im Augarten bietet allen eine fundierte musikalische Ausbildung, nicht nur im Gesang. Am Freitag, 22. April, kann man sich von 14...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Shoppen für den guten Zweck: Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. der Leopoldstadt und Brigittenau lädt zum karitativen Flohmarkt für die Ukraine. | Foto: Clem Onojeghuo/ Unsplash
2

Am Tabor
Karitativer Flohmarkt für die Ukraine von 1. bis 3. April

Zum Flohmarkt zugunsten der Ukraine lädt die Evangelische Pfarre am Tabor. Er findet von 1. bis 3. April statt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit regelmäßigen Flohmärkten unterstützt die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. der Leopoldstadt und Brigittenau (2., Am Tabor 5) bedürftige Menschen und Hilfsorganisationen. "Aus traurigem Anlass wollen wir dieses Mal Geld- und auch Sachspenden für die dringend benötigte Unterstützung für die Ukraine verwenden", lässt Claudia Barton der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt und Brigittenau wünscht sich einen modernen Mistplatz im Grätzel – wie etwa jener in Liesing. Die Verhandlungen mit der Stadt Wien laufen aber noch. | Foto: MA48
1 Aktion 2

Neubau oder Sanierung
Endloses Dilemma um Mistplatz der Leopoldstadt?

Der Mistplatz in der Dresdner Straße ist seit fast zwei Jahren geschlossen. Neubau oder Sanierung? Die Verhandlungen laufen. Eine baldige Lösung wird versprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Wir wollen wieder einen Mistplatz im Grätzel!", fordern die Leopoldstädter und Brigittenauer. Denn jener in der Dresdner Straße im 2. Bezirk – also genau an der Bezirksgrenze – hat bereits seit 2020 geschlossen. Die enge Einfahrt beurteilte der Stadtrechnungshof bereits 2019 als Gefahrenquelle. Wegen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
850 Mahlzeiten bereitete das Küchen- und Servicepersonal im Haus Brigittenau für Geflüchtete aus der Ukraine in fünf Tagen zu. | Foto: Haus Brigittenau/KWP
2

Hilfsaktion
Haus Brigittenau kocht 850 Speisen für Ukraine-Geflüchtete

850 Mahlzeiten in fünf Tagen zubereitet: Das Küchen- und Serviceteam des Haus Brigittenau. bekocht nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch Ukraine-Geflüchtete. WIEN/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Unermüdlich ist das Küchen- und Serviceteam des Brigittenauer Pensionistenwohnhauses (20., Brigittaplatz 19) im Einsatz. Denn neben den Seniorinnen und Senioren werden aktuell auch zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine versorgt. In nur fünf Tagen wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Künstlerin Corona Gsteu präsentiert ihre Werke am Vorgartenmarkt. Dort lädt sie auch zum urbanen Kunstprojekt „Agora Marktbiennale“. | Foto: Sabine Krammer
13

Leopoldstadt und Brigittenau
Corona Gsteu vernetzt das Grätzel mit Kunst

Von Malerei bis Kabarett: Die Künstlerin Corona Gsteu ist in der Pandemie über sich hinausgewachsen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. „Durch mein Studium an der Angewandten habe ich gelernt, mit schrägen Situationen umzugehen", erzählt Corona Gsteu. Durch ihren Vornamen habe sie die Pandemie für positive, humorvolle Aktionen genutzt. Dabei hat die Krise bei ihr einen regelrechten Schaffensschub ausgelöst. „Mein Name bedeutet Gekrönte oder Krone, ein Zeichen, das sich durch meine Arbeiten zieht“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Über vermeintlich lange Rotphasen ärgern sich Fußgängerinnen und Fußgänger beim Siemens-Nixdorf-Steg. Es ergab sich ein Dialog übers Warten und die Liebe.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 7

Donaukanal
Wenn lange Warten an der Ampel die Leute zusammenbringt

Gefühlt ewig rot ist die Ampel beim Siemens-Nixdorf-Steg, wo die Obere Donaustraße auf die Brigittenauer Lände trifft. Die Folge: amüsante Notizen zwischen Wartenden über die "verlorene" Zeit und Liebe. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer kennt das nicht? Hat man es eilig und ist es zudem noch winterlich frisch, fühlt sich die Wartezeit an der Ampel nach einer Ewigkeit an. Ihrem Frust haben Passantinnen und Passanten beim Siemens-Nixdorf-Steg, wo die Obere Donaustraße in die Brigittenauer Lände...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Du möchtest wissen was sich im Nordbahnviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Kathrin Klemm
1 2

