Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wurde erstmals auch im Internet übertragen. Für Barrierefreiheit sorgte eine Gebärdendolmetscherin.  | Foto: wien.gv.at (Screenshot)

Mistplatz bis Regenbogenzebrastreifen
Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals als Livestream

Vom Mistplatz über Gewaltprävention bis zum Regenbogenzebrastreifen: Die Sitzung des Brigittenauer Parlaments erstmals als Livestream im Internet übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Bezirkspolitik kann man im Zwanzigsten jetzt live im Internet verfolgen. Basierend auf dem Antrag von Links und Neos war die Sitzung der Bezirksvertretung vergangene Woche erstmals online zu sehen. Das Besondere: der Livestream war barrierefrei, eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für gehörlose und schwerhörige Menschen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Initiative "Garteln ums Eck" der GB*: Besonders viele Hobbygärtner gibt es in der Leopoldstadt.  | Foto: Unsplash/Erhunse
1 2

Garteln ums Eck
Die Leopoldstadt ist Wiens Gartel-Meister

So engagiert sind Stadtteilgärtner: Mit 219 Baumscheiben ist die Leopoldstadt klarer Bezirks-Sieger. Auf Platz 2 liegt der 15. Bezirk, gefolgt vom 5. Bezirk und dem 20. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Urbanes Garteln liegt im Trend. Aber Garteln in der Stadt ohne Balkon oder eigenen Garten? Ja, das geht! Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, macht es möglich. Seit 2018 können sich engagierte Hobbygärtner bei der GB* melden und eine der zahlreichen Baumscheiben in ganz Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem "Fernclub" bietet das Nachbarschaftszentrum Unterstützung beim Lernen für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder. | Foto: Pexels/Cameron
1 1

Neuer "Fernclub"
Nachbarschaftszentrum 2 bietet Lernunterstützung aus der Ferne

Lernunterstützung bietet das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks. Während dem Lockdown wird der "Lernclub" online oder via Telefon angeboten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Lernclub bietet das Nachbarschaftszentrum 2 für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder eine Unterstützung sowohl bei den Hausaufgaben als auch beim Büffeln. Doch aufgrund der Pandemie und den einhergehenden Maßnahmen der Regierung sind persönliche Treffen in der Vorgartenstraße bis auf Weiteres nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem neuen "Street Art Guide Vienna" kann man Streetart am Donaukanal entdecken. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke. | Foto: Helmut Gring
1 2 15

Street Art Guide Vienna
Ein Wanderweg mit Streetart am Donaukanal

"Vienna Murals" haben einen neuen "Street Art Guide Vienna" herausgebracht. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal. WIEN. Am Donaukanal gibt es verschiedenste Graffiti zu entdecken. Eine besondere Erkundungstour bietet "Vienna Murals" mit dem "Street Art Guide Vienna" von Thomas Grötschnig unter dem Motto "Geht nach draußen und entdeckt die Stadt". Auf über hundert Seiten werden nicht nur Wanderwege entlang ausgewählter Kunstwerke geboten, sondern...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Kostenlose Antigen-Tests bieten etwa einige Leopoldstädter und Brigittenauer Apotheken. Ein negativer Corona-Test ist etwa für einen Friseurbesuch nötig. | Foto: Hackenberger
2

Leopoldstadt und Brigittenau
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. Auch darüber hinaus gibt es in der Leopoldstadt und der Brigittenau  einige kostenlose Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Covid-19-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird zum Beispiel für körpernahe Dienstleistungen wie den Bsuch beim Friseur oder bei der Fußpflege benötigt. Kostenlos testen lassen kann man sich unter anderem in den Teststraßen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell findet das GB*-Frauencafé ausschließlich online statt.  Ob jung oder alt – alle Frauen aus der Leopoldstadt und der Brigittenau sind willkommen. | Foto: Unsplash/Montgomery
2

Leopoldstadt und Brigittenau
GB*-Frauencafé trifft sich jede Woche online

Jede Woche steht im GB*Frauencafé ein anderes Thema an. Aktuell findet die Treffen aber nicht am  Max-Winter-Platz, sonder online statt. LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Das GB*-Frauencafé ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen. Normalerweise findet dieser für Leopoldstädterinnen und Brigittenauerinnen jede Woche bei Kaffee und Kuchen im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das GB*Frauencafé bis auf Weiteres ausschließlich online per Video-Chat statt. Jede...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Geschwister Josef Philipp Bitzinger und Valerie Gottschlich-Bitzinger betreiben "Die Schankwirtschaft" im Augarten.
1 17

Gastronomie im Augarten
Gemütlichkeit in der Schankwirtschaft

Essen, trinken und feiern im Augarten: "Die Schankwirtschaft" setzt auf regionale Zutaten und eine gemütliche Atmosphäre. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Was im Augarten einst als „Awawa" und später dann als „Bunkerei“ bekannt war, ist seit mittlerweile zwei Jahren "Die Schankwirtschaft". Betrieben wird diese von Valerie Gottschlich-Bitzinger und Josef Philipp Bitzinger. Bis auf kleinere Umbauarbeiten haben die Geschwister den Traditions-standort im Originalzustand belassen. „Wir haben ganz bewusst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Gesundheitsförderung bietet zweimal die Woche ein kostenloses Sportprogramm im 2. und 20. Bezirk an. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
1 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Kostenloses Training im Park ums Eck

