Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Wer sich beruflich verändern möchte, der ist bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung richtig. | Foto: Javier Trueba/Unsplash
3

45 Infoevents
Wochen für Beruf und Weiterbildung im 2., 9. und 20. Bezirk

Aus- und Weiterbildung steht von 3. bis 14. Juni in Wien im Fokus. Geboten werden 45 kostenlose Veranstaltungen in der Leopoldstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND/ BRIGITTENAU. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder Fragen zu Ausbildungen hat, sollte sich den Zeitraum von Montag, 3., bis Freitag, 14. Juni im Kalender markieren. Dann finden die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in der Brigittenau sowie der Leopoldstadt und am Alsergrund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 24. Februar feiert das Puppenspiel "Der Wald von dem wir träumen" in der Leopoldstadt Premiere. Mit dabei sind auch die Beatles. | Foto: Johannes Novohradsky
1 6

Christoph Bochdansky
Neues Puppenspiel im Hamakom & Schubert Theater

"Der Wald von dem wir träumen": Im Hamakon und dem Schubert Theater wird ein neues Puppenspiel auf die Bühne gebracht. Das psychedelische Stück wartet mit Musik der Beatles auf. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND. Ein Puppenspiel über wirre und vernünftige Welten wird Hamakon und dem Schubert Theater auf die Bühne gebracht. Das Stück "Der Wald von dem wir träumen" von Christoph Bochdansky wird am 24. Februar 2023 uraufgeführt. Nach der Premiere im Theater Nestroyhof / Hamakom gibt es dort zwei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Polizei warnt: Bevor ein Fahrzeug in Betrieb genommen wird, sollte überprüft werden, ob es auch fahrtüchtig ist. (SYMBOLBILD)  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Mutmaßlich von Klimaaktivisten
Bei rund 50 Reifen wurde die Luft ausgelassen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden aus den Autoreifen von rund 50 PKW, genauer gesagt SUV, die Luft ausgelassen. Die Polizei nimmt an, dass es sich bei den Täterinnen oder Tätern um Klimaaktivistinnen oder -aktivisten handle, denn auf den Autos wurde ein Zettel hinterlassen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND. Einige Menschen, die im 2. und 9. Bezirk wohnen und einen SUV, also einen Geländewagen fahren, erwartete am Freitagmorgen eine böse Überraschung. Denn die Reifen rund 50 solcher...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gratis Aktion zum Muttertag: An drei Tagen fuhren die Pensionistenklubs der Stadt Wien mit der Rikscha in den Prater. | Foto: KWP/Bruckner
1 6

Häuser zum Leben
Am Muttertag genossen Senioren ein gratis Rikschafahrt im Prater

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser machte Senioren zum Muttertag eine besondere Freude: Neben einer gratis  Rikschafahrt im Prater, gab's ein Schokotörtchen der hauseigenen Patisserie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum Muttertag hat sich das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (kurz KWP) etwas Besonderes einfallen lassen. Gleich an drei Tagen konnten Bewohnerinnen eine Rikscha-Fahrt durch den Wiener Prater machen – und das kostenlos. Die Touren ins Grüne waren voll ausgebucht und sorgten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem neuen "Street Art Guide Vienna" kann man Streetart am Donaukanal entdecken. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke. | Foto: Helmut Gring
1 2 15

Street Art Guide Vienna
Ein Wanderweg mit Streetart am Donaukanal

"Vienna Murals" haben einen neuen "Street Art Guide Vienna" herausgebracht. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal. WIEN. Am Donaukanal gibt es verschiedenste Graffiti zu entdecken. Eine besondere Erkundungstour bietet "Vienna Murals" mit dem "Street Art Guide Vienna" von Thomas Grötschnig unter dem Motto "Geht nach draußen und entdeckt die Stadt". Auf über hundert Seiten werden nicht nur Wanderwege entlang ausgewählter Kunstwerke geboten, sondern...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wien ist beliebter Drehort bei Filmschaffenden, wie etwa hier in der Ebendorferstraße. Das Foto zeigt die Dreharbeiten des Filmes "Die Schachnovelle", bei dem Philipp Stölzl die Regie führt. | Foto: Vienna Film Commission
2

Vienna Film Commission
Wien ist international beliebter Film-Drehort

Als Drehort wird Wien immer beliebter: Ansprechpartner bei Ansuchen und Empfehlungsschreiben für Drehbewilligungen ist die Vienna Film Commission. WIEN. Nationale und internationale Filmschaffende wissen, was Wien als Drehort zu bieten hat. 2019 war ein gutes Jahr für die Vienna Film Commission. Insgesamt wurden 684 Filmprojekte bei der Vienna Film Commission eingereicht. Das sind um 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die erneute Steigerung von Dreharbeiten in Wien ist sehr erfreulich und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2 2

Wien und Burgenland startet in die Faschingssaison.