GB* online
Nordbahnviertel trifft Nordwestbahnviertel beim Grätzelforum

Online-Grätzelforum: Am Mittwoch, 12. Jänner, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Nordbahnviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Welche neuen Entwicklungen und Projekte gibt es im Nordbahnviertel? Welche Initiativen sind hier tätig? Und wie kann man selbst aktiv werden? Das und viel mehr erfahren Interessierte beim Nordbahnvierteltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) am Mittwoch, 12. Jänner. Die Teilnahme ist kostenlos! Von 19 bis 21 Uhr kann man...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch führt die Burghauptmannschaft Österreich Befunds- und Planungsarbeiten durch. Baumfällungen seien dabei aktuell keine geplant.  | Foto: Sahin Heval
Aktion 2

Petition
15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen im Augarten

Petition "Rettet den Augarten" abgeschlossen: 15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen und für den Erhalt des barocken Gartens. So geht es jetzt weiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für Aufregung sorgen aktuell die Pläne der Bundesgärten und Burghauptmannschaft Österreich für die Revitalisierung eines Teils des Augartens. Der Grund: Es wird befürchtet, dass damit neue Eventzonen entstehen und zahlreiche Bäume gefällt werden sollen. „Die Fällung von gesunden, alten Bäumen im Augarten für eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Virtuelles Denkmal an Carlos von den Hügeln: Mittels Augmented Reality werden Lieblingsorte und Werke der Französische Bulldogge verbunden. Per Gratis-App kann kann die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Leopoldstadt und die Brigittenau erkundet werden. | Foto: KÖR/ Martina Stapf
1 6

Leopoldstadt und Brigittenau
Kultur-Spaziergang zu Ehren eines Hundes

Ein virtuelles Denkmal für die Französische Bulldogge Carlos von den Hügeln führt durch die Leopoldstadt und die Brigittenau. Per Gratis-App kann die 3,5 Kilometer lange Strecke erkundet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein virtuelles Denkmal wurde dem Künstler Carlos von den Hügeln in der Leopoldstadt und der Brigittenau gesetzt. Mithilfe von Augmented Reality geht es 3,5 Kilometer durch die Bezirke. Dabei werden zehn Standorte, die bedeutend für Leben und Werk des Künstlers waren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kümmelbraten mit Serviettenknödel mit Kärntner Kasnudln mit Blattsalat: Die "Schank zum Reichsapfel"  bietet täglich frisch zubereitete Hausmannskost. | Foto: Schank zum Reichsapfel
2 6

Coronavirus
Leopoldstädter Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Zum Burgenländer, Pizzaquartier oder Donau Beisl: Nach der Schließung stellen auch kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick  zusammengestellt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Alle Restaurants im 2. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schhließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von 2. bis 5. Dezember findet die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien statt. Für sicheres Feiern wollen die Chefinnen Sonja Kato-Mailath (l.) und Claudia Wiesner (r.) mit der 1-G-Regel sorgen. | Foto: Andreas Tischler
1 2

Wiens erstes 1-G-Großevent
Erste Wiener Winter Wiesn in der Messe

Die erste Wiener Winter Wiesn findet von 2. bis 5. Dezember in der Messe Wien statt. Es gilt die 1-G-Regel: Teilnehmen können ausschließlich geimpfte Personen. WIEN. Unter dem Motto "Feiern, oba sicha!" geht von 2. bis 5. Dezember die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien über die Bühne. Das besondere: Es ist das erste Wiener Großevent mit 1-G-Regel, dass heißt, es dürfen nur geimpfte Personen daran teilnehmen. „Tracht, Party, aber auch Brauchtum und vorweihnachtliche Stimmung, ein Stück...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sicherheit geht vor: Aufgrund der anhalten Corona-Pandemie wurde die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" auf 2022 verschoben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 2

Nachfolger der Wiener Wiesn
Premiere der "Kaiserwiesn" wegen Corona auf 2022 verschoben

Abgesagt: Die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" im Prater wurde auf 2022 verschoben. Grund ist die vierte Welle der Corona-Pandemie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird auch heuer keine "Wiener Wiesn" im Prater stattfinden. Stattdessen wurde die erste "Kaiserwiesn" angekündigt – die bz berichtete. Doch auch diese wurde jetzt abgesagt. Die Premiere des neuen Events auf der Kaiserwiese wurde auch 2022 verschoben.  "Die Kaiserwiesn soll ein Fest des Miteinanders und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gegen Eventzonen und Baumfällungen: Die neue Petition "Rettet den Augarten" soll den Anrainern und der restlichen Bevölkerung eine Stimme geben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 3

Gegen Baumfällungen und Eventzonen
Neue Petition "Rettet den Augarten" gestartet

Grüne Leopoldstadt starten Unterschriften-Aktion zur "Rettung des Augartens". WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für Aufregung sorgen aktuell die Pläne der Bundesgärten und Burghauptmannschaft für die Revitalisierung eines Teils des Augartens. Grund: Es wird befürchtet, dass damit neue Eventzonen entstehen und Bäume gefällt werden sollen – die bz berichtete. Laut Bundesgärten sind die Planungen noch am Laufen. Ob und wie viele Bäume gefällt werden, ist noch offen. Damit der barocke Garten so bleibt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.