Zwei mal die Woche bietet Wiener Gesundheitsförderung ein Training im Rudolf-Bednar-Park und im Anton-Krummerer-Park. Die Teilnahme ist kostenlos. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gemeinsam mit anderen an der frischen Luft sporteln und das kostenlos? Dies ermöglicht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) noch bis Ende September direkt in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen“ stehen im Rudolf-Bednar-Park  sowie im Anton-Kummer-Park zweimal...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4 2 3

Jöööö, schau!!!
Kaninchen am Donaudamm

Da habe ich aber gestaunt! Bei meiner Fahrradtour habe ich junge Kaninchen am Donaudamm (Donaupromenade, Handelskai, Brigittenau) gesehen. Viele hundert Exemplare. Sie waren nicht sehr scheu und haben Gras gefressen. Sicherlich wurden hier einmal welche ausgesetzt, weil sie zuhause niemand mehr haben wollte. Nun vermehren sie sich mit den Wilkaninchen ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tomislav JOSIPOVIC
Offizielle Eröffnung der Leopoldstädter AMS-Geschäftsstelle (v.l.): Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Arbeitsministerin Christine Aschbacher, AMS-Wien-Chefin Petra Draxl, regionale AMS-Geschäftsführerin Sylvia Oppenauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrates Roland Sauer und Markus Moshammer.
 | Foto: AMS Wien/ Christine Juen
1 3

Austria Campus
Neuer AMS-Standort der Leopoldstadt offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet wurde die neue AMS-Geschäftsstelle am Austria Campus. Beratung in Einzelzimmern und ein eigenes BerufsInfoZentrum: Man setzt auf moderne Standards.  LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel hat die neue AMS-Geschäftsstelle eröffnet. Damit haben auch Leopoldstädter erstmals eine eigene Anlaufstelle direkt im Bezirk. 75 Mitarbeiter sind für Arbeitssuchende ab 21 Jahren zuständig. "Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt", so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Farbe in den Alltag der Bewohner des Nordbahnviertels bringt Sonia Marska mit außergewöhnlichen Kunstwerken auf der Straße.  | Foto: Sonia Marska
1 6 5

Fotos von bz-Leserreportern
Sich auch an kleinen Dingen erfreuen

Die Coronakrise ist eine Herausforderung. Doch gilt es, das Beste aus der Situation zu machen und sich auch an kleinen Dingen zu erfreuen. Schöne Fotos und Leserbriefe gingen aus der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für jeden von uns sind die Maßnahmen gegen das Coronavirus eine Herausforderung. Aber umso besser wir uns an die vorübergehenden Regeln der Regierung halten, desto früher können wir zur Normalität zurückkehren. Aktuell gilt es, das Beste aus der Lage...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Personalmanagement, Amtshandlungen, Einsatzteams, Corona-Krise: Oberst Günther Berghofer muss jetzt vieles managen.
1 1 3

Leopoldstadt/Brigittenau
Der neue Polizeichef über Herausforderungen der Krise

Oberst Günther Berghofer ist neuer Stadtpolizeikommandant  für den 2. und 20. Bezirk.  Der bz erzählt er über die Herausforderungen während der Krise. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Üblicherweise darf man sich 100 Tage in einen neuen Job einarbeiten. Dies galt jedoch nicht für den neuen Stadtpolizeikommandanten der Leopoldstadt und der Brigittenau, Oberst Günther Berghofer, denn er trat seine neue Dienststelle inmitten der Coronakrise an. Bereits nach wenigen Wochen musste er rund 350 Polizisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Den Frühling kann man auch in der eigenen Wohnung genießen. Ich öffne etwa das Fenster und setze mich in die Sonne.
2

Corona in Wien
Direkt am Fenster die Sonne genießen

Gerade bei den steigenden Temperaturen zieht es uns nach draußen. Aber umso besser wir die geltenden Maßnahmen einhalten, desto früher kann wieder Normalität in unser aller Leben einkehren. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mittlerweile sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus seit vier Wochen in Kraft. Seitdem sind die Leopoldtädter und Brigittenauer die meiste Zeit nur zu Hause. Auch wenn die neue Situation immer alltäglicher wird, ist sie nicht einfach. Besonders bei den steigenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell scheint die Welt still zu stehen. Aber auch im Homeoffice ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten.
1 1

Kommentar
Auch jetzt auf Gesundheit und Fitness achten

Trotz der aktuellen Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der Strecke bleiben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuellen Beschränkungen des täglichen Lebens machen es einem nicht einfach, Bewegung oder Sport zu machen. Nicht nur alle Fitnessstudios haben geschlossen, sondern man sollte sich auch nur begrenzt für sportliche Aktivitäten im Freien aufhalten. Trotz der Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Homeoffice ist ein Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus, den jeder – wenn möglich – leisten kann und auch sollte.  | Foto: Klemm
2 2

Kommentar
Gerade in der Krise achtsam und dankbar sein

Sicherlich ist  die aktulle Situation auf vielen Ebenen herausfordernd. Aber gerade jetzt ist es wichtig, achtsam und dankbar zu sein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuelle Situation ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der sozialen Kontakte. Aber egal, wie sehr einen dies nervt oder ärgert, die Einhaltung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist enorm wichtig. Auf diese Weise können wir alle einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.