Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Mit schöpferischem Mut zu neuen Klangufern. | Foto: Aysan Lamby
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Moses Yoofee Trio im Flucc

Frischer Wind für die Jazz-Szene: Moses Yoofee am Klavier, Noah Fürbringer am Schlagzeug und Roman Klobe an Bass und Gitarre treten als Moses Yoofee Trio an, um dem Genre Nu Jazz, um das es in den vergangenen Jahren viel zu ruhig geworden ist, neues Leben einzuhauchen. Gelingen soll das mit Einflüssen aus Hip-Hop, R’n’B und Soul. Das Ergebnis ist eine explosive Sound-Mischung, die rein instrumental zu begeistern weiß – etwa am 9. Februar ab 20 Uhr im Flucc (2., Praterstern 5). Tickets (32,50...

Geistliche Musik in modernem Gewand: The Gospel People stehen für Lebensfreude und einen modernen Glauben. | Foto: Toneisha Brandon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "The Gospel People" im MuTh

Seit 13 Jahren verbreiten The Gospel People aus dem New Yorker Stadtteil Harlem auf der ganzen Welt "die gute Nachricht". Das bedeutet das Wort "Gospel", das aus dem Altenglischen stammt, übrigens. Am 18. Dezember sind die sieben Vollblutmusiker unter der Leitung von Owen Nixon ab 19.30 Uhr im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) zu Gast. Im Gepäck haben sie von "Havin’ A Good Time" bis "Oh Happy Day" die großen Klassiker des Black Gospels. In ihren mitreißenden Shows, bei denen garantiert niemand auf...

Anzeige
Das Publikum im MuTh kann sich auf weitere spannende musikalische Darbietungen freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Augartenspitz
Hoher Soprangesang und kräftiger Gospelchor im MuTh

Zwei Veranstaltungen im MuTh stoßen auf das Interesse vieler Musikbegeisterter. Die Rede ist von einem Konzert des Tenors Kirlianit Cortes am Freitag, 29. November, und "The Gospel People" am Mittwoch, 18. Dezember. Das MuTh am Augartenspitz 1 bezeichnet sich selbst als der modernste Konzertsaal Wiens und steht seit seiner Eröffnung für die Verbindung von Musik und Theater. Zwei spannende Programmpunkte werden demnächst Zuhörerinnen und Zuhörer in den Konzertsaal locken. Am Freitag, 29....

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Berufsrettung und die Polizei mussten erneut zu zwei Unfällen mit Schwerverletzten ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Auf Wiens Straßen
Jungendliche und Mädchen bei Unfällen schwer verletzt

Zwei schwer verletzte Fußgängerinnen forderten Unfälle am Donnerstag auf Wiens Straßen. Zuerst wurde eine 17-Jährige von einem Lkw in Liesing erfasst. Wenige Stunden später konnte ein Autolenker nicht mehr bremsen, als ein Mädchen hinter einer Straßenbahn hervor schlüpfte. WIEN/LEOPOLDSTADT/LIESING. Zuletzt kam es zu Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Fußgängern in Wien. Erst am Mittwoch wurde eine Frau von einem Pkw auf der Simmeringer Hauptstraße erfasst. Am selben Tag noch geriet ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. | Foto: BRS
2

Fahndung in Wien
Mann ging mit fremder Bankomatkarte auf Einkaufs-Tour

Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. Nun hat die Wiener Polizei Fahndungsfotos vom Tatverdächtigen veröffentlicht. Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT/LIESING. Ein noch...

Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Kümmelbraten mit Serviettenknödel mit Kärntner Kasnudln mit Blattsalat: Die "Schank zum Reichsapfel"  bietet täglich frisch zubereitete Hausmannskost. | Foto: Schank zum Reichsapfel
2 6

Coronavirus
Leopoldstädter Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Zum Burgenländer, Pizzaquartier oder Donau Beisl: Nach der Schließung stellen auch kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick  zusammengestellt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Alle Restaurants im 2. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schhließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Leopoldstädter...

Von 2. bis 5. Dezember findet die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien statt. Für sicheres Feiern wollen die Chefinnen Sonja Kato-Mailath (l.) und Claudia Wiesner (r.) mit der 1-G-Regel sorgen. | Foto: Andreas Tischler
1 2

Wiens erstes 1-G-Großevent
Erste Wiener Winter Wiesn in der Messe

Die erste Wiener Winter Wiesn findet von 2. bis 5. Dezember in der Messe Wien statt. Es gilt die 1-G-Regel: Teilnehmen können ausschließlich geimpfte Personen. WIEN. Unter dem Motto "Feiern, oba sicha!" geht von 2. bis 5. Dezember die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien über die Bühne. Das besondere: Es ist das erste Wiener Großevent mit 1-G-Regel, dass heißt, es dürfen nur geimpfte Personen daran teilnehmen. „Tracht, Party, aber auch Brauchtum und vorweihnachtliche Stimmung, ein Stück...

Sicherheit geht vor: Aufgrund der anhalten Corona-Pandemie wurde die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" auf 2022 verschoben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 2

Nachfolger der Wiener Wiesn
Premiere der "Kaiserwiesn" wegen Corona auf 2022 verschoben

Abgesagt: Die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" im Prater wurde auf 2022 verschoben. Grund ist die vierte Welle der Corona-Pandemie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird auch heuer keine "Wiener Wiesn" im Prater stattfinden. Stattdessen wurde die erste "Kaiserwiesn" angekündigt – die bz berichtete. Doch auch diese wurde jetzt abgesagt. Die Premiere des neuen Events auf der Kaiserwiese wurde auch 2022 verschoben.  "Die Kaiserwiesn soll ein Fest des Miteinanders und der...