Mit den 15 Hofball in Loretto (Burgenland) am vergangenen Samstag startete das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland Andreas I und Susanne I in die Faschings und Ballsaison 2020. Loretto – Das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland ist zufrieden mit dem Start in die Faschingssaison. “Mit so einem überragenden und grandiosen Auftritt des Windischgarstner Carneval Club kann es nur ein perfekter Auftakt sowie eine fantastische Ballnacht in ein neues Jahrzehnt sein", teilt das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Joachim Wrodnig betreibt seit 2015 seine Druckerei-Werkstatt "Schusterjunge" in der Lilienbrunngasse.
3

Werkstatt Schusterjunge
Noch lebt das alte Handwerk des Buchdrucks in der Leopoldstadt

Ob edle Visitenkarten oder kreative Einladungen: Die Werkstatt "Schusterjunge" legt Wert auf Individualität. LEOPOLDSTADT. Betritt man die Druckerei von Joachim Wrodnig in der Lilienbrunngasse, stechen einem sofort die alten, originalen Heidelberger Tiegeldruckpressen ins Auge. Gerade war eine der drei Kniehebelpressen aus dem 19. Jahrhundert in Betrieb – ein Porträt von Jimi Hendrix muss noch trocknen. Seit 2015 ist Wrodnig, alias "Schusterjunge", selbstständiger Buchdrucker. Menschen, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Auch die elfte Auflage des Donaukanaltreibens bietet zahlreiche Top-Acts auf verschiedenen Bühnen. | Foto: Jana Sabo
1

Das Donaukanaltreiben lockt mit einem viertägigen Top-Programm

Mehr als 70 Bands vermitteln beim Festival Urlaubsflair direkt am Wasser. WIEN. Vom 25. bis 28. Mai wird der Donaukanal zur ultimativen Partymeile. Bei der elften Ausgabe des Donaukanaltreibens wird an 16 Orten in vier Bezirken Urlaubsfeeling pur vermittelt. Bei freiem Eintritt gibt es einen Mix aus Musik, Kunst und Kultur von der Spittelau bis hin zur Franzensbrücke. Zu den musikalischen Highlights gibt es diesmal auch Food- und Fashion-Markets, Fußball-Action und eine Fahrrad-Schnitzeljagd....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die mögliche Fahrspurreduktion an der Rossauer Lände wird neu überdacht. Jetzt werden auch die Nachbarbezirke eingebunden. | Foto: bz-Archiv

Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände: Zurück an den Start

Der Anlauf, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu verringern, wird verschoben. Neuer Versuch im Herbst. ALSERGRUND. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments. Erstmals wurde außerhalb der Verkehrskommission über die Idee gesprochen, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu reduzieren. Der Vorschlag von Rot-Grün wurde von den Oppositionsparteien, Anrainern und auch den dadurch betroffenen Nachbarbezirken heftig kritisiert. "Eine Entscheidung, die weit über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Alsergrund will man die Fahrspuren auf der Rossauer Lände reduzieren. Das hätte massive Auswirkungen auf die Nachbarbezirke. | Foto: bz-Archiv

Weniger Fahrspuren auf der Rossauer Lände: Die Nachbarbezirke fürchten Stauchaos

Die Bezirkspolitiker am Alsergrund wollen eine Reduktion um eine Fahrspur. Die Nachbarbezirke Brigittenau, Innere Stadt und Leopoldstadt wehren sich und fürchten ein Staus. WIEN. Immer wieder wird eine Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Bereits 2001 hat es einen Versuch gegeben, die Rossauer Lände auf zwei Fahrspuren zu verengen. "Damals hat man das Projekt trotz Widerstände umsetzen wollen. Heute gibt es ein Miteinander. Es ist immer gut, wenn mehrere für ein solches Vorhaben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Rund 50 Tage brauchte Autor Kurto Wendt, um seinen Roman "Der Juli geht aufs Haus" zu schreiben.
2 4

Literatur als politisches Engagement

Der Alsergrunder Autor Kurto Wendt lässt seinen Roman "Der Juli geht aufs Haus" in der Leopoldstadt spielen. LEOPOLDSTADT. ALSERGRUND. Die Ereignisse, die Kurto Wendt in "Der Juli geht aufs Haus" beschreibt, basieren auf realen Begebenheiten. "Es geht um die Wohnsituation, um immer teurer werdende Mieten und Delogierungen. Für mich ist Literatur die Möglichkeit des politischen Engagements", sagt er. So ist in der Figur des Herrn Weninger im Buch einem umstrittenen Wiener Immobilienentwickler...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Arnold Burghardt
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.