Leider musste die Familie bei der Eröffnung ohne David Alaba auskommen: Mama Gina, Papa George und Schwester Rose May (v.l.) | Foto: Tremmel
1 3 13

Fine-Dining im Nordbahnviertel
Das bietet David Alabas neues Szene-Restaurant "Da Rose"

David Alaba geht im Nordbahnviertel unter die Szene-Wirten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er das "Eatertainment"-Restaurant "Da Rose" eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel bieten Fußballer David Alaba, seine Schwester May Rose und ihre Eltern mit "Da Rose" ab sofort Kulinarik der Spitzenklasse. Geboten wird ein Mix aus Restaurant, Lounge, Bar und Club. Unter dem Motto "Moments to live, nights to remember" soll das erste "Eatertainment"-Restaurant ein "Rundum-Erlebnis" bieten. So...

Eröffnung der Praterbühne mit dem gemeinnützigen "Kabarett gegen Gewalt": Harry Diem, Hausherr Viktor Gernot, Marika Lichter und Stefan Hawla haben das Opening sehr genossen. (v.l.) | Foto: Katharina Schiffl
2 20

Verein "Wider die Gewalt"
Vikotor Gernots Praterbühne eröffnet mit Charity-Kabarett

Von Viktor Gernot über Eva Maria Marold bis zu Gery Seidl: Eröffnung der neuen "Praterbühne" mit den Stars der heimischen Kabarett-Szene für den guten Zweck. Alle Einnahmen gingen an den gemeinnützigen Verein "Wider die Gewalt". WIEN/LEOPOLDSTADT. Die große Eröffnung von Viktor Gernots Praterbühne stand ganz im Dienst der Sache. Von Viktor Gernot über Eva Maria Marold bis hin zu Gery Seidl – alle Künstler spielten an diesem Abend zugunsten des gemeinnützigen Vereins "Wider die Gewalt." Die...

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücken und Raritäten, wie diese Aufnahme aus dem Jahr 1958.
 | Foto: Reed Exhibitions
2

100-jähriges Bestehen
Messe Wien sucht Erinnerungsstücke der Wiener

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücke und Raritäten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im September feiert die Messe Wien ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren wurde das Gebäude im Wiener Prater nach nur vier Monaten Planung eröffnet. Aus diesem Anlass erschient diesen Herbst nicht nur ein neuer Bildband über die Messe Wien, sondern ist auch eine mobile Ausstellung geplant. Für die mobile Ausstellung wird jetzt um die Hilfe der...

Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er setzte sich besonders für den Umweltschutz,  öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren ein. | Foto: Wallner
1 2

Nachruf
Leopoldstädter Bezirksrat Robert Wallner verstorben

Der Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war Vorsitzender des Umweltausschusses und der Kleingartenkommission und war insbesondere in seinem Grätzel, dem Volkert- und Alliiertenviertel, sehr aktiv. LEOPOLDSTADT. "Wir sind zutiefst bestürzt und voller Trauer über den Tod unseres langjährigen Bezirksrats im 2. Bezirk und Freund Robert Wallner", informieren die Grünen Leopoldstadt. Am 24. Dezember ist Wallner im Alter von 72-Jahren verstorben. "Er war so...

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er jetzt Geschichten für Kinder.  | Foto: Alex List
3

Individuelle Geschichten für Kinder
Mit "Opa Franz" bringt Alexander Sedivy Kinder zum Lachen (MIT GEWINNSPIEL)

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er nun Geschichten für Kinder. Das Besondere: An bz-Leser verlost der Leopoldstädter nun gleich mehrere Geschichten. „Warum ich mit meinen Talenten nichts Berufliches mache, hat mich ein Freund gefragt. Das hat mir zu denken gegeben und ich hab mich für ein Kabarett-Casting angemeldet“, erzählt Alexander Sedivy vom Beginn seiner Karriere als Kabarettist, die schon fast zwanzig Jahre zurückliegt. Bis heute bereut es der...

Mit ihrem Erstlingswerk will die Leopoldstädterin Tamara B.S. Gaertner Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
3

Neues Kinderbuch
Die Abenteuer der kleinen Fliege „Fly“

Mit ihrem Erstlingswerk will eine Leopoldstädterin Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. LEOPOLDSTADT. Kindern die Welt der Erwachsenen zu erklären, ist nicht immer einfach. Davon können Eltern wohl ein Lied singen. Tamara B. S. Gaertner schafft das allerdings mit ihrem Erstlingswerk „Fly – Tagebuch einer Fliege“ auf fulminante Art und Weise. Humorvoll und zugleich neugierig macht sie sich auf den Weg, Kindern das Leben in Form einer Geschichte über die kleine Stubenfliege Fly...

Bettina Graf, 44 Jahre, betreibt mit ihrem Mann das Restaurant "Zum Burgenländer" | Foto: Graf
4

Leopoldstadt
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Leopoldstädter verraten, was sie sich für 2021 wünschen. LEOPOLDSTADT. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Leopoldstädtern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Leopoldstädter nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur...

2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

Haus Augarten: Gemeinsam bastelten die Senioren der Tag-Familie weihnachtlichen Türschmuck. | Foto: Haus Augarten
1 2

Haus Augarten
Leopoldstädter Senioren basteln Weihnachtsschmuck

Im Haus Augarten herrscht Weihnachtsstimmung. Grund dafür ist unter anderem auch der einzigartige Türschmuck, den die Senioren der Tag-Familie selbst gebastelt haben. LEOPOLDSTADT. Mit der Pandemie und all den Begleiterscheinungen ist es besonders für die ältere Generation aktuell keine leichte Zeit. Deshalb wird in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) alles getan, damit es den Senioren gut geht – so auch in der Leopoldstadt. Im Haus Augarten in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.